Todesmarsch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Todesmarsch ist ein Marsch, zu dem eine Gruppe von Menschen – meist Häftlinge oder Kriegsgefangene – gezwungen werden und auf dem ein großer Teil der Marschierer aufgrund der Bedingungen umkommt.
Die hohe Todesrate bei solchen Märschen kann auf Gleichgültigkeit bei den Bewachern und ihren Vorgesetzten zurückzuführen sein – die Todesfälle werden zwar nicht aktiv angestrebt, aber auch nicht als Problem betrachtet, sondern schlicht billigend in Kauf genommen. Daher sind die Marschbedingungen so, dass viele der Marschierer aufgrund von Unterernährung, Überbeanspruchung oder Krankheit sterben, ohne dass Gegenmaßnahmen getroffen werden. Todesmärsche können aber auch bewusst so gestaltet werden, dass viele oder alle der Marschierer sterben sollen. Dann kommen oft zu den oben genannten Bedingungen noch Gewalttaten durch Aufseher oder auch durch eine feindliche Bevölkerung.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beispiele
[Bearbeiten] Trail of Tears
Die US-Regierung ließ im Herbst und Winter 1838/1839 unter Präsident Martin Van Buren diverse Indianerstämme, u. a. Cherokee, in Reservate umsiedeln; siehe Pfad der Tränen
[Bearbeiten] Armenier 1915
durch die osmanische Regierung; siehe Völkermord an den Armeniern
[Bearbeiten] Todesmarsch von Bataan (1942)
Der Todesmarsch von Bataan führte 70.000 amerikanische und philippinische Gefangene an 6 Tagen über 100 km in japanische Kriegsgefangenschaft. 16.000 Gefangene starben auf dem Weg.
[Bearbeiten] Die Tragödie von Bleiburg
Im Anschluss an ihre bedingungslose Kapitulation in Bleiburg in Kärnten wurden kroatische, slowenische und weitere Truppen, die auf der Seite der Wehrmacht gekämpft hatten, nach Ende des Zweiten Weltkriegs von britischen Armeestellen an die Tito-Partisanen ausgeliefert. In der Folgezeit kam es auf dem Transport dieser entwaffneten Truppen in Lager in Slowenien und Nordkroatien zu den Massakern von Bleiburg. Aus diesen Lagern wurden sie, ebenso wie deutsche Kriegsgefangene, in Märschen in Lager in der Vojvodina getrieben, teils über hunderte von Kilometern. Bei diesen Todesmärschen kam es zu einer großen Zahl von Opfern, darunter waren Tausende von deutschen Kriegsgefangenen. Viele der Marschierenden sollen an Entkräftung, Krankheiten oder Folgen von Mißhandlungen gestorben sein, aus Willkür erschossen worden sein, oder weil sie das Marschtempo nicht mehr mithalten konnten.
[Bearbeiten] Todesmärsche in der Zeit des Nationalsozialismus
Mit der überstürzten Räumung der Lager von Auschwitz im Januar 1945 begannen die Todesmärsche der Gefangenen. Beim Herannahen der Roten Armee beziehungsweise der westalliierten Truppen wurden die Häftlinge in Marschkolonnen evakuiert oder mit Eisenbahnzügen – oftmals in offenen Güterwagen - abtransportiert. Vom KZ Neuengamme wurden noch Mitte April 1945 mehr als 10.000 Häftlinge evakuiert.
Die Anzahl der auf diesen Todesmärschen zu Tode gekommenen Menschen ist nicht genau feststellbar. Die Schätzungen dazu bewegen sich weit auseinander. Von den im Dezember 1944 registrierten 714.000 KZ-Häftlingen kamen bis Mai 1945 wahrscheinlich mindestens ein Drittel[1] ums Leben: Durch Hunger, Kälte und Erschöpfung während der Todesmärsche sowie durch gezielte Tötungen, die sich nicht allein auf geschwächt Zurückbleibende beim Fußmarsch beschränkten, durch Seuchen und Mangelernährung in überfüllten Aufnahmelagern oder als Opfer von Kampfhandlungen.
Der Entscheidungsprozess zur Räumung der Lager lässt sich wegen der lückenhaften Quellenlage nicht rekonstruieren. Möglicherweise gab Heinrich Himmler schon im Frühjahr 1944 einen Befehl, die KZ-Häftlinge nicht einfach in die Hände der alliierten Befreier fallen zu lassen. Die Höheren SS- und Polizeiführer erhielten die Befugnis, bei unmittelbar bevorstehendem Angriff die Evakuierung anzuordnen.
Offenbar verfolgten die Verantwortlichen „eine Politik voller Widersprüche“.[2] Himmlers „Judenpolitik“ war in den letzten Kriegsmonaten wechselhaft und inkonsequent.[3] Himmler selbst versuchte, Kontakte zu den Westalliierten zu knüpfen, und hielt darum jüdische Häftlinge lange in Geiselhaft zurück.[4] Noch im März 1945 schickte er Oswald Pohl mit dem unmissverständlichen Auftrag in verschiedene Lager, das Massensterben einzudämmen und insbesondere verbliebene jüdische Häftlinge zu verschonen. Andererseits gab er am 18. April 1945 - oftmals wird fälschlich der 14. April genannt - einen nicht im Original überlieferten Befehl an das KZ Flossenbürg, die Häftlinge unter keinen Umständen lebend der US-Armee zu überlassen, da sich in Buchenwald die befreiten Häftlinge „grauenhaft gegen die Zivilbevölkerung benommen“ hätten und eine Gefahr für die Zivilbevölkerung darstellten.[5]
Für Daniel Goldhagen stellen die Todesmärsche die bewusste Fortsetzung des Holocaust mit anderen Mitteln und eine planvolle Strategie zur Vernichtung des jüdischen Volkes dar.[6] Andere Historiker weisen darauf hin, dass die Mehrzahl der Evakuierten nichtjüdische Häftlinge waren, und führen die zahlreichen Opfer auf das vollständige Chaos der letzten Kriegsmonate und den Zusammenbruch der Versorgung zurück. Der Historiker Eberhard Kolb kommt zum Schluss: Nicht zentrale Anordnungen, sondern „niedrige SS-Chargen haben auf den Todesmärschen über das Schicksal Tausender von Häftlingen entschieden.“[7]
An vielen Orten, besonders in Ostdeutschland, sind Stellen, an denen Menschen auf Todesmärschen starben, auf den Straßen mit Gedenksteinen markiert. Jedoch geben diese, meist in der unmittelbaren Nachkriegszeit errichteten Mahnmale keinen Hinweis darauf, um welche Menschen es sich jeweils handelte.
[Bearbeiten] Einzelne Märsche:
- Vom KZ Neuengamme zu Schiffen an der Ostsee. Der Todesmarsch begann am 9. April 1945 mit 2.500 bis 3.000 Häftlingen in Farge; Ziel war das Stammlager Neuengamme. Alleine in Brillit / Kreis Rotenburg wurden über 300 Tote begraben. Von Neuengamme aus marschierten rund 10.000 Häftlinge an die Lübecker Bucht, wo die Überlebenden auf die „Cap Arcona“, „Thielbek“ und „Athen“ verladen wurden. Die Schiffe wurden versehentlich durch britische Bomber beschossen. 6.400 der Häftlinge kamen ums Leben.
- Der KZ Fürstengrube-Todesmarsch von 1.283 Gefangenen, der mit einer Erschießungsaktion begann und zunächst in das schleswig-holsteinische Ahrensbök, den Heimatort des Lagerleiters, führte. Die überlebenden 400 Häftlinge wurden auf die Cap Arcona verbracht, die am 3. Mai 1945 in der Lübecker Bucht von Flugzeugen der Alliierten versenkt wurde.
- Der Hessentaler Todesmarsch aus dem KZ Hessental (Gemeinde Schwäbisch Hall, Württemberg) in das Außenlager Allach des KZ Dachau, 5. - 14. April 1945, vermutlich 150-200 Tote.
- Von Flossenbürg nach Dachau: Der spätere DDR-Wirtschaftsminister Fritz Selbmann beschreibt in seinem Buch Die lange Nacht den Todesmarsch aus Flossenbürg, auf dem er fliehen konnte. Veranlasst hatte den Marsch der Lagerkommandant Max Koegel. Nach Kriegsende wurden über 5.000 Tote entlang der Routen entdeckt.
- Von Königsberg Ende Januar nach Palmnicken - Der Todesmarsch endete am 31. Januar mit einem Massaker an den verbliebenen 3000 überwiegend weiblichen Häftlingen an der Ostsee. Nur 15 Menschen überlebten den Massenmord.
- Nach Dachau: vom KZ Neckarelz (Nordbaden) via Waldenburg
- Von Dachau: Vom KZ Dachau aus fanden mehrere Todesmärsche statt. Eine Übersichtskarte findet sich hier: [1]. Es kam zu umstrittenen Opferzahlen bei den Landsberger Außenlager.
- Vom KZ Buchenwald über Flossenbürg nach Dachau:
-
- Dieser Marsch nahm nach den vorliegenden Zeugenaussagen am 4. April 1945 seinen Ausgang im Konzentrationslager Buchenwald. Er soll zu Beginn etwa 1.500 Häftlinge umfasst haben und über Flossenbürg nach Oberbayern gelangt sein, wo er am 29. April bzw. 1. Mai 1945 in zwei Kolonnen in Kraiburg ankam.
- Es ließ sich feststellen, dass eine Marschkolonne KZ-Häftlinge am 29. oder 30. April und eine weitere wahrscheinlich am 1. Mai 1945 durch Kraiburg zog. Die erste Kolonne marschierte von Kraiburg über Ensdorf, Oberneukirchen mit dem Ziel, über Laufen nach Österreich zu gelangen, während die zweite von Kraiburg aus in Richtung Wasserburg zog. Auf ihrem Weg wurden laufend marschunfähige Häftlinge von der SS-Bewachungsmannschaft erschossen. Die Leichen wurden jeweils neben der Straße liegen gelassen oder nur ganz oberflächlich mit Erde überdeckt.[8]
- Außenlager von KZ Buchenwald über Roßleben, Nebra
- Vom Buchenwald-Außenkommando Berga/Elster über Teichwolframsdorf, Gottesgrün, Neumark, Hauptmannsgrün, Irfersgrün, Stangengrün, Obercrinitz, Bärenwalde, Bockau, Sosa, Fällbach (18./19. April 1945, 7 Hälftlinge bei der Flucht erschossen), Breitenbrunn/Erzgeb., Rittersgrün, Gottesgab, Schmiedeberg nach Theresienstadt und Manetin bei Pilsen
- Von Auschwitz nach Mauthausen: Peter van Pels, einer der mit Anne Frank Versteckten, wurde am 16. Januar 1945 auf einen Todesmarsch von Auschwitz nach Mauthausen geschickt, wo er drei Tage vor der Befreiung am 5. Mai 1945 starb.
- Von Heimkehle
- Am 10. April 1945 aus KZ Börgermoor und KZ Esterwegen. Etwa 1.100 Häftlinge mussten nach Collinghorst marschieren, die Überlebenden erreichten am 11. April 1945 das KZ Aschendorfermoor
- Von Dora-Mittelbau nach Gardelegen
- Von Hannover-Stöcken nach Gardelegen
- Todesmarsch mit Ende in der Isenschnibber Feldscheune bei Gardelegen am 13. April 1945: Massaker in einer Scheune (Isenschnibber Feldscheune) bei Gardelegen. 1.016 KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter, darunter 63 jüdische Häftlinge, wurden dabei ermordet. 24 Stunden vor der Befreiung durch die US-Armee wurden die Häftlinge am Ende des Todesmarsches in eine steinerne Scheune eingepfercht, dort durch Beschuss und Handgranaten getötet und die Scheune angezündet.
- Von KZ Sachsenhausen und KZ Ravensbrück nach Raben Steinfeld südlich von Schwerin wurden 16.000 Menschen geschickt. Entlang der Hauptrouten sind seit 1976 200 Gedenktafeln angebracht. Die DDR eröffnete im Belower Wald 1981 ein Museum zu den Todesmärschen. Im September 2002 wurde ein Brandanschlag auf das Museum verübt und Nazisymbole und antisemitische Parolen angebracht.
- Von der burgenländischen Grenze nach Mauthausen: In den letzten Kriegsmonaten wurden tausende ungarische Juden, die beim Bau des sogenannten Südostwalls eingesetzt waren, in Todesmärschen durch die Steiermark in das KZ Mauthausen getrieben. Traurige Berühmtheit erlangten die Ereignisse im April 1945 am Präbichl, wo Mitglieder des Eisenerzer Volkssturms in die Reihen der ausgehungerten Menschen feuerten. Dieses Massaker forderte etwa 200 Tote, die Anzahl der bei den Märschen ums Leben gekommenen bzw. ermordeten Menschen ist aber ungleich höher. 1946 werden 12 Männer für diese Verbrechen von britischen Militärgerichten in drei Prozessen zum Tode verurteilt. Seit Juni 2004 erinnert ein Mahnmal am Präbichl an die Opfer des Massakers.
- Siehe auch: So genannte Endphaseverbrechen und deren Strafverfolgung in Deutschland und Österreich nach 1945
[Bearbeiten] Todesmärsche nach dem Kriegsende
Nach dem Kriegsende 1945 begann für die Deutschen im Osten und Südosten die Vertreibung von über 15 Millionen Menschen. 3 Millionen überlebten die Vertreibung nicht. In zahlreichen Todesmärschen wurden die Deutschen aus ihren Heimatorten und -städten gejagt. Der bekannteste ist der Brünner Todesmarsch mit 27.000 Beteiligten und 5.200 Toten, ferner etwa der Todesmarsch der Komotauer (Sudetenland) nach Sachsen.
[Bearbeiten] Literatur
- Thomas Buergenthal: Ein Glückskind: Wie ein kleiner Junge zwei Ghettos, Auschwitz und den Todesmarsch überlebte und ein zweites Leben fand bzw. ... ein neues Leben ... . Frankfurt am Main, Fischer, 2007. 272 Seiten. ISBN 3-10-009652-5 (Lizenzausgabe Büchergilde, Frankfurt; Rezensionen von shoa.de, Wilfried Weinke: Tag für Tag. In: DIE ZEIT 13/2006 S. 45; von Soraya Levin Kindheit im Holocaust bei rezensionen.ch am 14.05.2007; Autobiographie eines Überlebenden)
- Joseph Freeman: The road to hell : recollections of the Nazi death march. - St. Paul, Minn. : Paragon House, 1998. - ISBN 1-55778-762-X
- Katrin Greiser: Die Todesmärsche von Buchenwald. Räumung, Befreiung und Spuren der Erinnerung, Göttingen (Wallstein Verlag) 2008, ISBN 978-3-8353-0353-9
- Netzwerk für demokratische Kultur e.V. (Hrsg.): Verschleppt, gequält, ausgebeutet, vertrieben. - Wurzen : Netzwerk, 2002. - ISBN 3-9808903-2-5
- Martin Bergau: Todesmarsch zur Bernsteinküste. Das Massaker an Juden im ostpreußischen Palmnicken im Januar 1945. Zeitzeugen erinnern sich. Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2006, ISBN 3-8253-5201-3.
- Erich Selbmann: Die lange Nacht : Roman. - Halle : Mitteldeutscher Verlag, 1979, 4. Aufl.
[Bearbeiten] Fußnoten
- ↑ Eberhard Kolb: Die letzte Kriegsphase... , S. 1135 in: Ulrich Herbert, Karin Orth, Christoph Dieckmann: Die nationalsozialistischen Konzentrationslager. Fischer TB, Frankfurt, ISBN 3-596-15516-9
- ↑ Daniel Blatman: Die Todesmärsche... , S. 1068 in: Ulrich Herbert, Karin Orth, Christoph Dieckmann: Die nationalsozialistischen Konzentrationslager.. Fischer TB, Frankfurt, ISBN 3-596-15516-9
- ↑ Karin Orth: Planungen und Befehle der SS Führung zur Räumung des KZ-Systems. In: Detlef Garbe: Häftlinge zwischen Vernichtung und Befreiung. Die Auflösung des KZ Neuengamme und seiner Außenlager durch die SS im Frühjahr 1945. Bremen 2005, ISBN 3-86108-799-5, S. 33 - 44
- ↑ Daniel Blatman: Die Todesmärsche... , S. 1069
- ↑ Daniel Blatman: Die Todesmärsche... , S. 1076 / Zum Befehl: Herbert Diercks, Michael Grill: Die Evakuierung des KZ Neuengamme und die Katastrophe am 3. Mai 1845 in der Lübecker Bucht. Eine Sammelrezension. In: Kriegsende und Befreiung. Bremen 1995 ISBN 3-86108-266-7 (Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland 2 /1995) S. 175-176
- ↑ Daniel Jonah Goldhagen: Hitlers willige Vollstrecker. Taschenbuchausgabe Berlin 1998, ISBN 3-442-75500-x, Kapitel 13 und 14
- ↑ Eberhard Kolb: Die letzte Kriegsphase... , S. 1133
- ↑ Angaben aus den staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsakten beim Landgericht München I, 119 b u. JS 3/71
[Bearbeiten] Weblinks
- Text Todesmarsch Flossenbürg
- Mahnmal zum Massaker am Präbichl
- Todesmärsche durch den Westharz
- Todesmärsche bei der Räumung und Teilräumung der Konzentrationslager Dachau, Kaufering und Mühldorf Ende April
- Der letzte Weg der KZ-Häftlinge: Das Ende der Konzentrationslager um Landsberg/Kaufering 1945
- Internetseite über den Todesmarsch von Dachau
- Todesmärsche zum Kriegsende in Bayern /Todesmarsch Mühldorf-Poing
- Blick auf einen Täter: H. Wicker, ein SS-Offizier zwischen Natzweiler, Hessental und Dachau