We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Isle of Man – Wikipedia

Isle of Man

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Isle of Man (engl.)

Ellan Vannin (manx)
Insel Man

Flagge der Insel Man
Flagge
Wahlspruch: „Quocunque Jeceris Stabit“
lat., „Wohin du es auch wirfst, es wird stehen“
Amtssprache Manx, Englisch
Hauptstadt Douglas
Staatsform crown dependency
direkt der britischen Krone unterstellter Kronbesitz
Staatsoberhaupt Elisabeth II. als Lord of Mann, vertreten durch Lieutenant Governor Paul Haddacks


Regierungschef Chief Minister Tony Brown
Fläche 572 km²
Einwohnerzahl 75.049 (Stand 2005)
Bevölkerungsdichte 131 Einwohner pro km²
Währung Isle-of-Man-Pfund
und Pfund Sterling
Nationalhymne Arrane Ashoonagh dy Vannin
Nationalfeiertag Tynwald Day
Zeitzone UTC
Kfz-Kennzeichen GBM
Internet-TLD .im
Telefonvorwahl +44-1624

Die Isle of Man [ˌaɪləvˈmæn] (älter auch Isle of Mann, deutsch Insel Man, manx Ellan Vannin) ist eine Insel in der Irischen See. Sie ist als autonomer Kronbesitz (engl. crown dependency) direkt der britischen Krone unterstellt, jedoch weder Teil des Vereinigten Königreichs noch eine Kronkolonie. Sie stellt ein gesondertes Rechtssubjekt dar und ist nicht Teil der Europäischen Union. Die Isle of Man ist bekannt als Steueroase und Sitz von Offshorefirmen, sowie für das Motorradrennen Tourist Trophy.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geographie

Die Isle of Man - Ramsey
Die Isle of Man - Ramsey
Klimadiagramm von Douglas
Klimadiagramm von Douglas

Die Isle of Man ist eine der britischen Inseln und liegt in der Irischen See zwischen Schottland (29 km entfernt), England (48 km), Nordirland (52 km), Wales (71 km) und der Republik Irland (85 km). Durch ihre Lage hat sie ein feuchtes, gemäßigtes Klima mit milden Wintern und kühlen Sommern.

Die 572 km² große Insel ist größtenteils hügelig. Die höchste Erhebung ist der 621 m hohe Snaefell, der mit der Snaefell Mountain Railway erreicht wird. Im äußersten Norden ist die Insel sehr flach, dieser Teil ist durch Ablagerung von Sedimenten entstanden. Bei einer Ausdehnung von 52 km und 22 km besitzt die Insel eine Küstenlänge von 160 km. Der längste Fluss Sulby misst 17 km. Der Südwestspitze vorgelagert und durch den Calf Sound (auf Manx: Yn Challoo) getrennt ist die 2,6 km² große und max. 120 m hohe Insel Calf of Man, ein Vogelschutzgebiet.

[Bearbeiten] Geschichte

Die ersten Besiedler waren Jäger und Sammler, die im 6. Jahrtausend v. Chr. durch die reichen Fisch- und Wasservorräte angezogen wurden. Mit der Ankunft der Ackerbauern brach die Jungsteinzeit auf der Insel an.

Zwischen dem 8. und 10. Jahrhundert wurde die Isle of Man ein Außenposten der Wikinger und war bis zum 13. Jahrhundert Teil des norwegischen Königreiches (Jarltums) der Hebriden. Die Pagan Lady of Peel, eine wikingerzeitliche Bestattung auf St. Patrick’s Isle, zeugt von dieser Phase. Danach wurde Man an Schottland abgetreten und kam im Jahre 1765 an die britische Krone. Die Insel besitzt noch acht der typischen Steinkreuze und fünf Promontory Forts.

Die Bewohner bezeichnen sich und ihre Insel nach der keltischen Sprache als „Manx“.

[Bearbeiten] Bevölkerung

[Bearbeiten] Die größten Städte

(in Klammern: manx-gälischer Name, Einwohnerzahl)

  • Douglas (Doolish, 25.422 Einwohner)
  • Onchan (Kione Droghad, 8.600 Einwohner)
  • Ramsey (Rhumsaa, 6.900 Einwohner)
  • Peel (Purt ny hInshey, 3.800 Einwohner)
  • Port Erin (Purt Chiarn, 3.200 Einwohner)
  • Castletown (Balley Chashtal, 3.000 Einwohner)
  • Port St. Mary (Purt-le-Moirrey, 1.900 Einwohner)
  • Laxey (Laksaa, 1.725 Einwohner)

[Bearbeiten] Religion

Die Bevölkerung ist überwiegend anglikanisch. Zahlreiche Bewohner bekennen sich zum römisch-katholischen Glauben, sind Methodisten, Baptisten oder Presbyterianer.

[Bearbeiten] Sprache

Auf der Isle of Man wird heute Englisch gesprochen. Die ursprüngliche Sprache der Insel ist das Manx (Eigenbezeichnung Gaelg Vanninagh, dt. „Manx-Gälisch“), eine keltische Sprache. Der seinerzeit letzte Manx-Sprecher Ned Maddrell ist 1974 gestorben, war jedoch auch kein Muttersprachler, da er die Sprache erst nach dem Englischen erlernt hatte. Es gibt erfolgreiche Versuche der Wiederbelebung – so sprachen 1991 rund 0,8 Prozent der Bevölkerung wieder Manx, und es gibt wieder 28 „Muttersprachler“; der älteste von ihnen ist 14 Jahre alt (Stand: 2005). In manchen Schulen wird Manx unterrichtet.

[Bearbeiten] Sonstiges

Die durchschnittliche Lebenserwartung auf der Isle of Man beträgt 77,8 Jahre, die Kindersterblichkeit 0,63 Prozent. Das Bevölkerungswachstum beträgt 1,8%.

[Bearbeiten] Staatsrecht

Die Isle of Man ist weder Teil des Vereinigten Königreiches noch eine Kronkolonie, sondern als Kronbesitz (engl. crown dependency) direkt der britischen Krone unterstellt. Als solches ist sie auch kein Mitglied der Europäischen Union. Dennoch gilt ein Teil des EU-Rechts auf der Insel, und die Isle of Man nimmt an der Zollunion teil.

Das Vereinigte Königreich ist für Außenpolitik und Verteidigung zuständig, ansonsten ist die Insel selbstverwaltet.

Staatsoberhaupt (Lord of Mann) ist Königin Elisabeth II., die auf der Insel durch einen Lieutenant Governor vertreten wird.

Dem Ministerrat steht der Chief Minister vor.

Das 979 gegründete Parlament, der Tynwald (manx-gälisch Tinvaal), ist das älteste durchgängig bestehende Parlament der Welt (das Älteste, aber nicht durchgängig bestehende ist das seit 930 in Island bestehende Althing) und besteht aus zwei Kammern: dem direkt gewählten House of Keys und dem indirekt gewählten oder ex officio besetzten Oberhaus, dem Legislative Council. Wahlberechtigt zum Tynwald ist seit 2006 jeder Einwohner ab 16 Jahren.

Der Nationalfeiertag, der Tynwald Day, wird am 5. Juli gefeiert.

[Bearbeiten] Infrastruktur

Triebwagen der Snaefell Mountain Railway an der Bergstation
Triebwagen der Snaefell Mountain Railway an der Bergstation
Pferdebahn auf der Uferpromenade in Douglas
Pferdebahn auf der Uferpromenade in Douglas

Die Länge des Straßennetzes der Insel Man beträgt ungefähr 800 km. Als Besonderheit ist zu erwähnen, dass auf vielen Straßen keine Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten.

Auf der Insel besteht ein Eisenbahnnetz von 68,5 km Länge; davon sind 43,5 km elektrifiziert. Dieses Netz gliedert sich in fünf verschiedene Systeme:

Die drei ersten Linien werden von der Isle of Man Transport betrieben. Einige der Straßenbahnen sind in ihrer Grundkonstruktion schon über 100 Jahre alt, allerdings wurden Motoren und Technik in den 70er Jahren aus Fahrzeugen der 1974 stillgelegten Straßenbahn Aachen übernommen.

Auf der Insel Man befindet sich ein internationaler Flughafen.

Fähr- und Schnellschiffverbindungen nach Belfast, Dublin, Heysham und Liverpool werden von der der Steam Packet Company betrieben.

Zwischen Großbritannien und der Insel Man liegt seit 1999 das längste Drehstromseekabel der Welt zur Verbesserung der Stromversorgung der Insel.

[Bearbeiten] Wirtschaft

Offshore Banking, verarbeitende Industrie und Tourismus sind die wichtigsten Wirtschaftszweige. Land- und Fischereiwirtschaft waren früher die wichtigsten Arbeitgeber.

Die Insel hat ihre eigene Währung (Isle of Man Pound, 1:1 an das englische Pfund Sterling gekoppelt), und ihre eigenen Briefmarken.

Aufgrund ihrer isolierten Lage und ihrer fehlenden politischen Zugehörigkeit zum Vereinigten Königreich wird die Isle of Man im Volksmund auch als Versteck der britischen Millionäre bezeichnet. So hat sich der britische Schauspieler Norman Wisdom hier seinen Altersruhesitz eingerichtet.

[Bearbeiten] Kultur

[Bearbeiten] Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten

  • Peel Castle, auf St. Patrick's Isle, dessen Sandsteinmauern die St. German's Cathedral aus dem 13. Jahrhundert, den Round Tower und ein altes Kloster umgeben
  • Castle Rushen, auf dem die Könige und Lords von Man im Mittelalter residierten
  • Tynwald Hill, auf dem am Tynwald Day Gesetze verkündet werden und direkte Eingaben an das Parlament gemacht werden können
  • Die Manx Cat, eine Katzenrasse ohne Schwanz
  • Das Vogelschutzgebiet Calf of Man
  • Manx Ice, eine spezielle Eissorte
  • Die Tourist Trophy, das seit 1907 auf öffentlichen Straßen stattfindende Motorradrennen

[Bearbeiten] Sonstiges

[Bearbeiten] Literatur

  • Stephen Burrow: The Neolithic Culture of the Isle of Man: A Study of the Sites and Pottery. 1998

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Isle of Man – Bilder, Videos und Audiodateien
Wikiatlas
 Wikimedia-Atlas: Isle of Man – geografische und historische Karten

Koordinaten: 54° 14′ 14" N, 4° 31′ 23" W

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com