We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Britisches Territorium im Indischen Ozean – Wikipedia

Britisches Territorium im Indischen Ozean

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

British Indian Ocean Territory

Britisches Territorium im Indischen Ozean

Flagge des Britischen Territoriums im Indischen Ozean
Flagge
Wahlspruch: In tutela nostra Limuria (Latein)
In unserer Obhut ist Lemuria
Amtssprache Englisch
Staatsform Britisches Überseegebiet
Staatsoberhaupt und Regierungschef Elisabeth II.
Fläche 60 km²
Nationalhymne God Save the Queen
Zeitzone UTC
Internet-TLD .io
Telefonvorwahl +246

Das Britische Territorium im Indischen Ozean (engl.: British Indian Ocean Territory) ist ein Britisches Überseegebiet.

Heute umfasst es nur noch die Kronkolonie Chagosinseln (geographische Bezeichnung: Chagos-Archipel). Aldabra, Farquhar und Desroches wurden den Seychellen eingegliedert.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geographie

Der Archipel besteht aus sechs Atollen mit rund 60 größtenteils unbewohnten kleinen Inseln. Es liegt bei 6° 00' Süd und 71° 30' Ost.Koordinaten: 6° 00' S, 71° 30' O Die größte Insel ist Diego Garcia im gleichnamigen Atoll. Die übrigen Atolle sind die Große Chagos-Bank, das größte Atoll der Erde (mit Nelsons Island und Danger Island), Peros Banhos, die Salomoninseln, die Egmont-Inseln, sowie das Blenheim-Riff, das nur bei Niedrigwasserstand die Wasseroberfläche erreicht und keine Inseln aufweist.

Die Inseln erstrecken sich über ein Seegebiet von 54.400 Quadratkilometern. Alle Inseln zusammen haben eine Fläche von 60 Quadratkilometern.

[Bearbeiten] Bevölkerung

Die Bewohner der Inseln, die Îlois oder Chagossianer, wurden ab 1966 zwangsumgesiedelt und leben seither in Mauritius sowie auf den Seychellen und in Großbritannien. Die Inseln sind heute unbewohnt, bis auf einen Militärstützpunkt auf der Insel Diego Garcia, den Großbritannien gemeinsam mit den USA betreibt.

[Bearbeiten] Geschichte

Die Inselgruppe steht seit 1814 unter britischer Hoheit. 1965 erwarb Großbritannien die in Privatbesitz befindlichen Kopra-Plantagen. Als ein Jahr später Großbritannien den gesamten Archipel für fünfzig Jahre an die USA verpachtete, wurden die etwa 1.200 Einwohner nach Mauritius und auf die Seychellen zwangsumgesiedelt.

Die US-Amerikaner errichteten in der Folge auf der größten Insel Diego Garcia einen Militärstützpunkt, der zum Sperrgebiet erklärt wurde.

Von den sechs Atollen des Archipels darf nur das Salomon-Atoll, das nördlichste auf 5,3 Grad südlicher Breite, besucht werden. Es besteht aus zehn kleinen Inseln, von denen Boddam mit 800 x 150 Meter die größte ist. Bis 1965 wohnten hier etwa 400 Eingeborene.

Die ehemaligen Inselbewohner kämpfen bis heute vor britischen Gerichten um ihr Recht auf Rückkehr. 1998 erhoben die Îlois vor einem britischen Gericht eine Klage auf Entschädigung und das Recht auf Rückkehr. Im Jahr 2000 erklärte der High Court of Justice die Deportationen für illegal und gestand den Deportierten das Recht auf Rückkehr zu, was aber folgenlos blieb. Im Jahr 2004 erließ die Königin Elisabeth II. eine Order-in-Council, die die Chagossianer aus ihrer Heimat verbannt. Im Mai 2006 erklärte das High Court of Justice diese Order-in-Council aus dem Jahr 2004 aber für rechtswidrig. Dies wiederum wurde von der Regierung angefochten und an den Court of Appeal weitergezogen. Im Mai 2007 entschied der Court of Appeal zugunsten der Îlois.

[Bearbeiten] Literatur

  • Scott, Robert: Limuria: the lesser dependencies of Mauritius; London [u.a.] : Oxford Univ. Press, 1961 XII, 308 S.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com