Parchim
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Parchim | |
Höhe: | 50 m ü. NN | |
Fläche: | 106,61 km² | |
Einwohner: | 19.187 (31. Dez. 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 180 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 19370 | |
Vorwahl: | 03871 | |
Kfz-Kennzeichen: | PCH | |
Gemeindeschlüssel: | 13 0 60 056 | |
Stadtgliederung: | 6 Ortsteile | |
Adresse der Stadtverwaltung: | Schuhmarkt 1 19370 Parchim |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Bernd Rolly (SPD) | |
Lage der Kreisstadt Parchim im gleichnamigen Landkreis | ||
Parchim ist die Kreisstadt des Landkreises Parchim in Mecklenburg-Vorpommern, 40 km südöstlich der Landeshauptstadt Schwerin. In der amtsfreien Stadt Parchim befindet sich der Verwaltungssitz des Amtes Parchimer Umland, dem 15 Gemeinden angehören. Die Stadt ist eines der 18 Mittelzentren des Landes.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Parchim liegt am Fluss Elde, südöstlich der Lewitz. Im Nordosten der Stadt befindet sich der Wockersee.
Zu Parchim gehören die Ortsteile Dargelütz, Kiekindemark, Neuhof, Neu Klockow und Slate.
[Bearbeiten] Geschichte
[Bearbeiten] Name
Der Name Parchim ist aus dem Slawischen abgeleitet. Nach einer sehr freundlichen Version soll der Name von dem Sonnengott Parchom abstammen.
Der altpolabische Name Parchom könnte andererseits von parch abstammen und übersetzt aus dem polnischen/niedersorbischen etwa Räude heißen und somit Ort der wüsten Feldmark bedeutet haben.
Die Schreibweise veränderte sich im Lauf der Jahre nur wenig, und schon 1170 heißt es Parchim oder 1202 Parchem, wobei beide Formen früher wechselweise zur Anwendung kamen. [1]
Als inoffizielle und volkstümliche Bezeichnung der Stadt wird „Pütt“ seit den 1920er Jahren erstmals in der Literatur erwähnt und ist heute in der Region weit verbreitet. Das plattdeutsche Wort für „Pfütze“ spielte wahrscheinlich auf die Größe des Parchimer Wockersees an, wird aber heute mit der Stadt in Zusammenhang gebracht.[2]
[Bearbeiten] Mittelalter
Die erste urkundliche Erwähnung einer Burg Parchim erfolgte 1170 in einer Urkunde des Kaiser Friedrich I. zu Frankfurt am Main. Erweitertes Stadtrecht erhielt Parchim 1225/26 durch Heinrich Borwin II. Von 1238 bis 1248 war Parchim Residenz des Fürstentums Parchim-Richenberg. Fürst Pribislaw I. gründete 1240 am westlichen Eldeufer die Parchimer Neustadt. Beide Städte (Alt- und Neustadt) schlossen sich 1282 zusammen. 1289 brannte ein Teil der Altstadt ab.
Die St. Georgenkirche, damals noch eine Basilika, wurde schwer beschädigt. Sie wurde neu aufgebaut und 1307 geweiht. 1246 kamen Mitglieder des Franziskanerordens nach Parchim. Die Brüder errichten ihren Konvent am Rande der Neustadt (Aufhebung im Zuge der Reformation 1552/53). Um 1250 wurde auch mit dem Bau dergotischen Marienkirche in der Neustadt begonnen. 1278 erfolgte die Weihe der Kirche der Neustadt St. Marien.
Zwischen 1286 und 1310 errichte man die Stadtmauer, teilweise noch sichtbar, mit einer Länge von 2,7 Kilometern, einer Dicke von 90 Zentimetern und einer Höhe von 5,5 Metern. In die Stadt kam man durch die drei Stadttore: Neues Tor, abgebrochen 1797, 1833 und 1838, Kreuztor, abgebrochen 1847/48, Wockertor. Das Wallhotel, die heutige Sparkasse am Moltkeplatz, ist das erste Gebäude, das 1863 außerhalb der Stadtmauer gebaut wurde. 1316 tritt Parchim als Sprecher auf dem Städtelandtag auf. 1377 kaufte die Stadt die Fürstenburg und 1384 verpflichtetete Parchim den Münzmeister Tile von Kampen. 1410 wurde die Schützengilde gegründet. Um 1500 hatte die Stadt ca. 3.000 Einwohner.
[Bearbeiten] 16. bis 19. Jahrhundert
Schon um 1530 fand in Parchim die Reformation statt und 1540 ließ sich der Generalsuperintendent „Riebling” in Parchim nieder. Bald darauf verließen 1550 die Franziskanermönche die Stadt. Joachim Loew arbeitete ab 1548 als erster Buchdrucker in der Stadt. 1563 fanden immer noch Hexenprozesse statt. Die Große Stadtschule (Lateinschule) wurde 1564 errichtet. Erneuert wurde in Parchim 1586 durch einen Stadtbrand die halbe Altstadt zerstört. Auch wurde die Stadt 1604 von einer Pest betroffen.
1620 hatte die Stadt ca. 5.000 Einwohner. Aber der Dreißigjährige Krieg hinterließ von 1637 bis 1639 unermessliche Schäden. 1612 vernichtete ein Stadtbrand wieder große Teile der Stadt. Die Pestepidemie von 1626 ging nicht spurlos an Parchim vorbei, sie forderte 1.600 Todesopfer. Nach dem Krieg lebten 1648 in Parchim nur noch ca. 1.300 Menschen.
Parchim konnte sich jedoch wieder erholen. Von 1667 bis 1708 war der Sitz des Hof- und Landgerichts in Parchim. Von 1733 bis 1788 befand sich Parchim unter einer preußischen Pfandbesetzung. Die Einwohnerzahl erhöhte sich wieder bis 1789 auf ca. 4.000. Im 18. Jahrhundert siedelten sich auch Juden im Ort an, die sich am Voigtsdorfer Weg westlich des Wockersees ihren Jüdischen Friedhof einrichteten, auf dem bis 1938 Begräbnisse stattfanden.
Ein letzter großer Rückschlag erfolgte während der Besetzung durch napoleonische Truppen im Jahre 1806. In den folgenden Befreiungskriegen wurde 1813 der Parchimer Landsturm gegen Napoleon geführt. Nach 1815 erholte sich die Stadt allmählich.
Von 1818 bis 1840 hatte anstelle des Hof- und Landgerichts das Oberappellationsgericht seinen Sitz in Parchim. Dafür wurde das Rathausgebäude 1818 erweitert und umgebaut (s. Rathaus).
1827 entstand das Friedrich-Franz-Gymnasium, 1838 die Gewerbeschule, 1841 die Realschule, 1848 die städtische Volksschule, 1873 das Mittelschulhaus, 1890 ein größeres Gymnasialgebäudes, die heutige Goethe-Schule und 1892 das neue Volksschulhaus, die heutige Fritz-Reuter-Schule.
Parchim erhielt 1832 eine demokratischere Stadtverfassung und 1838 eine neue Gesindeordnung.
Schon 1819 wurde eine Tuchfabrik errichtet, dann folgten 1841 die Papiermühle, 1858 die Maschinenfabrik Bauer, 1874 die Backofenfabrik und 1889 die Viktoriamühle. Ab 1863 fand die weitere Bebauung auch außerhalb der Stadtmauer statt.
1867 wurde Parchim Standort des 2. Mecklenburgischen Dragonerregimentes Nr. 18.
Der Ausbau der Infrastruktur erfolgte u.a. 1841 mit dem Bau der Ludwigsluster Chaussee, 1862 mit dem Telegrafenamt und der Gasanstalt und 1880 bekam die Stadt Eisenbahnanschluss, die Strecke Parchim–Ludwigslust wurde in Betrieb genommen und 1885 erfolgte der Anschluss an das Eisenbahnnetz der Mecklenburgischen Südbahn auf der Strecke Neubrandenburg-Parchim. Dazu wurde in Parchim die Mecklenburgische Südbahn-Gesellschaft im Jahr 1883 gegründet.
[Bearbeiten] 20. und 21. Jahrhundert
1905 wurde die Villa Heucke zum Krankenhaus umgebaut. 12.805 Einwohner hatte die Stadt um 1910. 1906 entstand das Wasserwerk und 1921 erhält Parchim elektrischem Strom. Seit 1925 ist Parchim Amtssitz bzw. Kreisstadt. Das neue Gebäude des Landratsamts wird 1936 gebaut.
1936 erfolgte der Bau eines Flugplatzes. Der nationalsozialistische Terror erfasste auch Parchim: 1937 wurden 22 jüdische Familien misshandelt; sie wanderten aus oder sie wurden in ein KZ deportiert. Beim Novemberpogrom 1938 wurde der Jüdische Friedhof geschändet und zerstört. Reste davon wurden 1947 zu einer kleinen Gedenkstätte umgewandelt. Von 1939 bis 1945 wurde ein Zwangsarbeiterlager im Stadtteil Bramfeld betrieben, in dem etwa 1.000 polnische und sowjetische Frauen und Männer untergebracht waren, die in rüstungswichtigen Bereichen Zwangsarbeit verrichten mussten. Außerdem wurde ein Durchgangslager für ausländische Zwangsarbeiter errichtet, das eine Frequenz von 50.000 Personen aufgewiesen haben soll. An sie erinnert außer einem Grabstein kein Zeichen des Gedenkens. Den Zweiten Weltkrieg überstand die Stadt selber weitgehend unzerstört. Um den 3. Mai 1945 erfolgte der Einzug der Roten Armee.
In der Schweriner Straße 3/4 errichtete während der SBZ-Zeit die sowjetische Geheimpolizei NKWD eine Dienststelle, in deren Gefängnis im Keller brutale Verhöre von angeblich antisowjetischen Festgenommenen stattfanden. Eine Gedenktafel erinnert daran seit 1993. 1951 wurden die Lehrer am Gymnasium Erich Creutzfeldt und Dr. Karl Richter mit anderen Parchimern verhaftet. Nach der Verurteilung zu 20 Jahren Zwangsarbeit wurden sie in das sibirische Lager Taischet in der UdSSR deportiert, wo Richter starb und Creutzfeldt stark erkrankte.[3]
1946 wurde - wie in vielen Orten - ein Kulturbund gegründet. Die Tuchfabrik wurde 1948 enteignet und zum "Volkseigentum". Der Zusammenschluss von Tischlern zu einer Produktionsgenossenschaft erfolgte 1955 und 1958 entstand ein "Volkseigenes Gut". 1961 wurde das Gasbetonwerk und 1968 das Hydraulikwerk gebaut. Ab 1963 entwickelte sich die Weststadt als Großwohnsiedlung, zumeist in Plattenbauweise. Die Stadt wird um 1970 in die Liste der regionalen Stadtdenkmale der DDR aufgenommen, die Altstadt aber nicht saniert.
Auch nach der Wende von 1989/90 blieb 1994 Parchim Kreisstadt des neuen, größeren Landkreises Parchim.
Nach 1991 wurde die historische Altstadt im Rahmen der Städtebauförderung und des Programmes Städtebaulicher Denkmalschutz wieder gründlich saniert. 1992 wurde auch die Regimentsvorstadt als Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme in die Stadterneuerung einbezogen. 1997 erfolgte die Fertigstellung der Rathaussanierung. Ab 1993 wurde auch die Wohnsiedlung Parchim-West durch Maßnahmen zur Wohnumfeldverbesserung und im Rahmen des Stadtumbau-Ost saniert.
[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung
(ab 1990 jeweils zum 31. Dezember)
- 1500 - .3.000
- 1620 - .5.000
- 1648 - .1.300
- 1789 - .4.000
- 1830 - .5.800
- 1850 - .6.270
- 1910 - 12.804
- 1939 - 16.000
- 1974 - 23.000
- 1990 - 23.800
- 2000 – 20.048
- 2005 – 19.348
.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Wappen
Blasonierung: „In rotem Schild ein hersehender schwarzer Stierkopf mit schwarzen Hörnern, um die je drei goldene Binden geschlungen sind und eine goldene Krone, die fünf, abwechselnd mit Lilien und Perlen besteckte Zinken zeigt; zwischen den Hörnern, aus dem Stierkopf aufwachsend, die vierendigen Stangen eines goldenen Hirschgeweihs. Der Stierkopf ist beseitet: in Höhe des Kronenreifs von zwei sechsstrahligen goldenen Sternen, darunter von zwei, mit den Blättern schräg nach außen gekehrten grünen Kleestängeln.“
[Bearbeiten] Städtepartnerschaften
- Neumünster in Schleswig-Holstein
- Saint-Dizier in Frankreich
- Rubene/Slate in Lettland, seit 2004
- Peer in Belgien, seit 2004
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Bauten
- Der Stadtkern von Parchim mit seinen zwei Zentren in der Altstadt (um St. Georgen) und in der Neustadt (um St. Marien), durchflossen von der Elde und umgeben von den Wallanlagen ist ein gur erhaltenes regionales Flächendenkmal mit vielen Einzeldenkmalen.
- Die Pfarrkirche St. Georgen ist eine Hallenkirche aus Backstein]en in der Altstadt. 1289 wurde mit dem Bau der gotischen Kirche begonnen. Im Inneren sind Reste von mittelalterlichen Wandmalereien erhalten. Der neugotische Altaraufsatz von Möckel wurde am Ende des 19. Jahrhunderts gefertigt. Beachtlich sind die beiden spätgotischen Triumphgruppen, die achteckige steinernde Taufe von 1619, die Kanzel von 1580, der Leptzow-Altar von 1421 und das Ratsgestühl (1608/1623).
- St. Marienkirche ist eine Pfarrkirche und Hallenkirche, die in der Neustadt steht. Die Gewölbe und die Strebepfeiler stammen aus dem 14. Jahrhundert. Der Westturm von 1310 hatte zum Vorbild die Türme der Lübecker Marienkirche. Zu den wertvollsten Ausstattungsstücken zählen die Bronzetauffünte von 1365, der Marienaltar aus der Zeit um 1500, zwei Glocken von 1514, die Kanzel und die Orgelempore von 1601 und die jüdischen Grabsteine aus dem 13. und 14. Jahrhundert.
- Zahlreiche Fachwerkhäuser prägen den Historischer Stadtkern der Altstadt wie auch den der Neustadt von Parchim. Hervorzuheben sind die Häuser Alter Markt 2 (1618), Langestr. 24 (1612), Lindenstr.3 (1583), Lindenstr.6 (1604/1650), Mühlenstraße 37/38 (1691), Mittelstr.12 (nach 1588), Schuhmarkt 7 (1612) und in der Apothekenstraße 1 die Apotheke von 1703
- Das Zinnhaus in der Langenstraße 24 von 1612 ist der zweitälteste erhaltene Profanbau in Parchim. Das Fachwerkhaus - einst auch Haus des Stadtwachtmeisters - hat sich nach seiner hervorragenden Sanierung zu einem wichtigen Kunst- und Kulturzentrum entwickelt.
- Das Rathaus am Alten Markt ist ein langgestreckter 2 geschossiger Backsteinbau, ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert. 1818 wurde der Bau für das Mecklenburgische Oberappellationsgericht von dem Architekten Johann Georg Barca grundlegend umgebaut, wobei die gotische Architektur beibehalten wurde. Der neue Eingang vom Altmarkt liegt mittig zur Längsachse, ergänzt um einen Vorbau. Um 1995 wurde das Rathau nochmals gründlich saniert und modernisiert.
- Die mittelalterliche Stadtbefestigung ist nur noch in Teilen als Mauer und sehr gut als Wallanlage erkennbar. Ddie Mauer im Bereich des Wallhotels ist bis zu einem Meter breit. Die mittelalterlichen Stadttore sind leider im 19. Jh. abgetragen worden.
- Das ehemalige Kaiserliches Postamt von 1883 am Schuhmarkt ist ein gutes Beispiel für die öffentlichen Bauten aus der Gründerzeit um 1900.
[Bearbeiten] Kunst, Kino und Theater
Im gesamten Stadtgebiet verteilt befinden sich verschiedenste Einrichtungen kultureller Natur. So ist in der Blutstraße im Zentrum der Stadt das Mecklenburgische Landestheater Parchim mit ständig wechselnden Aufführungen und einer Jugendtheatergruppe, in der Regimentsvorstadt das Multiplex-Kino mit drei Kinosälen, Kunstfilm-Tagen, englischen und französischen Wochen sowie Filmpremieren-Feiern und stadtauswärts in Richtung Lübz die „ebe-art-Galerie“ zu finden.
[Bearbeiten] Musik und Unterhaltung
Parchim verfügt über einige heimische Musiker und Bands, welche unterschiedlichster Musikrichtungen angehören, wie z. B. Blues, Rock, Independent Music, Folk, etc. Diese treten zu verschiedenen Veranstaltungen in und um Parchim auf. Darüber hinaus findet alljährlich, jeweils einmal im Frühjahr und Herbst, in der Innenstadt ein Musikfest statt, die sogenannte Musikmeile. In dieser treten verschiedene internationale Bands und Einzelmusiker in unterschiedlichen Gaststätten, Bars und Kneipen auf.
Ein Stadtfest im Mai und eine „Einkaufsnacht“ (seit 2005) an einem Samstag im Juni werden jedes Jahr veranstaltet. In jedem Jahr findet am ersten Novemberwochenende der „Martinimarkt“ statt. Seit einigen Jahren gibt es einen „Adventsmarkt“ rund um die St. Marienkirche.
[Bearbeiten] Gebäude unter Denkmalschutz
In Parchim standen 2007 um 473 Gebäude oder Bauteile unter Denkmalschutz. Die Gebäude - zumeist Wohnhäuser oder Wohn- und Geschäftshäuser sowie vereinzelt ehem. Speicher - stehen vornehmlich in der Altstadt, der Neustadt und Regimentsvorstadt wie u.a. in
Alte Mauerstraße (7), Alter Markt (11), Am Ilepool (7), Am Kreuztor (4), Am Rathaus (4), Am Wallhotel (6), Apothekenstraße (4), Auf dem Brook (18), Auf dem Sassenhagen (25, u.a. das Basaltpflaster und die Feuerwehr mit Turm), August-Bebel-Straße (4), Baadestraße (7), Bahnhofsstraße (4, u.a. der Bahnhof mit den Nebengebäuden), Bauhofstraße (7), Bleicherstraße (2), Blutstraße (13), Brunnenstraße (5), Buchholzallee (16), Clara-Zetkin-Straße (1), Eichberg (Kriegerdenkmal), Fichtestraße 8), Fischerdamm (4, u.a. die Mühle), Floerkestraße (2), drei Friedhöfe (u.a. Gedenkstätten, Grabmäler, Kapellen), Fritz-Reuter-Straße (Kriegerdenkmal), Hakenstraße (8), Heidestraße (7) Kirchen (3), Kirchgasse 2), Lange Straße (25), Lindenstraße (26), Ludwigsluster Straße (15), Marienstraße (2), Marstall (7), Meyenburger Straße (2), Mittelstraße (7), Moltkeplatz (5, u.a. Park, Denkmal, Amtsgericht, Landratsamt), Mönchhof (2: Schule, Transformatorenhaus), Mühlenberg (4), Mühlenstraße (17), Neue Mauerstraße ( 10), Neuer Markt (1), Pfaffenhaus (4), Piepenhäger Straße (3), Putlitzer Straße (22) (u.a. Kasernen), Rosenstraße (23), Schumarkt (7, u.a. Rathaus und Post), Schweriner Straße (9), Spiekerstraße (3), Stegemannstraße (1), Stiftstraße (1), Voigtsdorfer Weg (4), Vor dem Neuen Tor (3), Waagestraße (3), Wallanlage und Stadtmauer, Wallallee (4, u.a. Schule), Wasserberg (3), Wockerstraße (2), Ziegenmarkt (5)
[Bearbeiten] Denkmäler in Parchim
- 1876 Denkmal mit Standbild Helmuth von Moltke von Bildhauer Ludwig Brunow
- 1892 Gedenkstein Otto Heucke im Buchholz
- 1896 Kriegerdenkmal 1870/71
- 1900 Denkmal (Obelisk) Helmuth von Moltke im Buchholz
- 1906 Gedenkstein mit Bronzerelief Bürgermeister Friedrich Stegemann von Bildhauer Ludwig Brunow
- 1916 Denkmal für die im Kriegsgefangenenlager verstorbenen Soldaten
- 1920 Kriegerdenkmal 1914/18 des Turnvereins Parchim (zerstört)
- 1922 Kriegerdenkmal 1914/18 des Dragonerregiments Nr. 18
- 1922 Kriegerdenkmal 1914/18 „Kruzifix“ in der Marienkirche von Bildhauer Wilhelm Wandschneider
- 1930 Kriegerdenkmal 1914/18 der Lehrer und Gymnasiasten in der Aula des Gymnasiums von Bildhauer Wilhelm Wandschneider (zerstört)
- 1931 Kriegerdenkmal 1914/18 „Heldenhain“ von Architekt Werner Cords-Parchim
- 1946 Ehrenhain auf dem Neuen Friedhof für 40 Opfer des Todesmarsches der Häftlinge der KZ Sachsenhausen und KZ Ravensbrück, die von SS-Männern ermordet wurden
- 1950 Gedenkstein in der Parkanlage zwischen Goetheschule und Krankenhaus für Opfer des Todesmarsches des KZ Sachsenhausen vom April 1945. Dahinter seit 1970 Sandsteinplastik "Stürzende" der Bildhauerin Ingeborg Hunzinger
- ? Gedenkstein auf dem Neuen Friedhof für 110 Zwangsarbeiter aus verschiedenen Ländern
- 1962 Gedenkstein am Dammer Weg mit den Massengräbern für 465 Männer, Frauen und Kinder aus der Sowjetunion, die Opfer der Zwangsarbeit wurden
- 1970er Jahre Gedenkstein an der Ecke Leninstraße/Walter-Hase-Straße an Walter Hase und die Sowjetbürger Awramenko und Etschkola, die Widerstandsarbeit gegen die Kriegsproduktion geleistet hatten und deswegen ermordet wurden
- 1971 Gedenkstätte für den 1969 zum Städtischen Friedhof verlegten Jüdischen Friedhof zur Erinnerung an den Friedhof und die jüdischen Opfer der Shoa
- ? Gedenktafel an der Alten Mauerstraße 21 für den Antifaschisten Paul Sasnowski, der 1944 ermordet wurde. Die Tafel wurde 1990 entfernt und befindet sich im Stadtmuseum. Ein Gedenkstein zu seiner Erinnerung befindet sich auch im Vorhof des Sozialamtes.
- 1976 Gedenktafel im Ortsteil Slate an der Hauptstraße, von Putlitz kommend links am ersten Grundstück, für die Opfer des Todesmarsches der Häftlinge des KZ Sachsenhausen
- 1988 Gedenktafel an der Goetheschule in der Wallallee zur Erinnerung an den Dichter Erich Mühsam, der in dieser Schule lernte und 1934 im KZ Oranienburg ermordet wurde
- 1988 Gedenktafel an der Goetheschule in der Wallallee zur Erinnerung an den Erfinder Alexander Behm, der hier zur Schule ging
- 1996 Zwei Gedenkstelen des Bildhauers Wieland Schmiedel zwischen Parchim und Slate sowie vor dem Ortseingang von Parchim aus Richtung Crivitz für die Opfer des KZ-Todesmarsches
- 2001 Brunnen „Weib auf Stierkopf“ von Bildhauer Michael Mohns
[Bearbeiten] Öffentliche Einrichtungen
In Parchim befindet sich das Haus des Gastes, eine Einrichtung, die jeden kostenlos aufnimmt, der um Aufnahme bittet. Das Haus des Gastes wird von Mitgliedern der Schenker Bewegung betrieben.
[Bearbeiten] Sport
Für überregionales sportliches Interesse sorgt in Parchim der MC Mecklenburgring Parchim. Auf dem „Mecklenburgring“, einer Langbahn die Weltmeisterschaftsbedingungen bietet, finden regelmäßig Sandbahnrennen mit internationaler Beteiligung, jedoch auch Konzert-Events statt.
Seit der Saison 2000/01 spielen die Volleyballerinnen des 1. VC Parchim in Zusammenarbeit mit dem Schweriner SC erfolgreich in der 2. Bundesliga/Nord der Frauen.
Bekanntester Fußballverein ist der Parchimer FC, welcher insgesamt drei Spielzeiten in der DDR-Liga absolvierte.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Flughafen
In unmittelbarer Nähe der Stadt liegt der Flughafen Schwerin-Parchim, der auch die Landeshauptstadt Schwerin bedient. Der Flughafen wurde 1934 erbaut, 1945 zerstört und dann von den sowjetischen Besatzern wieder aufgebaut und als Militärflughafen genutzt. Nach deren Abzug 1991 und einigen Umbaumaßnahmen wurde er für zivile Zwecke weitergenutzt und zunächst von der Stadt und dem Landkreis Parchim bewirtschaftet. Es folgte eine Verpachtung an die Wiggins Group, ein US-kanadisches Luftfahrt-Beratungsunternehmen, in der Hoffnung, er werde ein regionaler Reise- und Frachtflughafen. Nach der Insolvenz der Wiggins Group und zwischenzeitlicher Vermarktung durch Stadt und Landkreis wurde u. a. eine Lagerhalle gebaut.
Der Flughafen soll nun ein reines Fracht-Drehkreuz werden, für dessen Zwecke sich ein schweizerisches Logistikunternehmen ansiedelte. Von Seiten des Landes wurden 36 Mio. Euro an Fördermitteln eingesetzt. Als Vorteile für den Standort Parchim gelten die gute Anbindung an Straßen- und Schienennetz sowie eine 24-stündige Flugerlaubnis und eine für Großflugzeuge geeignete 3000-Meter-Landebahn.
Das chinesisches Frachtunternehmen LinkGlobal Logistics Co. Ltd. hat im Mai 2007 den Flughafen Parchim sowie die umliegenden Gewerbeflächen für rund eine Milliarde Yuan (rund 100 Millionen Euro) vom Landkreis gekauft. Neben Frachtflügen von der zentralchinesischen Stadt Zhengzhou in der Provinz Henan sind auch wöchentliche Passagierflüge ins Auge gefasst. Man hofft in absehbarer Zeit auf [4] 1000 neue Arbeitsplätze.
[Bearbeiten] Verkehrsanbindung
Durch Parchim führt die als Müritz-Elde-Wasserstraße kanalisierte Elde. Über die Bundesstraßen B 191 und B 321 ist Parchim mit den Städten Lübz, Sternberg, Plau am See, Crivitz, Goldberg und Schwerin verbunden. Außerdem gibt es eine Direktverbindung zur Bundesautobahn 24.
Die Stadt ist über die Parchim-Ludwigsluster Eisenbahn an Ludwigslust, der Mecklenburgischen Südbahn an Waren und Neustrelitz sowie über die Bahnstrecke Schwerin–Parchim an die Landeshauptstadt Schwerin und Rehna angeschlossen. Die ersten beiden Abschnitte werden von der ODEG, letztere von der OLA betrieben. Bis 1945 existierte zudem eine Strecke nach Suckow.
[Bearbeiten] Ansässige Unternehmen
Das älteste in der Stadt ansässige Unternehmen ist nach Schließung der Mühle Anfang 2008 (diese bestand seit 1809) ein Backofenbaubetrieb, dessen Wurzeln bis in das Jahr 1874 zurück reichen.
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Heinrich Elmenhorst (1632–1704), Theologe und Kirchenlieddichter
- Jacob Heinrich Balecke (1731–1778), Jurist, Senator und Bürgermeister in der Hansestadt Rostock
- Johann Jakob Engel (1741–1802), Schriftsteller und Philosoph
- Helmuth Karl Bernhard von Moltke (1800–1891), preußischer Generalfeldmarschall
- Rudolf Tarnow (1867–1933), niederdeutscher Schriftsteller
- Willi Schomann (1881–1917), Maler
- Werner Cords-Parchim (1886–1954), Architekt und Baumeister
- Rudolf Kayser (Anton Reiser) (1889–1964), Literaturhistoriker, Professor für deutsche und europäische Literatur
- Ernst Goldenbaum (1898–1990), Politiker, Vorsitzender der DBD und Minister für Land- und Forstwirtschaft der DDR
- Friedrich Hildebrandt (1898-1948), SS-Obergruppenführer, Gauleiter und Kriegsverbrecher
- Eric Weil (1904–1977), französischer Philosoph deutsch-jüdischer Herkunft
- Heinrich Alexander Stoll (1910–1977), Schriftsteller
- Hans-Joachim Haase (1915–2001), Uhrmacher, Augenoptiker und Erfinder
- Claus Hammel (1932–1990), Dramatiker und Kritiker
- Hans-Wilhelm Ebeling (*1934), Politiker, Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit der DDR
- HA Schult (*1939), Objekt- und Aktionskünstler
- Bärbel Bolle (*1941), Film-, Fernseh- und Theaterschauspielerin
- Klaus-Dieter Feige (*1950), Politiker
- Marcell Fensch (*1975), Fußballspieler
[Bearbeiten] Personen, die mit der Stadt in Verbindung stehen
- Bernhard Latomus (1560-1613), deutscher Historiker; war Rektor der Parchimer Stadtschule und starb in Parchim
- Jacob Friedrich Friese (1765–1833), Schulmeister, Organist und Orgelbauer; hatte seine Werkstatt in Parchim und starb hier
- August Drechsler (1821–1897), Jurist und Bürgermeister von Parchim
- Heinrich Behm (1853-1930), deutscher Theologe und Landesbischof; war 1887 Pfarrer an St. Marien zu Parchim
- Erich Mühsam (1878-1934), politischer Aktivist, Anarchist, Publizist und Schriftsteller; machte in Parchim Abitur
- Alexander Behm (1880-1952), deutscher Physiker; ging in Parchim zur Schule
- Carl Moltmann (1884-1960), deutscher Politiker; absolvierte seine Berufsausbildung 1898 bis 1901 zum Tischler in Parchim
- Friedrich Griese (1890-1975), deutscher Schriftsteller; wohnte in der Markower Mühle bei Parchim
- Hermann Kant (*1926), deutscher Schriftsteller; lebte ab 1940 bei den Großeltern in Parchim und absolvierte hier eine Lehre zum Elektriker
- Uwe Kant (*1936), deutscher Schriftsteller; lebte ab 1940 bei den Großeltern in Parchim und legte hier 1956 das Abitur ab
- Johann Riebling (1494-1554), erster mecklenburgischer Superintendent, gestorben in Parchim
- Johannes Gillhoff (1861-1930), deutscher Schriftsteller und Lehrer, gestorben in Parchim
- Fritz Reuter (1810-1874), niederdeutscher Schriftsteller, legte 1831 Parchim das Abitur ab
- Dethloff Carl Hinstorff (1811-1882), mecklenburgischer Verleger, gründete in 1831 in Parchim den Hinstorff Verlag
[Bearbeiten] Literatur
- Fritz Asmus: Eisenbahnen in und um Parchim – Chronik eines Eisenbahnstandorts in Mecklenburg. GVE-Verlag, Berlin 2002, ISBN 3892180784
- Ingo Ulpts: Die Bettelorden in Mecklenburg. Saxonia Franciscana 6. Werl 1995
- Vincent Eugèn Noel: Die Ballade von Marie und dem ewigen Regen. Wiesenburg-Verlag, Schweinfurt 2006. ISBN 3-939518-14-X
- Wolfgang Kaelcke "Parchimer Persönlichkeiten" (Teil 1 bis 7), 1996 - 2005, aus der Schriftenreihe des Museums der Stadt Parchim,
- Gerd Behrens "Parchim - Stadtgeschichte in Daten" (Teil 1) 1170 -1900,(Teil 2) 1901 - 1945, (Teil 3) 1945 - 1988, Schriftenreihe des Museums der Stadt Parchim, Heft 14, 20 und 23, 2002-2007
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Ernst Eichler/Werner Mühlmer: Die Namen der Städte in Mecklenburg-Vorpommern, Ingo Koch Verlag, Rostock, 2002, ISBN 3-935319-23-1
- ↑ Wörterbuch auf stadt-parchim.de
- ↑ Orte des Erinnerns, Gedenkzeichen, Gedenkstätten und Museen zur Diktatur in SBZ und DDR, hg.v. A. Kaminsky, Bonn 2007, S. 260 f
- ↑ ad-hoc-news: Investor kündigt wöchentliche Charterflüge vom Flughafen Parchim an, 24.05.07
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur über Parchim in der Landesbibliographie M-V
- Website der Stadt Parchim
- Parchim im Wandel der Zeit (mit Parchimer Wörterbuch)
- Geschichte und Geschichten um Parchim und Umgebung
- Heimat- und Naturkunde zu Parchim und Umgebung
Banzkow | Barkhagen | Barnin | Blankenberg | Borkow | Broock | Brüel | Buchberg | Bülow | Cambs | Crivitz | Dabel | Damm | Demen | Diestelow | Dobbertin | Dobin am See | Domsühl | Friedrichsruhe | Gallin-Kuppentin | Ganzlin | Gischow | Gneven | Godern | Göhren | Goldberg | Goldenstädt | Granzin | Grebbin | Groß Godems | Groß Niendorf | Herzberg | Hohen Pritz | Karbow-Vietlübbe | Karow | Karrenzin | Klinken | Kobrow | Kreien | Kritzow | Kuhlen-Wendorf | Langen Brütz | Langen Jarchow | Langenhagen | Leezen | Lübz | Lutheran | Marnitz | Matzlow-Garwitz | Mestlin | Mustin | Neu Poserin | Parchim | Passow | Pinnow | Plate | Plau am See | Raben Steinfeld | Raduhn | Rom | Severin | Siggelkow | Spornitz | Sternberg | Stolpe | Suckow | Sukow | Techentin | Tessenow | Tramm | Wahlstorf | Weitendorf | Wendisch Priborn | Wendisch Waren | Werder | Wessin | Witzin | Zahrensdorf | Zapel | Ziegendorf | Zölkow