We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
George H. W. Bush – Wikipedia

George H. W. Bush

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

George H. W. Bush
George H. W. Bush
Präsident Bush bekommt von Hans-Dietrich Genscher ein Stück der Berliner Mauer überreicht (21. November 1989)
Präsident Bush bekommt von Hans-Dietrich Genscher ein Stück der Berliner Mauer überreicht (21. November 1989)
Bush bei seiner Vereidigung
Bush bei seiner Vereidigung

George Herbert Walker Bush, meist einfach George Bush, (* 12. Juni 1924 in Milton, Massachusetts) war von 1989 bis 1993 der 41. Präsident der USA. Er ist der Vater von George W. Bush, dem 43. US-Präsidenten.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Familie und Ausbildung

Der Name George Herbert Walker Bush ist eine Reminiszenz an den Großvater mütterlicherseits George Herbert Walker. Die Familie Bush soll auf einen deutschen Auswanderer zurückgehen, nämlich den 1816 in die Vereinigten Staaten emigrierten Georg Wilhelm Busch, der von einem Einzelhof südwestlich des niedersächsischen Dorfes Zahrenholz stammte. Der Stammbaum der Familie Bush soll sich allerdings manchen Quellen zufolge auch bis zu Heinrich II. (England) sowie Johann Ohneland zurück verfolgen lassen. Dann wäre die Familie Bush auch verwandt mit dem jetzigen englischen Königshaus, der Windsor Familie.

George Bush ist Sohn von Prescott Bush, dem ehemaligen Senator von Connecticut. Er wuchs in Greenwich (Connecticut) auf und besuchte die Phillips-Akademie in Andover (Massachusetts), wo er als Kapitän des Baseball-Teams seine Führungsfähigkeit demonstrierte. Nachdem er im Juni 1942 seinen Abschluss gemacht hatte, trat er der Marine bei.

Während des Zweiten Weltkriegs diente er als bis dahin jüngster Marinepilot und erhielt für seinen Dienst das Distinguished Flying Cross, das Flugverdienstkreuz.

Nach dem Krieg besuchte er die Yale-Universität und wurde Mitglied der akademischen Gemeinschaft Phi Beta Kappa. Bush soll in die Bruderschaft der Skull & Bones eingeführt worden sein, die ihn, wie viele andere Präsidenten, beim Aufbau von Beziehungen und politisch unterstützte.

Am 6. Januar 1945 heiratete er Barbara Pierce. Die beiden haben sechs Kinder:

  • George W., geboren 1946 (der 43. US-Präsident)
  • Pauline Robinson (Robin), geboren 1949, gestorben 1953 an Leukämie
  • John (Jeb), geboren 1953 (1998-2007 Gouverneur Floridas)
  • Neil, geboren 1955
  • Marvin, geboren 1956
  • und Dorothy, geboren 1959.

[Bearbeiten] Tätigkeiten in Wirtschaft und Politik

Es gab und gibt kaum Familien in den USA, die derart viele Ämter vereinten: sein Vater Prescott Bush war Senator, er selbst Präsident und Vize-Präsident, sein Sohn George W. Präsident und Gouverneur von Texas und Jeb Gouverneur von Florida. Nur die Familie von John Adams und die Kennedys wären vergleichbar. Der Bush-Clan gehört zu den mächtigsten und einflussreichsten Familien Amerikas.

Bush versuchte sich im Ölgeschäft in Texas, unter anderem gründete er 1953 die Firma Zapata Oil. Die Jahre in Texas halfen dabei, seinen Sohn George W. als Texaner zu definieren, was diesem wiederum zu seinem politischen Aufstieg im zweitgrößten US-Staat verhalf.

Seine politische Karriere begann 1962 als Vorsitzender der republikanischen Partei im texanischen Harris County. 1964 kandidierte er für den Senat und verlor gegen seinen demokratischen Konkurrenten Ralph Yarborough überraschend knapp. Aufgrund des guten Ergebnisses im von den Demokraten dominierten Texas wurde der ehemalige Vizepräsident und damalige Senator Kaliforniens, Richard Nixon, auf ihn aufmerksam. Mit Nixons Unterstützung wurde er 1966 als Abgeordneter eines wohlhabenden Bezirks in Houston in das Repräsentantenhaus gewählt und 1968 wiedergewählt. 1970 gab er sein Mandat auf und unternahm einen erneuten Versuch, zum Senator gewählt zu werden. Er scheiterte gegen Lloyd Millard Bentsen Jr., der das Amt bis 1993 innehielt.

In den 1970er Jahren bekleidete er zahlreiche wichtige Ämter: Von 1971-1973 war er US-Botschafter bei der UNO, 1973/74 Vorsitzender des Nationalkommitees der Republikanischen Partei, 1974/75 Leiter des amerikanischen Verbindungsbüros in Peking und damit erster diplomatischer Vertreter der USA in China sowie in den Jahren 1976-1977 Direktor des Geheimdienstes CIA. Von 1977 - 1979 war er Direktor des Pharmakonzerns Eli Lilly.

1980 verlor Bush die Vorwahlen als Kandidat der Republikaner gegen Ronald Reagan. Dieser bot ihm an, an seiner Seite als Vizepräsident der Vereinigten Staaten zu kandidieren. Zusammen gewannen sie die Wahl und zogen in das Weiße Haus ein. Reagan benötigte Bush u.a. zur Stärkung der Position gegen die Sowjetunion.

Bush war vieles, was Reagan nicht war: ein Mann des Militärs, ein langjähriger Republikaner, ein Politiker mit internationaler Erfahrung, insbesondere mit der UNO, China und als Leiter der CIA.

Ronald Reagan, der hingegen nicht im Zweiten Weltkrieg kämpfte, begann seine politische Karriere als Demokrat und war Leiter der Schauspieler-Gewerkschaft SAG.

Ab März 1981 wurde Bush Koordinator aller außenpolitischen und innenpolitischen Tätigkeiten der Regierung in Krisenzeiten.

[Bearbeiten] Präsidentschaft

1984 wurden George H. W. Bush und Ronald Reagan wiedergewählt, bei der Präsidentschaftswahl 1988 zog Bush mit dem Vize-Kandidaten Dan Quayle in seinen eigenen Wahlkampf, den er gegen die Demokraten Michael Dukakis und Lloyd Bentsen mit 426 gegen 111 Wahlmännerstimmen klar gewann. Nach Ende des Kalten Krieges entwarf Bush das Konzept einer Neuen Weltordnung, die von Frieden und Freiheit getragen werden sollte.

Bush und König Fahd diskutieren die Situation im Irak. November 1990
Bush und König Fahd diskutieren die Situation im Irak. November 1990

Als Präsident setzte er (ähnlich wie Reagan) auf militärische Stärke; zu Beginn seiner Regierungszeit brach das Sowjetreich zusammen. Er befahl den Krieg gegen den mittelamerikanischen Staat Panama, ließ dessen Staats-Chef Manuel Noriega verhaften und ins Bundesgefängnis nach Florida bringen. Außerdem führte er die UN-Koalition im Golfkrieg gegen den Irak an, welcher unter Saddam Hussein das Nachbarland Kuwait besetzt hatte.

Gipfeltreffen vor Malta 1989
Gipfeltreffen vor Malta 1989

Zu einem Gipfelgespräch traf sich der Präsident mit dem sowjetischen Generalsekretär Michail Sergejewitsch Gorbatschow am 2. und 3. Dezember 1989 vor Malta. Während der Jahre 1989 und 1990 erwarb sich Bush große Verdienste um die Wiedervereinigung Deutschlands, zu deren schneller Verwirklichung auch (etwas abwartender) sein Außenminister James Baker und seine Beraterin Condoleezza Rice beitrugen.

Obwohl seine Popularität während und kurz nach dem Krieg stark nach oben schnellte, war die zweite Hälfte seiner Präsidentschaft vom Eindruck überschattet, dass Bush den Kontakt zu den alltäglichen Problemen des Landes verloren hatte, die sich durch eine Wirtschaftskrise verschärften. Gegen Ende der Irak-Intervention weigerte sich der Präsident am 27. Februar 1991 im Oval Office des Weißen Hauses, über das militärische Ziel der UNO-Resolution 678 (November 1990) hinauszugehen. Der Kernsatz der Resolution zur Befreiung Kuwaits lautete „with all necessary means including force“. Bushs Entscheidung stoppte den schon anlaufenden Vorstoß nach Bagdad; der unterbliebene Regimewechsel legte den Keim für den zweiten Krieg gegen den Irak (2003). Die Neokonservativen im Kabinett, vor allem Verteidigungsminister Richard Cheney, hatten dies für falsch gehalten.

Unpopulär war auch der Bruch seines berühmten Wahlversprechens von 1988 „Read my lips: no new taxes“ (Lest es von meinen Lippen: Keine neuen Steuern) durch die 1990 vorgenommenen Steuererhöhungen. Dies alles waren wesentliche Gründe für die Niederlage bei der Präsidentschaftswahl 1992 gegen den unerfahrenen, aber dynamisch auftretenden Bill Clinton.

Siehe auch: Liste der Mitglieder des Kabinetts von George H. W. Bush

[Bearbeiten] Nach der Präsidentschaft

Der Bush-Sommersitz bei Kennebunkport (Walker's Point)
Der Bush-Sommersitz bei Kennebunkport (Walker's Point)
George H. W. Bush (rechts) und sein Sohn bei der Taufe des nach George H. W. Bush benannten Flugzeugträgers am 10. Oktober 2006
George H. W. Bush (rechts) und sein Sohn bei der Taufe des nach George H. W. Bush benannten Flugzeugträgers am 10. Oktober 2006

Die Bushs leben heute in Houston, Texas und haben mit Walker's Point einen Sommersitz bei Kennebunkport, Maine, der schon während der Amtszeit gleichrangig neben dem offiziellen dienstlichen Sommersitz Camp David für Staatsbesuche benutzt wurde. So empfing Präsident Bush dort 1989 den damaligen französischen Präsidenten François Mitterrand.

Mehrere prominente Namensgebungen sollten zu Ehren Bushs erfolgen:

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: George Herbert Walker Bush – Bilder, Videos und Audiodateien
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com