Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Houston – Wikipedia

Houston

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel behandelt die texanische Stadt Houston; zu anderen gleichnamigen Bedeutungen siehe Houston (Begriffsklärung).
Houston
Spitzname: Space City
Skyline von Houston
Skyline von Houston
Siegel von Houston
Flagge
Lage von Houston in Texas
Bild:Houston in Texas.png
Basisdaten
Gründung: August 1836
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: Texas
County: Fort Bend County
Harris County
Montgomery County
Koordinaten: 29° 40′ N, 95° 18′ W7Koordinaten: 29° 40′ N, 95° 18′ W
Zeitzone: Central Standard Time (UTC−6)
Einwohner:
Metropolregion:
2.012.626 (Stand: 2004)
5.180.443
Bevölkerungsdichte: 1.341,1 Einwohner je km²
Höhe: 12 m
Fläche: 1.558,4 km²
davon 1.500,7 km² Land
Gliederung: 10 Stadtbezirke
Postleitzahlen: 77001-77299, 77339 und 77345
Vorwahl: +1 713, 281 und 832
FIPS: 48-35000
GNIS-ID: 1380948
Webpräsenz: www.houstontx.gov
Bürgermeister: Bill White
Satellitenbild
Satellitenbild

Houston [ˈ(h)juːstən] ist die größte Stadt in Texas und die viertgrößte in den Vereinigten Staaten.

Sie hat eine Fläche von 1.600 km² und ist Sitz des Bezirks Harris County, welcher der drittbevölkerungsreichste Bezirk in den USA ist. Die Einwohnerzahl beträgt über 2 Millionen Einwohner. Die Stadt ist das Herz der „Houston-Sugar-Land-Baytown“ Metropolregion, die das größte kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der US-Golfküste ist und die sechstgrößte Metropolregion in den USA, mit einer Bevölkerung von 5,3 Millionen Menschen in 10 Bezirken.

Houston ist weltberühmt für seine Energie (teilweise Öl), Flugtechnikindustrie und für seinen Schiffskanal. Die Region ist auch weltführendes Zentrum für Zubehör zur Förderung von Öl. Der Hafen von Houston ist der sechstgrößte der Welt. Unter den US-Häfen ist er auf Platz 1 in der Frachtabwicklung für ausländische Waren und der größte in der gesamten Abwicklung. Zudem ist Houston der Sitz des weltweit bekannten Texas Medical Center, welches die größte Konzentration von Forschung und Gesundheitsfürsorgeinstitutionen beinhaltet. Sie ist zudem Sitz mehrerer Hochschulen wie der Rice University, University of Houston oder Texas Southern University. Die Stadt hat eine große Szene in der visuellen und darbietenden Kunst und ist die Stadt mit der größten Konzentration von Theatersitzplätzen in der Innenstadt - auch Houston Theater District genannt. In der Nähe von Houston findet man Galveston Island, das ein Drehpunkt für Bootsverleih und touristische Attraktionen ist.


Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Im August 1836 kauften John Kirby Allen und Augustus Chapman Allen, zwei Immobilienunternehmer aus New York City, 27 km² am Buffalo Bayou mit der Absicht einer Stadtgründung. Die Brüder entschieden, die Stadt nach Sam Houston, dem berühmten texanischen General aus der Schlacht von San Jacinto, zu benennen. 1837 wurde James S. Holman zum ersten Bürgermeister der Stadt gewählt. Im gleichen Jahr wurde Houston Sitz des Harrisburg County (jetziges Harris County) und die vorübergehende Hauptstadt der Republik Texas.

1901 wurde in Spindletop nahe Houston erstmals Öl gefunden, zusammen mit einem weiteren Feld nahe Beaumont trieb es die Entwicklung der amerikanischen Ölindustrie an. 1902 gab Präsident Theodore Roosevelt 1 Million Dollar für den Bau des Houston Ship Channel frei. Präsident Woodrow Wilson öffnete 1914 den Hafen von Houston. Bis 1930 wuchs Houston zur bevölkerungsreichsten Stadt von Texas.

[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner¹
1980 1.595.138
1990 1.637.859
2000 1.953.631
2005 2.016.582

¹ 1980 - 2000 : Volkszählungsergebnisse; 2005 : Fortschreibung des US Census Bureau

[Bearbeiten] Politik

[Bearbeiten] Städtepartnerschaften

Houston hat 16 Partnerstädte. In Klammer das Jahr, in dem die Zusammenarbeit gestartet wurde.

[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten] Theater

Alley Theatre
Alley Theatre
Jones Hall
Jones Hall

In Downtown Houston gibt es in nächster Nähe zueinander zahlreiche bedeutende Kulturinstitutionen: das Schauspielhaus Alley Theatre, das Wortham Center (die Heimstätte der Houston Grand Opera), Jones Hall (Konzerthalle des Houston Symphony Orchestra) und das Hobby Center for the Performing Arts (ein Kulturzentrum für Gastspiele u.a. von Shows, Musicals und für Konzerte).

[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten] Verkehr

Firmenschild Continental Airlines Downtown Houston
Firmenschild Continental Airlines Downtown Houston

Bekannt für seine Ölindustrie, das Lyndon B. Johnson Space Center und seine hervorragende Forschung für Tumor, besitzt Houston aber auch einen der größten Seehäfen der USA, sowie drei Flugplätze:

Houston ist der Sitz von Continental Airlines, der viert-größten Airline in den Vereinigten Staaten und der acht-größten der Welt.

Houston besitzt ein Light Rail System, die MetroRail Houston Red Line.

Houston liegt sowohl an der Interstate 10 und der Interstate 45, als auch am U.S. Highway 59. Die Interstate 10 durchquert die Stadt von Ost nach West; die I 45 von Südosten nach Norden. Der U.S. Highway 59 führt von Südwesten nach Nordosten durch die Stadt.

Der Port of Houston ist vom Umschlag her der größte Hafen der USA.

[Bearbeiten] Sport

Klub Sport Liga Stadion
Houston Aeros Eishockey American Hockey League Toyota Center
Houston Astros Baseball Major League Baseball (National League) Minute Maid Park
Houston Texans American Football National Football League (American Football Conference) Reliant Stadium
Houston Rockets Basketball National Basketball Association Toyota Center
Houston Comets Basketball Women’s National Basketball Association Toyota Center
Houston Dynamo Fußball Major League Soccer (Western Conference) Robertson Stadium

[Bearbeiten] Persönlichkeiten

[Bearbeiten] Ehrenbürger

  • Hans Sennholz, (* 3. Februar 1922 in Bergkamen; † 23. Juni 2007 in Grove City, Pennsylvania), deutscher Ökonom und US-Hochschullehrer

[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt

Uptown Houston bei Nacht - Poast Oak Blvd
Uptown Houston bei Nacht - Poast Oak Blvd

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Houston – Bilder, Videos und Audiodateien

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -