Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Wikipedia:Entsperrwünsche – Wikipedia

Wikipedia:Entsperrwünsche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Abkürzung: WP:EW

< Autorenportal < Wartung < Vandalismus < Entsperrwünsche
Zum Archiv

Erledigtes bitte in der Überschrift mit (erledigt) oder (erl.) markieren, damit es automatisch archiviert wird. Beiträge, die älter als ein Tag sind, werden automatisch archiviert.

Prüfung von Artikel- oder anderen Seiten-Sperren

Hier kannst du Administratoren auf Seiten aufmerksam machen, die ungewöhnlich lange gesperrt sind. Wenn du nach Durchsicht der Versionsgeschichte und der Diskussionsseite des betreffenden Seite der Meinung bist, dass seine Entsperrung angebracht wäre, kannst du diese hier beantragen. Seiten im MediaWiki-Namensraum sowie Benutzer- und Benutzerdiskussions-Seiten von unbeschränkt gesperrten Nutzern werden nicht entsperrt.

Achtung: Auf dieser Seite werden nur Vor- und Nachteile einer Entsperrung diskutiert. Inhaltliches gehört hier nicht hin, sondern auf die entsprechenden Diskussionsseiten.

Geschützte Seite oder gesperrtes Lemma eintragen
Andere Prüf-Seiten

Inhaltsverzeichnis



[Bearbeiten] Escape to Space

Bitte das Lemma „Artikeltitel(LinklisteFreigebenLösch-Logbuch) freigeben.
Begründung:

Hallo.

Ich spiele selber Escape to Space (ETS) und bin durch Zufall auf die Wiki Seite von OGame gestoßen und dachte mal kuckst du ob ETS auch dabei ist. Musste leider fest stellen das es keine entsprechende Seite gibt und deswegen wollte ich eine korrekte und realistische Vorstellung von ETS abgeben.

Ja leider ist es gesperrt, der Sinn erschließt sich mir nicht ganz aber ich hoffe das mir hier jemand helfen kann und am besten die Seite entsperrt.

Schonmal danke und bis bald.

Edit:

Hab mich mal über die Relevanzkriterien informiert die ein (in diesem Fall) Computerspiel benötigt und da denk ich mir das gerade der Punkt nachweisliche Innovation ganz gut passen würde da ETS eines der ersten Spiele war welche das Browsergame Genre begründeten.


--Xtelikly 14:24, 28. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Wenkbach (erl.)

Bitte „Wenkbach(LinklisteEntsperrenSeitenschutz-LogbuchVersionsgeschichte) entsperren.
Begründung:

Sehr geehrte Damen und Herren, unten stehende Einbesserung wird von Nöten, da sich in dem Ort Wenkbach ein neuer Verein (Dance & Fun Wenkbach e.V.) gegründet hat. Ich als dessen Vorsitzender, möchte deshalb die Seite Wenkbach entsperren lassen, um diese zu aktualisieren.

Herzliche Grüße

Herbert.Vollmer herbert.vollmer@t-online.de Angemeldet: Gneis2 --Gneis2 15:01, 28. Jun. 2008 (CEST)

Kultur Der mit rund 300 Mitgliedern größte Verein Wenkbachs, der 1965 als Kaninchenzuchtverein (KZV) gegründete Bürger- und Kulturverein, bietet mit seinen Abteilungen für viele Einwohner Wenkbachs ein interessantes kulturelles Programm. Neben der Kaninchenzuchtabteilung gibt es im Verein beispielsweise auch eine Wanderabteilung und verschiedene Musikgruppen. Außerdem existieren in Wenkbach ein Gesangverein und ein Kirchenchor. Am 20. September 2007, hat sich der Verein „Dance & Fun Wenkbach e.V.“ gegründet. Auch dieser Verein bietet ein reichhaltiges kulturelles Programm an, besonders für Kinder und Jugendliche, aber auch für Erwachsene. Zweck und Ziel des gemeinnützigen Vereins ist die Förderung von Jugendarbeit, das Anbieten von außerschulischer Kinder- und Jugendkulturarbeit und eine sinnvolle Beschäftigung im Bereich Kultur. Jugendbildungsarbeit Dance & Fun Wenkbach e.V. fördert den Tanz in der Jugendarbeit als kulturelle Jugendbildungsmaßnahme. eine sinnvolle Beschäftigung in den Bereichen Kultur, Sport und Gesellschaft anzubieten. Diese Ziele sollen bevorzugt, aber nicht ausschließlich, realisiert werden. Die Jugend soll möglichst aktiv an der Realisierung der Projekte mitwirken, von der Idee und Planung, bis hin zur Fertigstellung. Der Verein bemüht sich mit den jeweiligen Institutionen wie z.B. Schulen, Jugend- und Sozialzentren, kommunalen Jugendeinrichtungen, sowie mit kulturellen Einrichtungen zusammenzuarbeiten und ist selbstlos tätig.



Sport


Szene aus einem Spiel der FSG Südkreis auf dem Sportplatz in Wenkbach Wenkbach und der Nachbarort Niederwalgern haben zusammen eine Sportgemeinde (SG), die am 27. Oktober 1972 nach dem Zusammenschluss des Tuspo 05 Wenkbach mit dem TSV 1907 Niederwalgern entstand. Neben einer Fußballabteilung, die inzwischen zusammen mit dem SC Roth/Argenstein in einer Fußballspielgemeinschaft als FSG Südkreis am Spielbetrieb teilnimmt und einen Teil seiner Heimspiele auf dem 2001 renovierten Rasensportplatz in Wenkbach austrägt, besteht auch eine Tennisabteilung, eine Basketballabteilung und eine Turnabteilungen. Neben der SG bietet auch der Bürger- und Kulturverein Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung: Eine Tischtennis- und eine Damengymnastikabteilung mit mehreren Gruppen ergänzen das Sportangebot im Ort. Außerdem gibt es noch einen Dartclub in Wenkbach. Der Verein „Dance & Fun Wenkbach e.V.“ bietet neben den verschiedenen Fahrten und Kursen für Kinder und Jugendlichen, auch mit einer Step-Aerobic und Fitness-Gruppe für Frauen sportliche Betätigung im Ort an. Mit mehreren Kinder- und Jugend-Show-Tanzgruppen besucht der Verein reichlich Veranstaltungen im Umkreis, sowie regelmäßig Alten- und Seniorenheime in der Umgebung. Der Verein arbeitet eng mit den jeweiligen Institutionen wie z.B. Schulen, Jugend- und Sozialzentren, kommunalen Jugend- und Senioreneinrichtungen, sowie mit dem Seniorenbeirat der Gemeinde und den kulturellen Einrichtungen zusammenzuarbeiten und ist selbstlos tätig.


Veranstaltungen


Tausende Menschen besuchen – wie hier 2005 – jährlich den Dorfmarkt in Wenkbach Vor allem organisiert durch die zahlreichen Vereine finden in Wenkbach jährlich einige Veranstaltungen und Feste statt. Neben dem überregional bekannten Dorfmarkt zählen die Faschingsveranstaltung, ein Osterfeuer, die Maifeier und das Adventskonzert zu den größeren jährlichen Veranstaltungen in Wenkbach. Auch der Verein „Dance & Fun Wenkbach e.V.“ führt größere Veranstaltungen durch. Hierzu zählen das Frühlingsfest Mitte Mai und die in der Region bekannte große Showtanzmatinee, im September, im Musik- und Kulturhaus Niederwalgern. Außerdem gibt es weitere Veranstaltungen wie kleinere Straßenfeste. Dorfmarkt Das größte Ereignis ist der jährlich am ersten Augustwochenende stattfindende Dorfmarkt des Bürger- und Kulturvereins, zu dem jährlich bis zu 10.000 Menschen in den kleinen Ort kommen und der nicht zuletzt durch seinen Stimmungsabend am Samstag auch überregional bekannt ist. Neben dem Stimmungsabend zeichnet sich der Dorfmarkt vor allem durch das bunte Markttreiben an den beiden Markttagen aus. Jährlich rund 80 Händler stellen dabei ihre Waren zum Verkauf. Auf der Bühne am Bürgerhaus treten während der Marktzeiten verschiedene Musik- und Schaugruppen auf. Zu besonderen Anlässen wird am Freitagabend vor dem eigentlichen Dorfmarkt ein Theaterstück der Laienspielgruppe des veranstaltenden Vereins präsentiert.

Frühlingsfest

Das Frühlingsfest findet im Bürgerhaus und auf dem Bürgerhaus-Vorplatz statt. Auf dem Bürgerhausvorplatz wird für alle Kinder und Jugendlichen ein buntes Rahmenprogramm angeboten. Sehenswert sind außerdem verschiedene Tanzgruppen.

Große Show-Tanzmatinee

Die große Show-Tanzmatinee findet im Musik- und Kulturhaus in Niederwalgern statt. Hier treten Kinder- und Jugendtanzgruppen mit ihren Showtänzen, sowie Erwachsenen-Showtanzgruppen aus der ganzen Region auf.

Artikel ist halbgesperrt, warte einfach bis morgen, dann kannst du ihn selber bearbeiten. dabei bitte aber WP:WSIGA und WP:WEB beachten --darkking3 Թ 16:16, 28. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Wikipedia Diskussion:Beitragszahlen (erl.)

Bitte „Wikipedia Diskussion:Beitragszahlen(LinklisteEntsperrenSeitenschutz-LogbuchVersionsgeschichte) entsperren.
Begründung:
Die Sperre ist ob der gerade laufenden Diskussion recht unschön. So wichtig ist mir der IP-Störenfried nicht, dass man dafür einen War führen müsste. --sугсго 17:00, 28. Jun. 2008 (CEST)

Es ging mir nicht speziell um die IP, sondern um die Eskalation insgesamt, die inzwischen schon zu mehreren VMs, Benutzersperren, beleidigten Abgängen etc. geführt hat. Ich glaube, ein paar Stunden oder sogar Tage Pause würden der Diskussion, so sie denn überhaupt weiter geführt werden muß, gut tun. Falls hier auf Entsperrung entschieden wird, plädiere ich aber zumindest für eine Halbsperre, damit weiteren feigen Pöblern der Boden entzogen wird. --Fritz @ 17:07, 28. Jun. 2008 (CEST)

Das Problem ist nur, dass jetzt halt nur noch die Admin weiterdiskutieren, da die Bearbeitung der anderen Abschnitte wegen der WAR-Sperre nicht verboten, für die Plebejer unseres Kindergartens aber technisch unmöglich ist. sугсго 17:10, 28. Jun. 2008 (CEST)
nunmehr Halbsperre mit gezücktem Benutzersperrknopf --Complex 17:12, 28. Jun. 2008 (CEST)
Danke. sугсго 17:31, 28. Jun. 2008 (CEST)

ich habe den IP-Beitrag wie angekündigt wieder reingesetzt. Außer begründungen die knapp an KPA vorbeigehen (quarkrolle bekloppt und müll gibt es nur "ein Wille zur Enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar" was mit verlaub für wohl die meisten beiträge auf der seite zutrifft und damit wohl auch nicht greift ...Sicherlich Post 17:19, 28. Jun. 2008 (CEST)

nachtrag; Halbsperre ist unnötig: 4 von 250 wenn ich mich nicht verguckt habe ...Sicherlich Post 17:21, 28. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Martin Männel (erl.)

Bitte das Lemma „Martin Männel(LinklisteFreigebenLösch-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Martin Männel wird zur neuen Saison Stammtorhüter des Drittligisten FC Erzgebirge Aue und ist zusätzlich U20 Nationaltorhüter. Damit ist Relevanz vorhanden. Viele Grüße --Geuil 17:16, 28. Jun. 2008 (CEST)

Du weißt, wann er frühestens sein erstes Punktspiel bestreiten kann? Vorher kommt auch Männlein nicht in WP. --Wwwurm Mien Klönschnack 17:36, 28. Jun. 2008 (CEST)
Zählen 34 Regionalligaspiele und 9 Oberligaspiele nicht? Viele Grüße --Geuil 17:48, 28. Jun. 2008 (CEST)
Doch. Aber nicht für die WP-Relevanzkriterien. --Wwwurm Mien Klönschnack 17:51, 28. Jun. 2008 (CEST)
Das wollte ich wissen. Danke. :) Viele Grüße, --Geuil 18:00, 28. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Ryke Geerd Hamer

Bitte „Ryke Geerd Hamer(Diskussion • LinklisteEntsperrenSeitenschutz-LogbuchVersionsgeschichte) entsperren.
Begründung:
: Keine Ahnung, ob der Typ relevant ist oder nicht, zur Zeit gammelt aber seine Biographie in Germanische neue Medizin herum: Dort soll sie raus und hier ins passende Lemma rein (Wieso ist das gesperrt?). --Fossa?! ± 18:17, 28. Jun. 2008 (CEST)

Auf deine abschließende Frage hin lohnte ein Blick ins Log. Wurde mehrfach als Wiedergänger gelöscht, also wäre da wohl zunächst mal eine Löschprüfung fällig bevor der Artikel wieder angelegt wird. --Tafkas hmm?! +/- 18:23, 28. Jun. 2008 (CEST)
[1] --Andante ¿! WP:RM 18:50, 28. Jun. 2008 (CEST)
Ich hab das jetzt auf WP:LP eingestellt, aber, sorry, das ist doch ne Riesenverarschung. Angeblich ist der Typ voellig irrelevant (das mag ja sein), aber dann wird seine gesamte Biographie in epischer Breite inkl. Raeuberpistole ueber seinen Sohn in Germanische Neue Medizin eingebaut. Fossa?! ± 19:21, 28. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Arzu Toker (erl)

Bitte „Arzu Toker(Diskussion • LinklisteEntsperrenSeitenschutz-LogbuchVersionsgeschichte) entsperren.
Begründung:

Ist es neuerdings Usus, nach Seitenschutz auf nicht durch Richtlinien gedeckte Versionen zurückzusetzen, anstatt diejenigen zu sperren, die gegen die Richtlinien verstoßen? Wenn ja, dann bitte hier als erledigt markieren. --Asthma 23:38, 28. Jun. 2008 (CEST)

Ich möchte es ein einziges mal erleben, dass nach einer Artikelsperre keiner angedackelt kommt und sich über die falsche Version beschwert ... Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr. --tsor 23:45, 28. Jun. 2008 (CEST)
Okay, Danke. --Asthma 00:15, 29. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Rote Kapelle (bleibt gesperrt)

Bitte „Rote Kapelle(Diskussion • LinklisteEntsperrenSeitenschutz-LogbuchVersionsgeschichte) entsperren.
Begründung:
In der Diskussion haben wir Benutzer:Gilles Perrault und Benutzer:Shug uns geeinigt. Ehrlicherweise muss man sagen, dass Benutzer:Jesusfreund, der die Gegenposition vertreten hat, sich nicht mehr gemeldet hat. Trotzdem sehe ich keinen Grund, die Artikelarbeit weiter zu behindern. Alle Beteiligten sind im Prinzip Gesprächsbereit und begründen auf Nachfrage ihre Positionen. Nur der Tonfall lässt stark zu wünschen übrig. Aber ich denke, wir werden uns benehmen.


