Benutzer:Rainer Driesen/Archiv/Homepage 6 - Seite 3
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sitemap |   Notizen |   Beiträge |   Diskussion Themen | Kategorien | Listen
Thematische Navigation: Deutschsprachige Länder – Kontinente & Länder – Naturwissenschaften & Mathematik – Ingenieurwissenschaften & Technik – Geisteswissenschaften – Kunst & Kultur – Mensch & Gesellschaft – Organisationen – Referenzen Abkürzungen: Alle Seiten |  Alphabetische Navigation
Hauptkategorien | Alternative Hauptkategorie Themen – Personen – Organisationen – Werke – Ereignisse – Titel – Auszeichnungen – Zeitbegriffe – Zeitliche Einordnung – Räumliche Zuordnung – Begriffe – Wissenschaften – Schlagworte Metakategorie – Listen Kalender: Jahreskalender – Zeitskala – Geologische Zeitskala – Historische Jahrestage – Gedenk- und Aktionstage – Nationalfeiertage – Deutsche Feiertage Geschichte: Kriege – Schlachten – Seeschlachten – Belagerungen – US-Interventionen – Attentate bis 1999 – Attentate ab 2000 – Friedensschlüsse – Dynastien – Unabhängigkeitsdaten – Politische Affären – Entdeckungen – Erstbesteigungen – DDR-Feiertage Religion: Konzile – Heiligenkalender – deutsche Theologen – Papstreisen Kultur: Wort des Jahres – Literaturkalender – TV-Buchvorstellungen – Chronik der Komponisten – Festivals – Sport: Formel-1-Weltmeister – Sieger der Tour de France – Sieger des Giro d’Italia – Sieger der Vuelta a España – Siegerliste der Radklassiker / vor 1946 – Straßenrad-Weltmeister – Skiweltcup Damen / Herren – Alpine Ski-Weltmeisterschaften – Gesamtsieger der Vierschanzentournee – Leichtathletik-WM – Deutscher Sport: Sportler des Jahres – DDR-Sportler des Jahres – Basketball / Meister der Männer / Frauen – Baseball – Torschützenkönige der Handball-Bundesliga – Fußball: WM / Ranglisten / Frauen – EM – Champions League – Europapokal der Landesmeister – UEFA-Cup – Europapokal der Pokalsieger – Europäischer Supercup – Fußballmeister – Premier League – Weltfußballer des Jahres – Europas Fußballer des Jahres – Deutscher Fußball: Deutsche Meister 1903 - 1945 / 1945 - 1948 / 1949 - 1990 / DDR / seit 1991 / Frauen – DFB-Pokalsieger / Frauen – Supercup – Champions League Teilnehmer – Regionalliga – Oberliga – Fußballerin / Fußballer des Jahres – Bundesliga: Aktuelle Tabelle – Deutsche Meister – Endstandtabellen – Rekorde – Torschützenkönige – Aktuelle und ehemalige Bundesligavereine – Frauen – Aktuelle und ehemalige Zweitligavereine – Meister Staaten – nach Fläche – nach Einwohner – nach Bevölkerungsdichte – offizielle Namen – Staatsformen – Ländercodes – KFZ-Kennzeichen – Vorwahlen sortiert nach Nummern – Vorwahlen sortiert nach Ländern – Unabhängigkeitsdaten – Hauptstädte – Nationalflaggen – Nationalhymnen – Inselstaaten – Mitglieder der WTO – Völker – Volksgruppen Teilstaaten / Gebiete: abhängige Gebiete – Flaggen abhängiger Gebiete – Kolonien – Deutsche Landkreise – Deutsche KFZ-Kennzeichen (auslaufend) – Flaggen deutscher Länder – deutschsprachige Regionalhymnen – US-Bundesstaaten – Bundesstaaten des Deutschen Reichs Orte / Städte – größte Städte der Welt – größten Städte der EU – Wahrzeichen – mit U-Bahnen – mit Straßenbahnen – mit Obusbetrieben – mit ehemaligen Obusbetrieben – Städte in den USA – Seehäfen – Wallfahrtsorte – Bezirke und Ortsteile Berlins Deutsche Orte: Städte – kreisfreie Städte – Städte mit Sonderstatus – flächengrößte Orte – Großstädte – Kurorte – Telefonvorwahlen Organisationen: Deutsche Organisationen – Hilfsorganisationen – Gewerkschaften – Stiftungen – Studentenverbindungen – Geheimbünde – Ordensgemeinschaften – Eisenbahngesellschaften – Fußballvereine / (Deutschland) – Wichtige deutsche Handballvereine Kultur/Bildung: Deutsche Hochschulen – Deutsche Theater – deutschsprachige Verlage – internationale Verlage – Deutschsprachige literarische Gesellschaften – Bibliotheken – Museen – deutsche Museen nach Orten bzw. nach Themen Medien/Verlage: Fernsehprogramme – Zeitungen – Deutsche Zeitungen – Nachrichtenportale im Web - Fernsehprogramme Biographien – Verstorbene – Berühmte Paare Religionen: Religionsstifter – Propheten – Heilige und Selige – Kirchenväter – Kirchenlehrer – Mystiker – Päpste (Grafik) – Kardinäle – Franziskaner – Großmeister des Templerordens – Hochmeister des Deutschen Ordens – Reformatoren – Patriarchen von Alexandria und Konstantinopel – koptische Päpste – Erzbischöfe von Canterbury – Muslime – Kalifen – Politiker/Herrscher: Herrscher und Regierungschefs – Pharaone – Deutsche Bundestagsabgeordnete Kreative Berufe: Theaterschauspieler – Filmschauspieler – Filmregisseure – Maler – Bildhauer – Architekten – Fotografen – Journalisten Schriftsteller: Dichter – Deutschsprachige Dichter – Kirchenliederdichter – Fantasy – Science-Fiction – Krimi Musiker: Dirigenten – Violinisten – Pianisten – Gitarristen – Schlagzeuger – Klassische Sänger(innen) – Liedermacher – Jazzmusiker – Jazzsänger – Popmusiker und Popmusikgruppen – British Pop – Rockmusiker – Rockbands – Rockmusik-Kategorien und -Interpreten – New Wave Bands – DJs – Hip-Hop-Musiker – Punk-Bands – Reggae-Musiker – Ska-Bands Komponisten – nach Ländern geordnet – Filmmusik – Jazz – Operetten – Kirchenlieder – deutsche Komponisten – Deutschsprachige Musiker: Schlagermusiker – Interpreten des volkstümliche Schlagers – Bands und Musiker der Neuen Deutschen Welle – Liedermacher Forscher: Philosophen – Theologen – Entdecker – Nobelpreisträger: Chemie – Literatur – Physik – Medizin – Wirtschaft – Friedensnobelpreisträger Sportler: Olympische Medaillengewinner – Fußballspieler – Fußballspielerinnen – FIFA 100 – Basketballspieler – Tennisspieler – Golfspieler – Boxer – Judoka – Formel-1-Rennfahrer – Radrennfahrer – alpine Skisportler – nordische Skisportler – Skispringer – Eishockeyspieler – Eiskunstläufer – Rennrodler – Leichtathleten – Bauwerke: Kathedralen – Höchste Kirchtürme – Liste der Klöster – Liste von Stadien Historische Bauwerke: Burgen und Schlösser – Festungen – Pyramiden – Konzentrationslager Kunst: Bedeutende deutsche Filme – Zuschauerzahlen von Kinofilmen in Deutschland – Theaterstücke – Deutschsprachige Theaterstücke Musik: Sinfonien – Opern – Operetten – Musicals – Lieder – Rocksongs – Jazzstandards und -kompositionen – Deutsche Nummer-Eins-Hits Literatur: verbotene Bücher – 1933 verbrannte Bücher – Märchen – Comics und Comicfiguren – Manga-Titel – Fantasiewelten bzw. Fiktiven Welten – Deutsche Literatur: Kinder- und Jugendbücher – Kurzgeschichten – Novellen – Gedichte – Balladen Religionen: Heilige Schriften – Bibel – Koran – Kirchenlieder Hard- und Software: Betriebssysteme – Spiele – Programmiersprachen – Mikroprozessoren – Intel-CPUs Sprache/Literatur: Schriftsysteme – Sprachfamilien – Sprachen, nach der Anzahl ihrer Sprecher – Amtssprachen – Sprachen in Europa – geographische Namen in mehreren Sprachen – Etymologie der Ländernamen – Exonyme für deutsche Toponyme – Disney-Figuren in verschiedenen Sprachen – griechische Suffixe – griechische Präfixe – lateinische Suffixe – lateinische Präfixe – lateinische Palindrome – Deutsche Sprache: Dialekte – Anglizismen – Gallizismen – Hispanismen – deutsche Wörter in anderen Sprachen – Vornamen – Deutsche Bezeichnungen ausländischer Orte – Satzpalindrome – Wortpalindrome – Wortfelder – 100 Wörter des 20. Jahrhunderts – Geographie / Tourismus – Gebirge – Berge – Achttausender – Vulkane – Flüsse – längste Flüsse – europäische Flüsse – Binnenseen – Alpenpässe – Welterbe – Wintersportgebiete – Ferienstraßen – Deutsche Geographie: Flüsse – Talsperren – bekannte Wälder – Autobahnen – Bundesstraßen – Eisenbahnstrecken – S-Bahnen – Radfernwege – Politik/Geschichte: Bewegungen – Dynastien – Staatsformen – Themenliste Rom Religion: Religionen und Weltanschauungen – Konfessionen – Schutzpatrone – Hinduismus – islamischer Begriffe auf Arabisch – Religiöse Titel – Religionsstatistiken Mythologie: Mythologien und Götterwelten – mythologische Orte – Ägyptische, griechische und römische Götter – Göttinnen – Fabelwesen Naturwissenschaften/Mathematik: SI-Einheiten – Vorsilben für Maßeinheiten – Angloamerikanisches Maßsystem Technik: Standards – DIN-Normen – Elektronische Bauteile – Fotoanbieter – Kleidung – Möbel – Werkzeuge – Werkzeugmaschinen – Brotsorten – Küchenfachwörter Computer: Abkürzungen – Programmiersprachen – ASCII-Tabelle – Farbtabelle – Dateiformate – Dateiendungen – TCP/IP – Top Level Domains – Netzjargon – Emoticons Kultur: Bildende Kunst – Stilrichtungen – Epochen – Fotografie – Film – Oscar-Preisträger – Literaturpreise – Hörspielpreise regionale Feste] Musik: Begriffe aus der Popmusik – Gattungen und Formen – Musikstile – Tänze – Instrumente – Berufe Sport: Sportarten – Ballsportarten – Olympische Sportarten, ehemalige – Sportgeräte – Formel 1 Statistik – Radrennen – Alpine Ski-Weltmeisterschaften / erfolgreichste Teilnehmer / Austragungsorte / Medaillenspiegel – Leichtathletik-Disziplinen – Orte in NRW – Landschaften in NRW – Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Ruhrgebiet – Burgen und Herrenhäuser im Ruhrgebiet – Erzbischöfe von Köln –
Abkürzung: WP:ADT Die Einbindung vom Artikel des Tages erfolgt jeweils über Bei der Vorbereitung der Wochentage bitte darauf achten, dass die Vorlagen eine kontinuierliche Reihenfolge bilden. Nach einer Aktualisierung bitte die neuen Anfangs- und Enddaten eintragen. Vorbereitete Wochentage: bis einschließlich Donnerstag, 03.07.2008 Achtung: Bilder bitte wie auf der Diskussionsseite beschrieben einbinden. Artikel des TagesFranz von Dingelstedt (* 30. Juni 1814 in Halsdorf; † 15. Mai 1881 in Wien) war ein deutscher Dichter, Journalist und Theaterintendant. Er gilt als bedeutender Theaterleiter des späten 19. Jahrhunderts; zuletzt war er Direktor des Wiener Burgtheaters. Volkstümliche Berühmtheit erlangte er durch sein 1835 in Rinteln gedichtetes Weserlied, das von Gustav Pressel vertont wurde. Sein bekanntestes literarisches Werk sind die „Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters“. mehr Artikel des TagesDie Belziger Landschaftswiesen bilden eine ausgedehnte, flache und heute fast waldfreie Niederungslandschaft im Südwesten Brandenburgs. Sie liegen vollständig innerhalb des Baruther Urstromtales. Das rund 7600 Hektar umfassende siedlungsfreie Gebiet gehört zum Naturpark Hoher Fläming und ist seit dem 1. Juli 2005 mit einem Teil von rund 4500 Hektar als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Der Schutz dient der Erhaltung und Wiederherstellung eines in Brandenburg seltenen Durchströmungsmoores mit einem Netz naturnaher Bäche um das Hauptfließ Plane. Neben der Förderung der biotopspezifischen Flora und Fauna liegt ein Schwerpunkt der Maßnahmen in der Weiterentwicklung eines der letzten deutschen Refugien für die Großtrappe. Historische Bedeutung kommt dem Landstrich insofern zu, als mitten durch die Wiesen bis 1815 die Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg verlief. mehr Artikel des TagesHermann Hesse (Hermann Karl Hesse; * 2. Juli 1877 in Calw; † 9. August 1962 in Montagnola, Schweiz) war ein deutsch-schweizerischer Dichter, Schriftsteller und Freizeitmaler. Seine bekanntesten Werke sind Der Steppenwolf, Siddhartha, Peter Camenzind, Demian, Narziss und Goldmund und Das Glasperlenspiel, welche die Suche des Individuums nach Spiritualität außerhalb der Gesellschaft zum Inhalt haben. Ihm wurden unter anderem 1946 der Nobelpreis für Literatur und 1955 die Friedensklasse des Ordens „Pour le Mérite“ verliehen. Die Hesse-Rezeption im Deutschland der beiden Weltkriege war stark durch die Pressekampagnen gegen den Autor in Folge seiner Antikriegs- und antinationalistischen Äußerungen geprägt. Ab 1937 konnten Hesses Werke in Deutschland nur noch „unter dem Ladentisch“ verkauft werden. Die jüngere Generation „entdeckte“ Hesse somit zu einem großen Teil erst nach 1945. mehr Artikel des TagesDer Krimkrieg war ein militärisch ausgetragener Konflikt mit euroasiatischem Ausmaß. Der Krieg fand von 1853 bis 1856 zwischen Russland auf der einen und dem Osmanischen Reich, Frankreich, Großbritannien und ab 1855 auch Piemont-Sardinien (dem politisch prägenden Vorläuferstaat des späteren Italien) auf der anderen Seite statt. Am 3. Juli 1853 besetzten russische Truppen unter Fürst Michael Gortschakow mit 80.000 Soldaten die Donaufürstentümer Walachei und Moldau. Das Osmanische Reich erklärte, nach mehreren diplomatischen Versuchen der Beilegung, schließlich am 16. Oktober 1853 Russland den Krieg. Der Krimkrieg gilt als erster der modernen Stellungskriege und als besonders verlustreich, wobei die meisten Opfer vor allem ihren Verwundungen oder daraus resultierenden Folgeerkrankungen erlagen. Bedingt durch die damit verbundene schlechte Versorgungslage ist der Krimkrieg auch eng verknüpft mit der einsetzenden Reform des britischen Lazarettwesens, und in diesem Zusammenhang mit der weltberühmt gewordenen Krankenschwester Florence Nightingale. mehr Artikel des TagesDer Kuala Lumpur International Airport (Abkürzung: KLIA) ist der größte malaysische Flughafen. Er wurde am 27. Juni 1998 eröffnet und liegt im Distrikt Sepang des malaysischen Bundesstaates Selangor, 44 Kilometer südlich der Hauptstadt Kuala Lumpur. Der Flughafen dient den malaysischen Fluggesellschaften Malaysia Airlines und Air Asia als Drehkreuz. Die Errichtung des neuen Airports war notwendig geworden, da der alte Flughafen Sultan Abdul Aziz Shah in Subang schon lange chronisch überlastet war und keine weiteren Ausbaumöglichkeiten bot. Bevor die ersten Bautrupps anrücken konnten, musste ein Dorf der Orang Asli (Ureinwohner) mit 85 Familien in eine andere Gegend umgesiedelt werden. Damit diese auch weiterhin Landwirtschaft betreiben konnten, wurden ihnen dort zum Ausgleich andere Agrarflächen zugeteilt. Die Bauarbeiten waren nach vier Jahren und sechs Monaten abgeschlossen – bis dahin war noch nie zuvor ein Flughafen solcher Größe in so einer kurzen Zeit errichtet worden. mehr Artikel des TagesDas Kabinett Müller II amtierte vom 28. Juni 1928 bis zum 27. März 1930. Diese Regierung war die zweite Große Koalition der Weimarer Republik. Geführt vom Sozialdemokraten Hermann Müller kam die Koalition aus SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands), DDP (Deutsche Demokratische Partei), Zentrum (Deutsche Zentrumspartei), BVP (Bayerische Volkspartei) und DVP (Deutsche Volkspartei) auf die längste Regierungszeit dieser politisch instabilen Republik. Die Große Koalition konnte einige außenpolitische Erfolge erzielen, zerbrach aber schließlich an innenpolitischen Differenzen. Sie war zugleich die letzte Regierung, die sich auf parlamentarische Mehrheiten stützte. Die nachfolgenden Kabinette regierten mit Hilfe der Notverordnungsvollmachten des Reichspräsidenten. mehr Artikel des TagesBremgarten (schweizerdeutsch: Brämgarte) ist eine Kleinstadt und Einwohnergemeinde im Kanton Aargau in der Schweiz sowie Hauptort des Bezirks Bremgarten. Sie liegt im unteren Reusstal, rund 16 km westlich von Zürich, 23 km östlich der Kantonshauptstadt Aarau und 35 km nördlich von Luzern (jeweils Luftlinie). Mit etwas mehr als 6000 Einwohnern ist Bremgarten nach Wohlen und Muri die drittgrösste Gemeinde der Region Freiamt. Die auf drei Seiten von der Reuss umschlossene, verkehrsberuhigte Altstadt ist ein Kulturdenkmal nationaler Bedeutung. Die vier Jahrmärkte, insbesondere der Christchindlimärt zur Adventszeit, besitzen eine überregionale Ausstrahlung und machen Bremgarten zum touristischen Zentrum des südöstlichen Aargaus. mehr Bilder – Astronomie – Berlin – Biologie – Brandenburg – China – Informatik – Lebewesen – Musik – Thüringen – Rom – USA | Index | WikiReader | Digest |
Seite 3: ( Erläuterung )
Suchmaschinen, Webkataloge, Portale
[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ] Nachrichten, Zeitungen
[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ] Fernsehen, Rundfunk
[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ] Allgemeines Wissen
[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ] Mathematik, Naturwissenschaften
[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ] Medizin, Gesundheit
[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ] Haus, Garten, Ernährung
[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ] Technik
Computer, Informatik
Nachschlagewerke
[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ] Kommunikation, Telefon, Internet
[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ] Geographie, Verkehr, Tourismus
[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ] Politik, Recht, Geschichte
[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ] Wirtschaft, Handel, Finanzen
[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ] Philosophie, Sprache, Literatur
[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ] Religion, Kirche
[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ] Kunst, Musik, Film
[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ] Sport, Spiel, Freizeit
[ Anfang | Seite 1 | Seite 2 ] Legende:
Seite bearbeiten – Tastaturkombinationen – Formatvorlagen – Alle Vorlagen – Textbausteine – Bewertungsbausteine – Helferlein – Farbtabelle – Quellen – Bilderquellen – Karten – Bücher – Tipps (mehr) – Administratoren – Server – Wikipedia-Namensraum (Kategorien)
|