We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Kaimaninseln – Wikipedia

Kaimaninseln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Cayman Islands

Kaiman-Inseln

Flagge der Kaimaninseln
Wappen der Kaimaninseln
Flagge Wappen
Wahlspruch: He hath founded it upon the seas

(engl., „Er hat es auf den Meeren gegründet“)

Amtssprache Englisch
Hauptstadt George Town
Staatsform Britisches Überseegebiet des Vereinigten Königreichs
Staatsoberhaupt Elisabeth II., vertreten durch Gouverneur Stuart Jack
Regierungschef Kurt Tibbets
Fläche 262 km²
Einwohnerzahl 45.436 (Quelle: CIA 2006)
Bevölkerungsdichte 139,5 Einwohner pro km²
BIP/Einwohner 32.300 US-$ (2004)
Währung Kaiman-Dollar (KYD)
Nationalhymne God Save the Queen

Beloved Isles Cayman (inoffiziell)

Zeitzone UTC-5
Internet-TLD .ky
Telefonvorwahl +1 (345) siehe NANP

Die Kaiman-Inseln (engl.: Cayman Islands) sind eine Inselgruppe in der Karibik und britisches Überseegebiet des Vereinigten Königreichs.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geographie

Ihren Namen verdanken die Inseln den hier lebenden Echsenarten, die man zu Anfang ursprünglich mit Krokodilen verwechselt hatte. Die Inselgruppe besteht aus den drei Inseln Grand Cayman, Little Cayman und Cayman Brac und liegt etwa 350 km südlich von Kuba. Die Inseln verteilen sich auf eine Fläche von ca. 262 km², wobei Grand Cayman mit 197 km² den Großteil einnimmt. Die Gipfel eines submarinen Gebirges, der bis nach Kuba reichenden Kaimanrückens, bilden die Inselgruppe.

[Bearbeiten] Bevölkerung

Etwa 90 % der 44.270 Einwohner leben hier auf der größten Insel Grand Cayman. Die Jahrhunderte brachten eine bunt gemischte Bevölkerung hervor, die sehr stolz auf die Harmonie unter den Bewohnern unterschiedlicher Herkunft ist. Sitten und Gebräuche sind nach wie vor von den ersten Siedlern im 18. Jahrhundert geprägt, die von den britischen Inseln kamen.

[Bearbeiten] Geschichte

Nach der Entdeckung durch Kolumbus am 10. Mai 1503, als seine Schiffe vom vorgesehenen Kurs abtrieben, wurde die Inselgruppe ursprünglich nach den auf ihr lebenden Schildkröten „Las Tortugas“ genannt. Aber erst im 17. Jahrhundert wurden die Inseln, von Jamaika ausgehend, besiedelt. Als die große Nachbarinsel unabhängig wurde, entschieden sich die Inselbewohner anders: Sie wurden Kolonie der britischen Krone und erhielten einen Gouverneur zugesprochen. Seit 1962 haben die Kaimaninseln den Status einer britischen Kronkolonie mit innerer Selbstverwaltung.

[Bearbeiten] Politik

[Bearbeiten] Ein-/Ausreise

EU-Bürger benötigen für die Einreise kein Visum, vorgeschrieben ist lediglich ein noch mindestens sechs Monate gültiger Reisepass.

[Bearbeiten] Infrastruktur

  • Flughäfen:
    • Owen Roberts International Airport auf der Insel Grand Cayman (IATA-Flughafencode: GCM)
    • Little Cayman Airport auf der Insel Little Cayman (IATA-Flughafencode: LYB)
    • Gerrard Smith Airport auf der Insel Cayman Brac (IATA-Flughafencode: CYB)

[Bearbeiten] Wirtschaft

Die Kaimaninseln werden auch die „Schweiz der Karibik“ genannt, denn hier finden sich die meisten Banken, auch die größten deutschen, mit Filialen vor Ort; begünstigt wird dieser Status durch die hier herrschende Steuerfreiheit, die die Hauptstadt George Town zum fünftgrößten Finanzplatz der Welt werden ließ. Zudem sind asiatische Unternehmen wie Broad Intelligence International Pharmaceutical vertreten.

Frühere Hauptexportgüter waren Schildkröten und Muscheln.

[Bearbeiten] Kultur

[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten

Zu den Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt George Town gehören u. a. der Glockenturm für König Georg V., die Legislative Assembly, das Courts Building, und das General Post Office. An der Uferpromenade zeigt das Cayman Maritime and Treasure Museum unterschiedlichste Ausstellungsstücke. Ferner sind im McKee's Museum Schätze aus Wracks aus dem 16./17. Jahrhundert zu bestaunen. Die Cayman Turtle Farm am Northwest Point ist die einzige ihrer Art mit grünen Schildkröten. In Bodden Town, der früheren Hauptstadt der Insel, liegen die Pirate's Caves, ein unterirdisches Höhlensystem, in dem im 18. Jahrhundert Piraten Zuflucht und Schutz fanden. Die kleinste der Inseln, Little Cayman, ist einer der letzten unberührten Orte der Karibik mit einem der größten Steingärten der Region für Pelikane und Kormorane, außerdem ist sie eines der besten Gebiete der westlichen Welt zum Lachsangeln. Vor Cayman Brac liegt seit 1996 ein gesunkenes russisches Kriegsschiff, die umbenannte MV Capt. Keith Tibbetts, mit vier Deckkanonen. Sie ist das einzige per Tauchgang erkundbare, russische Kriegsschiff der westlichen Hemisphäre. Rum Point im Norden der Insel bietet typisches Karibikflair. Besonders sehenswert aber ist "Stingray City". Es handelt sich hier nicht um einen Ort, sondern um eine Sandbank, auf der halbzahme Stachelrochen (southern stingrays) leben, die man füttern kann.

Seven Mile Beach auf Grand Cayman
Seven Mile Beach auf Grand Cayman

[Bearbeiten] Einkaufen

Rum Point auf Grand Cayman
Rum Point auf Grand Cayman

George Town ist der bevorzugte Ort für zollfreien Einkauf: Internationale Luxusgüter sowie Schmuck, in den zum Teil einheimische Materialien, wie schwarze Korallen, eingearbeitet sind, sind hier günstig zu erstehen. Eine weitere Spezialität der Inseln ist der Rum-Kuchen, der von verschiedenen Anbietern hergestellt wird und sich in den letzten Jahren zu einem der erfolgreichsten Exportartikel entwickelt hat.

Neben der eigenen Währung wird der US-Dollar überall auf den Inseln akzeptiert. Der Euro ist hingegen unbekannt und kann nicht als Zahlungsmittel benutzt werden.

[Bearbeiten] Sport und andere Aktivitäten

Grand Cayman ist gerade wegen seiner Riffe bekannt geworden. Die Unterwasserwelt rund um die Inseln stellt eine besondere Touristenattraktion dar, die bereits seit 1978 durch mehrere Gesetze umfangreich geschützt wird. Eine weitere, ungewöhnliche Besonderheit ist der Fußball auf den Cayman-Inseln.

[Bearbeiten] Weblinks

Koordinaten: 19° 30' N, 80° 30' W

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com