We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Wikipedia:Textvorlagen – Wikipedia

Wikipedia:Textvorlagen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

< Autorenportal < Urheberrecht < Textvorlagen

Abkürzung: WP:TV Diese Sammlung enthält Textvorlagen, die genutzt werden können, um

  • Bilder und Texte, die bereits an anderer Stelle veröffentlicht wurden, mit einer wikipediakonformen Lizenz freizugeben
  • eine Anfrage zur Freigabe an den Rechteinhaber zu stellen
  • bei der unrechtmäßigen Weiternutzung von Wikipedia-Inhalten auf den Lizenzverstoß aufmerksam zu machen

Selbstverständlich können die Formulierungen angepasst oder selbst formulierte Texte verwendet werden, dabei muss weiterhin deutlich bleiben, dass Genehmigungen ausdrücklich unter den Bedingungen der genannten Lizenzen ausgesprochen werden müssen.

Inhaltsverzeichnis

Freigaben von Texten und Bildern

Hinweise zur Vorgehensweise bei Freigaben

  • Die Freigabe sollte grundsätzlich vom Rechteinhaber selbst unter Angabe seines Klarnamens an permissions-de@wikimedia.org geschickt werden.
  • Um Nachfragen aufgrund zweifelhafter Urheberschaft des Absenders zu vermeiden, sollte darauf geachtet werden, dass eine Freigabeerklärung zur Verifizierung möglichst von einer offiziellen email-Adresse der betreffenden Website aus verschickt wird.
  • Nach Eingang einer Freigabe wird dies durch ein Mitglied des Wikipedia:Support-Teams mit der Ticketnummer des OTRS auf der Diskussionsseite des Artikels oder auf der Bildbeschreibungsseite vermerkt.
  • Bereits gelöschte Texte oder Bilder werden bei nachträglicher Freigabe wieder hergestellt.

Einverständniserklärung für Bild/Foto-Freigaben

Aufgrund der vielen unklaren Antworten auf die Anfragen bezüglich der Genehmigung der Nutzung eines Bildes (wie „Ich erlaube der Wikipedia meine Fotos zu nutzen.“) empfiehlt es sich, der E-Mail eine Standardeinverständniserklärung anzuhängen (und auf diese in der E-Mail hinzuweisen), die dann vom Autor/Rechteinhaber in der Antwortmail, um die jeweiligen konkreten Informationen ergänzt, verwendet werden kann. Der Autor/Rechteinhaber sollte gebeten werden, die Erklärung an permissions-de@wikimedia.org zu schicken:

Hiermit erkläre ich in Bezug auf das Bild OBJEKTNAME (siehe:

[Hier bitte unbedingt den Weblink angeben, der sich auf den evtl. schon bestehenden Vorgang in der Wikipedia bezieht! Ebenfalls oben OBJEKTNAME ersetzen durch den Bildnamen und dann diesen Text zwischen den eckigen Klammern entfernen!]

), dass ich der Fotograf oder Inhaber des vollumfänglichen Nutzungsrechts bin.

Ich erlaube, das Bild unter der freien Lizenz LIZENZ /den freien Lizenzen

[Hier bitte Auswahl gemäß http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzvorlagen_für_Bilder bzw. http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Copyright_tags einsetzen und diesen Textteil zwischen den eckigen Klammern entfernen!]

zu veröffentlichen.

Mir ist bekannt, dass damit in urheberrechtlicher Hinsicht Dritte das Recht haben, das Bild gewerblich zu nutzen und zu verändern.

Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung üblicherweise nicht widerrufen kann und kein Anspruch darauf besteht, dass das Bild dauernd auf der Wikipedia eingestellt wird.

Mir ist bekannt, dass sich die Unterstellung unter eine freie Lizenz nur auf das Urheberrecht bezieht und es mir daher unbenommen ist, aufgrund anderer Gesetze (Persönlichkeitsrecht, Markenrecht usw.) gegen Dritte vorzugehen, die das Bild im Rahmen der freien Lizenz rechtmäßig, auf Grund der anderen Gesetze aber unrechtmäßig nutzen.

DATUM, NAME DES RECHTEINHABERS

Hinweis: englische Fassung unter http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Email_templates

Einverständniserklärung für Textfreigaben

Es ist zu beachten, dass alle Inhalte der Wikipedia gemäß der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GFDL) weiterverwendet werden dürfen.
Daher ist es nicht ausreichend, wenn ein Text ausschließlich „für Nutzung in der Wikipedia“ freigeben wurde. Es bedeutet, dass gespendeter Text auch von Dritten (außerhalb der Wikipedia) weiterverwendet werden kann. Selbstverständlich müssen auch diese „Weiterverwender“ die Bestimmungen der GFDL beachten. Dazu zählt auch, dass die Autoren namentlich genannt werden.

Wichtig für die Freigabe eines Textes unter GFDL ist, dass der fragliche Text frei von Rechten Dritter ist.
Nur der Besitzer der ausschließlichen Rechte kann diese Freigabe erteilen!

Nähere Informationen dazu befinden sich unter Wikipedia:Lizenzbestimmungen

Bitte folgende Vorlage für Mail an permissions-de@wikimedia.org nutzen:

Hiermit erkläre ich in Bezug auf den Text im Artikel OBJEKTNAME (siehe:

[hier bitte unbedingt Weblink zum Vorgang in der Wikipedia angeben! Diesen Text zwischen den eckigen Klammern dann entfernen!]

), dass ich der Autor oder Inhaber des vollumfänglichen Nutzungsrechts bin.

Ich erlaube, den Text unter der freien Lizenz GNU-FDL

[ Bitte http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:GNU_Free_Documentation_License und http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen zur Kenntnis nehmen und diesen Text entfernen]

zu veröffentlichen. Mir ist bekannt, dass damit in urheberrechtlicher Hinsicht Dritte das Recht haben, den Text gewerblich zu nutzen und zu verändern. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung üblicherweise nicht widerrufen kann und kein Anspruch darauf besteht, dass der Text dauerhaft auf der Wikipedia eingestellt wird. Mir ist bekannt, dass sich die Unterstellung unter eine freie Lizenz nur auf das Urheberrecht bezieht und es mir daher unbenommen ist, aufgrund anderer Gesetze (Persönlichkeitsrecht, Markenrecht usw.) gegen Dritte vorzugehen, die das Werk im Rahmen der freien Lizenz rechtmäßig, auf Grund der anderen Gesetze aber unrechtmäßig nutzen. DATUM, NAME DES RECHTEINHABERS

Anfrage zur Freigabe bereits veröffentlichter Texte

Sehr geehrte(r)/Liebe(r) <ANREDE>,

mein Name ist <NAME> und ich bin einer von vielen Autoren der freien Enzyklopädie Wikipedia (http://de.wikipedia.org).

An diesem internationalen Projekt ist jeder zur Mitarbeit eingeladen. Ich selbst arbeite derzeit an einem Artikel zu <ARTIKELNAME> und bin dabei auf Ihre Seite <URL> gestoßen, die ich für äußerst informativ halte und deren Inhalt ich gerne im Wikipedia-Artikel verwenden würde.

Wikipedia kann das nur, wenn Sie erlauben, den Inhalt unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu verwenden. Das bedeutet: Der Text ist frei (mit gewissen Vorbehalten wie Namensnennung aller beteiligten Autoren, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/GNU_Freie_Dokumentationslizenz) und wird demgemäß für immer frei bleiben.

Die Lizenz garantiert, dass sämtliche Autoren als Urheber genannt werden, entbindet aber auch jeden Autor der Verantwortung für später von anderen vorgenommene Änderungen. Mehr Informationen dazu finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen.

Um einen Eindruck von Wikipedia zu bekommen, können Sie auch selbst, ohne Registrierung, an fast jedem Wikipedia-Artikel sofort Änderungen vornehmen. Unter der Adresse http://de.wikipedia.org/wiki/<RELEVANTE_WIKIPEDIA_SEITE> können Sie eine (die) bezüglich dieses Schreibens relevante Seite aufrufen und jederzeit bearbeiten.

Falls Sie den Text unter den Bedingungen der „GNU freien Dokumentationslizenz“ der Wikipedia spenden möchten, bitte ich Sie um eine Textfreigabe an die E-Mail-Adresse permissions-de@wikimedia.org.

Ich würde mich sehr über Ihre positive Reaktion freuen und verbleibe mit freundlichen Grüßen

<NAME>

Anfrage bei vermuteter Urheberrechts-Verletzung

Guten Tag,

ich bin ein ehrenamtlicher Autor der freien Enzyklopädie Wikipedia [1] und bin heute auf einen Artikel in der Wikipedia gestoßen, der Text aus Ihrer Website enthielt.

URL-Wikipedia:
URL-Urheber:

Es kommt leider vor, dass unerfahrene Benutzer in die Wikipedia Texte einfügen, die von anderen verfasst wurden und dadurch sowohl deren Urheberrechte verletzen als auch der Wikipedia schaden. Der Text ist mittlerweile nicht mehr öffentlich sichtbar und wird nach einer bestimmten Frist vollständig gelöscht. Falls Sie selbst den Text eingestellt haben oder den Text unter den Bedingungen der „GNU freien Dokumentationslizenz“ [2] der Wikipedia spenden möchten, bitten wir Sie um eine Textfreigabe an die E-Mail-Adresse permissions-de@wikimedia.org. Sie werden dann in den Quellen selbstverständlich als Autor genannt.

Mit freundlichen Grüßen, XXX
Ehrenamtlicher Mitarbeiter

Wikipedia – die freie Enzyklopädie

[1] http://de.wikipedia.org/
[2] http://de.wikipedia.org/wiki/GNU_FDL
[3] http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen

Hinweis auf Lizenzverstoß bei Weiternutzung

Um Nutzer, die Daten aus der Wikipedia auf ihren Webseiten verwenden, auf Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen aufmerksam zu machen, kann der folgende Standardbrief verwendet werden. Bitte solche Projekte auf Wikipedia:Weiternutzung/Mängel eintragen und den Versand der Mail dort vermerken.

Guten Tag,

wir freuen uns, dass Sie sich auf Ihrer Webseite [1] dafür entschieden haben, Inhalte der Wikipedia [2] zu verwenden. U. a. für solche Zwecke wurde dieses Projekt geschaffen.

Leider haben Sie es bisher versäumt, die Lizenzbestimmungen, unter denen Ihnen diese Texte zur Verfügung gestellt wurden, zu beachten. Die GNU Lizenz für freie Dokumentation (GFDL) [3] erfordert zwingend

  • die Nennung der an einem Text beteiligten Hauptautoren
  • einen eindeutigen Hinweis, dass der Text der GFDL unterliegt
  • eine lokale Kopie des Lizenztexts von http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html

Die meisten Autoren der Wikipedia geben sich mit einem „Gentleman's Agreement“ zufrieden, dessen Gestaltung Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen nachlesen können.

Wir möchten Sie bitten, dies unverzüglich nachzuholen. Vorsorglich weisen wir Sie darauf hin, dass jede Verwendung ohne Einhaltung der Lizenz einen Verstoß gegen das Urheberrecht darstellt. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Mit freundlichen Grüßen
XXX

Ehrenamtlicher Mitarbeiter

Wikipedia – die freie Enzyklopädie



Hinweis: Ihre Webseite [1] stammt gemäß Webarchiv [4] vom tt.mm.20yy. Der Wikipedia-Artikel [2] wurde laut Versionsgeschichte [5] bereits am tt.mm.20yy - also vorher - angelegt.

[1] {URL der Seite, welche die GNU FDL verletzt}
[2] {Artikel-Quelle in der Wikipedia}
[3] http://de.wikipedia.org/wiki/GNU_FDL
[4] {URL des Webarchiv-Aufrufs}
[5] {URL der Versionsgeschichte des Artikels}

Siehe auch

Commons
 Commons: Email templates – Bilder, Videos und Audiodateien
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com