We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Mike Grier – Wikipedia

Mike Grier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

US-Amerikaner Mike Grier
Personenbezogene Informationen
Geburtstag 5. Januar 1975
Geburtsort Detroit, Michigan, USA
Größe 185 cm
Gewicht 101 kg
Spielerbezogene Informationen
Position Rechter Flügel
Nummer #25
Schusshand Rechts
Mannschaften
1993–1996 Boston University
1996–2002 Edmonton Oilers
2002–2004 Washington Capitals
2004–2006 Buffalo Sabres
seit 2006 San Jose Sharks

Michael James Grier (* 5. Januar 1975 in Detroit, Michigan, USA) ist ein professioneller Eishockeyspieler . Zurzeit spielt er für die San Jose Sharks in der National Hockey League auf der Position des rechten Flügelstürmers. Neben Jarome Iginla und Anson Carter ist Grier einer der prominentesten Spieler afro-amerikanischer Herkunft in der NHL.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Karriere

Grier wurde im NHL Entry Draft 1993 von den St. Louis Blues in der neunten Runde an 219. Position ausgewählt. Im darauffolgenden Herbst begann er seine College-Karriere an der Boston University. Sein bestes Jahr dort hatte er in der Mesiterschafts-Saison 1994/95, die ihm sowohl eine Nominierung für das All-Star-Team der Liga als auch eine Nominierung für die Junioren-Weltmeisterschaft einbrachte. Während seiner College-Zeit wurden die Rechte an Griers NHL-Engagement von den St. Louis Blues zusammen mit denen Curtis Josephs für eine Reihe hoher Draft-Picks zu den Edmonton Oilers transferiert.

Zur Saison 1996/97 ergatterte Grier einen Platz im Kader der Oilers, wo er regelmäßig eingesetzt wurde. Insgesamt verblieb er sechs Jahre in der kanadischen Metropole und erreichte in zwei Spielzeiten die Marke von 20 Toren. Zudem gehörte er zusammen mit Anson Carter, Sean Brown, Georges Laraque und Joaquin Gage zu einer rekordverdächtigen Anzahl von dunkelhäutigen Spielern im Mannschaftskader. Griers Zeit in Edmonton endete zum Beginn der Saison 2002/03, als er für Draft-Picks der zweiten und dritten Runde im NHL Entry Draft 2003 zu den Washington Capitals abgegeben wurde, um Kosten zu sparen und Platz für junge Spieler zu schaffen. Die Hauptstädter waren gerade im Begriff ein playoff-taugliches Team um die Stars Jaromír Jágr und Olaf Kölzig aufzubauen. Der Plan der Capitals ging aber nicht auf, was jedoch nicht an der Leistung Griers lag. Nach nicht einmal zwei Spielzeiten wurde er im März 2004 für das europäische Talent Jakub Klepis zu den Buffalo Sabres abgegeben. Aufgrund der verpassten Qualifikation der Buffalo Sabres für die Playoffs wurde Grier für das Team USA nominiert, um dieses bei der Eishockey-Weltmeisterschaft zu repräsentieren. Er kehrte mit einer Bronzemedaille im Gepäck nach Buffalo zurück. Während der Lockout-Saison 2004/05 stellte Grier das Eishockey spielen ein, unterschrieb aber zur Saison 2005/06 einen neuen Einjahres-Vertrag in Buffalo. Am Ende einer für ihn und das Team erfolgreichen Saison wurde er zu einem Unrestricted Free Agent. In der Sommerpause erhielt er Angebote von insgesamt acht NHL-Teams. Letztendlich entschied er sich für ein dreijähriges Engagement bei den San Jose Sharks, wo er seit der Spielzeit 2007/08 einer von drei Assistenzkapitänen ist.

[Bearbeiten] Erfolge und Auszeichnungen

[Bearbeiten] Karrierestatistik

    Reguläre Saison   Playoffs
Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM
1993–94 Boston University NCAA 39 9 9 18 58
1994–95 Boston University NCAA 37 29 26 55 85
1995–96 Boston University NCAA 38 21 26 47 82
1996–97 Edmonton Oilers NHL 79 15 17 32 45 12 3 1 4 4
1997–98 Edmonton Oilers NHL 66 9 6 15 73 12 2 2 4 13
1998–99 Edmonton Oilers NHL 82 20 24 44 54 4 1 1 2 6
1999–00 Edmonton Oilers NHL 65 9 22 31 68
2000–01 Edmonton Oilers NHL 74 20 16 36 20 6 0 0 0 8
2001–02 Edmonton Oilers NHL 82 8 17 25 32
2002–03 Washington Capitals NHL 82 15 17 32 36 6 1 1 2 2
2003–04 Washington Capitals NHL 68 8 12 20 32
Buffalo Sabres NHL 14 1 8 9 4
2004–05 ohne Team wegen NHL-Lockout
2005–06 Buffalo Sabres NHL 81 7 16 23 28 18 3 5 8 2
2006–07 San Jose Sharks NHL 81 16 17 33 43 11 2 2 4 27
2007–08 San Jose Sharks NHL 78 9 13 22 24 13 0 1 1 2
NCAA gesamt 114 59 61 120 225
NHL gesamt 852 137 185 322 459 82 12 13 25 64

[Bearbeiten] International

Vertrat Team USA bei:

Jahr Team Veranstaltung   GP G A Pts PIM
1995 USA WJC 7 0 2 2 12
2004 USA WC 9 1 2 3 8
Junioren Int'l gesamt 7 0 2 2 12
Senioren Int'l gesamt 9 1 2 3 8

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com