See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Wikipedia:Redundanz/Mai 2007 – Wikipedia

Wikipedia:Redundanz/Mai 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Automatische Archivierung
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}} versehen sind.


Inhaltsverzeichnis

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Redundanz/Mai_2007&action=edit Seite bearbeiten

[Bearbeiten] 1. Mai

[Bearbeiten] 2. Mai

[Bearbeiten] Fahrtechnik - Drift - Wheelie - Burn-Out

Diese Redundanz ist Teil der Redundanz-Knacknüsse und ist seit über einem Jahr nicht erledigt worden. Wenn du dich mit dem behandeltem Thema auskennst, kümmere dich bitte um die Pflege der Artikel.

Neuauflage aus den Altlasten, nachfolgend alte Diskussion. --Cjesch 09:41, 2. Mai 2007 (CEST)

Drifts, Burnouts und Wheelies haben nichts miteinander zu tun und einzig das Driften gilt als Fahrtechnik. Dabei gibt es mehrere Drifttechniken die unter anderem auch von Sperrdifferantial-Wirkungen und dem Lastwechsel abhängig sind. Das beste wäre den Driftartikel heraus zu nehmen. Als Veranstalter von Driftrennen im deutschsprachigen Raum (driftblog.de) liefern ich und meine Partner in diesem Bereich auch das nötige Knowhow und würden dementsprechend einen Artikel mit den jeweiligen Drifttechniken und technischen Hintergründen liefern. -- resonic 11:23, 23. Februar 2007 (CEST)

Ich muss zustimmen, Burn-Out, Drift und Wheelie haben kaum etwas gemeinsam, nur weil sie vllt bei ähnlichen Gelegenheiten vorkommen, sollte man sie nicht in einen Artikel zusammenmischen, und vor allem nicht im Artikel über Fahrtechnik! (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.157.118.85 (Diskussion • Beiträge) 2007-07-11T16:32:02)

Übersteuern (Fahrzeug) und nicht Drift heißt der eine Artikel der auch im Artikel Fahrtechnik angesprochen wird. Der Artikel Fahrtechnik beschäftigt sich mit der Kontrolle der Fahrzustände: Untersteuern (Fahrzeug schiebt "gerade" in der Kurve nach außen weg), Übersteuern (Fahrzeugheck dreht sich aus der Kurve heraus), Wheelie (Die Fahrzeugfront dreht sich nach oben), Stoppie ( Das Fahrzeugheck dreht sich nach oben)und Burn-Out (Der Schlupf der Antriebsräder übersteigt die zur Kraftübertragung optimalen 20%). Die Korrekte Bezeichnung des Fahrzustandes in Klammern zum Verständnis. Die einzelnen Fahrzustände überschneiden sich sicher nicht in den Artikeln, sehr wohl aber als kombinierte Fahrzustände die es zu kontrollieren gilt. (Wenn z.B. das Fahrzeug Übersteuert während sich die Vorderhand gen Himmel reckt). Die zu kontrollierenden Parameter kann man nicht mehr in außschließlich einem Artikel Übersteuern oder Wheelie oder Schlupf einsortieren. Dennoch haben diese Artikel auch Ihre Daseinsberechtigung. Resonic: fühl Dich Frei einen Artikel Drift (Sport) oder Driftrennen zu schreibenScooterman 20:49, 19. Aug. 2007 (CEST)

zwischenbemerkung: burn-out ist mittlerweile redir auf fahrtechnik. -- seth 01:16, 5. Okt. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Geschichte des Weines - Weinbau - Traubenproduktion

Diese Redundanz ist Teil der Redundanz-Knacknüsse und ist seit über einem Jahr nicht erledigt worden. Wenn du dich mit dem behandeltem Thema auskennst, kümmere dich bitte um die Pflege der Artikel.

Neuauflage aus den Altlasten, nachfolgend alte Diskussion. --Cjesch 09:48, 2. Mai 2007 (CEST)

Die Weinbaugeschichte wurde aus dem Artikel Weinbau schon vor längerer Zeit ausgegliedert. Es existiert nur noch ein Verweis auf den Artikel Geschichte des Weins. Ich lösche somit den Baustein. Guty 11:12, 15. Sep 2006 (CEST)
Nur ein Baustein gelöscht - im Lemma Weinbau existiert eben KEIN Hinweis auf die Geschichte des Weines, gehört m.E. oben in den Abschnitt Geschichte. Plehn 16:34, 16. Sep 2006 (CEST)
Und Baustein wieder rein. --Cjesch 13:37, 26. Dez. 2006 (CET)
Habe am 26. April 2007 das Portal:Wein informiert. --Tango8 Disk. Ordnung schaffen 21:09, 30. Apr. 2007 (CEST)
Traubenproduktion gesellt sich soeben dazu--Lueckenbuesser 08:33, 31. Jul. 2007 (CEST)

Abgesehen von den thematischen Ansprüchen, wie soll denn das Ganze lizenzrechtlich klar abgegrenzt werden ?!? (siehe Diskussion:Weinherstellung) --Symposiarch 08:47, 31. Jul. 2007 (CEST)

Werden Textteile in einen anderen Artikel übertragen, müssen die Haupautoren genannt werden. Das ist keine schwarze Magie.--Avron 11:01, 1. Aug. 2007 (CEST)

OK, ohne einen der Artikel durchgelesen zu haben und unabhängig von der Diskussion, scheint mir die Lage klar zu sein. Geschichtliches kommt in den Artikel Geschichte des Weines, welcher dann besser Geschichte des Weinbaus heißen sollte (Ein Absatz mit dem Vermerk "Hauptartikel ..." bleibt). Alles Bezüglich der Weintrauben Anpflanzung und Zuch kommt in den Artikel Traubenproduktion. Hierarchisch gesehen steht über den beiden Artikel der Weinbau und die beiden anderen Artikel führen Teilbereiche des Weinbaus genauer aus. --Bkmzde 15:13, 18. Mär. 2008 (CET)

Was die Textteile angeht, so denke ich, dass diese zunächst 1:1 „verschoben“ werden und in den Zusammenfassungen eindeutig auf den Umzug hingewiesen wird. Die lückenlose Dokumentation der Quellen ist damit gegeben. Die Jeweiligen Hauptautoren müssen, dann jeweils die Texte in den Artikel einpflegen. --Bkmzde 15:57, 18. Mär. 2008 (CET)

Bitte bedenken, dass Traubenproduktion nicht nur Kelter- sondern auch Tafeltraubenproduktion (auch in Deutschland, primär jedoch Chile, Südafrika, USA) einschließt. Entweder Lemma auftrennen oder sauber absetzen bzw. Tafeltrauben überhaupt erstmal reinnehmen. Gruß Martin Bahmann 09:25, 19. Mär. 2008 (CET)

Trennen? Lieber nicht. Im Artikel selbst kann unterschieden werden, denn ich denke nicht das es so gravierende Unterschiede gibt und dann hat man wieder den Salat mit der Redundanz. Aber im Grunde ist das wieder eine andere Baustelle --Bkmzde 14:17, 19. Mär. 2008 (CET)
Es gibt gravierende Unterschiede zwischen Kelter- und Tafeltraubenproduktion. Gruß Martin Bahmann 17:41, 19. Mär. 2008 (CET)
Da bin ich aber mal gespannt. Sofern kein Widerspruch kommt Pflückte ich wie die Artikel wie beschrieben auseinander --Bkmzde 19:41, 19. Mär. 2008 (CET)

[Bearbeiten] 3. Mai

[Bearbeiten] 4. Mai

[Bearbeiten] 5. Mai

[Bearbeiten] Interrupt - Unterbrechungsanforderung

In beiden wird ein Interrupt erklärt und wie der genaue Ablauf vom Eingang des Interrupts, Speichern des CPU, bis Aufruf des Codes und Wiederaufnahme des vorherigen Programms aussieht (auch für x86). Das sollte thematisch besser getrennt werden, d.h. Unterbrechungsanforderung wirklich aufs Wesentliche beschränken und alles andere dann in Interrupt. Wär schön, wenn das jemand machen könnte, der sich da genauer auskennt. --Nachtigall 14:59, 5. Mai 2007 (CEST)

Nun Unterbrechungsanforderung (IRQ) ist in diesem Falle der genauere Artikel. Im Sinne von Nachtigall ist wohl die Lösung im Lemma Unterbrechungsanforderung die einfachere Erklärung unterzubringen und unter dem in der Fachwelt geläufigen Begriff interrupt die genauere Erklärung zu liefern, so daß normalerweise der Link auf die Unterbrechung(sanforderung) genügt, die ggfs auf den Interrupt für Detailerklärungen verweist, dann wohl besser in einzelnen Kapiteln auch einzelne Details linkbar zur Verfügung stellt. Ich bin somit für Verschieben beider Lemmata Interrupt auf Unterbrechung vielleicht mit Zusatz (Informatik) - auch anderer Zusatz möglich - plus Unterbrechungsanforderung auf Interrupt mit Zusatz - welcher ist MIR egal - und dort wird mit Spezialistenerklärungen ausgebaut. --SonniWP2 10:05, 31. Jul. 2007 (CEST)

Ferner muß bei obiger Teilung auch eine Verteilung der Diskussion auf die beiden neuen Lemmata geregelt werden. --SonniWP2 10:19, 31. Jul. 2007 (CEST) (Kopie aus Disk. UA)

Ich habe bisher in UA nur den ersten Satz umformuliert und dabei gemerkt, dass dort ERHEBLICHE Arbeit getan werden muß. --SonniWP2 10:33, 31. Jul. 2007 (CEST)

Die Verhältnisse sind eigentlich ganz klar. UA ist die dt. Übersetzung von Interuptrequest, was das auslösende Signal für den Interrupt ist. Interrupt ist der allgemeine Begriff und auch hier allgemeiner formuliert. Leider haben sich hier parallele Beschreibungen entwickelt.(RDIE)

Ich würde das Ganze so formulieren: Ein Interrupt besteht aus zwei Phasen: Der Unterbrechungsanfrage (Interrupt Request) und der Unterbrechungsroutine. Die Anfrage besteht ab setzen des Interrupt Request Flags solange, wie der Interrupt im Pending Zustand verweilt, also bis die betroffene ISR von der CPU ausgeführt wird. Während der Anfrage werden verschiedene Dinge geprüft, wie z.B. ob der Interrupt maskiert ist, die Priorisierung, etc. (JKHK)

[Bearbeiten] Der Kaufmann von Venedig - Shylock

Beide Artikel haben eine Handlungszusammenfassung und berufen sich auch auf gleiche Quellen und verwenden auch das gleich Bild. Ich bin dafür, zusätzliche Informationen auf Shylock nach Der Kaufmann von Venedig einzufügen und dann von Shylock auf den Artikel des Stücks weiterzuleiten. --Markus1983 18:26, 5. Mai 2007 (CEST)

