aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
53.54958333333310.089666666667Koordinaten: 53° 32′ 58,5″ N, 10° 5′ 22,8″ O
Babel: |
|
|
|
|
Dieser Benutzer kommt aus Aachen. |
|
|
|
Dieser Benutzer benutzt Linux. |
|
|
|
Dieser Benutzer benutzt KDE. |
|
Google |
Dieser Benutzer benutzt vorwiegend Google als Suchmaschine. |
|
|
|
Dieser Benutzer ist im Zeichen der Jungfrau geboren. |
|
|
Wikipedia macht sehr schnell abhängig:
Fangen Sie gar nicht erst an!
|
Benutzer nach Sprache |
Wow! Sollte ich einmal als Poster drucken lassen.
- Auf dem Toolserver ist, wenn ich das richtig verstanden habe, eine Kopie der Datenbanken. Man könnte darüber nachdenken, ob man beispielsweise die BKL-Geschichte in irgendeiner Art und Weise direkt aus dieser Datenbank zieht oder sie lokal erzeugen lässt. Auch über den Abgriff der Artikeltexte direkt aus der Datenbank könnte man nachdenken.
- Bei Galerien, die mehr als vier Bilder enthalten, sollte vorgeschlagen werden, die Bilder auf Commons auszulagern, vgl. Hilfe:Bilder.
- Bei Brunfelsia wird ein großer Absatz als Selbstlink angezeigt.
- Bei Geldanlage wird ein fehlerhafter Selbstlink erkannt.
- Bei Heidenheim an der Brenz werden drei fehlerhafte Selbstlinks (einer unter „Nachbargemeinden“, zwei unter „Weitere Persönlichkeiten“) erkannt.
- Bei Ōsaka wird der falsche Artikel überprüft.
- Bei den Erklärungsfußnoten sollten nur die ausgegeben werden, die auch „benutzt“ wurden.
- Der Commons-Hinweis auf das englische Lemma sollte nur erfolgen, wenn es von dem deutschen abweicht.
- Der Stand der BKL- und Weiterleitungslisten sollte erfasst und ausgegeben werden, um Verwirrungen zu vermeiden. Dazu Schlüssel „#" in beiden Datenbanken mit Sekunden seit Epoche als Wert.
- Die Regressionstests sollten als Paare Lemma.wiki/Lemma.html realisiert sein, damit man sie automatisieren (à la „make test“) kann.
- Logging ist in der momentanen Fassung nicht konkurrierend möglich
- Manchmal scheint die Erkennung, wo ein Link endet, fehlerhaft zu sein und einen Selflink zu finden, wo keiner ist.
- Mehrere Links zu einem Lemma vs. Redirects: Die Redirects scheinen bisher nicht berücksichtigt zu werden. Man müsste daher über eine „Normalisierung“ eines Links nachdenken (auch Unterstrich vs. Leerzeichen).
- Noch ein falscher Selflink.
- Unter jeder Überschrift müssen mindestens zwei Unterüberschriften vorhanden sein.
- Vor
<ref>
sollte kein Leerzeichen stehen.
- Weiterleitungen sollten bei dem Linkcount erfasst werden, so dass TMLs auch bei Synonymen angemahnt werden.
- Toolserver-Erklärungsseite
- „Satz der kleingeschrieben beginnt“ → „Satz, der kleingeschrieben beginnt“.
Hiermit verleihe ich Benutzer
Tim.landscheidt
den
Goldenen Hermes
des
Portals Griechenland
für
Unglaubliches Engagement beim
Erstellen und Einfügen unzähliger Infoboxen und Vorlagen
im Griechenland-Bereich
gez. -- Frente 00:23, 23. Mai 2008 (CEST)