Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Portal:Stoffe und Motive – Wikipedia

Portal:Stoffe und Motive

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

< Nachschlagen < Themenportale < Kunst und Kultur < Stoffe und Motive
 

 Literatur

     

 Deutsche Literatur

     

 Literaturwissenschaft

     

 Stoffe & Motive

     

 Theater

     

 Gesprochenes Wort

     

 Projekt Literatur

     

 Index

   
Portal der Stoffe und Motive
in Literatur, Kunst und Kultur
< Musik Geschichte >   Bildende Kunst >   Architektur >   Fotografie >   Film >

[Bearbeiten] Willkommen im Portal der Stoffe und Motive

Mit diesem Portal soll der Versuch unternommen werden, stoff-, motiv- und kulturgeschichtliche Längsschnitte zu sammeln. Dabei geht es um die Gebiete der Literatur, der Musik und der bildenden Kunst einschließlich der Architektur, der Fotografie und des Films. Es werden Stoffe und Motive und alle anderen Aspekte der Kulturgeschichte ebenso gesammelt, wie Themen und Charaktere und auch Symbole und Topoi. Zudem sollen auch alle anderen Artikel, die eine kulturgeschichtliche Darstellung zu Einzelthemen bieten, hier behandelt und aufbewahrt werden. Hierzu beizutragen ist jede(r) herzlich eingeladen.

[Bearbeiten] Der kulturgeschichtliche Artikel des Monats

Mohr

Der Begriff Mohr ist eine heute nicht mehr gebräuchliche Bezeichnung für Menschen mit schwarzer Hautfarbe, sei es historisch in Bezug auf Kuschiter, Äthiopier oder Mauren oder später allgemeiner auf „Schwarzafrikaner“. Ursprünglich bezeichnete das mittelhochdeutsche Wort mōr einen Mauren. Diese Herkunftsbezeichnung (Königreich Mauretanien) kommt allerdings aus dem Griechischen μαυρος, was an sich soviel wie schwarz, dunkel, dunkelhaarig bedeutet. Das lateinische maurus kennzeichnet allerdings bereits in aller Regel den Mauren als Bewohner Mauretaniens. Auch im Mittelhochdeutschen wurde noch zwischen swarzer mōr (Maure mit dunkler Hautfarbe) und mōr (Maure) differenziert. Sogar heute noch findet sich im Deutschen die Bezeichnung schwarzer Mohr, was man heute aber eher als unnötige Doppelung oder als Betonung empfindet. […]

Bekanntester „Mohr“ der Weltliteratur ist wohl William Shakespeares tragischer Held Othello, auch als „Mohr von Venedig“ bekannt. Nach heutigen Interpretationen soll Othello ein Maure sein, dessen Hautfarbe im Stück jedoch als black (schwarz) beschrieben wird. Das geflügelte Wort „Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen“ lautet im Original: „Der Mohr hat seine Arbeit gethan, der Mohr kann gehen.“ Friedrich Schiller legte diesen Satz in den Mund von Muley Hassan, dem Mohren von Tunis (Die Verschwörung des Fiesco zu Genua). Weiterlesen…

[Bearbeiten] Erweitern und Ergänzen

Stoff von Person trennen: Doktor Faust (Stoff) und Johann Faust (?) – Gattung (Musik)Charakter (zu erweitern z. B. analog stock character)ChiffreIdyllNacktheit (Motiv)SujetThema (Musik)TodessymbolikTodesstrafeWerwolf, Lykanthropie

[Bearbeiten] Wunschliste

Aberglaube (Motiv) – Blindheit (Motiv) – Brücke (Motiv) – Dankbarkeit (Motiv) – Dieb (Charakter) – Dummheit (Motiv) – Ehebruch (Motiv) – Eifersucht (Motiv) – Einsamkeit (Motiv) – Erdenwandel Himmlischer (Motiv) – Eremit (Motiv) – Hexe (Charakter) – Geist (Charakter) – Gerechtigkeit (Motiv) – Hochstapler (Charakter) – Inzest (Motiv) – Schuh (Motiv)– Tausch und Gabe (Motiv) – Thema (Literatur) – Vatermord (Motiv) – Waage (Symbol) – Wasser des Lebens (Motiv), Wette (Motiv) – Wettkampf (Motiv) – Schiff (Motiv) – Treue (Motiv) – Nacht (Motiv)

Bild:PortalMotive 02.jpg

[Bearbeiten] Fachausdrücke

AberglaubeAcheiropoietonAllegorieArchetypÄsthetik, Ästhetik (Musik), Ästhetik (Fotografie)Aura (Benjamin)AusdruckBegriffBild, Abbild, Urbild, Acheiropoieton, Klangbild, Sinnbild, Bilderverbot, BilderverehrungChiffreEmblem, EmblematikErzählforschungFigur (Musik)Gattung (Literatur), Gattung (Musik), Gattung (Kunst) – Genre, GenremalereiHermeneutikIkonographieKomparatistikKunstwerkLeitmotivMelodieMetapherMotiv (Literatur), Motiv (Musik), Bildmotiv, Motiv (Philosophie) – Mythos –Sinn (Metaphysik) – StereotypStoff (Literatur)SujetSymbol, GlückssymbolTextkritikThema (Musik), Thema (Kunst) – ToposTypus (Literatur), ArchetypZeichen

[Bearbeiten] … was noch

Themen und Motive in der Sciencefiction (bearbeiten, integrieren, auflösen?)

[Bearbeiten] Alle Einträge

Alraune (Kulturgeschichte) – *Apfel – *AhornAndenkreuz – *Artus; Barmherzigkeit; Bacchus: Der Triumph des Bacchus; *Baum: *Ahorn, *Eiche, Esche, *Olivenbaum, Ulme – Blut (Kulturgeschichte)Betlehemstern – *Bohnenkönig – *Das BöseBrauersternBruderhass (Motiv) – *Brüderlichkeit, *Nächstenliebe – *BußeChristusmonogrammDanaergeschenkDavidsternDrache (Mythologie), Siegfried der DrachentöterDrei HasenDreikönigsstern – *Druide – *Ehre – *Eichen – *Eifersucht – Elemente: *Vier-Elemente-Lehre, *Fünf-Elemente-Lehre – *Fackel – Faust: Doktor Faust, Johann FaustFisch (Christentum), IchthysEmily – Freiheit: Phrygische MützeFüllhornGastfreundschaftGeburt Christi (Motiv), Jungfräuliche GeburtGehorsam – *Geist: Naturgeist – Glück: Gewitterkerze, Glückskatze, Hufeisen, *KleeGott, Göttin, Gottheit (Liste)Götze – Hase: Dreihasenbild – *Gral, *ArtusDas Gute – *HabgierHass, Bruderhass (Motiv)Held – Heil: *Heiliger, Heiligenschein, Heilige TiereHerzHexagramm – *HirteHochstaplerHölleHomosexualität im FilmHufeisenIchthysIdyll – *JakobsmuschelJudenstern – *Jungfrau, Jungfräuliche GeburtJuristen böse Christen – *Kartenhaus – *Klee – *Kreuz: Kreuz (Symbol), Andenkreuz, Ankh, Christusmonogramm, Keltenkreuz, Swastika – *Labyrinth – Lamm, Agnus Dei – *LeviathanLilieMephistophelesMercedes-SternMiles GloriosusMutTapferkeit – *Nacktheit, Nacktheit (Motiv)Narr: Till Eulenspiegel – *Olivenbaum – *Opfer: *OpfertierOurobourosParadiesPelikanPentagramm – *Pest – Rad, DharmacakraRätsel der SphinxRieseRosa Elefant (Topos) – *Rose, Dornröschen – Ring: Draupnir, Ring des NibelungenDie schöne Magelone (Stoff) – Schwert, Reichsschwert, Excalibur, GramSiegfried der Drachentöter – *SpiegelSpirit of Ecstasy – *Stand, *Standesmoral – Stern: Betlehemstern, Brauerstern, Davidstern, Hexagramm, Judenstern, Mercedes-Stern, Pentagramm, *Sternschnuppe – *Stiefmutter – *Sünde, *Erbsünde, *Sündenfall – *Suizid – *Teufel, MephistophelesThema (Musik) – Tier: Heilige TiereTill Eulenspiegel – Tod: Freund Hein, Sensenmann, Der Tod und das Mädchen, Todessymbolik, Totentanz, Die Unbekannte aus der Seine, Vanitas – *Treue, *Untreue – Trinität: DreifaltigkeitsikoneTriskeleTypus (Literatur)Verlorener Sohn – *WasserYin und Yang – *ZeitZeitreise
* Artikel beinhaltet lediglich unter anderem stoff-, motiv- oder kulturgeschichtliche Aspekte

[Bearbeiten] Motive der bildenden Kunst auf den Wikimedia-Commons

Tiere: Tiere (allgemein)AffeBärElefantFischFuchsHaseHundKamelKatzeLöwePferdRindSchafSchlangeSchweinTigerVögelWildschwein
Pflanzen: *ApfelBaum
Mensch und Umwelt: *Baden – *Bauwesen – *Circus – *Clowns – *Eislauf – *Geburt – *Gefängnis – *Haarmode – *Hinrichtung – *Hygiene – *JagdKinderLandwirtschaft – *Picknick – *ProstitutionRauchen – *Rudern – *Schach – *Schädel – *Schlaf – *Schmied – *Spinnen – *Stierkampf – *StrickenTanz – *TodTraum – *WäschereiWinter
Mythologie: Aphrodite/VenusArtemis/DianaEinhornNarzissOrpheus
Religion: AbrahamAdam und EvaHl. AnnaArche NoahBenedikt von NursiaBetlehemitischer KindermordBuddhaHl. ChristopherusEngelFranz von AssisiGenesisHl. GeorgHeilige FamilieHl. HieronymusIsaakJakobJohannes der TäuferJosef von NazaretHl. Kosmas und DamianKreuzigungMaria (Verkündigung, Heimsuchung) – Maria MagdalenaHl. PetrusHl. SebastianTaufe ChristiTeufelTurmbau zu BabelWeihnachten
Objekte: *Apotheke – *Flöte – *Gitarre – *Harfe – *Klavier – *Regen-/Sonnenschirm – *Salon – *Schlafzimmer – *Spiegel – *Trommel – *Waage – *Zeitung
* Galerie enthält lediglich unter anderem künstlerische Darstellungen des Motivs

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -