Portal:Film
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Geschichte: Filmgeschichte – Deutschland – Österreich – Schweiz – USA – mehr …
Gattungen: 3D-Film – Autorenfilm – Dokumentarfilm – mehr …
Genres: Filmgenres – Genre-Theorie – Genresynkretismus – Abenteuerfilm – mehr …
Rezeption u. Wissenschaft: Filmkritik – Filmzeitschrift – Filmtheorie – Filmwissenschaft – Filmanalyse
Gestaltungsmittel u. Techniken: Filmtechnik – Achsensprung – Anschluss – Close-Up – Cut In – mehr …
Institutionen: FSK – Filmfestivals – Filminstitute – Filmarchiv – Filmmuseum – Kinemathek – Filmförderungsfonds – Filmpreis – Kino
Produktion: Filmproduktion – Stoffentwicklung – Filmfinanzierung – Vorproduktion – Dreharbeiten – Postproduktion – Filmverwertung – Drehbuch – Digitale Kinokamera – Filmkamera – Montage/Schnitt – Filmmusik – Spezialeffekte
Personen u. Berufe: Filmstab – Produzenten – Regisseure – Drehbuchautoren – Szenenbildner – Kameraleute – Filmkomponisten – Schauspieler – Filmtheoretiker
Weitere Begriffe: Altersfreigabe – Director’s Cut – PAL-Beschleunigung – Filmkritik – Prequel – Remake – Fortsetzung (engl. Sequel) – Sneak Preview
29.06. Michelan Sisti (LA) - Maria Doyle Kennedy (QS) - Forrest Lewis - DEFA-Heimfilm - Wehe, wenn sie losgelassen - Günther Hadank - Richard Yuricich - Birendra Nath Sircar - Georg Haentzschel - Pen-Ek Ratanaruang - Matthew Yuricich - Alex Carter - Selbstgespräche - Gregor Mönter - Marika Rivera - Jerry Livingston - Standard Operating Procedure (Film)
28.06. Ein Goldfisch an der Leine - Sanem Çelik - Torrey DeVitto - Wagner Moura - Eschede Zug 884 - Meine Frau, die Hexe - Elfi Mikesch - Die Teuflischen - Christopher Columbus (Film) - Devdas (1935) - W. (Film) - Out of Time – Der tödliche Auftrag - Claudia Mori - Adolfo Best Maugard
27.06. Matt Cedeño - Paul Meurisse - Numan Acar (QS) - Alice Taglioni (QS) - Carol Schuler - Der schwarze Hengst - August Blom - Ernö Rapée - Eugen Klagemann - Das Geheimnis der Meerjungfrau - Abraham Icek Tuschinski - Silsila (Film) - Urs Frey - The Shepherd - Second In Command - Walter Byron (Schauspieler) - Sabra Malkinson - Bernd Wefelmeyer - In der Hitze von L.A.
26.06. Patricia Owens - Schatten der Schuld - Clara Harris – Verzweifelte Rache - Die Regenschirme von Cherbourg - Mein Leben hängt an einem Dollar - Roberta Maxwell - John Moore (Regisseur) - Hugh Marlowe - Hans Kennel - Anne Weber (Schauspielerin) - Popeye – Der Seemann mit dem harten Schlag
25.06. Kategorie:Satellite Awards - Kategorie:Guldbagge - Kategorie:Genie Award - Kategorie:Broadcast Film Critics Association - Connie und Carla - Gordon Hessler - Im Jenseits sind noch Zimmer frei - Ludwig Wühr - Das Frühstück im Grünen (Film) - Robert Scholz - Der Callgirl Club
Hier ist Deine Mithilfe gefragt! Hast Du Lust, neue Artikel zu schreiben oder vorhandene Artikel zu vervollkommnen? Vielleicht findest Du ja hier im Portal Anregungen.
In der Redaktion Film und Fernsehen wollen wir die Entwicklung einzelner Bereiche zu filmbezogenen Themen gezielt und strukturiert fördern. Dort findest Du Projektvorschläge, die solche Bereiche gliedern, Themenseiten vorschlagen und zur Mitarbeit einladen. Sei mutig!
Derzeit im Reviewprozess: Der Wolfsjunge | |
Derzeitige Kandidaten für lesenswerte Artikel: derzeit keine Kandidaten | |
Derzeitige Kandidaten für exzellente Artikel: derzeit keine Kandidaten |
Qualitätssicherung der Redaktion Film und Fernsehen | |
Artikel überarbeiten |
Shohreh Aghdashloo (* 11. Mai 1952 in Teheran) ist eine iranische Film- und Theaterschauspielerin. Ihr Filmdebüt feierte sie 1976 mit Mohammad Reza Aslanis Film Shatranje bad. Im Jahr 1979 sah sie sich gezwungen aus politischen Gründen ihr Heimatland zu verlassen und zog nach London, wo sie Politikwissenschaft studierte. Im Jahr 1987 zog sie nach Los Angeles, wo sie nach mehreren Nebenrollen und Theaterauftritten, im Jahr 2003 mit Haus aus Sand und Nebel ihren Durchbruch schaffte. … mehr
![]() |
Exzellente Artikel |
![]() |
Lesenswerte Artikel zu den Themen: |
- Die britische Schauspielerin Julie Christie wurde beim diesjährigen Filmfest München mit dem CineMerit Award ausgezeichnet; Marie Noëlle und Peter Sehr erhielten für Die Frau des Anarchisten den Bernhard-Wicki-Filmpreis.
- Wim Wenders wird den Vorsitz der Jury der 65. Internationalen Filmfestspiele von Venedig übernehmen. Die Filmfestspiele werdem am 27. August mit der Premiere von Burn After Reading, dem neuesten Film von Ethan und Joel Coen, eröffnet.
- Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences, die jährlich die Oscar-Verleihung veranstaltet, änderte ihre Auswahlrichtlinien in den Kategorien Bester fremdsprachiger Film und Filmsong.
- 29. Juni – Fatty Arbuckle: 75. Todestag
- 30. Juni – Susan Hayward: 90. Geburtstag
- 2. Juli – Franz Marischka: 90. Geburtstag
- 9. Juli – Harald Reinl: 100. Geburtstag
- 10. Juli – Sam Wood: 125. Geburtstag
- 11. Juli – Ernst Jacobi: 75. Geburtstag
- 12. Juli – Milton Berle: 100. Geburtstag
- 13. Juli – Michael Verhoeven: 70. Geburtstag
- 14. Juli – Ingmar Bergman: 90. Geburtstag
- 17. Juli – Mauritz Stiller: 125. Geburtstag
- 18. Juli – Paul Verhoeven: 70. Geburtstag
- 20. Juli – Natalie Wood: 70. Geburtstag
- 23. Juli – Götz George: 70. Geburtstag
- 26. Juli – Stanley Kubrick: 80. Geburtstag
- Urs Frey, † 24. Juni 2008, schweizerischer Filmemacher
- Pinkas Braun, † 24. Juni 2008, schweizerischer Schauspieler
- Judith Holzmeister, † 23. Juni 2008, österreichische Schauspielerin
- George Carlin, † 22. Juni 2008, US-amerikanischer Komiker und Schauspieler
- Jean Delannoy, † 18. Juni 2008, französischer Filmregisseur
Verwandte Portale in der Wikipedia | Filmkunst in den Schwesterprojekten |
---|---|
Kunst und Kultur · Fernsehen · Theater · Literatur · Animation | Wikiquote · Commons · Wikibooks · Wikinews |
Diese Seite wurde in die Auswahl der informativen Listen und Portale aufgenommen. |