--Shug 13:12, 29. Jun. 2008 (CEST)

Ähm, ja, was erlaubt der sich, da ist der doch tatsächlich mal zwei Tage am Stück nicht bei Wikipedia tätig, das gilt dann als "nicht gemeldet" haben. Und ohne einen genauen Link dazu, auf was ihr Euch geeinigt habt (wenn ihr vorher schon einer Meinung wart, wie dein Posting nahelegt, ist das eh eine ziemlich seltame Angabe) würde ich doch sagen, wir geben Jesusfreund noch die Zeit bis zum 5. Juli, um sich auch zu äußern, mitunter sind ja auch Wikipedianer einfach mal übers Wochenende weg. Danach dann gerne wiederkommen.-- feba disk 00:31, 30. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Mickie James

Bitte das Lemma „Mickie James(LinklisteFreigebenLösch-Logbuch) freigeben.
Begründung:


Mickie James ist meine LieblingsDIVA der WWE.Ich weiß sehr viel über sie und habe meine Quellen.Es wäre mein allererster Eintrag bei Wikipedia.Den würde ich gerne Mickie James widmen.

--Andre Leonhardt 15:52, 29. Jun. 2008 (CEST)

Moin. Deine Begründung klingt zwar eher danach, als solltest Du ihr lieber eine Fanmail schreiben. Aber wenn Du vorhast, einen ernsthaften, enzyklopädischen Text zu verfassen: fang doch damit zunächst mal auf Benutzer:Andre Leonhardt/Mickie James an. Wenn Du dann glaubst, damit fertig zu sein, melde Dich unter Verlinkung Deines Entwurfes wieder hier. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 15:58, 29. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Magyarorszag (erl.)

Hallo, ich bin der Benutzer Magyarorszag und möchte den Vermittlungsausschuß für einen Fall anrufen, kann das aber nicht, weil Benutzer S1 mich irgendwie gesperrt hat.........keine Ahnung, was das mit der Frage zu tun hat, ob man den Vermittlungsausschuß anrufen soll/darf/kann

Bitte mich so entsperren, so daß ich den Vermittlungsausschuß anrufen kann (der Vermittlungsausschuß ist ja schließlich kein Artikel)Magyarorszag 17:13, 29. Jun. 2008 (CEST)

Du bist nicht gesperrt --Tafkas hmm?! +/- 17:14, 29. Jun. 2008 (CEST)

Und solltest du mal gesperrt werden, dann bitte auf Wikipedia:Sperrprüfung und nicht hier melden. Danke und Gruß --Tafkas hmm?! +/- 17:16, 29. Jun. 2008 (CEST)

Entschuldigung:.........warum kann ich dann trotzdem keinen neuen Fall anlegen? Ich will den Vermittlungsausschuß anrufen....einen neuen Fall anlegen.....und es kommt: Quelltext betrachtenMagyarorszag 17:25, 29. Jun. 2008 (CEST)

Du musst in dem Feld wo steht "Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen" noch eingeben zwischen wem vermittelt werden soll, also z.B. Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Magyarorszag und dem Rest der Welt ;-). Dann auf "Fall anlegen" drücken. Gruß --Tafkas hmm?! +/- 17:27, 29. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Vorlage:URV

Bitte „Vorlage:URV(LinklisteEntsperrenSeitenschutz-LogbuchVersionsgeschichte) entsperren.
Begründung:
Bitte diese Seiten für einen kurzen Zeitraum entsperren für Ergänzugen und Einfügung einer Doku.

Gruß -- Jan Luca (Diskussion · Beiträge · Bewertung) 19:33, 29. Jun. 2008 (CEST)

Jo, das ist vor zwei Tagen schon mal unbearbeitet im Archiv verschwunden. Vielleicht würden genauere Informationen zur Art der Ergänzungen, gefüttert mit Links zu den dazugehörigen Absprachen ebenso helfen wie ein Link zum Text der geplanten "Doku"? - so ist das ein unbegründetes "bitte entsperren, ich will da was ändern"-- feba disk 23:59, 29. Jun. 2008 (CEST)
Eine Entsperrung ist da ihmo unnötig, die Änderungen kann auch ein Admin vornehmen. Du musst nur sagen, was geändert werden soll. -- Chaddy - DÜP 00:06, 30. Jun. 2008 (CEST)

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -