We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Jewgeni Wiktorowitsch Nabokow – Wikipedia

Jewgeni Wiktorowitsch Nabokow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Russe Jewgeni Nabokow
Personenbezogene Informationen
Geburtstag 25. Juli 1975
Geburtsort Ust-Kamenogorsk, Kasachische SSR
Spitzname Nabby, John
Größe 183 cm
Gewicht 93 kg
Spielerbezogene Informationen
Position Torwart
Nummer #20
Fanghand Links
Mannschaften
1991–1994 Torpedo Ust-Kamenogorsk
1994–1997 HK Dynamo Moskau
1997–2000 Kentucky Thoroughblades
1999–2000 Cleveland Lumberjacks
2004–2005 HK Metallurg Magnitogorsk
seit 2000 San Jose Sharks

Jewgeni Wiktorowitsch Nabokow (russisch Евгений Викторович Набоков; * 25. Juli 1975 in Ust-Kamenogorsk, Kasachische SSR) ist ein professioneller russischer Eishockeytorwart. Zurzeit spielt er für die San Jose Sharks in der National Hockey League.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Karriere

Nabokow spielte während seiner Juniorenzeit in seiner Geburtsstadt bei Torpedo Ust-Kamenogorsk, wo er in der Saison 1991/92 im Alter von 16 Jahren sein Debüt in der Wysschaja Liga, der zweithöchsten russischen Spielklasse, gab. Neben ihm gehörte mit Witali Jeremejew ein weiteres kasachisches Torhütertalent dem Kader an. Nach drei Jahren im Kader der ersten Mannschaft wurde er im NHL Entry Draft 1994 in der neunten Runde an Position 219, und somit kurz nach seinem Teamkollegen Jeremejew, von den San Jose Sharks ausgewählt. Nach dem Draft heuerte er beim HK Dynamo Moskau in der russischen Superliga an, wo er regelmäßig zum Einsatz kam und in seinem zweiten Jahr dort den Titel des GUS-Meisters errang. Nach drei Jahren bei Dynamo ging Nabokow im Sommer 1997 nach Nordamerika.

Nabokow im Trikot der San Jose Sharks
Nabokow im Trikot der San Jose Sharks

Dort kam er in der American Hockey League bei den Kentucky Thoroughblades zum Einsatz, die damals das Farmteam der San Jose Sharks waren. Nachdem er dort zwei komplette Spielzeiten verbracht hatte, absolvierte er am 1. Januar 2000 sein erstes Spiel für die San Jose Sharks in der NHL, als er 15 Minuten vor Spielende für Steve Shields eingewechselt wurde. Am 19. Januar durfte er das erste Mal von Anfang an zwischen den Pfosten stehen. Gegen die Colorado Avalanche stand es nach 60 Minuten immer noch 0:0 und in den fünf Minuten Verlängerung änderte sich daran auch nichts. So konnte er in seinem ersten Spiel seinen ersten Shutout feiern, aber bis zum Ende der Saison kam er trotzdem nur auf elf Spiele. Ab der Saison 2000/01 war er dann die Nummer 1 bei den Sharks. Er absolvierte 66 Spiele, schaffte sechs Shutouts und 32 Siege, spielte im NHL All-Star Game und bekam am Ende der Saison zum Lohn die Calder Memorial Trophy als bester Rookie des Jahres. Die folgende Saison verlief ähnlich positiv und erneut konnte Nabokow mit den Sharks in die Playoffs einziehen, was in der Spielzeit 2002/03 aber nicht gelang. Doch in der Saison 2003/04 meldeten sich die Sharks wieder zurück. Nabokow spielte nach dem verpatzten letzten Jahr wieder eine sehr gute Saison und brachte in den Playoffs überragende Leistungen. Allerdings war im Conference-Finale Endstation.

Da die NHL-Saison 2004/05 aufgrund des Lockouts ausfiel, wechselte Nabokow für die Saison nach Russland zurück und schloss sich dem HK Metallurg Magnitogorskan. Zur Saison 2005/06 kehrte er wieder zurück in die NHL, spielte aber das schlechteste Jahr seiner Karriere. Besonders in der zweiten Hälfte der Saison konnte er sein Leistungspotential nicht mehr abrufen und wurde von Vesa Toskala als Nummer 1 verdrängt. Trotzdem unterzeichnete er im Februar 2006 einen neuen Vertrag über vier Jahre, in denen er 21,5 Millionen US-Dollar verdient. Nachdem Toskala in den Playoffs mehrere Fehler unterliefen, die zum Ausscheiden in der zweiten Runde führten, starteten beide als gleichberechtigte Stammtorhüter in die Saison 2006/07 und wechselten sich regelmäßig ab. Nabokow präsentierte sich wieder in sehr guter Verfassung. Als sich Toskala im Februar 2007 verletzte, war Nabokow in Bestform, schaffte innerhalb von vier Spielen drei Shutouts und übernahm schließlich wieder den Posten als Stammtorhüter.

Nabokow im Tor der San Jose Sharks
Nabokow im Tor der San Jose Sharks

Im Sommer 2007 entschied sich das Management der San Jose Sharks schließlich einen ihrer beiden Torhüter abzugeben. Da die Wahl auf Toskala fiel und mit Dimitri Pätzold zunächst nur ein mäßig talentierter Torhüter im Kader für die Saison 2007/08 stand, erhielt der gebürtige Kasache unangefochten den Stammplatz im Tor. Aufgrund seiner Leistungen im Saisonverlauf wurde er nach sieben Jahren erstmals wieder zum NHL All-Star Game eingeladen und war am Saisonende einer der drei Finalisten für den Gewinn der Vezina Trophy. Bei der Wahl unterlag er jedoch Martin Brodeur, den er aber bei der Benennung des NHL First All-Star Teams ausstechen konnte.

[Bearbeiten] International

Obwohl Nabokow russischer Staatsbürger ist, wurde ihm durch die Internationale Eishockey-Föderation IIHF lange verwehrt für die russische Nationalmannschaft zu spielen, da er als Juniorenspieler für Kasachstan bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 1994 aufs Eis gegangen war. Erst im Jahr 2005 erlaubte ihm die IIHF für Russland zu spielen. Daher nahm er an den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin teil, wo er drei Shutouts feiern konnte und in sieben Spielen fünf Siege gelangen. Das russische Team belegte nach der Niederlage gegen Tschechien den vierten Platz. Im Jahr 2008 bestritt er seine ersten WM-Spiele seit 14 Jahren, obwohl er bereits bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2005 im russischen Kader gestanden hatte. Nabokow schloss bei der Weltmeisterschaft an seine Leistung aus der vorangegangen NHL-Saison an, nachdem er zum Beginn der Zwischenrunde zum Team gestoßen war. Mit zwei Shutouts im Viertel- und Halbfinale sowie starken Paraden im Finale war er maßgeblich am ersten Weltmeistertitel der Russen seit den Titelkämpfen 1993 beteiligt. Er wurde aufgrund seiner Leistungen ins All-Star Team der Weltmeisterschaft gewählt und als bester Torhüter ausgezeichnet.

[Bearbeiten] Erfolge und Auszeichnungen

[Bearbeiten] International

[Bearbeiten] Karrierestatistik

    Reguläre Saison   Playoffs
Saison Team Liga GP W L T MIN GA SO GAA GP W L T MIN GA SO GAA
1991–92 Torpedo Ust-Kamenogorsk RPL 1 3 0 3.00
1992–93 Torpedo Ust-Kamenogorsk RPL 4 109 5 0 2.75
1993–94 Torpedo Ust-Kamenogorsk RPL 11 539 29 0 3.23
1994–95 HK Dynamo Moskau RSL 37 2075 70 2.02 13 2.22
1995–96 HK Dynamo Moskau RSL 37 1948 70 2.16 6 298 7 1.41
1996–97 HK Dynamo Moskau RSL 27 1588 56 2 2.12 4 255 12 0 2.82
1997–98 Kentucky Thoroughblades AHL 33 10 21 2 1866 122 0 3.92 1 0 0 23 1 0 2.59
1998–99 Kentucky Thoroughblades AHL 43 26 14 1 2429 106 5 2.62 11 6 5 599 30 2 3.00
1999–00 Kentucky Thoroughblades AHL 2 1 1 0 120 3 1 1.50
Cleveland Lumberjacks IHL 20 12 4 3 1164 52 0 2.68
San Jose Sharks NHL 11 2 2 1 414 15 1 2.17 1 0 0 20 0 0 0.00
2000–01 San Jose Sharks NHL 66 32 21 7 3700 135 6 2.19 4 1 3 217 10 1 2.75
2001–02 San Jose Sharks NHL 67 37 24 5 3901 149 7 2.29 12 7 5 711 31 0 2.61
2002–03 San Jose Sharks NHL 55 19 28 8 3227 146 3 2.71
2003–04 San Jose Sharks NHL 59 31 19 8 3455 127 9 2.21 17 10 7 1052 30 3 1.71
2004–05 HK Metallurg Magnitogorsk RSL 14 7 5 1 808 27 3 2.00 5 2 3 307 13 0 2.53
2005–06 San Jose Sharks NHL 45 16 19 7 2575 133 1 3.10 1 0 0 11 1 0 5.00
2006–07 San Jose Sharks NHL 50 25 16 4 2777 106 7 2.29 11 6 5 700 26 1 2.23
2007–08 San Jose Sharks NHL 77 46 21 8 4560 163 6 2.14 13 6 7 852 31 1 2.18
RPL gesamt 16 37 0 3.10
RSL gesamt 115 6419 223 2.09 28 2.19
IHL gesamt 20 12 4 3 1164 52 0 2.68
AHL gesamt 78 37 36 3 4415 231 6 3.14 12 6 5 622 31 2 2.97
NHL gesamt 430 208 150 48 24610 974 40 2.37 59 30 27 3565 129 6 2.17

[Bearbeiten] International

Nabokow beim Aufwärmen
Nabokow beim Aufwärmen

Vertrat Kasachstan bei:

Vertrat Russland bei:

Jahr Team Veranstaltung GP W L T MIN GA SO GAA
1994 Kasachstan WC-C 3 140 6 2.57
2005 Russland WC-A
2006 Russland Oly 7 4 2 0 359 8 3 1.34
2008 Russland WC-A 5 5 0 0 302 9 2 1.78
Senioren Int'l gesamt 15 801 23 1.73

Legende zur Torhüterstatistik:
(GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U = Unentschieden oder Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal)

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com