Aktueller Lesetip!, Bedenkenswerte Vorschläge zur Verbesserung von WP
Häufig benötigt
[Bearbeiten] Für mich nützliche Links
- Meine Edits: interiot abs., interiot n. Art., RC, kate, Neue Artikel, Gelöschte, Backlinks, Bearbeitungen (1220 Tage)
- Projekt Philosophie
- URV: WP:Weiternutzung/Mängel, WP:URV
- MyDiff
- Bibliotheksrecherche, ISBN-Suche, ISBN2wiki
WP in Zahlen
Aktuelle Seitenanzahl:.... 2.181.869
Aktuelle Artikelanzahl:..... 768.463
Aktuelle Dateienanzahl:..... 144.348
Aktuelle Benutzeranzahl:.... 578.097
Aktuelle Adminanzahl:........... 304
Transkription griechisch
- Kategorie:Wikipedia:Namenskonventionen
- zum Einfügen von Worten in arabischer Schrift (formatiert diese u.a. etwas größer und besser lesbar): {{Arabische Schrift|Text in arabischer Schrift|ISO-Sprachcode, z.B. ar}}
- Vorlage:Polytonisch soll bei tatsächlich im Neugriechischen nicht mehr enthaltenen Akzenten verwendet werden
- ansonsten einfach die Sprachkennzeichnung z.B. xy
- altgriechisch tippen
Diese Seite stellt die gebräuchlichsten altgriechischen Buchstaben und Kombinationen aus Buchstaben und diakritischen Zeichen dar. Gedacht ist sie in erster Linie als Hilfe bei altgriechischen Transkriptionen. Sie impliziert dabei aber keinen Leitfaden; so sind Großbuchstaben mit Iota subscriptum der Vollständigkeit halber aufgeführt, obwohl sie in der typographischen Praxis vermieden werden.
Vokal
|
Αα
|
Εε
|
Ηη
|
Ιι
|
Οο
|
Υυ
|
Ωω
|
Spiritus lenis
|
Ἀἀ
|
Ἐἐ
|
Ἠἠ
|
Ἰἰ
|
Ὀὀ
|
ὐ
|
Ὠὠ
|
Spiritus asper
|
Ἁἁ
|
Ἑἑ
|
Ἡἡ
|
Ἱἱ
|
Ὁὁ
|
Ὑὑ
|
Ὡὡ
|
Akut
|
Άά
|
Έέ
|
Ήή
|
Ίί
|
Όό
|
Ύύ
|
Ώώ
|
Gravis
|
Ὰὰ
|
Ὲὲ
|
Ὴὴ
|
Ὶὶ
|
Ὸὸ
|
Ὺὺ
|
Ὼὼ
|
Zirkumflex
|
ᾶ
|
|
ῆ
|
ῖ
|
|
ῦ
|
ῶ
|
Spiritus lenis/Akut
|
Ἄἄ
|
Ἔἔ
|
Ἤἤ
|
Ἴἴ
|
Ὄὄ
|
ὔ
|
Ὤὤ
|
Spiritus lenis/Gravis
|
Ἂἂ
|
Ἒἒ
|
Ἢἢ
|
Ἲἲ
|
Ὂὂ
|
ὒ
|
Ὢὢ
|
Spiritus lenis/Zirkumflex
|
Ἆἆ
|
|
Ἦἦ
|
Ἶἶ
|
|
ὖ
|
Ὦὦ
|
Spiritus asper/Akut
|
Ἅἅ
|
Ἕἕ
|
Ἥἥ
|
Ἵἵ
|
Ὅὅ
|
Ὕὕ
|
Ὥὥ
|
Spiritus asper/Gravis
|
Ἃἃ
|
Ἓἓ
|
Ἣἣ
|
Ἳἳ
|
Ὃὃ
|
Ὓὓ
|
Ὣὣ
|
Spiritus asper/Zirkumflex
|
Ἇἇ
|
|
Ἧἧ
|
Ἷἷ
|
|
Ὗὗ
|
Ὧὧ
|
Iota subscriptum
|
ᾼᾳ
|
|
ῌῃ
|
|
|
|
ῼῳ
|
Iota subscriptum/Spiritus lenis
|
ᾈᾀ
|
|
ᾘᾐ
|
|
|
|
ᾨᾠ
|
Iota subscriptum/Spiritus asper
|
ᾉᾁ
|
|
ᾙᾑ
|
|
|
|
ᾩᾡ
|
Iota subscriptum/Akut
|
ᾴ
|
|
ῄ
|
|
|
|
ῴ
|
Iota subscriptum/Gravis
|
ᾲ
|
|
ῂ
|
|
|
|
ῲ
|
Iota subscriptum/Zirkumflex
|
ᾷ
|
|
ῇ
|
|
|
|
ῷ
|
Iota subscriptum/Spiritus lenis/Akut
|
ᾌᾄ
|
|
ᾜᾔ
|
|
|
|
ᾬᾤ
|
Iota subscriptum/Spiritus lenis/Gravis
|
ᾊᾂ
|
|
ᾚᾒ
|
|
|
|
ᾪᾢ
|
Iota subscriptum/Spiritus lenis/Zirkumflex
|
ᾎᾆ
|
|
ᾞᾖ
|
|
|
|
ᾮᾦ
|
Iota subscriptum/Spiritus asper/Akut
|
ᾍᾅ
|
|
ᾝᾕ
|
|
|
|
ᾭᾥ
|
Iota subscriptum/Spiritus asper/Gravis
|
ᾋᾃ
|
|
ᾛᾓ
|
|
|
|
ᾫᾣ
|
Iota subscriptum/Spiritus asper/Zirkumflex
|
ᾏᾇ
|
|
ᾟᾗ
|
|
|
|
ᾯᾧ
|
Trema
|
|
|
|
Ϊϊ
|
|
Ϋϋ
|
|
Trema/Akut
|
|
|
|
ΐ
|
|
ΰ
|
|
Trema/Gravis
|
|
|
|
ῒ
|
|
ῢ
|
|
Trema/Zirkumflex
|
|
|
|
ῗ
|
|
ῧ
|
|
Makron
|
Ᾱᾱ
|
|
|
Ῑῑ
|
|
Ῡῡ
|
|
Brevis
|
Ᾰᾰ
|
|
|
Ῐῐ
|
|
Ῠῠ
|
|
Β β ϐ
Γ γ
Δ δ
Ϝ ϝ
Ζ ζ
Θ θ ϑ
Κ κ ϰ
Λ λ
Μ μ
Ν ν
Ξ ξ
Π π ϖ
Ϻ ϻ
Ϙ ϙ Ϟ ϟ
Ρ Ῥ ρ ϱ ῤ ῥ
Σ σ ς
Τ τ
Φ φ ϕ
Χ χ
Ψ ψ
Ϡ ϡ
Ϛ ϛ
Griechischer Buchstabe |
Transkription |
Beispiel |
( Α α ) Álfa |
a |
|
( Β β ) Víta |
v (nicht b) |
Βόλος Volos, Βάι Vai |
( Γ γ ) Gámma |
g (auch vor hellem Vokal nicht j) |
Αγία Γαλήνη Agia Galini |
( Δ δ ) Délta |
d (nicht dh) |
Δράμα Drama |
( Ε ε ) Épsilon |
e |
|
( Ζ ζ ) Zíta |
z |
Κοζάνη Kozani |
( Η η ) Íta |
i |
Ηράκλιον Iraklion |
( Θ θ ) Thíta |
th (nicht nur t) |
Θεσσαλονίκη Thessaloniki |
( Ι ι ) Ióta |
i |
|
( Κ κ ) Káppa |
k |
|
( Λ λ ) Lámda |
l |
|
( Μ μ ) Mi |
m (außer initial in der μπ-Verbindung, s.u.) |
|
( Ν ν ) Ni |
n (außer initial in der ντ-Verbindung, s.u.) |
|
( Ξ ξ ) Xi |
x (nicht ks) |
Ξάνθη Xanthi |
( Ο ο ) Ómikron |
o |
|
( Π π ) Pi |
p (außer in der μπ-Verbindung, s.u.) |
|
( Ρ ρ ) Ro |
r |
|
( Σ σ ς) Sígma 1 |
s („scharfes“ s nicht zum Doppel-S oder sz (ß) machen) |
|
( Τ τ ) Taf |
t (außer in der ντ-Verbindung, s.u.) |
|
( Υ υ ) Ýpsilon |
y (nicht u oder i) (außer in der αυ u. ευ Verbindung. s.u.) |
Γύρος Gyros |
( Φ φ ) Fi |
f (nicht ph) |
|
( Χ χ ) Chi |
ch (nicht nur h, nicht kh) |
Χανιά Chania |
( Ψ ψ ) Psi |
ps |
Ψαρά Psara |
( Ω ω ) Oméga |
o |
|
- 1 Es gibt in der griechischen Schrift zwei Varianten für das kleine Sigma: Am Wortende verwendet man die Form ς, ansonsten σ. Die Aussprache ist identisch. (Vergleiche auch das Schluss-s im Fraktursatz).
Griechischer Buchstabe |
Transkription |
Beispiel |
αι |
e |
Αστυπάλαια Astypalea |
ει |
i |
Σητεία Sitia |
οι |
i |
Μοίρες Mires |
ου |
ou (nicht oy, nicht nur u) 1 |
Ουρανόπολις Ouranopolis |
αυ |
av oder af (nicht au) ² |
Ναύπακτος Nafpaktos, Παλαιά Επίδαυρος Palea Epidavros |
ευ |
ev oder ef (nicht eu) ² |
Λευκαντί Lefkandi |
ηυ |
iv oder if (nicht ιu) ² |
υι |
yi |
|
[Bearbeiten] Konsonantengruppen
Griechischer Buchstabe |
Transkription |
Beispiel |
μπ |
b am Wortanfang, mp oder mb im Wort ³ |
Καλαμπάκα Kalambaka |
ντ |
d am Wortanfang, nt oder nd im Wort ³ |
Λέντας Lendas |
τζ |
tz (nicht nur z nicht dz) |
Τζατζίκι Tzatziki |
γκ |
g am Wortanfang, ng im Wort |
|
γγ |
ng (nicht gg) |
Αγγουσελλιανά Angouselliana |
γχ |
nch (nicht gch) |
|
γξ |
nx (nicht gx) |
|
- 1 Abweichung vom "phonetischen" Prinzip weil Lautung fast passt und in allen anderen Umschriften üblich.
- ²: Vor Vokalen und den stimmhaften Konsonanten (β, γ, δ, ζ, λ, µ, ν, ρ): "av, ev, iv", sonst "af, ef, if".
- ³: Folgt auf die innerhalb eines Wortes stehende Konsonantengruppen μπ (mp) oder ντ (nt) ein Vokal oder ein stimmhafter Konsonant, so ist mit "mb" bzw. "nd" zu umschreiben, folgt ein stimmloser Konsonant dagegen mit "mp" bzw. "nt". Am Wortbeginn oder -Ende immer nur "b" oder "d".
Transkription hebräisch
Hebräisch |
Name |
Lautwert |
Wikipedia |
Anmerkungen |
א |
alef |
[ʔ] |
' |
* |
ב |
bet |
[b],[v] |
b,w |
Wortanfang: /b/ |
|
|
|
|
Wortmitte: /b/ oder /w/ |
|
|
|
|
Wortende: /w/ bevorzugt w - v bei hoher Verbreitung |
ג |
gimel |
[g] |
g |
|
ד |
dalet |
[d] |
d |
|
ה |
he |
[h] |
h |
* |
ו |
wav |
[v] |
w |
bevorzugt w - v bei hoher Verbreitung |
ו |
(vav) |
[o],[u] |
o,u |
* |
ז |
zajin |
[z] |
z |
|
ח |
chet |
[x],[ħ] |
ch |
|
ט |
tet |
[t] |
t |
|
י |
jod |
[j] |
j |
bevorzugt j - y bei hoher Verbreitung |
י |
jod |
[i] |
i |
* |
ך כ |
kaf |
[k],[x] |
k,ch |
Wortanfang: /k/ |
|
|
|
|
Wortmitte: /k/ oder /ch/ |
|
|
|
|
Wortende: /ch/ |
ל |
lamed |
[l] |
l |
|
ם מ |
mem |
[m] |
m |
|
נ ן |
nun |
[n] |
n |
|
ס |
samech |
[s] |
s |
|
ע |
ajin |
[ʔ] |
' |
* |
ף פ |
pe |
[p] |
p |
Wortanfang: /p/ |
|
|
|
|
Wortmitte: /p/ oder /f/ |
|
|
|
|
Wortende: /f/ |
ץ צ |
tzadi |
[ts] |
tz |
|
ק |
kof |
[k] |
k |
|
ר |
resch |
[r],[ʀ] |
r |
|
ש |
schin |
[ʃ] |
sch |
bevorzugt sch - sh bei hoher Verbreitung |
ש |
sin |
[s] |
s |
|
ת |
taw |
[t] |
t |
|
Transkription arabisch
|
ا |
ب |
ت |
ث |
ج |
ح |
خ |
د |
ذ |
ر |
ز |
س |
ش |
ص |
ض |
ط |
ظ |
ع |
غ |
ف |
ق |
ك |
ل |
م |
ن |
ه |
و |
ي |
Name |
ʾalif |
bāʾ |
tāʾ |
ṯāʾ |
ǧīm |
ḥāʾ |
ḫāʾ |
dāl |
ḏāl |
rāʾ |
zāī |
sīn |
šīn |
ṣād |
ḍād |
ṭāʾ |
ẓāʾ |
ˁayn |
ġayn |
fāʾ |
qāf |
kāf |
lām |
mīm |
nūn |
hāʾ |
wāw |
yāʾ |
ZDMG |
a, i, u, ā |
b |
t |
ṯ |
ǧ |
ḥ |
ḫ |
d |
ḏ |
r |
z |
s |
š |
ṣ |
ḍ |
ṭ |
ẓ |
ʿ |
ġ |
f |
q |
k |
l |
m |
n |
h |
u, ū, w |
i, y, ī |
Wikipedia |
a, i, u, ā |
b |
t |
th |
dsch
ddsch* |
h |
ch |
d |
dh |
r |
z |
s |
sch |
s |
d |
t |
z |
ʿ |
gh |
f |
q |
k |
l |
m |
n |
h |
u, ū, w |
i, y, ī |
* bei Konsonantenverdoppelung Für Diphthonge empfiehlt sich die Schreibung au und ai statt (des theoretisch auch korrekten) aw und ay.
Nr. |
Name |
Form |
Wikipedia |
DMG |
Aussprache |
Unicode/HTML |
IPA |
1. |
Alif |
ا |
a, ā, i, u |
a, ā, i, u |
langes a oder kurzes a, i, u am Wortanfang |
ا |
a, aː, ɒ, ɒː, i, ɨ, u |
2. |
Bā |
ب |
b |
b |
b |
ب |
b |
3. |
Tā |
ت |
t |
t |
t |
ت |
t |
4. |
Thā |
ث |
th |
ṯ |
stimmloses, th wie in engl. „think“ |
ث |
θ |
5. |
Dschīm |
ج |
dsch |
ǧ |
stimmhaftes dsch |
ج |
ʤ |
6. |
Ḥā |
ح |
h |
ḥ |
scharfes, „gehecheltes“ h |
ح |
ʜ |
7. |
Chā |
خ |
ch |
ḫ |
hartes, rauhes ch wie in „ach“ |
خ |
χ |
8. |
Dāl |
د |
d |
d |
d an den Zähnen |
د |
d |
9. |
Dhāl |
ذ |
dh |
ḏ |
stimmhaftes, englisches th wie in „this“ |
ذ |
ð |
10. |
Rā |
ر |
r |
r |
Zungen-r |
ر |
r |
11. |
Zāin |
ز |
z |
z |
stimmhaftes s |
ز |
z |
12. |
Sīn |
س |
s |
s |
scharfes, stimmloses s |
س |
s |
13. |
Schīn |
ش |
sch |
š |
deutsches sch |
ش |
ʃ |
14. |
Sād |
ص |
s |
ṣ |
emphatisches s |
ص |
sˁ |
15. |
Dād |
ض |
d |
ḍ |
emphatisches d des Obergaumens |
ض |
dˁ |
16. |
Ṭā |
ط |
t |
ṭ |
emphatisches t |
ط |
tˁ |
17. |
Zā |
ظ |
z |
ẓ |
weiches, emphatisches th oder s |
ظ |
zˁ |
18. |
ʿAin |
ع |
ʿ |
ʿ |
kehliger Reibelaut mit Vokalqualität a, i, u |
ع |
ʕ |
19. |
Ghain |
غ |
gh |
ġ |
Gaumen-r |
غ |
ɣ |
20. |
Fā |
ف |
f |
f |
f |
ف |
f |
21. |
Qāf |
ق |
q |
q |
tiefkehliges, emphatisches k |
ق |
q |
22. |
Kāf |
ك |
k |
k |
k |
ك |
k |
23. |
Lām |
ل |
l |
l |
l |
ل |
l |
24. |
Mīm |
م |
m |
m |
m |
م |
m |
25. |
Nūn |
ن |
n |
n |
n |
ن |
n |
26. |
Hā |
ه |
h |
h |
h |
ه |
h |
27. |
Wāw |
و |
w, ū, u |
w, ū, u |
englisches w oder langes u |
و |
w, u, uː |
28. |
Yā |
ي |
y, ī, i |
y, ī, i |
englisches y oder langes i |
ي |
j, i, iː, ɨ, ɨː |
Tags und Bausteine
[Bearbeiten] Tags und Bausteine
- {{Begriffsklärung}} Begriffserklärung (BKL)
- {{Kandidat}} Kandidat tolle Seite
- {{Neutralität}} -- ~~~~ Neutralität
- {{URV}} -- ~~~~ Urheberrechtsverletzung
- {{subst:Löschantrag}} -- ~~~~ Löschantrag
- {{Löschen}} -- ~~~~ Schnelllöschantrag
- {{Inuse}} wird gerade bearbeitet
- {{Überarbeiten}} überarbeitungsbedürftig
- {{Überprüfen}} bitte überprüfen
- {{Review}} -- ~~~~ Bitte mithelfen
- {{Lückenhaft}} notwendige Information fehlt
- {{Deutschlandlastig}} deutschlandlastig
- {{subst:CommonsHinweis}} Bilder besser nach Commons
- {{subst:Hallo}} Begrüssung
- [[en:Article]] Verweis auf Artikel in anderer Sprache
- #REDIRECT [[Neu]] Artikel weiterleiten
- {{Übersetzung |ISO=en |FREMDVERSION=http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=David_Kaufmann&oldid=33958905 3. Juli 2007 |FREMDLEMMA= David Kaufmann}} : ~~~~
- {{unsigned|IP-Nummer eintragen|eigene Signatur}}
- <nowiki> für code wie hier, <pre>für vorformatiertes</pre> . <cite>...</cite> . Inline-Zitate: <q>...</q> . für zitierte Absätze <blockquote>...</blockquote> .
- das wichtigste
WP:WWNI (was Wikipedia nicht ist), WP:Q (Quellen und Belege), WP:TF (Theoriefindung bzw. original research, WP:L (Literaturverwendung), WP:NPOV (neutraler Standpunkt)
- Archivieren
- verschieben
- Hilfe:Artikel verschieben
- Versionslisten / Hauptautoren
- in Bearbeitungsfenster Standard->WikiSyntax umstellen (ref name.../ref und unten <references />); besser noch:
<div class="references-small" style="-moz-column-count:2; column-count:2;"><references /></div>
oder:
<div class="reflist4" style="overflow: auto; padding: 3px; height: 300px; border: 1px solid #ababab;"><references/></div>
- Autor: Titel. Verlag, Ort Jahr, ISBN.
- Herausgeber (Hrsg.): Titel. x. Auflage. Verlag, Ort Jahr (Reihe, Band), ISBN.
- Autor: [http:// Titel]. In: Herausgeber (Hrsg.): Sammelwerk. Verlag, Ort Jahr, S. X–Y.
- Autor u. a.: Titel. Untertitel. In: Zeitschrift. Bd./Jg., Nr. X, Verlag, S. X–Y, ISSN 0000-0000 ([http:// PDF; 1,1 MB]).
Weblinks vgl. WP:WEB (http://de.wikipedia.org/wiki/WP:WEB)
Tools, Quellen, Links
[Bearbeiten] Tools, Quellen et al. Links
[Bearbeiten] Lexika und sonstige Datenbanken
- für ein vollständiges Werkverzeichnis vgl. R. Schönberger, B. Kible: Repertorium edierter Texte des Mittelalters, aus dem Bereich der Philosophie und angrenzender Gebiete, Berlin 1994, ferner den Eintrag bei Alcuin; für überlieferte Handschriften vgl. die Einträge in Manuscripta Mediaevalia
[Bearbeiten] Literaturrecherche
- rambi (Index of Articles on Jewish Studies) (mainly from the holdings of the Jewish National and University Library)
- al-Kindi (Dominican Institute for Oriental Studies, Cairo) (auch Aufsätze)
- csv Tabellen nach WP
- wikimedia commons download (tip von Regani):
- for i in `seq -w 1 68`; do wget -r --level=1 --include-directories=/wikipedia/commons/ --span-hosts http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Diels_Herakleitos_von_Ephesos_$i.png; done
- Damit geht wget alle Seiten mit Nummer 01 bis 68 durch und folgt Links (bis zu einer Tiefe von 1, das reicht aber). Dann hast du natürlich jede Mengen anderen Quark auf dem Rechner den du nicht willst. Die relevanten Bilder lässt du dir dann mit
- find upload.wikimedia.org -type f | grep -v thumb | xargs cp --target-directory=.
- raussuchen und ins aktuelle Verzeichnis kopieren. Viel Spaß damit wünscht --Regani 10:40, 19. Feb. 2008 (CET)
Watchlist RSS, Änderungen an von mir beobachteten, kurz (Daniels Tools), history stats, charts, wikirage de
Experten
[Bearbeiten] Benutzer, die ggf. bei der einen oder anderen Frage aushelfen
- NebMaatRe (Rel.ws., Ägypt.)
- Nwabueze (Antike etc)
- ChristophDemmer (Phys., Ws.gesch., Rel.)
- Maya (Rel.ws., Sinol.)
- Benutzer_Diskussion:Lynxxx (osmanisches reich etc)
- 103II (jurist.)
- Anamnesis (Platon etc)
- Benutzer_Diskussion:Parvati (Hinduismus, Ind. etc)
- GottschallCh (Logik etc)
- rtc (Krit. Rationalism. etc)
- Aristeas (Phil., Antike, etc)
- Asthma (Phil., Rel.ws., Jap.)
- Xario (Math.)
