aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Review des Tages:
Mikroskopische Untersuchung von Urin
Unter einem
Harnwegsinfekt versteht man eine durch Krankheitserreger verursachte Infektion der ableitenden Harnwege. Die Infektion kann sich dabei bis in die Nieren und Blutbahn ausbreiten und infolgedessen zu bedrohlichen Krankheitsbildern führen. Ziel der Behandlung mit Antibiotika ist vordringlich die Ausschaltung des Erregers. Dabei kommen nach dem Risikopotential des Patienten verschiedene Medikamente zur Anwendung. Die Anzahl der Neuerkrankungen in einem Jahr (Inzidenz) liegt bei Frauen im jüngeren Alter bei rund 5 %. Sie steigt im Alter auf rund 20 % an. Während bei jüngeren Männern Harnwegsinfekte eher selten sind, gleicht sich ihr Risiko bei zunehmendem Lebensalter dem der Frauen an.[1] Insgesamt gibt es drei Häufigkeitsgipfel für Harnwegsinfekte in der Bevölkerung. Ein erstes gehäuftes Auftreten findet sich bei Säuglingen und Kleinkindern, da diese öfter noch unbehandelte Fehlbildungen der Harnwege aufweisen. Ebenso sind in dieser Altersgruppe Schmierinfektionen häufiger.
Hi! Seit dem 13. Mai 2005 editiere ich unter meinem Realnamen in der deutschen Wikipedia. Seit dem 28. Sept. 2006 bin ich Sysop. Ich arbeite vorwiegend im Bereich Medizin. Wer mich kennen lernen will, trifft mich gelgentlich beim Wiki-Stammtisch in Frankfurt. Ich editiere in de.WP ausschließlich unter diesem Account. Unten findet ihr auch meine Benutzerseiten in meta, fr, und en. Ich bin dort aber nur sporadisch aktiv.
Meta-Account
englische Benutzerseite
französische Benutzerseite
Bewertungsseite
Mein aktueller Nachttisch
Neurologie-Artikel |
Psychiatrie-Artikel |
Medizin-Allgemein |
Sonstiges
|
Komplett neu angelegt.
Komplett überarbeitet
Überwiegend eigene Beiträge.
Geringe eigene Beiträge
|
Komplett neu angelegt
Komplett überarbeitet
Geringe Beiträge
|
Komplett neu angelegt.
Komplett überarbeitet
Geringe eigene Beiträge
|
Komplett neu angelegt.
To do
|