We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Haus Valois – Wikipedia

Haus Valois

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Valois (auch: Valois-Orléans und Valois-Angoulême) ist der Name einer französischen Herrscherdynastie (Königshaus). Sie ging hervor aus einer Nebenlinie der Kapetinger, die sich nach ihrem hauptsächlichen Besitz, der Grafschaft Valois, benannte.

Stammbaum der Valois
Stammbaum der Valois

Als der Kapetinger Karl IV. 1328 ohne Söhne starb, bestieg nach einer Bestimmung des sog. Salischen Rechts (nach der im französischen Königshaus nur die männliche Erbfolge möglich war) sein Cousin väterlicherseits, Graf Philipp von Valois, als Philipp VI. den Thron. Da die betreffende Bestimmung zu diesem Zeitpunkt aber nicht mehr oder noch nicht wieder fest in der Tradition verankert war (z.B. galt sie nicht für alle Herzogtümer), erhob auch der englische König Eduard III. Ansprüche auf den Thron, in seiner Eigenschaft als Sohn einer Schwester von Karl IV. und damit direkter Nachkomme von Karls Vater, König Philipp IV. Hieraus entstand der englisch-französische Krieg, der als der Hundertjährige Krieg in die Geschichte einging und die Regierungszeiten der ersten Valois-Herrscher wesentlich prägte.

Unter den Valois, insbesondere Karl V., Karl VII., Ludwig XI. und Franz I., wurde in Frankreich (anders als im Deutschland derselben Zeit) die Rolle der Krone trotz gelegentlichen zwischenzeitlichen Machtverfalls gestärkt und die Zentralisierung auf die Hauptstadt Paris fortgesetzt. Auch das französische Nationalbewusstsein bildete sich endgültig unter den ersten Valois heraus.

Mit der Vergabe des Herzogtums Burgund an den Valois Philipp den Kühnen, den jüngsten Sohn Johanns II., stellte von 1363 bis 1477 eine Seitenlinie der Dynastie die Herrscher des Burgunderreiches, das sich ein Jahrhundert lang zwischen Frankreich und Deutschland halten konnte und aus dem später die heutigen Benelux-Staaten hervorgingen.

Mit Heinrich III. erlosch 1589 nach 261 Jahren die direkte Linie der Valois. Sie waren somit das nach den Kapetingern, die es, ohne die auf sie ebenfalls anrechenbaren Robertiner, auf 341 Jahre brachten, die am längsten regierende französische Herrscherdynastie. Ihr folgte, mit Heinrich IV., die Dynastie der Bourbonen.

Nach dem Aussterben der direkten Linie der Valois existiert bis heute eine auf eine Tochter Herzog Philipps des Guten von Burgund (einen Urenkel König Johanns II.) zurückgehende Linie.

Die heutigen Valois:

  • Jean-Louis, Herzog von Burgund und der Champagne, Graf von Valois (* 18. August 1945 in Madrid)
  • Sohn: Louis, Herzog von Burgund und der Champagne, Graf von Valois (* 1969 in Paris)
  • Sohn: Fernand, Herzog von Burgund und der Champagne, Graf von Valois (* 1978 in Arnsburg)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Französische Könige aus dem Haus Valois

In Klammern die Regierungszeiten

Beginn der Dynastie der Bourbonen: 1589

[Bearbeiten] Stammbaum der Valois

Valois

Philipp VI. von Valois
1293–1350
König von Frankreich 1328–1350

Johannes II. der Gute (le Bon)
1319–1364
König von Frankreich 1350–1364

Karl V.
1338–1380
König von Frankreich 1364–1380

Karl VI. der Wahnsinnige (le Fou)
1368–1422
König von Frankreich 1380–1422

Ludwig
1372–1407
Herzog (Duc d'Orléans) – Bruder von König Karl VI.

Karl VII. der Siegreiche (le Victorieux)
1403–1461
König von Frankreich 1422–1461

Karl
1394–1465
Herzog (Duc d'Orléans)

Johann
1404–1467
Graf (Comte d'Angoulême)

Ludwig XI.
1423–1483
König von Frankreich 1461–1483

Karl VIII. der Leutselige (l’Affable)
1470–1498
König von Frankreich 1483–1498

Ludwig XII.
1462–1515
König von Frankreich 1498–1515

Charles
1459–1496
Graf (Comte d'Angoulême)

Franz I.
1494–1547
König von Frankreich 1515–1547

Heinrich II.
1519–1559
König von Frankreich 1547–1559

Franz II.
1544–1560
König von Frankreich 1559–1560

Karl IX.
1550–1574
König von Frankreich 1560–1574

Heinrich III.
1551–1589
König von Frankreich 1574–1589

Details siehe: Stammliste der Valois

[Bearbeiten] Siehe auch

Wiktionary
 Wiktionary: Valois – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen und Grammatik

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com