Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Fernbusse in Deutschland – Wikipedia

Fernbusse in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bussteig auf dem Zentralen Omnibus-Bahnhof in Hamburg
Bussteig auf dem Zentralen Omnibus-Bahnhof in Hamburg

Es gibt von Deutschland aus Fernbuslinien in fast alle europäischen Länder. Außerdem existieren einige innerdeutsche Fernbuslinien. Die Mehrzahl der in Deutschland genehmigten Fernbuslinien sind aber Flughafenzubringer.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Nationaler Verkehr

[Bearbeiten] Rechtliche Situation

Nach dem deutschen Personenbeförderungsgesetz können neue Buslinien nicht genehmigt werden, wenn die selbe Verkehrsleistung bereits durch andere Verkehrsmittel (Eisenbahn, bestehende Buslinien) in befriedigendem Umfang erbracht wird. Eine neu einzurichtende Buslinie muss zu einer wesentlichen Verbesserung des Verkehrsangebotes führen. [1] Dies ist u.a. dann gegeben, wenn die neue Buslinie

  • eine Strecke bedient, auf der derzeit kein anderes Verkehrsmittel verkehrt oder
  • eine wesentlich kürzere Fahrzeit als bestehende Verkehrsmittel aufweist oder
  • zu Zeiten verkehrt, zu denen mit anderen Verkehrsmitteln keine Verbindung besteht.

Ziel der Regelung ist die Wahrung der öffentlichen Verkehrsinteressen, insbesondere die Verhinderung einer Konkurrenzsituation zwischen verschiedenen Unternehmern untereinander oder mit den Eisenbahnen. Der Gesetzgeber geht davon aus, dass eine solche Konkurrenzsituation sich in der Regel negativ auf die Verkehrsbedienung einer Relation auswirkt und schützt daher die bereits vorhandenen Verkehrsmittel vor Wettbewerbern.

Da der Fahrpreis bei diesen Überlegungen keine Rolle spielt, wird der Preiswettbewerb durch einen Qualitätswettbewerb ersetzt. Ein Unternehmer kann eine Buslinie nur eröffnen, wenn diese zu einer deutlichen Verbesserung des öffentlichen Verkehrsangebotes beiträgt. Tut sie dies nicht, sondern hebt sie sich nur durch einen niedrigeren Fahrpreis von den bestehenden Angeboten ab, ist eine Genehmigung nicht möglich.

Seit einigen Jahren steht diese Regelung aber vermehrt in der Kritik, da sie den Verbrauchern kostengünstige Fernbuslinien vorenthalte.[2][3] Zudem bevorzuge die Bestandsregelung einseitig die Deutsche Bahn AG, die derzeit nicht nur als größtes Fernzug- sondern auch als größtes Fernbusunternehmen in Deutschland auftritt. Die Deutsche Bahn AG wiederum setzt sich vehement für die Beibehaltung der Regelung ein und argumentiert damit, dass sich bei Liberalisierung der Genehmigungsverfahren für Fernbuslinien bestimmte Fernzugverbindungen nicht mehr wirtschaftlich betreiben ließen. Diese müssten dann ausgedünnt oder eingestellt werden, was zu der befürchteten Verschlechterung der Verkehrsbedienung führen würde. Diese Befürchtungen halten einige Verkehrswissenschaftler wiederum für unbegründet, da ohnehin nur ein kleiner Teil der Fahrgäste die neuen Buslinien benutzen würde.[4] Zudem sei fraglich, ob bei Wegfall der Genehmigungsbeschränkungen überhaupt dauerhaft viele neue Fernbuslinien eingerichtet werden würden.

Die zukünftige Entwicklung der Fernbusgesetzgebung wird nicht zuletzt von der bisher unbeantworteten Frage abhängen, inwieweit die bisherige deutsche Regelung mit EU-Recht vereinbar ist.

[Bearbeiten] Bestehende Verbindungen

Fernbuslinien verbinden meistens die Zentren größerer Städte, die in Deutschland bereits durch die Eisenbahn gut miteinander vernetzt sind.

Daher können Fernbusse in Deutschland praktisch nicht zu einer Verbesserung der Verkehrsbedienung im Sinne des PBefG beitragen, was die Neueinrichtung solcher Linien auf wenige Ausnahmen beschränkt (z.B. Nachtfahrten). Daher sind Fernbuslinien in Deutschland fast nur auf Korridoren anzutreffen, auf denen keine oder nur eine schlechte Eisenbahnverbindung besteht.

Eine Ausnahme bilden hierbei die Fernbuslinien der Berlin Linien Bus GmbH, die zu Zeiten der Deutschen Teilung aufgrund der damals mangelhaften Eisenbahnverbindung entstanden sind, aber bis heute weiterbetrieben und ausgebaut werden.

[Bearbeiten] Ehemalige Verbindungen

[Bearbeiten] Fernbusse in der BRD

Andere Fernlinien aus der Zeit der Deutschen Teilung, wie Tübingen – Lindau (ab Sommer 1945, anders als die Eisenbahnlinie musste der Bus nicht via Ulm in der amerikanischen Zone fahren), wurden einige Jahre nach der Wiedervereinigung eingestellt. Auch die Fernlinien des 1971 mit dem Bahnbusdienst zusammengeführten Postreisedienstes sind inzwischen eingestellt oder regionalisiert und in Verkehrsverbünde eingebunden. Einige eher touristisch angelegte Europabuslinien der Deutsche Touring, wie die die Burgenstraße bedienende Linie Mannheim/Heidelberg - Rothenburg ob der Tauber - Nürnberg, mussten aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt werden. Veränderte Konzessionen zur Linienrettung waren entsprechend den rechtlichen Bestimmungen nicht möglich.

[Bearbeiten] Fernbusse in der DDR

In der DDR gab es keine wirkliche Unterscheidung zwischen Regional- und Fernbusverkehr. Teilweise wurden auch im Überlandverkehr Ikarus-Stadtbusse verwendet, es kamen aber auch Reisebusse zum Einsatz. Die meisten Fernbusse waren Verbindungen von Mittelstädten in oder zumindest zum Rand von Großstädten. Anders als der normale Regionalverkehr, der den Bereich eines einzelnen VEB Kraftverkehr maximal bis in die nächstgelegenen Stadt des nächsten VEB verließ, kreuzten diese Linien z.T. gleich mehrere VEBs, fuhren deutlich seltener und nutzen oftmals auf Teilstrecken die Autobahn.

So verbanden zwei Linien Neuruppin mit Berlin, Hauptstadt der DDR. Nach der Wende wurden die Strecken zunächst stärker an westdeutschen Fernbuslinien orientiert. So wurden vorher die Relationen NeuruppinFehrbellinKönigshorstNauen und NeuruppinFehrbellinKremmenBirkenwerder (Anschluss ans Berliner S-Bahn Netz) bedient. Nach der Wende wurde der Endpunkt dieser Linie nach Berlin Jannowitzbrücke verlegt und die Strecke bereits ab Fehrbellin (vorher ab Kremmen) auf die Autobahn verschwenkt. Dabei wurden jedoch weiterhin die alten Busse verwendet.

Auch internationaler Verkehr wurde vereinzelt durchgeführt, der sich aufgrund der damaligen politischen Verhältnisse aber auf nur wenige Länder erstreckte. So betrieb der VEB Kraftverkehr Karl-Marx-Stadt (nach der Wende Kraftverkehr AG Chemnitz) auf der Strecke Karl-Marx-StadtKarlovy Vary Fernbusverkehr. Die Linie wird bis heute durch die aus einer Abspaltung hervorgegangene Autobus GmbH Sachsen weiterbetrieben.

Nach der Wiedervereinigung wurden die meisten Strecken komplett eingestellt, die verbliebenen wurden regionalisiert. So wird die Strecke Neuruppin – Nauen heute von drei Regionallinien bedient, was mehrfaches Umsteigen mit langen Übergängen und keine abendliche Bedienung mehr bedeutet.

[Bearbeiten] Fernbusse in Berlin

Die ersten Fernlinen wurden 1907 von der Großen Berliner Motoromnibus-Gesellschaft und wenig später von der ABOAG eingerichtet. Es waren Ausfluglinien von Berlin oder seinen Vororten ins damalige Umland wie NollendorfplatzPaulsborn oder Bahnhof WannseeMachnower Schleuse. Ab 1927 wurden die ABOAG-Linien als Dreiecklinien bezeichnet und Fernausflugslinien in für damalige Verhältnisse relativ weit entfernte Ziele wie Rheinsberg und Kloster Lehnin betrieben. Nach der Fusion zur BVG wurden dies fortgeführt. Bedient wurden weiter Ziele im Umland auf Strecken wie VinetastraßeSummt und TurmstraßeTeltow.

Durch die Deutsche Teilung konnten durch die BVG (West) nur noch Ausflugsziele innerhalb Westberlins bedient werden, während die VEB Kombinat Berliner Verkehrsbetriebe (BVB) weiter Ziele im Umland bediente. Dabei wurde getrennt in Ausflugslinien wie VinetastraßeZühlsdorf und tendenziell längere Ausflugsfernlinien wie AntonplatzTiefensee (Gamengrund) und S-Bahnhof Stalinallee (später ab Puschkinallee) – Bad Saarow. Die längste Linie war Pankow, KircheSchildowHohen Neuendorf – Marwitz – Kremmen – Beetz-Sommerfeld. Nach der Wiedervereinigung wurden 1992 sämtliche Linien ersatzlos eingestellt.

Nach heutigem Verständnis waren alle Dreiecklinien Regionalverkehr. Bedingt durch die historischen Umstände (Bildung von Groß-Berlin erst 1920, geteilte Stadt 1945-1990) und dem Selbstverständnis damaligen Betreiber handelte es sich jedoch um Fernbuslinien. [5] [6] [7]

[Bearbeiten] Internationaler Verkehr

Ein Bus nach Ungarn in Mannheim
Ein Bus nach Ungarn in Mannheim

Es gibt von Deutschland aus Fernlinien in fast alle europäischen Länder. Durch die Deutsche Touring ist Deutschland in das europaweite Fernbuslinien-Netz der Eurolines, und durch Gullivers in das von EuroBusExpress, eingebunden. Neben einzelnen direkten Fernbusdirektverbindungen diverser Busunternehmen, meist zwischen deutschen und europäischen Großstädten, unterhält auch Berlin Linien Bus ein vom ZOB Berlin ausgehendes europaweites Netz.

Den Unternehmen kann aufgrund von EU-Recht der internationale Verkehr nicht untersagt werden.[8][9] Für diese Linien besteht jedoch ein Beförderungsverbot auf innerdeutschen Strecken.[1]

[Bearbeiten] Liste der innerdeutschen Fernbusstrecken

Hinweis: Die Liste beinhaltet nur innerdeutsche Fernbuslinien. Internationale Strecken wurden nur aufgenommen, wenn eine innerdeutsche Bedienung stattfindet. Auf den meisten Strecken ist eine Mitfahrt auf Teilstrecken (z.B. innerbayrisch) möglich. Die hier angegebenen Strecken sind auf dem Stand von März 2008.

[Bearbeiten] Städteverbindungen

Die Einteilung nach Bundesländern richtet sich nach dem Ausgangspunkt der Linie, entsprechend den Angaben des Betreibers.

Baden-Württemberg
[10]

Name Streckenführung Betreiber Verbundsystem
Hahn-Express (Linie 140) (Heidelberg –) KarlsruheBaden-BadenHügelsheimRheinmünster/Baden-Airpark (teilw. durchgehende Busse der Linie von Flughafen Hahn) bbk KVV
(zwischen Baden-Baden und Baden-Airpark)

Berlin
[11]

Name Streckenführung Betreiber Verbundsystem
Bäder-Express BerlinBad GandersheimEschwegeFuldaBad Orb Bex Berlin Linien Bus
Berlin-Bad Füssing BerlinLeipzig FlughafenRegensburgPassauBad Füssing Bex Berlin Linien Bus
Berlin-Bayerischer Wald BerlinLeipzig FlughafenBad AlexandersbadFurthZwieselFreyung BVB Berlin Linien Bus
Berlin-Berchtesgaden BerlinLeipzig FlughafenBernauBad ReichenhallBerchtesgaden Bex Berlin Linien Bus
Berlin-Bremerhaven-Cuxhaven BerlinMagdeburgRotenburgBremenBremerhavenCuxhaven Bex Berlin Linien Bus
Berlin-Dresden BerlinDresden Bex & RVD Berlin Linien Bus
Berlin-Düsseldorf BerlinMagdeburgHannoverHammBochumDüsseldorf Bex Berlin Linien Bus
Berlin-Fichtelgebirge BerlinLeipzig FlughafenBischofsgrünFichtelbergTröstau Bex Berlin Linien Bus
Berlin-Frankfurt am Main BerlinMagdeburgBraunschweigKasselMarburgFrankfurt Bex Berlin Linien Bus
Berlin-Fränkische Schweiz BerlinLeipzig FlughafenPottensteinGößweinsteinEbermannstadt Bex Berlin Linien Bus
Berlin-Hannover BerlinMagdeburgPeineHannover Bex Berlin Linien Bus
Berlin-Harz BerlinMagdeburgWernigerodeBad HarzburgBraunlageBad Sachsa Bex Berlin Linien Bus
Berlin-Lindau BerlinLeipzig FlughafenRothenburgUlmLindau Bex Berlin Linien Bus
Berlin-Mittenwald BerlinLeipzig FlughafenBad WiesseeGarmisch-PartenkirchenMittenwald Bex Berlin Linien Bus
Berlin-München BerlinLeipzig FlughafenBayreuthNürnbergMünchen Bex Berlin Linien Bus
Berlin-Rostock BerlinRostock Bex Berlin Linien Bus
Berlin-Westliche Heilbäder BerlinMagdeburgHannoverHamelnBad Salzuflen HARU Berlin Linien Bus
CeBIT-Messe-Express
(nur während der CeBIT)
BerlinHannover, Messegelände Bex & HARU Berlin Linien Bus
Fischland-Darß-Express BerlinRostockGraal-MüritzAhrenshoopZingst Bex Berlin Linien Bus
Frankenland-Express BerlinLeipzig FlughafenKronachBad KissingenBad Brückenau Bex Berlin Linien Bus
Heide-Express BerlinMagdeburgWolfsburgLüneburgHamburg Bex Berlin Linien Bus
Rügen-Express BerlinNeubrandenburgGreifswaldBinzGöhren Bex Berlin Linien Bus
Usedom-Express BerlinAnklamHeringsdorfZinnowitz Bex Berlin Linien Bus

Hamburg
[11][12]

Name Streckenführung Betreiber Verbundsystem
9E Kurier Flughafen HamburgHamburgHannoverKasselFrankfurtHeidelbergMannheim Deutsche Touring -
Hamburg-Berlin (Schnellverkehr) Hamburg -Berlin Autokraft & HARU Berlin Linien Bus

Hessen
[12]

Name Streckenführung Betreiber Verbundsystem
Romantische Strasse Europabus FrankfurtWürzburgAugsburgMünchenOberammergauFüssen Deutsche Touring -

Niedersachsen
[13]

Name Streckenführung Betreiber Verbundsystem
Jade Bäder Express (Bäderlinie) WilhelmshavenOldenburgBad SalzuflenBad Meinberg Fass Reisen -
Jade Berlin Express WilhelmshavenOldenburgBerlin
Anschlußverkehr: WiesmoorAurich – Oldenburg
Fass Reisen -
Jade Harz Express WilhelmshavenOldenburgBremenClausthalAltenauBad HarzburgBad Sachsa Fass Reisen -

Rheinland-Pfalz
[14]

Name Streckenführung Betreiber Verbundsystem
Trier-Aachen TrierBitburgPrümSchleidenMonschauFringshausAachen Jozi-Reisen Verkehrsverbund Region Trier (innerhalb von Rheinland-Pfalz)

Sachsen
[11] [15] [16]

Name Streckenführung Betreiber Verbundsystem
Darss-Express/Rerik-Express ZwickauChemnitzDresdenRostockGraal-MüritzZingst
Anschlußverkehr: MarienbergZschopauChemnitz, RostockHeiligendammRerik
RVD & ASR
Dresden-München (BayernExpress) DresdenChemnitzBayreuthNürnbergMünchen Bex & RVD Berlin Linien Bus
Rügen-Express ZwickauChemnitzDresdenStralsundBinzGöhren
Anschlußverkehr: MarienbergZschopauChemnitz
RVD & ASR
Usedom-Express ZwickauChemnitzDresdenAnklamHeringsdorfZinnowitz
Anschlußverkehr: MarienbergZschopauChemnitz
RVD & ASR

Schleswig-Holstein
[11] [17]

Name Streckenführung Betreiber Verbundsystem
Flensburg-Berlin Dänemark: ÅrhusKolding - Deutschland: FlensburgBad SegebergBerlin Autokraft & Abildskou Berlin Linien Bus
Kiel-Lübeck-Berlin KielEutinSüselerbaumLübeckBerlin
Anschlußverkehr: EckernfördeKiel, GettorfKiel, MalenteEutin, NeustadtSüselerbaum
Autokraft Berlin Linien Bus
Nordseebäderlinie DagebüllFriedrichstadtSt. Peter OrdingHamburgBerlin
Anschlußverkehr: WesterlandDagebüll
Schmidt & Gullivers
Ostseebäder-Berlin BurgtiefeGroßenbrodeTimmendorfer StrandTravemündeBerlin Autokraft & HARU Berlin Linien Bus

[Bearbeiten] Flughafenzubringer

Bussteig am Flughafen Bremen
Bussteig am Flughafen Bremen

Für die Bedienung von Flughäfen mit, zumindest auf bestimmten Relationen, schlechter Anbindung an den ÖPNV werden auch in Deutschland Bus-Konzessionen vergeben.

Diese Linien werden überwiegend eigenwirtschaftlich, oft auch auch außerhalb von Verkehrsverbünden, betrieben. Teilweise erfolgt auch eine Einbindung in bestehenden Verkehr durch, z.T. nur streckenweise eigenwirtschaftliche, Regiobusse.[18]
Die Einteilung nach Bundesländern richtet sich nach dem bedienten Flughafen.

Bremen
[19]

Name Streckenführung Betreiber Verbundsystem
bus2fly Hamburg - Bremen Airport bus2go

Hamburg
[20] [21]

Name Streckenführung Betreiber Verbundsystem
Kielius Kiel - Neumünster - (Bordesholm) - Hamburg Flughafen
Anschlußverkehr: Rendsburg - Neumünster, Århus - Kolding - Neumünster (BLB-Linie nach Berlin), Hamburg Flughafen - Hamburg (teilw.)
Autokraft & Abildskou
TRAVELiner (Bad Schwartau -) Lübeck - Bad Oldesloe - Hoisbüttel - Hamburg Flughafen Autokraft

Nordrhein-Westfalen
[22] [23] [24]

Name Streckenführung Betreiber Verbundsystem
Airport-Shuttle Brühl - Köln - Düsseldorf - (Messe Düsseldorf -) Airport Weeze SOV & BOHR
airport shuttle express Essen - Duisburg - Moers - Airport Weeze - Weeze Waldemar Maicher & Mietwagen Hottgenroth

Rheinland-Pfalz
[10] [14] [25] [26] [27] [28] [29] [30] [31] [32]

Name Streckenführung Betreiber Verbundsystem
Airportshuttle Hanau - Offenbach - Neu-Isenburg - Flughafen Hahn Merth Reisen
Airportshuttle Darmstadt - Flughafen Hahn Merth Reisen
AirportShuttle Saarbrücken - Homburg - Ramstein - Flughafen Hahn Scherer Reisen
AirportShuttle Flughafen Hahn Frankfurt am Main - Frankfurt Flughafen - (Mainz -) Flughafen Hahn BOHR & ORN
AirportShuttle Flughafen Hahn Köln - (Koblenz - Kastellaun -) Flughafen Hahn BOHR
FlightLINER FreiburgEuropa-ParkKehlStraßburgRheinmünster/Baden-Airpark Eberhardt
Flughafen-Busse Würzburg - Wertheim - Aschaffenburg - Frankfurt Flughafen - Flughafen Hahn G. Kirchgäßner
Flughafen-Busse Amorbach - Miltenberg - Aschaffenburg - Frankfurt Flughafen - Flughafen Hahn G. Kirchgäßner
Hahn express (Linie 140) Heidelberg - Mannheim - Ludwigshafen - Worms - Flughafen Hahn (teilw. durchgehende Busse der Linie aus Rheinmünster) BBK-Barbis
Schnellbus-Linie 610 (AirportShuttle) Koblenz - (Emmelshausen -) Kastellaun - Flughafen Hahn RMV

Thüringen
[33]

Name Streckenführung Betreiber Verbundsystem
Flughafenzubringer (Linie 250) Leipzig - Borna - Altenburg - Nobitz, Flugplatz THÜSAC

[Bearbeiten] siehe auch

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. a b Personenbeförderungesetz
  2. „Jahrzehnte auf der Standspur“ „Welt“-Artikel zur Gesetzgebung in Deutschland in Bezug auf Fernbuslinien
  3. „Öko-Alternative Fernbus“ „taz“-Artikel zu Fernlinienbussen als Öko-Alternative zur Eisenbahn
  4. Ein Gesetz von 1934 verbietet Fernlinien für Busse „Tagesspiegel“-Artikel zur aktuellen Situation von Fernlinienbussen
  5. Berliner Verkehrsblätter
  6. Berliner Verkehrsseiten
  7. Verkehrsgeschichtliche Blätter
  8. VO (EWG) 648/92 Verordnung zur Einführung gemeinsamer Regeln für den grenzüberschreitenden Personenverkehr mit KOM
  9. VO (EWG) 2454/92 Verordnung zur Festlegung der Bedingung der Zulassung von Verkehrsunternehmen zum Personenverkehr mit KOM innerhalb eines Mitgliedsstaates, in dem sie nicht ansässig sind (Kabotage-Verordnung)
  10. a b BBK-Barbis Verkehrsleistungen
  11. a b c d Berlin Linien Bus
  12. a b Deutsche Touring
  13. Fass Reisen
  14. a b Jozi - Reisen
  15. Regionalverkehr Dresden
  16. AUTOBUS GMBH SACHSEN
  17. Nordseebäderlinie Schmidt-Reisen
  18. z.B. Hahn AirportShuttle (Rhaunen - Flughafen Hahn) vom ORN Omnibusverkehr Rhein-Nahe.
  19. bus2go Verkehrsgesellschaft
  20. Kielius
  21. TRAVELiner
  22. Schilling Omnibusverkehr GmbH
  23. airport shuttle express (BOHR Omnibus)
  24. Airport Weeze Flughafen Niederrhein
  25. BOHR Omnibus
  26. VUAG Berenz
  27. ORN Omnibusverkehr Rhein-Nahe
  28. Scherer Reisen
  29. RMV - Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft
  30. Merth Reisen
  31. G. Kirchgäßner
  32. Eberhardt Reisen
  33. THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -