Benutzer:Nescio*
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beiträge zu bestehenden Artikeln
(anstelle eines Interessen- bzw. Kompetenzprofils)
Étienne de La Boétie, Jean Meslier, Julien Offray de La Mettrie, Albrecht von Haller, Jean-Jacques Rousseau, Denis Diderot, Donatien Alphonse François de Sade, Juliette (de Sade), August von Einsiedel
Junghegelianer, David Friedrich Strauss, Bruno Bauer, Edgar Bauer, Ludwig Feuerbach, Max Stirner, Der Einzige und sein Eigentum, Karl Marx, Marxismus, Die deutsche Ideologie, Historischer Materialismus, Max Adler, Individualistischer Anarchismus, John Henry Mackay, Gustav Landauer, Postanarchismus, Liberalismus, Solipsismus, Dissident, Hans G Helms, Wolfgang Eßbach, Émile Armand, Wendy McElroy, Paul Goodman, Daniel Guérin
Friedrich Nietzsche, Elisabeth Förster-Nietzsche, My Sister and I, Bernhard Förster, Eduard von Hartmann, Felix Hausdorff, Arthur Schopenhauer, Eugen Dühring, Rudolf Steiner, Anthroposophie, Karl Schlechta, Richard Krummel, Hermann Josef Schmidt
Ludwig Klages, Ernst Niekisch, Ernst Jünger, Ernst Nolte, Joachim Fest, Rainer Zitelmann, Erik von Kuehnelt-Leddihn, David Irving, Heinz-Theo Homann, Etappe (Zeitschrift), H. L. Mencken, Murray Rothbard, Eigentümlich frei
Freudomarxismus, Sigmund Freud, Otto Gross, Wilhelm Reich, Otto Fenichel, Sándor Ferenczi, Erich Fromm, Über-Ich, Das Unbehagen in der Kultur, Friedrich Kraus (Mediziner), Eduard Fuchs, Alexander Sutherland Neill, Schwarze Pädagogik, Antipädagogik, Ernst Bornemann, Dieter Duhm, Volkmar Sigusch, David Boadella, Melitta Mitscherlich, Orgasmus, Karl Motesiczky, Janine Chasseguet-Smirgel, Robert Jungk, Friedrich Liebling, Fritz Erik Hoevels, Sigurd Hoel, Max Hodann, Pascal Bruckner
Hermann Schmitz, Ernst Topitsch, Panajotis Kondylis, Karlheinz Deschner, Joachim Kahl, Giordano Bruno Stiftung, Michel Onfray, Gerhard Besier, Iring Fetscher, Hans Krieger, Hans Wollschläger, Christian von Ehrenfels, Serge Lang, Kurt A. Mautz, Bertrand Russell
[Bearbeiten] Angelegte Artikel
Anarch, Eva Reich, Saul Newman, Paul Edwards, LSR-Projekt, Bernd A. Laska, Rudolf Burger, Monika Seifert, Zoltán E. Erdély, Friedrich Jodl, Zeitschrift für Politische Psychologie und Sexualökonomie, Jörg Luy, Robert Reitzel, Roberto Calasso
[Bearbeiten] Zähler meiner Beiträge
[Bearbeiten] Einige Diskussionen
Stirner-Einfluss auf Nietzsche (ab 1. Juni 2006) - (Fortsetzung) (ab 4. Juli 2006)
Problematische Begriffe bei Stirner (ab 6. Januar 2007)
Tautologische oder nicht-tautologische Lesart des „Einzigen“ (Fortsetzung Lesarten des „Einzigen“)
Steiner und Stirner (ab 8. Januar 2007) - siehe dazu auch Disk. „Anthroposophie“ Vorgeschichte der Anthroposophie (ab 13. Dezember 2006) und Stirner und die Begründung der Anthroposophie (ab 2. Februar 2007) und Zur Revision des Artikels: Steiner - Philosoph - Zäsur - Anthroposoph (ab 5. März 2007)
Hans Krieger und Wilhelm Reich (ab 23. Januar 2007) Fortsetzung
[Bearbeiten] Eine bizarre Löschdiskussion
Nachdem zwei frühere Versuche verschiedener Benutzer, einen Artikel LSR-Projekt zu starten, am 9. Dezember 2004 schnellgelöscht („wirres Zeug“) und nach einer Löschdiskussion vom 19.-22. November 2006 wegen WP:URV gelöscht wurde, habe ich am 22. November 2006 begonnen, einen neuen Artikel zu schreiben.
Dieser Artikel wurde in der Version vom 2. Dezember 2006 in einer Diskussion, von der ich erst drei Monate später erfuhr, von einigen Mitgliedern des Wiki-Projekts Philosophie zum Löschkandidaten bestimmt. Die Diskussion:
Vorgabe: eine „philosophische“ Expertise (vom 2. Dezember 2006, 22:12 - 23:42)
Ein Löschantrag wurde aber erst am 8. März 2007 gestellt (Artikelversion vom 8. März 2007). Die Begründung: Dieses private und "weitgehend ausserakademisch durchgeführte" Projekt hat keinerlei enzyklopädische Relevanz. -- Asthma 23:59, 8. Mär. 2007 (CET)
Die Löschdiskussion (ab 8. März 2007 bis zur Löschung am 20. März 2007 durch Admin Benutzer:Rax)
Die Löschprüfung (ab 28. März 2007, mit erneuter Löschdiskussion bis 13. April 2007; Fazit: bleibt gelöscht)
Diskussion mit Löschadmin Rax (ab 24. März 2007)
Die ausserordentlich lange und langwierige, sich auf mehrere Namensräume und Benutzerdiskussionsseiten (oben ist nur die von Rax genannt) erstreckende Diskussion zur Löschung dieses Artikels (hier umfassend dokumentiert) ist vor allem deshalb „bizarr“, weil der Artikel am Ende nur aus einem einzigen Grund gelöscht wurde: es wurde keine Sekundärquelle zu seinem Gegenstand beigebracht. Diesen alle anderen Argumente (sogar Löschadmin Rax bescheinigte dem Artikel mehrmals gute Qualität) ausstechenden und vorgeblich die Löschung erzwingenden Grund hätte der Löschantragsteller freilich bereits zu Anfang geltend machen können. Er und andere Löschbefürworter taten dies aber nicht. Warum? –
Diese Frage wird wohl offen bleiben. Nach langem, nicht von Rabulistik freiem Hin und Her (12 Tage, in denen sich kein Admin an die Entscheidung „rantraute“, die Löschdiskussion viel zu lange „köchelte“ - siehe oben verlinkte Doku) kam der von Admin Rax endlich gefundene Löschgrund jedenfalls allen, die aus welchen Gründen auch immer – oft mit affektgeladener Vehemenz – für die Löschung waren, als wunderbare Patentlösung sehr zupass. Die Gegner der Löschung resignierten. Ich als Autor blieb, wie Rax fand, auch in der folgenden Löschprüfung „hartnäckig“. Rax aber sah sich nicht in der Lage, seine einmal getroffene Entscheidung zu revidieren. Er beharrte, von weiteren Admins gestützt, auf ihr und auf dem vorgeblich zwingenden Grund der fehlenden Sekundärquelle, so dass der Artikel bzw. das erst zu etwa einem Viertel fertige Artikelfragment jetzt als monströs grosses Kapitel im Artikel zu seinem Autor, Bernd A. Laska, untergebracht ist. Dort ist er allerdings vor erneuter Löschung oder Stutzung auf ein paar Stichwortsätze nicht sicher. Seine weitere Ausarbeitung erscheint vor Rücknahme der Löschentscheidung wenig sinnvoll.
--Nescio* 16:42, 23. Apr. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Wikipedia
Derzeit existieren 768.358 Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia.
Versionsgeschichten, Hauptautoren
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikipedistik
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vermisste_Wikipedianer WP:VW
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Glossar WP:G
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist WP:WWNI
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Theoriefindung WP:TF
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Quellenangaben WP:QA
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien WP:RK
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Neutraler_Standpunkt WP:NPOV
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Artikel_%C3%BCber_lebende_Personen
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Ignoriere_alle_Regeln WP:IAR
http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Zusammenfassung_und_Quelle#Auto-Zusammenfassung WP:ZQ
Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite. | |
Wenn Sie diese Seite an irgendeiner anderen Stelle als der Wikipedia finden, handelt es sich um einen gespiegelten Klon. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und dass der Benutzer, zu dem diese Seite gehört, keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Nescio* -- Weitere Informationen zu den Lizenzbestimmungen der Wikipedia gibt es hier. |