Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Gebirge – Wikipedia

Gebirge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel beschreibt den allgemeingeographischen Begriff, zu Muttergesteinsschichten im Bergbau siehe Lagerstätte, zur Struktureinheit über „Gestein“ in der Ingenieurgeologie siehe Lithostratigrafie.
Der Himalaya, ein Randgebirge des tibetischen Hochlands, inmitten etlicher anderer, teils verwandter, teils anders entstandener Gebirge
Der Himalaya, ein Randgebirge des tibetischen Hochlands, inmitten etlicher anderer, teils verwandter, teils anders entstandener Gebirge

Gebirge ist ein in sich zusammenhängendes Relief der Erdoberfläche, das sich aus der flacheren Umgebung erhebt, und ist durch den Gebirgsfuß gekennzeichnet.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Definition und Sprachgebrauch

Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Unter einem Gebirge versteht man im allgemeinen Sprachgebrauch

Das Wort „Berg“ hat hingegen eine regional unterschiedliche Wahrnehmung. Erhebungen wie der Wilseder Berg, der mit nur 70 m die Umgebung Lüneburgs dominiert, würden in Alpenländern allenfalls als Hügel bezeichnet. Im allgemeinen bezeichnet „Berg“ einen einzelnen Gipfel oder Kammlinie, und „Gebirge“ eine Häufung von mehr oder minder verbundenen Gipfeln, oder eine Häufung von Einzelgebirgen (Gebirgsgruppen oder -züge). „Hügelland“ steht für Ansammlungen von Kleinerhebungen, ohne dass eine genau Abgrenzung möglich wäre.

Die Geologie hingegen nimmt bei ihrer Definition auf den „Gebirgsfuß“ Bezug:[1] Der Gebirgsfuß bzw. Rumpf eines Gebirges, wenn er freiliegt, ist das Grundgebirge, der bei den jüngeren Gebirgen noch vom Deckgebirge überlagert ist, und dann oft in große Tiefen gedrückt wird (bis in die Moho). „Gebirge“ steht in letzteren Begriffen schon im geologischen Sinne als „Gesteinseinheit“.

Hochländer, wie beispielsweise Tibet, gelten nicht als Gebirge, da sie nur geringe Höhenunterschiede aufweisen. Im Gegensatz dazu kann manches Gebiet an einer Steilküste trotz relativ geringer Meereshöhe als gebirgig gelten.

Siehe dazu: die EU-Definition Gebirgsland: Klassifizierung nach Höhenlage und Steilheit.

[Bearbeiten] Gebirgsformen

Hochgebirge der Alpen: Südtiroler Berge bei Meran
Hochgebirge der Alpen: Südtiroler Berge bei Meran
Vorberge der Alpen mit Mittelgebirgscharakter: Bachergebirge bei Maribor
Vorberge der Alpen mit Mittelgebirgscharakter: Bachergebirge bei Maribor

Man unterscheidet Mittelgebirge und Hochgebirge anhand ihrer Höhe; die Unterscheidungsgrenze liegt bei etwa 1500 m.

Gebirge lassen sich auch noch ihrer generellen geomorphologischen oder orographischen Form klassifizieren. Maß hierzu sind die Reliefenergie, und Dominanz und Schartenhöhe der Einzelgipfel und Gebirgsgruppen:

  • Massengebirge: deutlich geschlossene Erhebung gegenüber dem Umland, die jedoch keine erkennbare Hauptrichtung einzelner Gebirgszüge aufweisen (Harz, Französisches Zentralmassiv)
  • Kammgebirge: Linienförmig aneinandergereihte Bergzüge mit einer einzigen Hauptkammlinie (Riesengebirge, Bacher Gebirge der Alpen)
  • Gratgebirge: Linienförmig aneinandergereihte Bergzüge mit ausgeprägten, verästelten Kammlinien (Taunus, Salzburger Schieferalpen)
  • Kettengebirge: Linienförmig aneinandergereihte Bergzüge mit mehreren, parallel gestaffelten Gebirgskämmen (Alpen, andere alpinide Gebirge)
  • Kuppengebirge: Gebirge mit unregelmäßig aufragenden Gipfeln, die sich aus einem gemeinsamen Gebirgsfuß erheben (Frankenwald, Randgebirge der Alpen)
  • Plateaugebirge: Gebirge, bei denen nurmehr der Fuß erhalten ist, und sich keine Kammlinie und wenig Gipfelbildung abzeichnet (Schwäbische Alb)
  • Rumpfgebirge: Gebirge, von denen nur der Rumpf übriggeblieben ist, erhobene Hügellandschaft (Böhmische Masse)
  • Schild: Ein alter Gebirgsrumpf als Tafelland, der als solcher nicht mehr erkennbar ist (Baltischer Schild)

Bezüglich ihrer Entstehung (Gebirgsbildung) und ihrem inneren Aufbau (Gesteinsprofil) unterscheidet man:

  • Vulkanisches Gebirge, welche durch „Aneinanderwachsen“ mehrerer Eruptionsherde entstehen (Vogelsberg, Auvergne), oder sich aus einer einzelnen harten Ergussmasse bildet (Adamellogruppe)
  • Tektonisches Gebirge, das durch Tektonik, also langsame Bewegungen der Gesteinsmassen entstanden ist:

In einem Großgebirge können sich verschieden Gebirgsformen durchaus mischen, so zeigt die komplexe Faltungs- und Überschiebungsgeschichte der Alpen zahlreiche Kleinformen anderer Gebirgstypen.

[Bearbeiten] Ausmaße

Der längste oberirdische Gebirgszug der Erde wird von Anden und Rocky Mountains gebildet und reicht etwa 15.000 km von Alaska im Norden bis nach Feuerland im Süden. Man nennt ihn amerikanische Kordilleren. Auch die Gebirge Eurasiens bilden eine ähnlich lange, allerdings stark gegliederte Gebirgskette, weil sie fast gleichzeitig durch die "alpidische" Geodynamik entstanden sind.

Hingegen haben die erdähnlichen Planeten Venus und Mars kaum solche Bergketten, sondern eher einzelne Massive - was eine Folge der unterschiedlichen Gebirgsbildung ist.

Daneben gibt es lange Gebirgszüge im Meer, die sogenannte mittelozeanischen Rücken. Beispielsweise liegt der mittelatlantische Rücken an der Grenze der Kontinentalplatten von Amerika einerseits und Europa - Afrika andererseits.

[Bearbeiten] Europäische Gebirge

[Bearbeiten] Deutschland

Siehe auch: Liste der Gebirge und Höhenzüge in Deutschland

[Bearbeiten] Hochgebirge

Die Bayerische Alpen an der Südgrenze Oberbayerns und Schwabens von Bad Reichenhall bis ins Allgäu

[Bearbeiten] Mittelgebirge

Ahrgebirge, Bayerischer Wald, Ebbegebirge, Eggegebirge, Eifel, Elstergebirge, Erzgebirge, Fichtelgebirge, Fränkischer Jura (Altmühlalb), Fränkische Schweiz, Harz, Haßberge, Hunsrück, Kellerwald, Kyffhäuser, Leinebergland, Nordpfälzer Bergland, Odenwald, Rhön, Rothaargebirge, Sauerland, Schwäbische Alb, Schwarzwald, Spessart, Stemweder Berg, Taunus, Teutoburger Wald, Thüringer Wald, Vogelsberg, Weserbergland, Westerwald, Wiehengebirge, Zittauer Gebirge

[Bearbeiten] Österreich

[Bearbeiten] Hochgebirge

[Bearbeiten] Mittelgebirge

[Bearbeiten] Schweiz

[Bearbeiten] Italien, Frankreich

[Bearbeiten] Tschechien, Polen, Slowakei

[Bearbeiten] Übriges Europa

[Bearbeiten] Große Gebirge anderer Kontinente

[Bearbeiten] Asien

[Bearbeiten] Afrika

Atlas, Hoggar, Kilimandscharo-Massiv, Mount-Kenya-Massiv, Ruwenzori-Gebirge, Brandbergmassiv

[Bearbeiten] Australien

Great Dividing Range, Snowy Mountains (auch Australische Alpen), Neuseeländische Alpen

[Bearbeiten] Nordamerika

Rocky Mountains, Appalachen, Sierra Nevada (Vereinigte Staaten), Green Mountains

[Bearbeiten] Südamerika

Anden (Kordilleren)

[Bearbeiten] Antarktis

Transantarktisches Gebirge

[Bearbeiten] Siehe auch

Wiktionary
 Wiktionary: Gebirge – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen und Grammatik

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Berge und Gebirge – Bilder, Videos und Audiodateien

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. C. A. Burga (Hrsg.): Gebirge der Erde. 2004, nach Eintrag Gebirge in Meyers Lexikon online

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -