Neufra
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Regierungsbezirk: | Tübingen | |
Landkreis: | Sigmaringen | |
Höhe: | 680 m ü. NN | |
Fläche: | 28,39 km² | |
Einwohner: | 1923 (31. Dez. 2006)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 68 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 72419 | |
Vorwahl: | 07574 | |
Kfz-Kennzeichen: | SIG | |
Gemeindeschlüssel: | 08 4 37 082 | |
Gemeindegliederung: | 2 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Im Oberdorf 41 72419 Neufra |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Jürgen Beck | |
Lage der Gemeinde Neufra im Landkreis Sigmaringen | ||
![]() |
Neufra ist eine Gemeinde im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
Nachbarorte Neufras sind Bitz im Westen, Burladingen und dessen Teilort Gauselfingen im Nordwesten, Gammertingen und dessen Ortsteil Bronnen im Norden und Osten, Hettingen im Südosten, Veringenstadt im Süden sowie Harthausen auf der Scher, ein Ortsteil von Winterlingen im Südwesten.
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Die Gemeinde Neufra besteht aus dem eigentlichen Ort Neufra und dem Ortsteil Freudenweiler.
Wappen | Ortsteil | Einwohner | Fläche |
---|---|---|---|
![]() |
Neufra (Kernort) | ? | ? |
![]() |
Freudenweiler | ? | ? |
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Bürgermeister
Der Bürgermeister wird für eine Amtszeit von acht Jahren gewählt. Die derzeitige Amtszeit von Jürgen Beck endet 2014.
- bis 1998: Johannes Hauser
- seit 1998: Jürgen Beck
[Bearbeiten] Wappen
Das Wappen von Neufra zeigt ein geteiltes Schild, vorne in Blau ein silberner Adlerflügel, hinten in Silber ein rot bewehrter und rot bezungter blauer Löwe.
[Bearbeiten] Städtepartnerschaften
- Elstra in Sachsen
- Fiesch im Kanton Wallis, Schweiz
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Bauwerke
- Die Hochbergkapelle ist eine verputzte Kapelle von 1751.
- Die Muttergotteskapelle mit ehemaligem Friedhof wurde im Jahre 1591 erbaut.
- Die Ruine Lichtenstein ist eine Burgruine zwischen Neufra und Gauselfingen. Die Doppelburg gliedert sich in die Vorderlichtenstein, auch Bubenhofen genannt, und die Hinterlichtenstein. und war Herrschaftssitz der Herren zu Lichtenstein.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Verkehr
Der Öffentliche Nahverkehr wird durch den Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (NALDO) gewährleistet. Die Gemeinde befindet sich in der Wabe 439. Durch den Ort verläuft die Bundesstraße 32 von Lindenberg im Allgäu nach Hechingen.
[Bearbeiten] Weblinks
Bad Saulgau | Beuron | Bingen | Gammertingen | Herbertingen | Herdwangen-Schönach | Hettingen | Hohentengen | Illmensee | Inzigkofen | Krauchenwies | Leibertingen | Mengen | Meßkirch | Neufra | Ostrach | Pfullendorf | Sauldorf | Scheer | Schwenningen | Sigmaringen | Sigmaringendorf | Stetten am kalten Markt | Veringenstadt | Wald