  • Kapier nicht genau was du meinst. Bin dafür bei Shylock die Handlung vorauszusetzen, bzw. mit einem Link auf das Stück zu weisen. Der Shylock-Artikel sollte nur Deutung und Deutungsgeschichte der Figur sein, die offenbar als Vice angelegt ist.--M.sack 10:35, 23. Mai 2007 (CEST)
Ich stimme Markus1983 vollumfänglich zu. Der Artikel "Shylock" ist komplett überflüssig. Der denkbar einfache Grund: Der Name und die Figur "Shylock" sind von Shakespeare für den "Kaufmann" erfunden worden. Ein Eigenleben Shylocks als literarisches Motiv, das über die üblichen Zitationen und Interpretationen des berühmten Shaespeare-Stückes hinausgehen würde, ist mir nicht bekannt, und dem Verfasser dieses Artikels offenbar auch nicht. Einmal ganz zu schweigen von der inhaltlichen Redundanz: Welchen Informationsgehalt soll dieser ziemlich mäßig recherchierte Artikel eigentlich haben, der nicht schon in dem (kaum glänzenderen) Artikel zum "Kaufmann" eingebettet wäre? Fazit: Löschen bis auf den Link zum "Kaufmann", und evtl. dort als Unterkapitel einfügen. --Pierre Menard 01:52, 20. Jun. 2007 (CEST)
Ja, der Shylock-Artikel könnte eigenstänig sein. In seiner jetzigen Form ist er allerdings überflüssig. --M.sack 21:41, 28. Jun. 2007 (CEST)
in der jetzigen Form vielleicht, das ist aber mal einer der wenigen Chraktere der Literaturgeschichte, die ein eigenes Lemma verdienen, da sie zum Begriff geworden sind (so wie etwa Caliban). Tendiere daher zum Behalten des Lemmas, auch da, so der Shylock mal ordentlich ausgebaut wird, kaum mehr Platz für die anderen Aspekte im Kaufmannsartikel bliebe. --Janneman 19:04, 16. Nov. 2007 (CET)

eher geringere Redundanz - wenn es einen Artikel zu Shylock geben soll (und der Meinung bin ich auch) muss auch die Handlung des Stückes kurz enthalten sein. Bausteine könnten raus, bzw. in die Disk verschoben werden. Cholo Aleman 22:11, 10. Apr. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] 6. Mai

[Bearbeiten] 7. Mai

[Bearbeiten] Kultivierungsanalyse - Kultivationshypothese

Scheint dasselbe zu sein. --Density 18:55, 7. Mai 2007 (CEST)

Richtig, ist das selbe. Wenn man sich am Schenk orientiert, ist Kultivierungsanalyse das richtige Lemma; allerdings ist der Text etwas zäh und Kultivationshypothese enthält einige Informationen (z.B. zur Kritik; Winfried Schulz), die IMHO übernommen werden müßten. Allein - ich habe nie kapitert, wie man lizenzkonform einzelne elemente aus einem Artikel in den anderen überträgt... --Thomas Roessing 18:52, 29. Jan. 2008 (CET)
Korrekt (ist FAST das gleiche): Wenn man Schenk aufmerksam liest, ist die generelle These die Kultivierungs/Kultivationshypothese, und die Kultivierungsanalyse ist ist der Teil, "der auf die Erfassung der durch Fernsehkonsum 'kultivierten' Rezipientenmerkmale" (Schenk 2002, S. 541), also der Einfluss, den das Fernsehen auf das Weltbild der Zuschauer hat. Und mir geht's wie Thomas Roessing bei der Übertragung...

[Bearbeiten] 8. Mai

[Bearbeiten] 9. Mai

[Bearbeiten] 10. Mai

[Bearbeiten] Neusiedlersee - Nationalpark Fertő-Hanság - Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel - Seewinkel

Die Überlappungen vieler Themen der vier Artikel werden langsam unangenehm (siehe zB Tiere und Pflanzen). Wenn diese Artikel so weiter wachsen, haben wir in zwei jahren vier zu 50% idente Artikel. Je früher wir hier also Gegenmaßnahmen setzen, desto zielgerichteter können wir die Themen mit Leben befüllen und desto weniger Aufwand haben wir dann mit auseinanderklauben. Ich sehe die folgenden Handlungsalternativen:

1. genaue Abgrenzung der Inhalte der vier Artikel und bei Bedarf gegenseitige Verweise.

2. Zusammenfassung von Neusiedlersee und Seewinkel zu einem Artikel plus zwei genau abgegrenzte Spezialartikel zu den beiden Nationalparks (Geschichte, Eigenumsverhältnisse, Flächen, Ziele, etc.)

3. Zusammenfassung aller vier Themen in einem Artikel mit Redirects darauf.

Bitte um Eure Meinungen und Ideen zur Abgrenzung, bzw. weitere Vorschläge bis Ende Juni 2007. Danke! --Flame99 10:24, 10. Mai 2007 (CEST)

Ich halte alle vier Artikel für berechtigt (es gibt noch mehr, die man in dieses Umfeld einordnen könnte: Hanság oder Einserkanal oder die ganzen Lacken), wirklich problematisch ist IMHO nur die Abgrenzung zwischen dem See als solchem und den Nationalparken. Auf das Problem sind andere Autoren anderswo in der Welt auch schon gestoßen: Grand Canyon ist zB eine Weiterleitung auf den Nationalpark-Artikel. Nachdem See und Park hier aber nicht deckungsgleich sind, sehe ich in einer Zusammenlegung keine Lösung, es muss eine inhaltliche Abgrenzung her. Und da bietet sich an, die Geographie und Hydrologie in den Seeartikel zu stellen, die Gewässerökologie (zB Nährstoffeintrag und Reaktion des Schilfgürtels) auch, aber Tier- und Pflanzenwelt sowie den Ökotourismus den Nationalparken zuzuordnen. Seewinkel würde ich auf den kulturellen Aspekt konzentrieren. Der Weinbau findet überwiegend hier statt, man könnte was zum Streckhof schreiben, der typischen Bauform der Höfe und der Folgen für das Ortsbild und so weiter. Kannst du dich damit anfreunden? --h-stt !? 23:50, 17. Mai 2007 (CEST)
Klingt nach einer guten Abgrenzung. Gefällt mir. Wenn´s bis Ende Juni keine anderen oder besseren Ideen gibt, werd ich das so umsetzen. LG --Flame99 13:57, 31. Mai 2007 (CEST)
Man sollte vielleicht die beiden Nationalparks zusammenlegen, da ja eigentlich immer vom grenzüberschreitenden NP gesprochen wird - außerdem sind die Flora und Fauna, die vom See hierher verlagert werden könnte, ja in beiden vorhanden. die anderen Artikel würde ich auch so wie oben beschrieben, auseinanderhalten. --K@rl 23:00, 1. Aug. 2007 (CEST)
Auch eine sinnvolle Idee. Nur komm ich in absehbarer Zeit nicht dazu das umzusetzen. Der Job geht vor und die Familie wird auch grad größer ... LG --Flame99 08:59, 2. Aug. 2007 (CEST)

Habe eine weitere Überschneidung mit Salzlacke festgestellt, das wird immer konfuser. LG --Flame99 17:29, 13. Sep. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Psychrophilie - Kryophile

Letzterer Artikel beginnt mit "Kryophile oder psychrophile Lebewesen ...". Er ist mir als verwaister Artikel aufgefallen. Man müßte überprüfen ob "Kryophile wirklich ein Pseudonym ist und das entsprechend in den ersten Artikel einbauen, bevor man den 2. zum Redirect macht. --Of 16:15, 10. Mai 2007 (CEST)

Das was im Artikel psychrophile steht, habe ich als Bedeutung von Kryophile kennengelernt, von daher sind die Begriffe tatsächlich synonym - nur die Mücken, und Eisbären hatte ich noch nicht gehört, was aber wohl daran liegt, daß es sich um eine Mikrobiologievorlesung handelte.
Jetzt habe ich gerade mal Google bedient und dabei festgestellt, daß den unterschiedlichen Worten hier unterschiedliche Temperaturbereiche zugeordnet werden: http://atlas.hs-niederrhein.de/cms/uploads/media/Fragenkatalog_LM-Hygiene_SS05.pdf Kersti 14:37, 20. Jun. 2007 (CEST)
und bitte die Lemmata bei -philie einstellen, Substantiv geht vor substantiviertem Adjektiv. Ebenfalls Extremophile. --androl ☖☗ 15:17, 28. Nov. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Ethnisierung - Ethnizität

Ergebnis der Löschdiskussion. Ist gem. LD nicht das Gleiche, überschneidet sich aber. Insbesondere Ethnisierung könnte durch einen Abgleich nur gewinnen. Cup of Coffee 17:50, 10. Mai 2007 (CEST)

Ein wie auch immer gearteter Abgleich hat nicht stattgefunden, vielmehr ist der Artikel Ethnisierung in einen Redirect umgewandelt worden[1], ohne dass irgendetwas aus ihm in Ethnizität eingearbeitet woren wäre. Diese Lösung ist imho nicht akzeptabel. Die IP, die vor fast drei Monaten diese Aktion durchgeführt hat, hat am selben Tag auch mehrere POV-Edits getätigt (siehe Spezial:Beiträge/83.124.47.132). Es ist daher anzunhemen, dass sie bewusst den bisherigen Inhalt des Artikels Ethnisierung vollständig aus der Wikipedia entfernen wollte, obwohl kurz zuvor ein Löschantrag abgelehnt worden war. Daher habe ich diese Aktion wieder rückgägig gemacht. -- 1001 20:46, 12. Aug. 2007 (CEST)

OK, noch nicht erledigt. Übrigens, die Einleitung zu Ethnizität ist sehr schwer verständlich und auch die Abgrenzung zu Ethnie ist nicht verständlich. --Avron 08:12, 13. Aug. 2007 (CEST)

Hallo, bin bei Euch nur unangemeldeter Benutzer, muss aber doch bemerken, dass der Autor des Artikels "Ethnizität" wirklich Ahnung und die relevante Literatur zum Thema berücksichtigt hat - ein Artikel zum Thema "Ethnisierung" macht doch eigentlich wenig Sinn, wenn auf den Begriff der Ethnizität überhaupt nicht eingegangen wird und nur zweit- und drittrangige Arbeiten aus dem deutschen Sprachraum Beachtung finden. --Gaugamela 08:12, 17. Nov. 2007 (CEST)

a) Ethnisierung ist (logischerweise) ein Unterbegriff, der eingebaut werden könnte. b) Zwischen Ethnizität und Ethnie sollte eine Zusammenlegung erwogen werden. Die englische WP kenn nur "Ethnic group", die synonym mit "Ethnithicity" ist, siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Ethnic_group Cholo Aleman 15:46, 25. Jan. 2008 (CET)
es gibt übrigens auch noch Ethnogenese. Cholo Aleman 16:53, 25. Jan. 2008 (CET)

[Bearbeiten] 11. Mai

[Bearbeiten] Mittellotebene - Symmetrie (Geometrie)

Mittellotebene hat so wenig Inhalt, dass er gewiß in Symmetrie eingebaut werden könnte. Ist OMHO ohnehin nur eine sprachliche Variante zu Symmetrieebene.--Hagman 12:09, 11. Mai 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Ökonomische Analyse des Rechts - Rechtsphilosophie#Ökonomische Analyse des Rechts

Diese Redundanz ist Teil der Redundanz-Knacknüsse und ist seit über einem Jahr nicht erledigt worden. Wenn du dich mit dem behandeltem Thema auskennst, kümmere dich bitte um die Pflege der Artikel.

Neuauflage aus den Altlasten, nachfolgend alte Diskussion. --Cjesch 12:45, 11. Mai 2007 (CEST)

Aber im Artikel Rechtsphilosophie sollte schon ein Abschnitt dazu erhalten bleiben, von dem aus man dann auf einen eventuellen Hauptartikel verweisen kann. --Alkibiades 11:45, 7. Jun 2006 (CEST)
Sehe ich auch so. Dagonet 01:15, 9. Jun 2006 (CEST)
Portal:Recht informiert. --Tango8 Disk. Ordnung schaffen 21:40, 2. Mai 2007 (CEST)
Ich hatte damals den Artikel zur Rechtsphilosophie völlig neu geschrieben und auch die Rechtsphilosophie#Ökonomische Analyse des Rechts mit in dem Artikel aufgenommen. Der Abschnitt sollte unbedingt an dieser Stelle -- auch in diesem Umfang -- erhalten bleiben.
Mein Vorschlag wäre, Law and Economics -- evtl. nach "Ausschlachtung" der zu erhaltswerten Teile ;-) -- zu löschen und einen Redirect auf Ökonomische Analyse des Rechts zu setzen, weil das der deutsche Begriff dieses Ansatzes ist. Ein Redirect von Ökonomische Rechtsanalyse dorthin existiert schon. Ich mache das gerne auch, wenn Ihr damit einverstanden seid.
BTW: Gibt es noch eine weitere Diskussion hierzu in Portal:Recht? Ich finde dort nichts. Danke. Aschmidt 21:27, 28. Mai 2007 (CEST)
Finde ich gut. Dagonet 23:18, 28. Mai 2007 (CEST)
Das Thema ist im Portal:Recht bereits archiviert: siehe hier . Sonst ist keiner an dem Thema interessiert. Ich hab da noch ab und an ein Auge drauf, aber sonst nur wenig Ahnung von. --Alkibiades 19:37, 29. Mai 2007 (CEST)
Okay, dann mache ich das in den nächsten Tagen. Danke! --Aschmidt 19:21, 31. Mai 2007 (CEST)
Sorry, ich bin bisher noch nicht dazu gekommen, die Artikel zu bearbeiten, weil ich kurzfristig zuviel zu tun habe. Sobald ich wieder Zeit habe, werde ich mich aber darum kümmern... Aschmidt 00:50, 20. Jun. 2007 (CEST)
DONE. Die Ökonomische Analyse des Rechts liest sich immer noch etwas holprig, das sollte man noch mal nachbearbeiten. Aschmidt 00:10, 25. Jun. 2007 (CEST)

Law and Ecomonomis ist ja nun erledigt. Aber der Abschnitt Rechtsphilosophie#Ökonomische Analyse des Rechts ist immernoch wesentlich umfangreicher und ausführlicher als der Artikel Ökonomische Analyse des Rechts. Meiner Meinung nach muss sich der Artikel Rechtsphilosophie kürzer fassen und darf nur eine vergleichende Übersicht über die verschiedenen Rechtstheorien geben anstatt ins Detail zu gehen. Dafür sollte er auf einzelne Artikel verweisen. --Birger 01:09, 6. Jul. 2007 (CEST)

Aus dem oben genannten Grund nicht erledigt. Rechtsphilosophie ist ein Übersichtartikel. Detail sollen in Detailartikeln behandelt werden.--Avron 18:41, 17. Jan. 2008 (CET)

[Bearbeiten] Alphabetisierung (Lesefähigkeit) - Analphabetismus

Diese Redundanz ist Teil der Redundanz-Knacknüsse und ist seit über einem Jahr nicht erledigt worden. Wenn du dich mit dem behandeltem Thema auskennst, kümmere dich bitte um die Pflege der Artikel.

Neuauflage aus den Altlasten, nachfolgend alte Diskussion. --Cjesch 12:48, 11. Mai 2007 (CEST)

  • Die Artikel Alphabetisierung (Lesefähigkeit) und Analphabetismus überschneiden sich inhaltlich, d.h. beide behandeln den Zustand Analphabetismus und die versuchte Behebung durch Alphabetisierung. Eventuelle zusätzliche Inhalte oder bessere Formulierungen des ersten kürzeren Artikels könnten in den zweiten eingebaut werden. Auf den zweiten verweisen auch einige Weiterleitungsseiten wie Alphabetisierungsgrad, -rate und -quote sowie -kampagne mitsamt den vielen (indirekten) Links. Eine strenge Trennung der Lemmata hat sich ja offensichtlich als nicht praktikabel erwiesen. --Parrho 18:41, 8. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Tarock - Tarocchi

Die Geschichte des gleichen Kartenspiels.--Avron 19:39, 11. Mai 2007 (CEST)

Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach 7 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! ---- nfu-peng Diskuss 17:15, 23. Jun. 2008 (CEST) Erledigte Diskussion

[Bearbeiten] 12. Mai

[Bearbeiten] 13. Mai

[Bearbeiten] Bleichen - Bleichmittel

ursprünglich eingetragen von Benutzer:Uwe Lück 20:06, 13. Mai 2007 nachgetragen Cholo Aleman 16:41, 1. Mai 2008 (CEST)

[Bearbeiten] 14. Mai

[Bearbeiten] 15. Mai

[Bearbeiten] Counterurbanisierung - Desurbanisierung - Stadtflucht

Diese Redundanz ist Teil der Redundanz-Knacknüsse und ist seit über einem Jahr nicht erledigt worden. Wenn du dich mit dem behandeltem Thema auskennst, kümmere dich bitte um die Pflege der Artikel.

Neuauflage aus den Altlasten, nachfolgend alte Diskussion. --Cjesch 12:28, 15. Mai 2007 (CEST)

  • Stadtflucht, Desurbanisierung und Counterurbanisierung sind offenbar sehr ähnliche Dinge. Das Herausarbeiten der Gemeinsamkeiten und Unterschiede in einem geschlossenen Artikel würde das Verständnis erleichtern und die Pflege verringern. (Wikipedia ist kein Wörterbuch sondern behandelt Themen). Ähnliches gilt für die Landflucht. Vielleicht hat von den Autoren jemand Vorschläge, wie man das Thema weniger fragmentiert darstellen kann. --Siehe-auch-Löscher 13:22, 21. Jun 2006 (CEST)ich bin dumm;)
Es gibt doch sicher einen Überbegriff, unter dem man die Teilbegriffe aufführen könnte (wie Stadtentwicklung, übrigens auch mit zu vielen Siehe auchs). Zum Beispiel scheint "Counterurbanisierung ein Spezialfall der Desurbanisierung" zu sein, sagt [2]. Nicht wirklich hilfreich, sorry, kenn mich auch nicht aus. --Lounge7 00:34, 4. Mai 2007 (CEST)
Oh, ein Teilgebiet meiner Diplomprüfung :) Der passende Oberbegriff wäre Urbanisierung, allerdings beschreibt Stadtflucht weitestgehend das, was in der Geographie unter Suburbanisierung verstanden wird. Mein Vorschlag:

Counterurbanisierung habe ich in einen redir auf Suburbanisierung umgewandelt. Der Begriff ist praktisch unbekannt, der Artikel war ohne erwähnenswerten Inhalt. Stadtflucht und Suburbanisierung sind ebenfalls synonym → ebenfalls redir. "Desurbanisierung" und vor allem der im Artikel behauptete "zyklische Prozess" existiert in dieser Form nur in Geographie-Lehrbüchern, nicht in der Wirklichkeit, ich weiß also nicht recht, was ich mit diesem Artikelchen anfangen soll. --m ?! 16:50, 3. Jul. 2007 (CEST)

Die Weiterleitung von Stadtflucht finde ich im Moment nicht so glücklich. Suburbanisierung bedeutet dass die Leute aus der Kernstadt in eine Speckgürtel drumherum ziehen; die "Suburbs" Vorstädte entstehen. Also eine Art "schwache Stadtflucht". Desurbanisierung bedeutet eigentlich "starke Stadtflucht", wo wirklich der Stadt der Rücken gekehrt wird.
Die Erwähnung des "zyklischen Prozesses" sollte nicht in Desurbanisierung, sondern in einem Übersichtsartikel der die ganze Thematik erklärt, stattfinden.--Avron 12:07, 4. Jul. 2007 (CEST)
Eine "Desurbanisierung" gibt es in dieser Form nicht, genausowenig wie einen "zyklischen Prozess". Natürlich gibt es Agglomerationen, die Einwohner verlieren. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: a) entweder ist die Agglomeration tatsächlich auf dem absteigenden Ast (altindustrielle Regionen). Dann ziehen die Abwandernden aber i.d.R. nicht aufs Land, sondern in andere, wirtschaftlich günstigere Agglomerationen. Oder b) die Leute ziehen in ländliche Räume in der Umgebung der Agglomeration. Das ist aber keine "Desurbanisierung", sondern lediglich eine räumliche Ausweitung der Suburbanisierung: wenn im 2. Vorortgürtel kein bezahlbares Bauland mehr zu haben ist, entsteht ein 3. Gürtel noch weiter draußen. – Beide Phänomene haben weder mit "Desurbanisierung" noch mit einem "zyklischen Prozess" zu tun; der Trend der Abwanderung aus wirklich peripheren Räumen ist genauso ungebrochen wie der der Abwanderung aus den Kernstädten. --m ?! 13:26, 5. Jul. 2007 (CEST)
Vergiss mal die Geschichte mit dem "zyklischen Prozess". Ich verstehe aber deine Aussage und die Beschreibung nicht dass ein eine "Desurbanisierung" nicht gäbe. Meinst du das jetzt theoretisch oder praktisch? "Desurbanisierung" ist erst mal ein theoretischer Begriff, der das Gegenteil von "Urbanisierung" ist. Ob er tatsächlich stattfindet oder jemals stattfinden wird, ist eine andere Frage. Ich finde du vermischst zuviel die theoretischen Begriffe und Modelle zu stark mit den wirklichen Gegebenheiten. Die Modelle sind halt sehr abstrahierend, und beschreiben nur bedingt die Wirklichkeit, die viel komplizierter ist. --Avron 15:46, 5. Jul. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Jahreszeiten - Sonnenwende - Äquinoktium

Diese Redundanz ist Teil der Redundanz-Knacknüsse und ist seit über einem Jahr nicht erledigt worden. Wenn du dich mit dem behandeltem Thema auskennst, kümmere dich bitte um die Pflege der Artikel.

Neuauflage aus den Altlasten, nachfolgend alte Diskussion. --Cjesch 12:28, 15. Mai 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Surf - Surf-Rock

Wenn es einen Unterschied gibt, sollte er in einem Artikel abgehandelt werden. --Phrood 17:42, 15. Mai 2007 (CEST)

Dem stimme ich zu. Surf ist der, soweit ich weiß, üblichere Begriff.--<d.p> 14:53, 30. Mai 2008 (CEST)

[Bearbeiten] 16. Mai

[Bearbeiten] 17. Mai

[Bearbeiten] Hinduistischer Nationalismus - Hinduistischer Fundamentalismus - Hindutva

Der neu hinzu gekommene Hinduistischer Nationalismus enthält keinerlei neue Info, auch der Begriff kommt in der Einleitung von Hindutva vor. Kann darum gelöscht werden . Evtl. redirect.--Durga 13:04, 17. Mai 2007 (CEST)

Hinduistischer Fundamentalismus behandelt die selbe Erscheinung. In Hindutva einarbeiten und danach meinetwegen Redirect draus machen.--Xquenda 21:23, 17. Mai 2007 (CEST)

Schimmel-Pferd-Problem. Hindutva fasst nicht jeden hinduistisch geprägten Nationalismus, von daher beide Artikel spezifizieren aber belassen. - 91.9.203.184 00:03, 20. Mai 2007 (CEST)

Oben genannte Artikel beschreiben dasselbe, wobei Hindutva mehr Inhalt hat. Er kann gegebenenfalls auch eine Erweiterung vertragen, die möglicherweise verschiedene Schattierungen schildert. Hinduistischer Fundamentalismus ist inhaltlich und von der Quelle her fraglich (siehe Diskussion:Hinduistischer Fundamentalismus) er enthält keine wesentlichen neuen Aussagen. --Durga 03:47, 21. Mai 2007 (CEST)
Dann liegt das an der Qualität der Artikel, aber nicht an den Lemmata. Nicht jeder hinduistische Fundamentalist ist ein Nationalist, nicht jeder hinduistischer Nationalist ist ein Hindutva-Anhänger. Daher sind drei unterschiedliche Lemmata berechtigt und das ganze ist ein Fall nicht für die Redundanz, sondern für die Qualitätssicherung. - 91.9.242.50 14:30, 2. Jun. 2007 (CEST)
Hinduistischer Nationalismus ist eher ein Löschkandidat, denn ein Fall für die "Qualitätssicherung".--Xquenda 09:25, 5. Jun. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] 18. Mai

[Bearbeiten] NGC 2264 - Weihnachtsbaum-Cluster

NGC 2264 und der Weihnachtsbaum-Sternhaufen sind nicht dasselbe; genauere Abgrenzung und Verlinkung der Artikel notwendig --85.2.51.178

[Bearbeiten] Vorhofplatte - Mundvorhofplatte

Der korrekte Begriff ist „Mundvorhofplatte“. Beide Artikel sind darüber hinaus stark unvollständig. Ich komme aber im Moment nicht dazu, das selbst zu erledigen. --M.ottenbruch 14:49, 18. Mai 2007 (CEST)

[Bearbeiten] 19. Mai

[Bearbeiten] 20. Mai

[Bearbeiten] Rentierstaat - Rentenökonomie#Rentierstaaten - Petrokratie

Das erste ist eine Auslagerung aus dem zweiten. Hier wäre entweder ein redirect anzulegen oder der entsprechende Absatz im zweiten Artikel durch einen Verweis zu ersetzen. Der dritte Artikel scheint mir den gleichen Sachverhalt zu beschreiben, ist aber imho sehr ungebräuchlich.Karsten11 16:56, 20. Mai 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Parteienfinanzierung - Wahlkampfkostenrückerstattung

Das Zweite ist eine Teilmenge des Ersten. Abgrenzen und Redundanz rausnehmen.Karsten11 18:02, 20. Mai 2007 (CEST)

Es gibt in Deutschland keine "Wahlkampfkostenrückerstattung". Die gesamte staatliche Parteienfinanzierung hat nach Rechtsgrund und Höhe nichts aber auch garnichts mit den Kosten des Wahlkampfes zu tun. Vielmehr gibt es einen "Wahlerfolgsanteil" und einen "Zuwendungsanteil". Beide Komponenten werden völlig unabhängig von den tatsächlichen Kosten eines Wahlkampfes gewährt. Ich nehme den Redundanzbaustein daher bei Parteienfinanzierung heraus und stelle anheim, für den Artikel Wahlkampfkostenerstattung einen LA zu stellen, denn er suggeriert schon durch seinen Titel, daß entweder die Kosten des Wahlkampfes von der Zahl der Stimmen abhängen würde oder die staatliche Finanzierung von den tatsächlichen Kosten. Eine Umbenennung ist aber auch überflüssig, da der gesamt Inhalt sich bereits im Artikel Parteienfinanzierung findet. auch ein Redirect wäre abzulehnen, da die Parteienfinanzierung sich - wie oben dargestellt - eben nicht auf die Kosten des Wahlkampfes bezieht (von eventuellen zweckgebundenen Spenden einmal abgesehen, aber die sind hier ja nicht gemeint). --Mogelzahn 18:38, 20. Mai 2007 (CEST)
Wäre es nur so einfach... Zunächst einmal gibt es das Wort "Wahlkampfkostenrückerstattung" oder "Wahlkampfkostenerstattung" im allgemeinen Sprachgebrauch. Und damit verbunden die (falsche) Annahme, der Teil der staatlichen Parteienfinanzierung, der sich auf die Wahlergebnisse bezieht, sei eben eine "Wahlkampfkostenrückerstattung". Daher halte ich einen redirect, verbunden mit dem Hinweis in Parteienfinanzierung, dass diese Zahlungen in D eben nichts mit den (tatsächlichen) Wahlkampfkosten zu tun hat, für gar nicht so schlecht.
Außerdem stellt sich die Frage nach dem Sachverhalt in anderen Ländern. Imho ist der "Wahlwerbungskostenbeitrag" in Österreich (anders als in Deutschland) eine echte (teilweise) "Wahlkampfkostenrückerstattung".Karsten11 12:04, 21. Mai 2007 (CEST)
Der Begriff Wahlkampfkostenrückerstattung hat in Dt. einen solchen Stellenwert in Sprachgebrauch und Medien, dass ein eigenes Lemma IMHO unverzichtbar ist. Habe jetzt einmal bei "Parteienfinanzierung" entsprechend etwas gekürzt und einen Verweis auf das andere Lemma eingesetzt. --Edoe 01:20, 28. Jan. 2008 (CET)

[Bearbeiten] 21. Mai

[Bearbeiten] 22. Mai

[Bearbeiten] Galgen - Erhängen

Hier überschneidet sich einiges: Die Beschreibung des Galgensaufbaus, des Sterbens an sich und die Lister derjenigen, die man gehängt hat. Ich habe an beiden Artikeln nicht mitgewirkt, könnte mir aber vorstellen, den Großteil des Inhaltes von Galgen auf Erhängen zu übertragen. Volkrich 11:31, 22. Mai 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Hidden Station - Carrier Sense Multiple Access/Collision Avoidance

Die englischen Begriffe "Hidden Station"/"Hidden Terminal" und "Exposed Station"/"Exposed Terminal" entsprechen den deutschen "Verstecktes Endgerät" und "Ausgeliefertes Endgerät". Ein Lemma "Hidden Station" in der engl. Schreibweise existiert, "Exposed Station" aber nicht. IMHO sollten die beiden Begriffe unter CSMA/CA zusammengefasst werden als einzelne Unterpunkte, und die beiden Lemma als REDIRECT darauf. --Markus Moll 22:31, 11. Jun. 2007 (CEST)

Der zweite Artikel verwendet die historische Herstellerbezeichnung in erklärender Form als Lemma, ist erheblich ausführlicher als der erste - der ist nicht nur ungenau, sondern auch schwammig - aber bei der Länge des zweiten, bringe ich nicht die Zeit auf, zu prüfen, ob der erste Artikel überhaupt Inhalt hat, der im zweiten fehlt. Solange, bis das kontrolliert wurde, kann ich nicht empfehlen, etwas zu löschen. --SonniWP2 10:14, 30. Jul. 2007 (CEST)
In diesem Rahmen ist aber auch zu beachten, dass CSMA/CA nur eine Möglichkeit darstellt, das Hidden-Station-Problem zu umgehen - das spricht meiner Meinung gegen eine Zusammenführung. Der erste Artikel sollte allerdings genauer ausgearbeitet werden. --Thardt 15:07, 5. Dez. 2007 (CET)

[Bearbeiten] 23. Mai

[Bearbeiten] Modernisierung (Mietrecht) - Modernisierungsumlage - Mieterhöhung#Die Mieterhöhung nach einer Modernisierung

Sehr hohe Redundanzen. Zusammenfassen in einem Artikel.Karsten11 20:43, 23. Mai 2007 (CEST)

Modernisierungsumlage sollte ein Redirect auf Modernisierung (Mietrecht) werden. Mieterhöhung#Die Mieterhöhung nach einer Modernisierung sollte gestrafft werden und auf den Hauptartikel Modernisierung (Mietrecht) verweisen. --Alkibiades 19:39, 29. Dez. 2007 (CET)

[Bearbeiten] 24. Mai

[Bearbeiten] Lichtquelle#Beispiele - Lichtausbeute#Beispiele

Die Beispieltabellen zu den Lichtausbeuten verschiedener Lichtquellen in den Artikeln Lichtausbeute und Lichtquelle sollen/wollen das selbe zeigen, haben jedoch unterschiedliche Werte. Werte sollten überprüft, verbessert und ausgetauscht werden. Dann kann man überlegen, ob man die Tabelle nur auf einem Artikel (Lichtausbeute?) lässt und den anderen löscht, oder ob man eine Vorlage draus macht. Oder ob man die Tabelle auf dem Artikel "Lichtquelle" um weitere Eigenschaften ergänzen will. -- Mit freundlichen Grüße, Michael Schönitzer 17:31, 24. Mai 2007 (CEST)

  • Eine weitere redundante Tabelle ist hier: Lumen (Einheit) - nachdem ich sie neulich herausgeworfen habe ist sie kurz darauf in anderer Form wieder aufgetaucht. Eine Vorlage wäre vielleicht wirklich praktisch Aditu 11:32, 14. Nov. 2007 (CET)

[Bearbeiten] 25. Mai

[Bearbeiten] Matched Pair Technik - Statistischer Zwilling

Nachtrag für Benutzer:Erasmus2

Paarvergleich dürfte auch was zumindest ähnliches sein. --Hydro 18:13, 24. Jun. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] 26. Mai

[Bearbeiten] 27. Mai

[Bearbeiten] 28. Mai

[Bearbeiten] Treibstoffberechnung - Dry Operating Weight - Operating Weight - Take-Off Weight - Landing Weight

Am besten in Treibstoffberechnung einbauen. USt 20:41, 28. Mai 2007 (CEST) --

Das sollte noch mal ausdiskutiert werden. Diese Gewichte sind teilweise ein Resultat der Treibstoffberechnung, teilweise haben sie auch gar nichts mit der Treibstoffberechnung zu tun, wie z.B. das Dry Operating Weight. Dies ist eine Masse völlig ohne die Gewichtskomponente "Fuel". Eher könnte angedacht werden, das Thema Loadsheet mit diesen Massen zu bestücken. --DanielRSchmidt 15:30, 01. Juni 2007 (CEST) --
Ich bin für ein neues Lemma Gewichte (Flugzeug) (als Hauptartikel mit einer Gesamtübersicht). Von da kann dann auf einzelne spezielle Gewichtsartikel verwiesen werden. Könnte vielleicht sogar eine eigene Kategorie werden.--stefan 22:22, 3. Jun. 2007 (CEST)

1. Zero Fuel Weight habe ich noch vergessen.
2. Da diese Gewichte voneinander abhängig sind, sollten sie zur besseren Übersichtlichkeit in einem Artikel untergebracht werden. Dies kann - wie von mir ursprünglich vorgeschlagen - Treibstoffberechnung sein oder aber ein neuer Artikel wie von stefan vorgeschlagen. Dann sollten die Gewichte jedoch aus dem Artikel Treibstoffberechnung entfernt werden. Falls die derzeitigen Lemmata Fachwörter sind und als Suchbegriff zur Verfügung stehen sollten, wäre ein Redirect auf den Artikel mit den Gewichten sinnvoll. USt 12:34, 4. Jun. 2007 (CEST) --

[Bearbeiten] 29. Mai

[Bearbeiten] 30. Mai

[Bearbeiten] Coupé-Cabriolet - Cabrioverdeck

Ersterer bietet keinen wesentlichen Mehrwert als letzterer; eine Einarbeitung in Cabrioverdeck scheint mir die beste Lösung zu sein. --Viele Grüße sendet:CCR5delta32 Bock einen zu rauchen??? 18:39, 30. Mai 2007 (CEST)

[Bearbeiten] 31. Mai

[Bearbeiten] Stochastischer Prozess - Zufallsprozess

Die Begriffe sind meiner Meinung nach synonym. --80.139.59.220 18:58, 31. Mai 2007 (CEST) aka Benutzer:Abdull.

Die Begriffe sind nicht synonym, höchstens ähnlich!!!!!

Fakt scheint mir, dass nach fast einem Jahr noch keinem eine nachvollziehbare Differenzierung "eingefallen" ist ... Hafenbar 18:48, 25. Apr. 2008 (CEST)
Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach 7 Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist Du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue Dich nicht, diesen Baustein durch Deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! ---- Avron 21:55, 23. Jun. 2008 (CEST) Erledigte Diskussion


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -