Warthausen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Regierungsbezirk: | Tübingen | |
Landkreis: | Biberach | |
Höhe: | 590 m ü. NN | |
Fläche: | 26,00 km² | |
Einwohner: | 4859 (31. Dez. 2006)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 187 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 88447 | |
Vorwahl: | 07351 | |
Kfz-Kennzeichen: | BC | |
Gemeindeschlüssel: | 08 4 26 128 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Alte Biberacher Str. 13 88447 Warthausen |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Cai-Ullrich Fark (Grüne) |
Warthausen gehört mit rund 4.860 Einwohnern zu den größten Landgemeinden im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
[Bearbeiten] Geographische Lage
Warthausen befindet sich rund 3,5 km nördlich von Biberach an der Riß und wird von einem Abschnitt des südlichen Donau-Zuflusses Riß durchflossen.
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Bürgermeister
Cai-Ullrich Fark ist wie auch der Bürgermeister der Nachbargemeinde Maselheim Mitglied der Grünen
[Bearbeiten] Gemeinderat
Bei der Kommunalwahl am 13. Juni 2004 ergab sich folgende Sitzverteilung:
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten] Verkehr
Warthausen liegt an der Württembergischen Südbahn (Ulm-Friedrichshafen), auch bekannt als Schwäbische Eisenbahn. Der ehemalige Bahnhof dient heute als Knopf-Museum. Seit 2001 gibt es wieder eine Haltestelle für Regionalzüge. Der Nahverkehr kann bis Ulm und Bad Schussenried mit dem Tarif des Donau-Iller-Nahverkehrsverbundes benutzt werden.
[Bearbeiten] Ansässige Unternehmen
- VR-Virtual Reality - Joachim Kopf - Berggrubenweg 4 >>> Erstellung fotorealistischer 3D-Modelle (Architektur, Maschinenbau Messebau..)
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Museen
- Das Knopf-Museum im ehemaligen Bahnhofgebäude eröffnete im Frühjahr 1999.
- Das "Öchsle", eine Schmalspur-Museumseisenbahn, fährt an Wochenenden auf der Strecke Warthausen-Ochsenhausen.
[Bearbeiten] Bauwerke
Das Schloss Warthausen (16. Jahrhundert) wurde von zahlreichen Persönlichkeiten der Geschichte bewohnt, unter anderem Graf Anton Heinrich Friedrich von Stadion, Christoph Martin Wieland, Johann Heinrich Tischbein der Ältere, Sophie von La Roche, Freiherr Friedrich August Karl von Koenig. Seit 1985 ist Schloss und Gut im Privatbesitz von Franz Freiherr von Ulm-Erbach.
Die Brauerei Warthausen (Gründung: 1632 Schließung: 1970) war als Bierlieferant für bis zu 400 Gaststätten in ganz Süddeutschland bekannt und wurde gerne als Ausflugsziel ausgewählt. Heute ist im Brauereigebäude ein Pflegeheim untergebracht.
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Gemeinde
- Richard Freiherr Koenig von und zu Warthausen, (1830-1911), deutscher Naturforscher.
- Friedrich Karl Freiherr Koenig von und zu Warthausen, * 2. April 1906 auf Schloss Warthausen; 15. Dezember 1986 in München, war Pilot, Jurist und Autor
- 1928/29 Aufstellung des Flugweltrekordes für die Strecke Berlin – Moskau mit anschließendem Flug um die Welt in eineinviertel Jahren
- Karl Arnold, (1901-1958), geboren in Herrlishöfen, Politiker (Zentrum, CDU), MdB, MdL (Nordrhein-Westfalen), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen (1947-56)
- Rüdiger Vogler (* 1942), Schauspieler
[Bearbeiten] Personen, die mit der Gemeinde in Verbindung stehen
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Julius Steiner (* 1924 in Stuttgart; † 1997 in Friedberg) nutzte das Bestechungsgeld, das er für seine Enthaltung beim Misstrauensvotum gegen Willy Brandt erhalten hatte, um sein in Warthausen erbautes Einfamilienhaus zu finanzieren (vgl. auch Steiner-Wienand-Affäre).
[Bearbeiten] Literatur
- Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Biberach. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1837 (Volltext bei Wikisource)
[Bearbeiten] Weblinks
Achstetten | Alleshausen | Allmannsweiler | Altheim | Attenweiler | Bad Buchau | Bad Schussenried | Berkheim | Betzenweiler | Biberach an der Riß | Burgrieden | Dettingen an der Iller | Dürmentingen | Dürnau | Eberhardzell | Erlenmoos | Erolzheim | Ertingen | Gutenzell-Hürbel | Hochdorf | Ingoldingen | Kanzach | Kirchberg an der Iller | Kirchdorf an der Iller | Langenenslingen | Laupheim | Maselheim | Mietingen | Mittelbiberach | Moosburg | Ochsenhausen | Oggelshausen | Riedlingen | Rot an der Rot | Schemmerhofen | Schwendi | Seekirch | Steinhausen an der Rottum | Tannheim | Tiefenbach | Ummendorf | Unlingen | Uttenweiler | Wain | Warthausen