Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Horgenzell – Wikipedia

Horgenzell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Horgenzell
Markierung
Deutschlandkarte, Position von Horgenzell hervorgehoben
Koordinaten: 47° 48′ N, 9° 30′ O
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Tübingen
Landkreis: Ravensburg
Höhe: 620 m ü. NN
Fläche: 56,16 km²
Einwohner: 4758 (31. Dez. 2006)[1]
Bevölkerungsdichte: 85 Einwohner je km²
Postleitzahl: 88263 (alt: 7981)
Vorwahl: 07504
Kfz-Kennzeichen: RV
Gemeindeschlüssel: 08 4 36 095
Adresse der Gemeindeverwaltung: Kornstr. 44
88263 Horgenzell
Webpräsenz:
Bürgermeister: Volker Restle

Horgenzell ist eine Gemeinde im Landkreis Ravensburg.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geographie

[Bearbeiten] Geographische Lage

Die Gemeinde Horgenzell liegt zwischen Bodensee und oberschwäbischem Hügelland etwa zehn Kilometer westlich von Ravensburg. Die Entfernung nach Friedrichshafen am Bodensee beträgt etwa 20 Kilometer.

[Bearbeiten] Nachbargemeinden

Nachbargemeinden sind Wilhelmsdorf, Fronreute, Berg und die Ortschaften Schmalegg und Taldorf der Stadt Ravensburg (alle Landkreis Ravensburg) sowie die Gemeinden Oberteuringen und Deggenhausertal im Bodenseekreis.

[Bearbeiten] Gemeindegliederung

Die Gemeinde Horgenzell entstand 1972 aus den ehemals selbständigen Gemeinden Hasenweiler, Kappel, Wolketsweiler und Zogenweiler. 1974 kam der Ortsteil Tepfenhart dazu.

[Bearbeiten] Geschichte

Die Gemeinde wurde im Jahr 1094 erstmals urkundlich als Horguncella erwähnt. Die Herkunft dieses Ortsnamens ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Das Gebiet der heutigen Gemeinde gehörte bis auf das badische Tepfenhart bis 1803 zur Reichsabtei Weingarten und kam dann mit dieser 1806 zum neugegründeten Königreich Württemberg, wo es zum Oberamt Ravensburg, dem Vorläufer des heutigen Landkreises, zählte. Die Gemeinde wurde 1972 aus dem Zusammenschluss der Gemeinden Hasenweiler, Kappel, Wolketsweiler und Zogenweiler gegründet. Der Ort Horgenzell war damals Ortsteil von Wolketsweiler.

[Bearbeiten] Religionen

Pfarrkirche St. Ursula, Horgenzell
Pfarrkirche St. Ursula, Horgenzell
Pfarrhaus in Horgenzell
Pfarrhaus in Horgenzell

Horgenzell ist wie das gesamte Umland römisch-katholisch geprägt. Die Gemeinde ist Sitz folgender Pfarreien, die alle zum Dekanat Ravensburg gehören:

  • St. Johannes Baptist, Danketsweiler
  • Mariä Geburt, Hasenweiler
  • St. Ursula, Horgenzell
  • FilialKG St. Ulrich, Winterbach
  • St. Gallus, Kappel
  • FilialKG St. Venantius, Pfärrenbach
  • St. Stephanus, Ringgenweiler
  • St. Johannes Baptist, Wilhelmskirch
  • FilialKG St. Laurentius, Tepfenhart
  • St. Felix und Regula, Zogenweiler

Die evangelische Kirchengemeinde Wälde-Winterbach umfasst Mitglieder, die in 60 Dörfern, Weilern und Einzelhöfen im gesamten Gebiet der Gemeinde Horgenzell und in der Ravensburger Ortschaft Schmalegg leben. Die Diaspora-Gemeinde gehört zum Dekanat Ravensburg und hat 830 Gemeindeglieder (Stand: 2004).

[Bearbeiten] Eingemeindungen

  • 1974: Tepfenhart

[Bearbeiten] Politik

[Bearbeiten] Gemeinderat

Die Kommunalwahl am 13. Juni 2004 brachte folgendes Ergebnis:

  1. FW 39,5% - 8 Sitze
  2. FB 37,2% - 7 Sitze
  3. NLH 23,3% - 4 Sitze

[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten] Musik

In vier Musikvereinen wird in den Ortsteilen Hasenweiler, Horgenzell, Wilhelmskirch und Zogenweiler die Blasmusik gepflegt. Neben kirchlichen Chören gibt es einen Jugendchor und einen Männergesangsverein.

[Bearbeiten] Sport

  • SV Horgenzell
  • Schützenverein „Hubertus“ Zogenweiler
  • Bolzplatz Zogenweiler
Sportheim des SV Horgenzell
Sportheim des SV Horgenzell

[Bearbeiten] Regelmäßige Veranstaltungen

In Horgenzell finden folgende Veranstaltungen statt: das Sommerfest – der Nikolaus-Crosslauf das – Brunnenfest – der Weihnachtsmarkt – das Maifest Zogenweiler und das Maifest Hasenweiler.

[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten] Verkehr

Horgenzell liegt an der L 288 RavensburgPfullendorf und der L 290 FriedrichshafenSaulgau.

Die Gemeinde ist mit einigen Buslinien u. a. mit Ravensburg verbunden und gehört dem Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) an.

[Bearbeiten] Rundfunksender

Ortsteil Wilhelmskirch (links) mit dem Sender Ravensburg
Ortsteil Wilhelmskirch (links) mit dem Sender Ravensburg

Im Ortsteil Wilhelmskirch wird seit 1951 der Sender Ravensburg für Mittelwelle betrieben. Die Deutsche Telekom verbreitet von hier das Programm des Deutschlandfunks auf der Frequenz 756 kHz mit einer Leistung von 100 kW.

[Bearbeiten] Bildung

Erweiterungsbau der Grund- und Hauptschule Horgenzell
Erweiterungsbau der Grund- und Hauptschule Horgenzell

Horgenzell ist Sitz einer Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule, die von Schülern aus Horgenzell, Deggenhausertal, Wilhelmsdorf und der Ravensburger Ortschaft Schmalegg besucht wird. Für die jünsten Einwohner gibt es drei gemeindliche, einen römisch-katholischen und einen privat betriebenen Kindergarten.

Im Ortsteil Hasenweiler betreiben die Zieglerschen Anstalten die heilpädagogische Spezialeinrichtung Haslachmühle für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit geistiger Behinderung und Hör-Sprachbehinderung.


[Bearbeiten] Literatur

  • Gemeinde Horgenzell (Hrsg.): 25 Jahre Gemeinde Horgenzell. Geschichte und Gegenwart einer jungen Gemeinde. Gemeinde Horgenzell, Horgenzell 1997
  • Johann Daniel Georg von Memminger: Gemeinde HassenweilerGemeinde KappelGemeinde Zogenweiler. In: Beschreibung des Oberamts Ravensburg. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1836 („Hassenweiler“, „Kappel“, „Zogenweiler“ als Volltext bei Wikisource)

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Horgenzell – Bilder, Videos und Audiodateien

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -