We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Demokratische Arabische Republik Sahara – Wikipedia

Demokratische Arabische Republik Sahara

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

الجمهورية العربية الصحراوية الديمقراطية

'al-Dschumhūriyya al-ʿarabiyya as-sahrāwiyya ad-dīmuqrātiyya
Demokratische Arabische Republik Sahara

Flagge Demokratische Arabische Republik Sahara
Flagge Wappen
Amtssprache Arabisch
Hauptstadt El Aaiún1
Regierungssitz Tindouf in Algerien
Staatsform Republik
Staatsoberhaupt Mohamed Abdelaziz
Regierungschef Abdelkader Taleb Oumar
Fläche 266.000 km²
Einwohnerzahl 380.000
Bevölkerungsdichte 1,4 Einwohner pro km²
Unabhängigkeit 1976 von der POLISARIO ausgerufen, von 53 Staaten anerkannt
Nationalfeiertag 27. Februar
Kfz-Kennzeichen SH
Internet-TLD .eh, derzeit nicht genutzt
1 El Aaiún befindet sich auf dem marokkanisch verwalteten Territorium der West-Sahara.
Das von der Demokratischen Arabischen Republik Sahara beanspruchte Gebiet der Westsahara
Das von der Demokratischen Arabischen Republik Sahara beanspruchte Gebiet der Westsahara

Die Demokratische Arabische Republik Sahara (DARS, auch Arabische Saharauische Demokratische Republik genannt) wurde im Verlaufe des Westsaharakonfliktes 1976 von der POLISARIO ausgerufen. Die Exilregierung der DARS hat ihren Sitz in Tindouf (Algerien). Sie beansprucht das Gebiet der Westsahara, welches seit dem Abzug von Spanien im Jahr 1975 fast ausschließlich von Marokko verwaltet wird. Marokko betrachtet das Gebiet als Teil seines Territoriums. Die Zukunft der Westsahara hängt laut internationalem Recht von einem Referendum ab, über dessen Abhaltung bisher keine Einigkeit erzielt werden konnte. Marokko lehnt mittlerweile die Idee eines Referendums als gescheitert ab und bietet eine Autonomie des Gebietes unter marokkanischer Souveränität als Lösung an.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geographie

Die DARS beansprucht das Gebiet der gesamten Westsahara. Zur Zeit übt die Regierung der DARS jedoch nur über rund ein Drittel des Gebietes der Westsahara sowie über vier Flüchtlingslager (benannt nach Städten in der West-Sahara: El Aaiún, Smara, Ausert, Tifariti) in der Nähe der algerischen Stadt Tindouf die Kontrolle aus. Das dünn besiedelte, hauptsächlich aus Wüste bestehende saharauische Gebiet, welches durch die Regierung der DARS verwaltet wird, ist durch einen von Marokko erbauten 2700 Kilometer langen, verminten Sandwall vom marokkanisch verwalteten Teil der Westsahara getrennt.

[Bearbeiten] Geschichte

Am 27. Februar 1976 wurde von der POLISARIO die Demokratische Arabische Republik Sahara auf dem Gebiet der Westsahara ausgerufen.

Marokko erkannte die DARS nicht an und annektierte 1976 die nördlichen zwei Drittel des Westsahara-Gebietes, während Mauretanien das südliche Drittel beanspruchte. Nachdem sich Mauretanien 1979 aus der Westsahara zurückzog, erklärte Marokko auch die Annexion des südlichen Drittels.

Der endgültige Status des Gebietes ist bis heute ungeklärt, da die Entscheidung darüber von Jahr zu Jahr aufgeschoben wird.

1991 wurde eine Waffenstillstandsvereinbarung zwischen Marokko und der Polisario geschlossen, doch bis heute leben etwa 100.000 Menschen in vier Flüchtlingslagern nahe der Stadt Tindouf in der algerischen Sahara. Zur Benennung dieser Flüchtlingslager siehe oben.

[Bearbeiten] Politik

[Bearbeiten] Anerkennung

Anders als die Afrikanische Union, deren Mitglied DARS ist, erkennen die Vereinten Nationen die Republik nicht an. Die Angaben zur Anerkennung der DARS durch Staaten sind von Quelle zu Quelle verschieden, ca. 80 - mehrheitlich afrikanische und lateinamerikanische - Staaten haben DARS zwar anerkannt, ca. 30 von ihnen jedoch die Anerkennung wieder zurückgezogen oder bis zum Referendum suspendiert (Quelle: Western Sahara Online). POLISARIO wird aber von den meisten Staaten als Verhandlungspartner und Repräsentant des saharauischen Volkes anerkannt.

[Bearbeiten] Philatelie

Die Exilregierung der DARS gibt Briefmarken mit der Aufschrift "(West) Sahara OCC RASD" heraus. Diese Marken werden aber nicht im Michel-Katalog geführt und haben keine internationale Frankaturgültigkeit.

[Bearbeiten] Weblinks

Wikiatlas
 Wikimedia-Atlas: Demokratische Arabische Republik Sahara – geografische und historische Karten
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com