Mikroskopische Untersuchung von Urin
Unter einem Harnwegsinfekt versteht man eine durch Krankheitserreger verursachte Infektion der ableitenden Harnwege. Die Infektion kann sich dabei bis in die Nieren und Blutbahn ausbreiten und infolgedessen zu bedrohlichen Krankheitsbildern führen. Ziel der Behandlung mit Antibiotika ist vordringlich die Ausschaltung des Erregers. Dabei kommen nach dem Risikopotential des Patienten verschiedene Medikamente zur Anwendung. Die Anzahl der Neuerkrankungen in einem Jahr (Inzidenz) liegt bei Frauen im jüngeren Alter bei rund 5 %. Sie steigt im Alter auf rund 20 % an. Während bei jüngeren Männern Harnwegsinfekte eher selten sind, gleicht sich ihr Risiko bei zunehmendem Lebensalter dem der Frauen an.[1] Insgesamt gibt es drei Häufigkeitsgipfel für Harnwegsinfekte in der Bevölkerung. Ein erstes gehäuftes Auftreten findet sich bei Säuglingen und Kleinkindern, da diese öfter noch unbehandelte Fehlbildungen der Harnwege aufweisen. Ebenso sind in dieser Altersgruppe Schmierinfektionen häufiger.
[1] ab S. 68, gute Darstellung der Kameruner Graslands
[2]
Portal:Linksextremismus • Wikipedia:WikiProjekt_Rechtsextremismus • Wikipedia:Kartenwerkstatt • Diagramm erstellen • Tabelle erstellen
Formale Artikelanalyse • Tool zum ermitteln von Hauptautoren • Artikel Traffic Statistik • Tool zum ermitteln von Benutzeraktivitäten • Wikiscanner überprüft Zugehörigkeit von IP's • Tool zum kopieren der Geschichte • Wikipedia Tool Server • Diverse Tools englisch • weitere Tools deutsch • noch mehr Tools :-) • Benutzerseite mit Tools, hier kann man auch noch einiges über gutes Benutzerseitenlayout lernen • Wikipedia Statistiken
|