Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Olympische Sommerspiele 1968 – Wikipedia

Olympische Sommerspiele 1968

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

XIX. Olympische Sommerspiele
Logo Mexico 1968
Teilnehmende Nationen 112
Teilnehmende Athleten 5.516 (4.735 Männer, 781 Frauen)
Wettbewerbe 172 in 20 Sportarten
Eröffnung 12. Oktober 1968
Schlussfeier 27. Oktober 1968
Eröffnet durch Gustavo Díaz Ordaz
Präsident
Olympischer Eid Pablo Garrido (Sportler)
erst ab 1972 (Kampfrichter)
Olympische Fackel Norma Enriqueta Basilio de Sotelo

 

Medaillenspiegel
Platz Land G S B Total
1 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 45 28 34 107
2 Sowjetunion Sowjetunion 29 32 30 91
3 Japan Japan 11 7 7 25
4 Ungarn Ungarn 10 10 12 32
5 DDR DDR 9 9 7 25
6 Frankreich Frankreich 7 3 5 15
7 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 7 2 4 13
8 BR Deutschland BR Deutschland 5 11 10 26
9 Australien Australien 5 7 5 17
10 Polen Polen 5 2 11 18
32  OsterreichÖsterreich Österreich 2 2 4
33 Schweiz Schweiz 1 4 5
Vollständiger Medaillenspiegel

Die XIX. Olympischen Sommerspiele fanden im Oktober 1968 in Mexiko-Stadt statt. Andere Kandidatenstädte waren Detroit (USA), Lyon (Frankreich) und Buenos Aires (Argentinien).

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Herausragende Leistungen

  • Im Hochsprung gewann Dick Fosbury zur großen Überraschung aller Beobachter mit seinem neuartigen Fosbury-Flop die Goldmedaille und distanzierte seine Konkurrenten, die im traditionellen Straddle-Stil nicht an ihn herankamen.
  • Die Leichtathletik erlebte eine historisch einzigartige Flut von Weltrekorden in fast allen Sprint- und Sprungdisziplinen: Bei den Männern wurden Weltrekorde über 100 m, 200 m, 400 m, 800 m, über 400 m Hürden, bei beiden Sprintstaffeln sowie im Weit-, Drei- und Stabhochsprung gemessen. Bei den Frauen fielen die Weltrekorde über 100 m, 200 m, 800 m, 80 m Hürden und der Sprintstaffel sowie im Weitsprung und Kugelstoßen.
  • Der Weitsprungweltrekord von Bob Beamon mit 8,90 m stellte eine für unmöglich gehaltene Verbesserung des bisherigen Rekords um 55 Zentimeter dar. Erst 23 Jahre später wurde die Weite von Mike Powell (8,95 m) übertroffen.
  • Der Diskuswerfer Al Oerter (USA) errang seinen vierten Olympiasieg in Folge.
  • Die tschechoslowakische Turnerin Věra Čáslavská holte vier Gold- und drei Silbermedaillen.

[Bearbeiten] Sonstiges

  • Im Vorfeld der Spiele hatte Präsident Diaz Ordaz (PRI) die mexikanischen Studentendemonstrationen der 1968er auf der Plaza de Tlatelolco in Mexiko Stadt durch Militärpanzer und Geheimpolizei blutig niederwalzen lassen (sog. Massaker von Tlatelolco).
  • Sportlich waren die Spiele geprägt von den besonderen Anforderungen, die die Höhenluft der Stadt (rund 2.200 m ü. M.) an die Sportler stellte.
  • Erstmals taten sich – vor allem bei den Ausdauersportarten – afrikanische Sportler in besonderer Weise hervor. So verteilten sich praktisch alle Medaillen der langen Laufstrecken auf die afrikanischen Athleten.
  • Die zwei afroamerikanischen Leichtathleten Tommie Smith und John Carlos streckten während der Siegerehrung des 200m-Laufs die schwarzbehandschuhte Faust nach oben. Mit diesem Symbol der Bürgerrechtsbewegung Black Power protestierten sie gegen die Diskriminierung der afroamerikanischen Bevölkerung. Beide Sportler wurden daraufhin vom Olympischen Komitee der USA von den Spielen ausgeschlossen.
  • Die beiden deutschen Mannschaften traten nicht mehr als Gesamtdeutsche Mannschaft wie 1956 bis 1964 an, sondern erstmals mit zwei getrennten Teams, allerdings noch unter der deutschen Olympiaflagge und mit Beethoven als Hymne. Die Mannschaft Westdeutschlands errang fünf Goldmedaillen, blieb aber hinter den Leistungen der Mannschaft Ostdeutschlands mit neun mal Gold zurück.
  • Südafrika wurde wieder von den Spielen ausgeschlossen, nachdem 40 afrikanische Staaten mit Boykott drohten.
  • Zum ersten Mal wurden Dopingtests für die Erstplatzierten und ein „Sextest“ zur korrekten Feststellung des Geschlechts der Teilnehmerinnen eingesetzt.
  • Die Zeiten wurden sowohl elektronisch wie auch manuell gemessen. Zum ersten Mal waren die elektronisch gemessenen Zeiten die offiziellen.
  • Die Laufwettbewerbe wurden erstmals auf Tartanbahnen ausgetragen.
  • Die Basketball-Olympiamannschaft der USA gewann erneut und war damit bei allen Olympischen Spielen bis 1968 siegreich. Die Serie sollte 1972 enden.

[Bearbeiten] Wettbewerbe

[Bearbeiten] Demonstrationssportarten

[Bearbeiten] Weblinks

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -