Dynastie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dynastie (v. griech.: dynástes = Herrscher) bezeichnet eine Geschlechterabfolge von Herrschern und ihrer Familien, und wird heute auch allgemein für Großfamilien gebraucht ("Familiendynastie"). Ursprünglich beschreibt man damit ein Herrschergeschlecht, dem es gelungen ist über einen längeren Zeitraum durch Macht-, Wirtschafts- und Heiratspolitik, Diplomatie und Intrigen, sowie letztendlich einer gelungenen Erbfolge eine kontinuierliche Besetzung der höchsten Fürstenwürde ihres Landes zu garantieren.
Der Begriff geriet allerdings in der modernen Umgangssprache in den letzten Jahren gegenüber dem Anglizismus Clan (auch "Familienclan") etwas ins Hintertreffen.
Bei der Namensgebung einer Dynastie bezieht man sich meist auf den Familiennamen (Wasa), den Stammsitz (Hohenzollern) oder den Begründer eines Herrschergeschlechts durch dessen Eigennamen (Karolinger).
Bei der Bezeichnung spricht man entweder vom Haus Bourbon, da sich in der deutschen Historiographie die Bezeichnung Hausordnung für das politische Testament eines Herrschers im Mittelalter (vergleiche Ottonen) durchgesetzt hat, oder im Plural als Bourbonen. Beide Begriffe werden synonym verwendet. Im Regelfall spricht man von einer Dynastie erst ab einer Anzahl von drei nacheinander folgenden Königen beziehungsweise Königinnen.
Siehe auch: Etymologische Liste der Dynastienamen
Bekannte Dynastien
Islamisch
Abbasiden, Ayyubiden, Umayyaden, Fatimiden, Aghlabiden, Almohaden, Almoraviden, Tuluniden, Idrisiden, Tahiriden
Afghanistan
Ägypten
Prädynastik (Ägypten), Frühdynastische Periode (Ägypten), Altes Reich (Ägypten), Bakri-Dynastie, Burgiyya-Dynastie
Armenien (Hayassa, Nairi, Ararat/Urartu, Hayastan)
Haykazuni, Urartu-Dynastie, Orontiden (Jerwanduni), Artaxiden (Artashesyan), Arsakiden (Arshakuni), Bagratiden (Bagratuni), Arzruni, Rubeniden, Hethumiden, Lusignan
Bayern
Belgien
Bulgarien
Haus Dulo, Haus Krum, Haus Komitopuli, Haus Asen, Haus Terter, Haus Shishman, Haus Sachsen-Coburg-Gotha
China
(siehe Zeittafel China)
Dänemark
Jelling, Estridsen, Haus Oldenburg
Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation
Askanier, Babenberger, Billunger, Habsburger, Haus Hessen, Hohenzollern, Konradiner, Ludowinger, Luxemburger, Ottonen, Przemysliden, Salier, Staufer (Hohenstaufen), Welfen, Wettiner, Wittelsbacher, Zähringer
England
Haus Wessex, Jelling-Dynastie (Dänemark), Haus Plantagenet, Haus Lancaster, Haus York, Haus Tudor, Haus Stuart, Haus Hannover, Haus Windsor (vormals Sachsen-Coburg-Gotha)
(siehe auch Liste der Herrscher Englands)
Fränkisches Reich
Merowinger, Pippiniden, Arnulfinger, Karolinger, Popponen
Frankreich
(siehe auch Liste der Herrscher Frankreichs), Karolinger, Kapetinger, Valois, Bourbonen, Napoleoniden, Toulouse
Griechenland
die Familie Papandreou, Wittelsbach, Haus Oldenburg
Iran
Achämeniden, Sassaniden, Ziyariden, Kadscharen, Zand-Prinzen, Afschariden, Pahlavis
Israel
Italien
Japan
Japanisches Kaiserhaus und Liste der Tennō ( 660 v. Chr. bis heute) mit den
Perioden: Legendäre (660 v. Chr.–399 n. Chr.), Yamato (400–539), Nara (715–781), Heian (781–1198), Kamakura (1198–1339), Muromachi (1339–1611), Edo (1611–1867), Heute (seit 1867)
Jordanien
Kroatien
Trpimirović, Zrinski und Frankopan
Liechtenstein
Liste der Herrscher von Liechtenstein
Luxemburg
Luxemburger, Oranje-Nassau, Nassau-Weilburg
Marokko
(siehe auch: Geschichte Marokkos), Idrisiden, Almoraviden, Almohaden, Meriniden, Saadier, Alawiden
Monaco
Niederlande
Norwegen
Oman
Yaruba-Dynastie, Said-Dynastie
Österreich
Persien
Achämeniden, Sassaniden, Seleukiden, Kadscharen, Karachaniden, Kara Kitai, Choresmier, Saffariden, Samaniden, Buyiden, Ziyariden, Ghaznawiden, Timuriden, Safawiden, Tahiriden, Hotaki-Dynastie, Afschariden
Polen
Jagiellonen, Piasten, Přemysliden, Wasa, Wettiner, Wlesen
Pommerellen
Portugal
Burgunder, Haus Avis, Habsburg Haus Braganza
Preußen
Römisches Reich
Julier, Flavier, Severer, Constantinier (2. flavische Dynastie), Theodosianische Dynastie
Rumänien
Russland
Rjurikiden, Godunow, Romanows,
Saudi-Arabien
Schweden
Ynglinge, Folkunger, Wasa, Wittelsbach, Holstein-Gottorp, Bernadotte
Serbien
Spanien
Für Gebiete: Westgoten/Haus Pelayo, Haus Barcelona (Aragon), Haus Galíndez (Aragon), Haus Kastilien (Kastilien), Haus Kantabrien (Leon, Galicien), Haus Burgund-Ivrea (Galicien, Kastilien, Leon), Haus Jiménez (Galicien, Kastilien, Leon), Haus Trastámara (Kastilien und León), Haus Navarra (Navarra)
Für ganz Spanien Habsburger, Haus Bourbon, Haus Bonaparte, Haus Savoyen
Thailand
Tschechien
Přemysliden, Jagiellonen, Habsburg, Luxemburger
Türkei
Seldschuken, Osmanen
Ungarn
USA
die Familien Adams, Roosevelt, Kennedy, Bush, Ford, Astor-Familie, Rockefeller, Harrison (Familie),Wade Hampton
Vietnam
Literatur
- Torsten Riotte: Hannover in der britischen Politik (1792 - 1815) : Dynastische Verbindung als Element außenpolitischer Entscheidungsprozesse, Münster 2005, ISBN 3-8258-7551-2
Für eine alphabetische Liste siehe auch Liste der Geschlechter.