- Jan Schreiber (Semantik etc)
- Tischbeinahe (Heidegger etc)
David Ludwig (Phil of Mind etc)
- Chef (Nietzsche etc)
- Duesentrieb (WP-Tools etc)
- Amurtiger (Jud.)
Markus Mueller (Phil.)
- Pjacobi (Phys., Ws.th., Rel. etc)
- Shmuel (Jud., Theol. etc)
- PaCo (Phil, Rel. etc)
Otfried Lieberknecht (MA)
- Benutzer:Nikola Herweg, Benutzer:Atomiccocktail, Benutzer:Decius, Benutzer:Nocturne, Benutzer:Holgerjan: Jud./NS
durchgestrichene haben aus durchweg verständlichen gründen inzwischen keine lust mehr auf wikipedia ...
- Portale: Geschichte, Vor- und Frühgeschichte, Altertum Ägyptologie, Rom, Mittelalter, Frühe Neuzeit, 19. Jahrhundert, Imperialismus und Weltkriege, Religion, Buddhismus, Hinduismus, Judentum, Christentum, Islam, Christentum, Christliche Theologie, Bibel, Christlicher Orient, Wissenschaft, Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie, Astronomie, Geist und Gehirn, Informatik (Freie Software), Mathematik, Physik, Psychologie, Kunst und Kultur, Bildende Kunst, Literatur, Sprache, Medien, Abkürzungen, Deutsche Literatur, Latein
Fehlende Artikel
- Abu al-Hudhayl al-'Allaf
- Alan Gewirth
- Alexander Bird
- American Philosophical Association
- Antony Eagle
- Aristides von Athen
- Branden Fitelson
- Brian Leiter
- Charles D. Parsons
- Chris Mortensen
- Crispin Wright
- Dale Jacquette
|
- Daniel von Wachter
- Derek Parfit (en)
- Dorit Bar-On
- Edward N. Zalta.
- Emunoth ve-Deoth (en)
- Graham Priest
- Harry Austryn Wolfson (engl. WP)
- Harry Deutsch
- Ibn Bajja, Avempace (en)
|
- Jacob Raphael Fürstenthal (en)
- Jonathan Barnes
- Josef Wohlmuth
- Karsten Stüber
- Kit Fine
- Kombinierte Logik / Kombinierte Logiken / Kombination logischer Systeme o.ä. (??)
- Walter Carnielli / Marcelo Esteban Coniglio: „Combining Logics“ in der Stanford Encyclopedia of Philosophy (englisch, inkl. Literaturangaben)
- Konfabulationstheorie (des Denkens) Artikel in Scholarpedia (Englisch, inkl. Literaturangaben)
- Larry Laudan
- Lautere Brüder von Basra (en
- Marc A. Moffett
- Marcus Willaschek
- Martin Thurner
- Menachem Kellner (biblio)
|
- Michael Devitt
- Michael Ruse
- Michael Williams (Philosoph)
- Muhammad al-Shahrastani (en)
- Nathan Salmon
- Natürliche Art / Arten (!)
- Notre Dame Philosophical Reviews
- Noûs
- Peter Ludlow
- Philosophical Studies
- Philosophy and Phenomenological Research
- Quantenholographie, Holonomie (Philosophie des Geistes) o.ä. Artikel in Scholarpedia (Englisch, inkl. Literaturangaben) (überhaupt das ganze fourier-zeugs noch nirgends ordentlich dargestellt)
- R. I. G. Hughes
- Richard Larson
|
- Robin LePoidevin
- Robert Stalnaker
- Roy Sorensen
- Sally Haslanger
- Stephen Mulhall
- Stephen Schiffer
- Stewart Shapiro
- Storrs McCall
- Susan Haack
- Taylor Carman
- Terence Parsons
- Tom Rockmore
- Vann McGee
- William Blattner
- William Valicella
|
siehe auch: Benutzer:Asthma/ablage/Relativismus, Benutzer:Asthma/ablage/Östliche Philosophen
|
|