Benutzer:Jocian

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Es ist viel sicherer, zu wenig als zuviel zu wissen.
(Samuel Butler)


Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für Deine sorgfältige, freundliche und engagierte Quellen- und Literaturrecherche.
Liebe Grüße, Gruß Giulia →® 10:02, 4. Apr. 2007 (CEST)

In der Annahme du willst ein Beet haben schließe ich mich hier an. Danke! --Arne Hambsch 21:37, 9. Jun. 2007 (CEST)


Hier ist noch ein Dankender. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 10:07, 5. Jul. 2007 (CEST)


blaue Seerose


Herzlichen Dank für Deine liebevollen Bearbeitungen in unserem WikiProjekt Psychologie. --Kristina - WikiProjekt Psychologie 12:30, 5. Jul. 2007 (CEST)


Vielen Dank für deine Unterstützung beim Artikel MIX Markt --Chily - 14:35, 6. Jul. 2007 (CEST)


Für Deine engagierte und freundliche Literaturrecherche im Rahmen der Redaktion Sexualität. --Nemissimo 酒?!? RSX - 10:50, 10. Feb. 2008 (CET)


Neunzehn Blümchen :-) Einfach mal so...
Herzliche grüße --Krakatau
- 16:43, 28. Feb. 2008 (CET)



Blümskes! Wegen des Ausfegens eines Nadelwalds, des Zurechtzupfens von Zweiglein und anderer Unterstützung wie Übersetzungshilfe auch von mir ein paar Blümskes. ;-)) --MrsMyer
21:31, 28. Feb. 2008 (CET)

Teerose

Mit herzlichem Dank für Dein Engagement und Deine Kollegialität, ohne die ein Projekt wie Wikipedia nicht funktionieren würde. --Happolati 12:40, 8. Mär. 2008 (CET)

Hallo, willkommen auf der Benutzerseite von Jocian!

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Merkliste

[Bearbeiten] Wikipedia - Allgemeines

[Bearbeiten] Bereich "Politik und Zeitgeschichte etc."

[Bearbeiten] Bereich "Aufarbeitung des Nationalsozialismus etc."

[Bearbeiten] Bereich "Rechtsextremismus, Arbeit gegen Rechts etc."

[Bearbeiten] Bereich "Literatur, Kunst, Kultur, Alltagskultur"

[Bearbeiten] Recherche-Arbeit bei Literaturangaben etc.

Mitbearbeitung/Bearbeitung der Abschnitte Literatur, Bibliografie, Ausgaben, Werke, Weblinks, Einzelnachweise, Quellen etc. bei folgenden Artikeln (teils auch nur einzelne Abschnitte):
Anna-Karenina-Prinzip, Ajahn Maha Bua Nyanasampanno, Alois Hitler junior, André Migdal, Anna McPartlin, Arado Ar 95, Banan-Kompaniet, Baustelle: Rampenloch, Big Nose Kate, Johann Bockhorst, Bondage, Cisgender, Crisco, Der Augenblick der Liebe, Der Kuckuck und der Esel, Der Schwarze Kanal, Der verlorene Zug, Donald Broadbent, Dorfkirche (Dobiesław), Einhänder, Eleanor Rigby, Festhaltetherapie, Filmgeschäftsführung, Filmproduktionsleitung, Freudenhaus Hase, Gentrifizierung, Gumball 3000, Hans Filbinger, Hissène Habré, Karl Helbig, Hitler-Jugend, Hörfunk, Karl-Eduard von Schnitzler, Klitorisvorhautpiercing, Konzentrationslager, Kornmarkt (Frankfurt), Kuckuck, Kuckuck, ruft's aus dem Wald, Lernen durch Lehren, Lebensborn, Lillian Faderman, Linkshänder, Literaturbetrieb, Loxstedter Totentanz, Lubok, Ludwig Bock, Madame Gourdan, Männliche Prostitution, Margarete von Galen, Metallurgie, Michael F. Feldkamp, Militärischer Führungsprozess, Nicolas Lindt, Nicolas Sarkozy, Olaf Schubert (Fotograf), Panzer des Kalten Krieges, Paris Hilton, Perlentaucher, Peter-Pan-Syndrom, Perrudja, Pflaster (Belag), Philippinische Revolution, Piercing, Prostitutionsvertrag, Rahel Straus, Raoul Wallenberg, Rechtshänder, Regelgüte, Reue, Rheinlandbastard, Rotlicht (Prostitution), Sacco und Vanzetti, Sauerlandkaserne, Schengener Abkommen, Schloss Benrath, Schuhmacher, Sexueller Missbrauch von Kindern, Shortening, Skoda 75mm Gebirgsgeschütz M1915, Steffen Henssler, Stoßmine, Strukturniveau, Telegrafenrelais, Tod eines Kritikers, Tornio, Tricoteuses, Type 63 (alle 4 Artikel gem. BKL), Volksdeutscher Selbstschutz, Vorhautpiercing, Warwick-Vase, Weben (Elefant), Werner Maser, Wilhelm Hoffsümmer, William R. D. Fairbairn, Zentralinstitut für Diabetes, Zimmermannsbleistift, Zionismus

[Bearbeiten] Dies & Das 1

Achim Schwarze, Advanced Oxidation Process, Alice – Wild und unersättlich, Ali Riza Kaya, Ana Veloso, Anlage 615, Arnd Stein, August Berger, Bahnbetriebswerk Berlin-Schöneweide, Bainit, Wilhelm Baumgartner, Bernhard Achterberg, Bizarre (Fetischmagazin), Burg Scheventorf, Cameltoe, China aktuell, Deutsch-Nordische Handels- und Industrie-Ausstellung, Dippen, Divine Brown, Dor kummt een Schipp, Dreitagebart, Eisarsch-Regatta, Enfant terrible, Extasia, Flotter Dreier, Gateball, Japan aktuell, Jürgen Bause, Julian Autenrieth, Gloria Beck, König-Friedrich-August-Turm, Getüm, Helmut Graf, Haftrelais, Henriëtte van der Meij, Heider Marktfrieden, HMS Furious (1916), Hutschachtel, Inatura, Insel Neuenhagen, Kabinensex, Kloster Santa Maria la Real de Irache, Küsterschule, Laaser Marmor, Landesnervenklinik Sigmund Freud, Lateinamerika-Analysen, Limberg (Teutoburger Wald), Linde Verlag, Léonard Bourdon, Maritime Soziologie, Johann Heinrich Meibom, Natur-Erlebnis-Raum, Naturgarten e.V., Nicolas Lindt, Niedersächsisches Landeskrankenhaus Tiefenbrunn, Origami, Parodontitis, Reinhard Pfeiffer, Pilgerherberge, Polschuh, Provinciale Zeeuwse Courant, Rote Woche, Jens Rusch, Rudolf Schwarz (Widerstandskämpfer), Samenstau, Sadako Sasaki, St. Nikolai (Kücknitz), Schachgesellschaft Zürich, Schattenfuchs, Segelwagen, Spaghettiheber, Spaghettizange, Stabkirche Haltdalen, Stülper Huk, Südostasien aktuell, Umschrank, Urs Mannhart, VTM Verlag für Therapeutische Medien, Vrij Historisch Onderzoek, Ivar Wickman, Wiener Theaterzeitung, Wilhelm Gustav Dießl, Xaviera Hollander, , Zimmermannsbleistift

[Bearbeiten] Linkhilfe



  • WP:VL >VerLinken / Richtlinien für Links im WP
  • Wikipedia:Wikiquette >> [6] + [7]
  • WP:NPOV >Neutral Point Of View / Neutraler Standpunkt = WP-Grundsatz
  • WP:KPA >Keine Persönlichen Angriffe = WP-Grundsatz
  • WP:VS >VandalismuSmeldung
  • Autorenschaft eines Artikels: hier





[Bearbeiten] Gliederungen

O Einleitung
1 Text
1.n Kapitel
1.1.n Abschnitte
(2 Text, etc.)
2 Siehe auch
3 Literatur
4 Weblinks
5 Einzelnachweise
0 Kategorien
  • Ein "Fundstück" aus WP:FZW: "Wenn ich richtig verstehe, beschreibt Wiktionary die sprachliche Anwendung und die sprachgeschichtliche Herkunft eines Wortes, und Wikipedia beschreibt die inhaltliche Bedeutung eines Begriffes (der mit jenem Wort bezeichnet wird). Beides gehört zum "Wissen dieser Welt". Würde es nicht Sinn machen, Wiktionary in WP stärker zu integrieren?
    Das könnte auch in der Struktur abgebildet sein. Ein Artikel als Datensatz könnte dann so aussehen:
1:1 Lemma
0:1 Einleitung
0:1 Link zu Hauptartikel
1 Text
0:n Kapitel
0:n Siehe auch
0:1 Link zu Wiktionary
0:n Wiki-Links
0:n Wikipedia-Links
0:n Literatur
0:n Weblink
0:n Quelle
0:n Kategorie
oder so ähnlich.
Gibts eigentlich schon irgendwo eine solche Beschreibung des Artikel-Datensatzes? Man könnte die Struktur auch in Form von Eingabefeldern in "Bearbeiten" abbilden. Verbunden mit kontextspezifischen Hilfe-Texten. Gruss, --Benutzer:Markus Bärlocher 09:49, 29. Mai 2007 (CEST)"

[Bearbeiten] Lizensierungen

Relevante Seiten zum Thema Lizenzierung

... und wenn auch das Archiv nichts hergibt (und nur dann) gibt es noch Wikipedia:Urheberrechtsfragen

Mustertexte 
Lizenzen und ihre Bedingungen 
Creative Commons (Varianten z. B.: by/2.0/de, by-sa/2.0/de, by/2.5, by-sa/2.5, by/3.0, by-sa/3.0)
GNU FDL (Wikipedia:GNU Free Documentation License, Wikipedia:Lizenzbestimmungen, GNU FDL Highway to Hell - FAQ)
Public Domain / Gemeinfreiheit (Schöpfungshöhe, Regelschutzfrist)

Eine vollständige Auflistung der Lizenzen befindet sich unter Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder.

[Bearbeiten] Notizen


  • Der Bertini-Preis wird jedes Jahr an junge Menschen aus Hamburg und Umgebung verliehen, die sich für ein solidarisches Zusammenleben und gleichberechtigtes Miteinander engagiert und ungeachtet der persönlichen Folgen couragiert eingegriffen haben, um Unrecht, Ausgrenzung und Gewalt von Menschen gegen Menschen zu verhindern. Bislang wurden 18 Einzelpersonen und 34 Gruppen, insgesamt 750 junge Menschen im Alter von 10 bis 26 Jahren, in den vergangenen Jahren mit dem BERTINI-Preis ausgezeichnet, der in diesem Jahr zum achten Mal vergeben wird.