Benutzer Diskussion:Papa1234
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ältere Diskussionsbeiträge gibt es hier
[Bearbeiten] Herzlichen Glückwunsch!
Zur Mitgliedschaft im Klub der Üfüs (= Über fünfhundert Objekte für Wikipedia erstellt)!!!!! Eschweiler ♀ 22:36, 2. Nov. 2007 (CET) :-)
Danke, danke, aber dich werde ich nie erreichen. Gruß --Karl-Heinz 09:30, 3. Nov. 2007 (CET)
Wieso nicht? Wir werden sehen :-) Lieben Gruß, Eschweiler ♀ 21:43, 3. Nov. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Hood
Warum Löschen Sie immer wieder den Link? --Outbay ch 21:43, 23. Mär. 2008 (CET)
Weil der Link für eine Enzyklop#ädie irrelevant ist. Das gleiche würde ich tun, wenn jemand bei Blutspende einen Weblink gegen Blutspenden setzen würde, da ja auch AIDS oder Hepatitis etc. übertragen werden können. Diese "Antilinks" verletzten die Neutralität, die für eine Enzyklopädie wichtig ist, siehe auch Wikipedia:Neutraler Standpunkt. Also bitte nicht mehr den Link einstellen. Gruß --Karl-Heinz 21:54, 23. Mär. 2008 (CET)
[Bearbeiten] Taunusstein
Hi, guckstu mal nach der Einheitlichkeit der Stadtteillemma. Manche heissen (Taunus), andere (Taunusstein). Einheitlich? Links in Taunusstein? --He3nry Disk. 20:33, 24. Mär. 2008 (CET)
Ich dachte, ich hätte die Artikel alle nach "xxx (Taunusstein)" verschoben. Ich gucke noch mal, ob ich was übersehen habe. Danke für den Tipp. --Karl-Heinz 20:38, 24. Mär. 2008 (CET)
Tach, mich würd mal interessieren woher die Information + ===Kulturdenkmäler=== + * Hintergasse 4; Hofreite im Artikel Orlen (Taunusstein) stammt. --Flo-orlende 17:16, 27. Mär. 2008 (CET)
- Ganz einfach übernommen von Liste der Kulturdenkmäler in Taunusstein. Gruß --Karl-Heinz 17:24, 27. Mär. 2008 (CET)
[Bearbeiten] Girbelsrath
Hallo Papa1234,
ich habe den Artikel über "Girbelsrath" dahingehend verändert, dass Gas und Strom nicht nur von SWD und RWE bezogen werden können, da dies nicht mehr der Wahrheit entspricht. Strom kann z.B. seit langem auch von Yello, den Stadtwerken Düsseldorf etc. bezogen werden, und Gas z.B. über "E-wie-einfach". Zuletzt hatte ich diese Sektion nur gelöscht, diesmal habe ich sie modifiziert und hoffe, dass es diesmal bestehen bleibt ;-)
Viele Grüße, Jens.
- Hallo, vielen Dank für deine Diskussionsbeiträge. In der Wikipedia ist es üblich, diese zu signieren. Dazu schreibst du einfach
--~~~~
dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen bzw. deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. --Karl-Heinz 09:13, 26. Mär. 2008 (CET)
-
- Sieht doch gut aus. So lassen wir das auch. Gruß --Karl-Heinz 09:13, 26. Mär. 2008 (CET)
[Bearbeiten] Infobox
Hallo! Sie haben die Infobox von Hachum bearbeitet. Können Sie das bitte für den Nachbarort Gilzum auch machen. Ich kann das nicht. Danke und Grüße--89.58.186.86 11:08, 29. Mär. 2008 (CET)
- Hat schon jemand anderes gemacht. Schönes Wochenende. Gruß --Karl-Heinz 13:45, 29. Mär. 2008 (CET)
[Bearbeiten] Bleidenstadt
Im OTRS liegt eine Beschwerde über deine Edits im Artikel Bleidenstadt vor:
- Nach meiner Lesart - ich bin kein Wikipedia-Insider - wurde am 24. März 2008 der "alte" Artikel gelöscht und vom Benutzer "Papa1234" komplett (durch einen neuen) ersetzt. Der neue enthält nicht mehr alle Informationen des alten Artikels, ist also unvollständig. Daten, die im alten Artikel korrekt waren, sind im neuen falsch. Neu hinzugekommene Angaben sind falsch.
- Beispiele:
- "Höhe:" - hier sind die Angaben im alten Artikel korrekt, enthalten zusätzlich noch die Ortsangaben. Das Kfz-Kennzeichen und die "historischen" Postleitzahlen fehlen gänzlich (beides unwesentlich, aber ist das Sinn von Wikipedia?). Unter "Kulturdenkmäler" wird der Gustav-Vietor-Turm auf der Hohen Wurzel genannt, der bereits vor einigen Jahren abgerissen wurde.
- Dafür, dass der Verfasser des neuen Artikels nicht die nötige Sorgfalt bei seiner Arbeit walten lässt, spricht der Verweis auf die Hohe Wurzel. Dieser steht im Widerspruch zur im Artikel gemachten Höhenangabe (310-454); der höchste Punkt auf der Hohen Wurzel ist 613,9 m ü. NN.
- Soweit ich die Hintergrundinformationen über die Autoren richtig deute, hat Papa1234 viele Artikel in Wikipedia verfasst oder geändert. Wenn er dabei mit der gleichen Gründlichkeit vorgegangen ist wie bei "Bleidenstadt", dann bewegt sich Wikipedia bald auf das Niveau der "Lügengeschichten des Barons Münchhausen" zu.
- Leider habe ich die e-mail-Adresse von "Papa1234" nicht finden können, sonst hätte ich Ihm diese Zeilen persönlich zukommen lassen. Vielleicht können Sie diese Informationen weiterleiten.
Gruß ST ○ 19:39, 29. Mär. 2008 (CET)
-
- Ich habe nur die falsche Infobox durch die richtige Infobox ersetzt und einige kleinere Korrekturen vorgenommen, also keineswegs den Artikel gelöscht und durch einen anderen ersetzt. Das lässt sich bei den Versionen auch nachvollziehen. Dabei sind das Kfz-Kennzeichen und die alte PLZ verloren gegangen. Sorry. Hielt ich auch nicht für wichtig, lässt sich aber jederzeit nachtragen. Außerdem habe ich die Höhenangabe berichtigt, denn jemand hatte immer den nächstgelegenen Berg als höchste Höhe des Ortes angegeben. Wenn dem so richtig wäre, müsste der Eibsee auf einer Höhe zwischen 973 m (Höhe des Sees) und 2962 m (Höhe der [(Zugspitze]] liegen. Das ist wohl falsch. Deshalb habe ich die Höhen mit google ermittelt und zwar für die reine Ortslage. Die Angaben zu den Kulturdenkmälern habe ich von Liste der Kulturdenkmäler in Taunusstein übernommen. Sollte der Beschwerdeführer hier einen Fehler aus seiner Ortskenntnis heraus erkennen, kann er das gerne berichtigen, wie bei Wikipedia üblich. Die Äußerung über meine Gründlichkeit nehme ich mal so hin, denn es handelt sich wohl einen Wikipedia-Neuling. --Karl-Heinz 21:03, 29. Mär. 2008 (CET)
[Bearbeiten] Verschiebung Sean Levert
Würdest du mir bitte eine Quelle dazu nennen? Die Schreibweise Levert ist eindeutig häufiger, selbst auf der offiziellen Homepage steht Levert. Gripweed 22:02, 1. Apr. 2008 (CEST)
Die Frage wäre auch noch, wie man mit seinem zweiten Vornamen Edward umgehen sollte. Ich habe leider nur eine Quelle dafür gefunden. --Gripweed 22:34, 1. Apr. 2008 (CEST)
Mich hatte nur verwundert, dass es zwischen dem Namen im Text und dem Lemma verschiedene Schreibweisen gab. Auf der HP bei allmusic.com fand ich dann die Schreibweise LeVert und hab deshalb verschoben. Gruß --Karl-Heinz 13:04, 2. Apr. 2008 (CEST)
- Ja, war beim Anlegen auch sehr irritiert, da ich allmusic recht gern als Quelle benutze. Aber überall sonst ist es nun mal Levert, jetzt ist noch die Frage was machen wir mit dem anderen Heinz? Sollte man dann wohl anpassen. Ach was, ich machs grade... --Gripweed 21:15, 2. Apr. 2008 (CEST)
- Gut so. --Karl-Heinz 21:27, 2. Apr. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] E-Mail
Du hast eine E-Mail ;) ...Sicherlich Post 23:07, 2. Apr. 2008 (CEST)
- Danke, Antwort ist raus. --Karl-Heinz 23:17, 2. Apr. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Seite Dütschow, gelöschte Links
Hallo,
ich hatte auf der o.g., neu erstellten Seite einen Link für ein Bild (hochladen hatte nicht funktioniert) eingestellt (http://www.duetschow.de/new_line/images/gutshaus.jpg Frontansicht des Herrenhauses Gut Dütschow]) und einen weiteren Link zu einer Übersicht von Gutshäusern in Mecklenburg-Vorpommern ( www.gutshäuser.de) plaziert.
Der Link für die Gutshäuser war zwar nicht ganz richtig, da er auf eine Unterseite und nicht auf "home" verweist, aber das hätte ich heute sonst noch korrigiert.
Beide Links hast Du wohl gelöscht. Mir ist nicht ganz klar, warum. Vielen Dank für eine Antwort. MfG --Stolpe 15:49, 4. Apr. 2008 (CEST)
Hallo, Weblinks, und das ist nun mal der Link zum Bild mit dem Guthaus, gehören nicht in einen Text (siehe Wikipedia:Weblinks). Ein Hochladen eines Bildes, das man nicht selbst fotografiert hat, wäre eine Urheberrechtsverletzung (siehe Wikipedia:Urheberrechte beachten). Das Bild würde direkt gelöscht. Da der andere Link nicht funktionierte, habe ich ihn, frech wie ich bin, gelöscht. Ich würde hingehen und unter der Überschrift Weblinks den Link zu dem Bild einbauen und den falschen Link neu einstellen. Bitte immer probieren, und zwar in der Vorschau, ob die Links fuktionieren. Gruß --Karl-Heinz 19:11, 4. Apr. 2008 (CEST)
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Links habe ich wieder - wie o.a. - eingebaut. Ein Problem mit dem Urheberrecht besteht nicht, da ich die Fotos selber gemacht habe. Viele Grüsse, --Stolpe 06:38, 7. Apr. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] IESF
Hallo, du hast meinen Artikel IESF zum Löschen wegen irrelevanz vorgeschlagen. Dies ist nicht korrekt, da die IESF existiert und auch vom Search-Consult Magazin www.search-consult.com an die 1. Stelle der Executive Search Firmen gesetzt wurde. Deshalb hat das sehr wohl eine Relevant. Der Markt ist sehr dynamisch und da gibt es halt neue Players, wie wir einer sind. So neu sind wir allerdings auch wieder nicht.
- Hallo, vielen Dank für deine Diskussionsbeiträge. In der Wikipedia ist es üblich, diese zu signieren. Dazu schreibst du einfach
--~~~~
dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen.
Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen bzw. deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. --Karl-Heinz 21:50, 11. Apr. 2008 (CEST)
-
- Richtig, denn es gibt Relevanzkriterien, die hier nicht erreicht werden bzw. nicht dargestellt sind (siehe Wikipedia:Relevanzkriterien. Außerdem versteht kein Mensch, was die Firma denn nun macht. Die eigene HP ist in englisch und gibt also auch nix her. Deshalb beim Schnelllöschantrag. Viele unerklärte Fachausdrücke helfen dem Leser auch nicht weiter. Was sind z.B. Player? Was ist Joint President? Was ist Executive Search Network? Und so weiter, und so weiter. Gruß --Karl-Heinz 21:50, 11. Apr. 2008 (CEST)
ok, danke, dann werde ich das verbessern, da du meinst, es sein zu viel mit Fachausdrücken....etc. allerdings muss ich dir sagen, dass die anderen Seiten von ähnlichen Firmen z.B. Egon Zehnder International oder Korn Ferry mit den gleichen Fachausdrücken operieren....
[Bearbeiten] Talsbach
Wo liegt der Bach "Talsbach"? Gruß --Dbawwsnrw 22:10, 11. Apr. 2008 (CEST)
- Wahrscheinlich nirgendwo, aber der Zusatz "Grube" verdeutlicht m.E. besser, dass es sich nicht um einen Bach handelt, oder? Solltest du nicht meiner Meinung sein, schieb den Artikel wieder zurück. Gruß --Karl-Heinz 22:28, 11. Apr. 2008 (CEST)
-
- Hab mal gegoogelt: 76 Ergebnisse. Es gibt eine Straße mit dem Namen "In der Talsbach", aber da gibt es keinen Bach, der so heißt. Sonst ist auch kein Bach dabei. Aber mit der Verdeutlichung hast du recht. Der Zusatz macht es besser. Lassen wir es so. Gruß --Dbawwsnrw 22:54, 11. Apr. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Artikeländerung
Hallo Papa1234, du hast in meinem Artikel über Holger Uwe Thews das Geburtstdatum geändert. Die Angabe "im Mai" steht dort auf Wunsch des Schauspielers selbst, also ändere sie bitte nicht wieder. Gruß Katrin
- Hallo, vielen Dank für deine Diskussionsbeiträge. In der Wikipedia ist es üblich, diese zu signieren. Dazu schreibst du einfach
--~~~~
dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen bzw. deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. --Karl-Heinz 20:29, 16. Apr. 2008 (CEST)
-
- Nur zur Info: Wikipedia ist eine Enzyklopädie, die von jedem, der Fehler entdeckt oder fehlende Fakten findet, geändert werden kann. Dazu zählt natürlich auch die Vervollständigung eines Geburtsdatums. Siehe zu Biografien auch Wikipedia:Formatvorlage Biografie. Gruß --Karl-Heinz 20:29, 16. Apr. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Artikeländerung Fliegerhorst Nörvenich
Hallo Papa1234.
ich habe den Artikel zum Fliegerhorst geändert und den Artikel zu den Absatz zu den Bundeswehr-Sportfliegern eingefügt. Du hast jedoch den letzten Satz zum thema Zugänglichkeit für alle, nicht nur Bundeswehr-Angehörige genauso wie den link auf die Homepage gelöscht. Was hast dur hieran auszuzsetzen? Ich halte das für eine Information von allgemeinem Interesse, Werbung ist es auch nicht.
Grüße Christian (Chris999)
- Nicht nur die Verlinkung zur Sportfliegergruppe, die ich entfernt habe, sondern auch solche Informationen gehören nicht in eine Enzyklopädie und verletzen der Neutralitätsstandpunkt von Wikipedia. Gruß --Karl-Heinz 15:10, 28. Apr. 2008 (CEST)
Hallo Karl-Heinz,
das sehe ich vollkommen anders. Zur Begründung:
1.) Die Information, dass die Bundeswehr-Sportfliegergemeinschaft jedem offen steht, ist nicht Neutral? Wo liegt genau der Verstoß gegen das Neutralitätsgebot? 2.) Ein eingetragener Verein ist per Definition eine gemeinnützige Körperschaft, also von anerkanntem öffentlichem Interesse. Wo ist der Neutralitätsstandpunkt denn hier verletzt.
Wo ist festgelegt, dass das nicht in eine Enzyklopädie gehört? Danke für deine Erläuterungen.
Grüße Christian
- Wenn du Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine und Wikipedia:Weblinks gelesen hast, wirst du mir zustimmen. Außerdem solltest du deine Beiträge unterschreiben, indem du oben über diesem Feld auf das 2. Icon von rechts klickst. Gruß --Karl-Heinz 14:21, 29. Apr. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] ACCOBAMS
Hallo, Danke für deine Verbesserungen an meinem Artikel. Nur die letzte hab ich wieder rückgängig gemacht. „Keine Pottwale“ war absichtlich im Plural gehalten, da dies die in Wikipedia gängige Form für Familien ist. Allerdings streiten sich die Zoologen wohl noch darüber, ob Kogiidae wirklich eine eigene Familie sind. Ich hab mich da einfach an den Vertragstext von ACCOBAMS gehalten, wo diese Unterscheidung so getroffen wird. Ein Link auf die Art Kleiner Pottwal, wie du ihn eingefügt hasst, findet sich ja eine Zeile darunter. Viele Grüße, Herr Meier (Disk.) 21:26, 3. Mai 2008 (CEST)
- Sorry und danke für die Info. Gruß --Karl-Heinz 10:42, 5. Mai 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Girmes
Hallo, du hast recht, ich habe vermutlich gegen das Urheberrecht verstoßen, aber ich bin mir sicher, das ich von Autor meiner Quelle die Erlaubnis bekomme. Die Seite auf die Du dich beziehst hat aber vermutlich ebenfalls gegen das Urheberrecht verstoßen. Ich schreibe den Text einfach um, das ist denke ich die einfachste Lösung. Das Zitieren der Titel stellt ja keine Urheberrechtsverletzung dar und der Rest ist einfach ohne Vorlage neu zu schreiben, schließlich kenne ich Willi ganz gut. Gruß Aventurianer
- Dann mach mal. Ich tobe mich gerade an den Stadtteilen von Goch aus. Gruß --Karl-Heinz 00:07, 13. Mai 2008 (CEST)
- Danke für das Berichtigen der Infobox (ich wusste nicht genau wie es gemacht wird) Sollte ich so etwas noch mal machen, kann ich dich um Rat bitten? Gruß--Aventurianer 00:12, 13. Mai 2008 (CEST)
-
-
- Aber immer gerne. --Karl-Heinz 00:14, 13. Mai 2008 (CEST)
- Schau wenn Du Zeit hast mal bitte auf meine Diskussionsseite, da hab ich den neuen Entwurf geparkt. Ich denke so sollte es aus sicht des Urheberrechts gehen.--Aventurianer 00:59, 13. Mai 2008 (CEST)
- Aber immer gerne. --Karl-Heinz 00:14, 13. Mai 2008 (CEST)
-
Das sieht aber noch fast so aus, wie der Urtext. Das wird dir jeder wieder als URV löschen. Ich empfehle dir, den Text ganz zu verwerfen und mit deinen eigenen Worten was Neues zu kreieren. Lass dir Zeit, denn ich gehe jetzt auch pennen. --Karl-Heinz 01:06, 13. Mai 2008 (CEST)
- OK ich werde es noch mal versuchen, aber ein großer Teil des Textes war ja schon von mir frei Formuliert. Ich hab noch ein wenig Zeit, bis 6:00 muss ich noch arbeiten (bekomme Quasi Geld für's schreiben bei Wikipedia) Danke & Gruß--Aventurianer 01:12, 13. Mai 2008 (CEST)
- Ich habs mal geändert und wieder eingestellt. Gruß --Karl-Heinz 09:58, 13. Mai 2008 (CEST)
Danke, sieht echt super aus!--Aventurianer 18:12, 13. Mai 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Linzer Luft
Sehr geehrter Herr Papa1234,
ich bin erstaunt, dass Sie, der sich offenbar selbst gerne mit regionalen Themen befasst, einen Beitrag über die Bürgerinitiatvie "Linzer Luft" für irrelevant halten. Zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass es sich bei der Region Linz um eine Region von Bedeutung handelt - Linz ist oberösterreichische Landeshauptstadt und übrigens im nächsten Jahr europäische Kulturhauptstadt. Die BI hat zusätzlich Bedeutung, da sie sich auch österreichweit engagierte und in regelmäßigen Kontakt mit dem österreichischen Bundesministerium für Umwelt stand. Außerdem möchte ich Ihnen widersprechen, dass es sich um einen Werbetext handelt. Ich war selbst nie Mitglied in der BI und bin auch mit keinem der ehemaligen AktivistInnen verwandt. Vielleicht ändern Sie Ihre Meinung, wenn ich nebenbei auch noch anmerke, dass es sich beim Beitrag um einen Auszug aus einer von mir verfassten wissenschaftlichen Arbeit handelt - übrigens eine Arbeit, die die Kriterien der Universität Salzburg bestens erfüllt. Hochachtungsvoll, asiul
- Hallo, vielen Dank für deine Diskussionsbeiträge. In der Wikipedia ist es üblich, diese zu signieren. Dazu schreibst du einfach
--~~~~
dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen bzw. deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. --Karl-Heinz 15:04, 19. Mai 2008 (CEST)
-
- Das mag zwar alles richtig sein, aber Wikipedia ist eine Enzyklopädie und keine Homepage für Vereine, BI's, Schulen etc., wenn sie nicht besondere Relevanzkriterien erfüllen. Siehe dazu Wikipedia:Relevanzkriterien. Es gibt viele andere Bürgerinitiativen, die auch nur regional tätig sind und somit nicht in eine Enzyklopädie gehören. Das hat nichts damit zu tun, dass sie unwichtig wären. Sicherlich sind sie in ihrer Region sehr wichtig, aber nicht darüber hinaus. Linz ist mir aus eigener Ansicht bekannt und auch eine schöne und schützenswerte Stadt. Ok, und eine Doktorarbeit (vor sowas habe ich Respekt wegen der vielen Arbeit) gehört nun auch mal nicht in ein Lexikon (Enzyklopädie). Nicht böse sein, aber ich habe den Artikel gekürzt und nur noch zur Diskussion gestellt, ob er damit relevant ist oder nicht. Gruß --Karl-Heinz 15:04, 19. Mai 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Großschwarzenlohe
Hallo Papa1234, ich habe den Artikel trotz Inuse-Bausteins von Dir gelöscht, da neben mangelnder Qualität eine URV vorlag. Spricht aber nichts gegen URV-frei wieder anlegen. Grüße --Septembermorgen 15:43, 19. Mai 2008 (CEST)
- Macht nix, ist drin. --Karl-Heinz 15:46, 19. Mai 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Rennstieg
Hallo, vielen Dank für's Einmischen in meinen Artikel während ich noch geschrieben habe. Die Änderungen sind nun alle weg und ich kann doppelt arbeiten. Im übrigen gibt es mehrere Rennstiege in Deutschland, daher meine Benennung Rennstieg (Hainich). Mach's bitte rückgängig.Michael Fiegle 23:00, 21. Mai 2008 (CEST)
- Hallo,
- gern geschehen, aber wenn man noch an einer Artikel arbeitet, sollte man den Inuse-Baustein {{Inuse|--~~~~}} setzen. Und etwas rückgängig machen, kannst du selber bei den Versionen. Gruß --Karl-Heinz 23:07, 21. Mai 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Artikel Karl Stangenberg
Hallo Papa1234 ich habe jetzt kategorisiert, intern verlinkt, die Einzelnachweise ergänzt. - ist das genug Wikifiziert oder ist da immer noch was im argen? Cheers! Ignazwrobel 07:32, 22. Mai 2008 (CEST)
- Ich hab auch noch was dran rumgebastelt Kann so bleiben. Gruß --Karl-Heinz 10:06, 22. Mai 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Ottilie Arndt
Hallo Papa1234, ich habe gesehen, dass du den Artikel bearbeitest. Vielleicht möchtest du gleich die Zeit vom Präsens in eine Vergangenheitsform ändern. Gruß --GiordanoBruno 14:28, 22. Mai 2008 (CEST)
Ok, mache ich jetzt. Gruß --Karl-Heinz 14:29, 22. Mai 2008 (CEST)
[Bearbeiten] TSV Eiche Köpenick
Mir ist der Artikel total egal, ich habe den LA gestellt. Aber so gehts nicht: einfach SLA rübergebügelt, ohne Hinweis auf die Löschdiskussion. Wenn der LA regelwidrig entfernt wird, wird revertiert. Bei mehrmaliger Entfernung VM. Und wenn du schon einen SLA dazutust, dann vermerke das gefälligst in der LD. Minderbinder 17:23, 22. Mai 2008 (CEST)
Ich werde es mir GEFÄLLIGST merken. --Karl-Heinz 18:32, 22. Mai 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Dein neulich gestellter SLA auf Zoo & Co.
- Hallo Papa1234!
- Du hast neulich einen SLA auf den Artikel ZOO & Co. gestellt [1] mit der Begründung "Eine Relevanz ist nicht erkennbar und wird auch nicht nachzuweisen sein. Außerdem pure Werbung." Ich bitte Dich, derart kühne Behauptungen künftig vorher gründlicher zu prüfen, denn sie sind nachweislich falsch:
- a) In dem Artikel (nein, er ist nicht von mir) stand wörtlich der Relevanzhinweis "in Deutschland führend im tierführenden Zoofachhandel".
- b) Ein kurzer Blick in die (vom Einsteller als Quelle angegebene!) Homepage des Unternehmens [2] hätte zudem genügt, um die sehr wohl bestehende Relevanz (Jahresumsatz "mehr als 135 Millionen Euro") zu untermauern.
- c) Die ohne Zweifel vorhandenen werblichen Passagen sind kein Grund für einen SLA, wenn darüber hinaus auch nicht unerheblich "enzyklopädisch verwertbare Informationen" im Artikel enthalten sind (was - wie ich mich inzwischen überzeugen konnte - durchaus der Fall ist)!
- Ich bitte Dich also, künftig Wikipedia:SLA#Kein Fall für eine Schnelllöschung zu beherzigen. Gruß, --Schweißer 19:43, 26. Mai 2008 (CEST)
Ich kann dazu nichts mehr sagen, weil ich mich an den Inhalt des Artikels nicht mehr erinnere. Aber die Regeln beachte ich eigentlich immer. Gruß --Karl-Heinz 20:47, 26. Mai 2008 (CEST)
- Kleine Erinnerungshilfe: Die Ursprungsversion kannst Du hier einsehen. --Schweißer 17:13, 27. Mai 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Dein neulich gestellter SLA auf Eckhard Unger
Habe mich orientiert an Ein guter („echter“) Stub ist: „Ludwig II. (* 25. August 1845; † 13. Juni 1886) war König von Bayern (10. März 1864 – 13. Juni 1886)“. Was ist daran auszusetzen? Für Anfänger kosten auch kleine Artikel viel Mühe. Kannst du dich noch daran erinnern? Werde aber in Zukunft neue Artikel erst im Benutzernamensraum beginnen. --Volmar 15:22, 27. Mai 2008 (CEST)
- Sorry, aber der eine Satz "Eckhard Unger (* 11.04.1884) war deutscher Altorientalist und Professor in Berlin." war doch wohl kein Artikel. Wenn du zukünftig an einem Artikel arbeitest oder ihn vervollständigst, dann setzt doch bitte den Baustein {{Inuse|--~~~~}}. Dann ist klar, dass noch jemand arbeitet und solche Missverständnisse kommen erst garnicht auf. Gruß --Karl-Heinz 15:28, 27. Mai 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Wasching
Hallo Papa1234, gute Arbeit bei dem Artikel. Allerdings sollte die URV-Meldung in der WP:LKU erst gestrichen werden, wenn der Fall durch Versionsbereinigung wirklich erledigt ist, also beim nächsten Mal einfach nur schreiben, dass der Artikel überarbeitet wurde und auf Bereinigung wartet ;-) . Danke und viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU GS 14:02, 28. Mai 2008 (CEST)
- Schon wieder was dazugelernt. Danke und Gruß --Karl-Heinz 14:46, 28. Mai 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Und noch etwas zum Lernen
Hallo Papa1234, siehe [3]. Zukünftig in solchen Fällen den Inhalt samt Diskussion auf das neue Lemma verschieben und dann ggf. (was in dem Fall aber nicht notwendig war) den SLA stellen und den Artikel ggf. „umbauen“. Gruß --Kuebi 14:45, 29. Mai 2008 (CEST)
- Danke. Ich habe mir gerade schon den "Anschiss" in der Löschdiskussion zu Gemüte geführt, aber das kann ich wohl nicht mehr ändern. Im Nachhinein ist der von dir aufgezeigte Weg logisch. Gruß --Karl-Heinz 14:48, 29. Mai 2008 (CEST)
- Hi, das war nicht als Anschiss gedacht. Mein Anschiss war viel deutlicher, als ich den gleichen Fehler mal machte. Aber es hat geholfen. Aus Fehlern wird man (klug, klüger, Admin?) Gruß --Kuebi 07:20, 30. Mai 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Haag (Morbach)
[Bearbeiten] Warum änderst Du meinen Artikel
Welche Regeln sind denn hier verletzt worden, oder nach welchen Wikipedia Regeln schreibst Du meinen Artikel um???
Hallo, vielen Dank für deine Diskussionsbeiträge. In der Wikipedia ist es üblich, diese zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~
dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen bzw. deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. --Karl-Heinz 22:37, 30. Mai 2008 (CEST)
Lies dir bitte mal die grundsätzlichen Sachen zu Wikipedia durch. Du findest sie in der Begrüßung auf deiner Diskussionsseite. In Wikipedia gibt es bestimmte Sachen, um Artikel zu vereinheitlichen, wie z.B. die Infoboxen. Die von die verwendete gilt nicht für Ortsteile wie Haag. Außerdem verstößt du gegen den Neutralitätsstandpunkt, siehe Wikipedia:Neutraler Standpunkt. Dazu kommen noch viele andere Sachen. Solltest du Fragen haben, webde dich gerne wieder an mich. Gruß --Karl-Heinz 22:37, 30. Mai 2008 (CEST)
Warum hast Du bitte die Links gelöscht??? Diese verstoßen gegen keine Vorgaben hier? Ich frage mich überhaupt, warum Du dich bitte sehr so sehr für meinen Ort interessierst und meinst in dem Bericht Änderungen vorzunehmen. Stelle in Deinem Diskussionsforum fest, dass Du das ja anscheinend ganz gerne machst. Ich fummele ja auch nicht in Deinen Werken rum. Die Dinge, die ich geschrieben habe, entsprechen alle den Gegenheiten hier. Gruß Haager
- Lies mal bitte Wikipedia:Weblinks/Ortsartikel. Und außerdem ist Wikipedia eine freie Enzyklopädie, wo jeder alles ändern kann. Dazu solltest du mal Wikipedia:Wikiquette zu Gemüte führen. --Karl-Heinz 22:55, 30. Mai 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Mitarbeit an (neuen) Artikeln
Danke für deine Mitarbeit und die Sichtung ... Viele Grüße von KeanuNuno 16:18, 1. Jun. 2008 (CEST)
- Danke vielmals. --Karl-Heinz 18:59, 1. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Banküberfall Berlin-Zehlendorf 1995
Tut mir leid, aber du hattest den Bearbeitungshinweis gerade gesetzt, als ich fertig war mit Schreiben. Ich habe aber deine Änderungen weitestgehend übernommen. Danke dafür! --MalteF 11:12, 6. Jun. 2008 (CEST)
- Super. Ich bin ja froh, dass du mir nicht böse bist. Gruß --Karl-Heinz 11:14, 6. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Serbosjek
QS oder LA oder warten... das ist hier die Frage... Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 23:31, 6. Jun. 2008 (CEST)
- Ich würde den Artikel in die QS geben. Gruß --Karl-Heinz 23:36, 6. Jun. 2008 (CEST)
- ok, dann entferne ich mal den SLA und den Einspruch und wir schauen was die QS bringt. ciao Nolispanmo Disk. Hilfe? 23:38, 6. Jun. 2008 (CEST)
- Wurde als URV gelöscht: 23:39, 6. Jun. 2008 Tafkas hat „Serbosjek“ gelöscht (nicht lizenzkonforme Übersetzung des Artikels Srbosjek (knife) aus der englischen Wikipedia. Bitte vor Neueinstellung Wikipedia:Übersetzungen beachten sowie die Schreibung des Lemmas (Srbosjek oder doch Serbosjek?) prüfen.) Nolispanmo Disk. Hilfe? 23:41, 6. Jun. 2008 (CEST)
- Habs gesehen. --Karl-Heinz 23:42, 6. Jun. 2008 (CEST)
- Wurde als URV gelöscht: 23:39, 6. Jun. 2008 Tafkas hat „Serbosjek“ gelöscht (nicht lizenzkonforme Übersetzung des Artikels Srbosjek (knife) aus der englischen Wikipedia. Bitte vor Neueinstellung Wikipedia:Übersetzungen beachten sowie die Schreibung des Lemmas (Srbosjek oder doch Serbosjek?) prüfen.) Nolispanmo Disk. Hilfe? 23:41, 6. Jun. 2008 (CEST)
- ok, dann entferne ich mal den SLA und den Einspruch und wir schauen was die QS bringt. ciao Nolispanmo Disk. Hilfe? 23:38, 6. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Walsroder Ortsteile
Hallo Karl-Heinz, das war ja wirklich "Teamwork": innerhalb von 4 Tagen 12 Ortsteile (Du 6, ich 6) neu angelegt. Ich hoffe, ich bin Dir nicht ins Gehege gekommen. 4 Ortsteil-Artikel bleiben noch. Ich habe noch keinen neu entworfen. Es wäre aber blöd, wenn wir uns um die letzten 4 "streiten" würden. Hast Du schon etwas vorgearbeitet? Sonst schlage ich vor: Halbe - Halbe. Ich würde Krelingen und Sieverdingen übernehmen. Gruß --Bötsy 08:21, 8. Jun. 2008 (CEST)
- Guten Morgen, sehr guter Vorschlag, dann nehme ich Kirchboitzen und Klein Eilstorf. Werde ich im Laufe des Tages machen. Schönen Sonntag. Gruß --Karl-Heinz 09:15, 8. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Jutta Häser
Ich habe Geburtstag und Ort nachgetragen. Damit sollten die wichtigsten Mängel behoben sein? -- Reg81 15:21, 9. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Hochlandlager
Hallo, Du hast diesen Artikel gerade bearbeitet. Kannst Du die Formulierung "durch den Nationalsozialismus missbraucht" noch konkretisieren? Sie hört sich etwas seltsam an. Vielleicht kann sie mit dem nächsten Satz (Vorbereitung auf Wehrmacht) verbunden werden. Sind mit "DPs" ehemalige Zwangsarbeiter gemeint? Wäre auch konkreter und informativer. 80.146.85.200 11:53, 11. Jun. 2008 (CEST)
- Da kann ich nichts zu sagen, da ich nicht der Autor bin, der diese Sachen eingestellt hat. Ich hab nur wikifiziert und etwas ergänzt. Sprich doch bitte den Autor Benutzer:85.181.34.78 direkt an. Gruß --Karl-Heinz 12:25, 11. Jun. 2008 (CEST)
-
- Die "verunfallte Formulierung" ist schon raus und die Konkretisierung der DPs laß ich besser sein, bevor etwas falsches dabei rauskommt. 80.146.85.200 12:39, 11. Jun. 2008 (CEST)
-
-
- Ich habs schon gesehen. Danke. --Karl-Heinz 12:42, 11. Jun. 2008 (CEST)
-
[Bearbeiten] BK und Inuse
Hallo, sorry ich habe eben bei Anna von Krane über dein Inuse-Schild gebrettert - ich hatt eine Generalüberholung begonnen, bevor du Inuse gesetzt hattest, und dann kam BK - da war es mir zu schade um meine Arbeit. Hoffe du machst es jetzt nicht doppelt... Minderbinder 18:02, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Macht nix. Schönes Wochenende. --Karl-Heinz 18:12, 14. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Melis Stoke
Hoi, ja, auf der niederländischen Wikipedia, steht da auch nichts Genaueres - man muss wohl spekulieren. --Gracht 22:18, 14. Jun. 2008 (CEST)(Benutzer/Gracht)--Gracht 22:18, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Vielleicht weiß aber irgend jemand anderes mehr. Mal abwarten. Gruß --Karl-Heinz 22:29, 14. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Mietervereinigung Österreichs
Kontrolle von Urheberrechtsverlettzungen sind gut, aber in diesem Fall war die Löschung doch etwas sehr voreilig. Ich bin die Bundesgeschäftsführerin der MVÖ, der Artikel stammt zu 100% aus meiner Feder und ich bedaure, dass er nun weg ist. Ein Blick auf unsere Seite hätte dazu gereicht, ein Email ebenfalls. Ich hoffe, dass der Text bald wieder hergestellt wird. mfg Nadja Shah (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Nadja Shah (Diskussion • Beiträge) 23:11, 14. Jun. 2008 )
- Hallo und guten Morgen. Es ist in Wikipedia egal, wer in welcher Funktion einen Artikel einstellt. Damit keine Urheberrechtsverletzung angenommen wird, muss man den Vordruck für eine Freigabeerklärung ausfüllen und an Wikipedia per Mail senden. Wie das geht steht alles in dem URV-Baustein auf der Seite "Mietervereinigug Österreichs". Dann kann der Artikel wiederhergestellt werden, obwohl er dann sicherlich´auch überarbeitet werden müsste, denn nicht jeder Werbetext passt unbearbeitet in eine Enzyklopädie. Außerdem wäre dann noch die Relevanzfrage zu klären (siehe WP:RK). Gruß --Karl-Heinz 09:36, 15. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Jürgen C. Brandt
Der gute Mann scheint mir irrelevant zu sein, solange er nicht gewählt worden ist. Kandidat zu sein reicht nach WP:RK nicht. --[Rw] !? 10:31, 16. Jun. 2008 (CEST)
Nö, das sehe ich aber anders. Er war Stadtdirektor und Beigeordneter einer Großstadt und Mitglied eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses. Deshalb meine ich, er wäre relevant und überarbeite ihn gerade. Gruß --Karl-Heinz 10:38, 16. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Straßenmalerei
Was gibt´s für ein Problem mit Straßenmalerei ???? Schon mal drauf ausgerutscht ,oder warum wurde ein Löschantrag gestellt? Das wird wohl nix werden mit dem Löschen ! Warum auch ? Ich gebe zu ,daß ich noch nicht fertig bin mit dem Artikel , aber ich habe ja auch gerade erst damit angefangen.Ist auch mein Erster Artikel ,also bitte ich um etwas Toleranz ;-) Welchen Grund auf sofortiges Löschen soll es denn geben ? Bitte einen intelligenten Grund angeben. Intelligenz ist doch hier gefragt ,oder ?
- Der intelligente Grund ist, dass der Artikel bis auf den Einleitungssatz identisch mit dem Artikel 3D-Straßenmalerei ist. Ist ein Artikel nicht fertig, gehört entweder der Inuse-Baustein über den Text oder man macht der Text erst mal komplett fertig. Um den Artikel anzusehen, gibt es die Vorschau-Funktion. Ich hatte außerdem einen Schnelllöschantrag gestellt, d.h. meines Erachtens wäre eine Diskussion, wie bei einem Löschantrag, überflüssig. Außerdem sollte man Diskussionsbeiträge unterscvhreiben, indem man oben auf das zweite Icon von rechts klickt. Dadurch wird dann automatisch eine Signatur eingefügt. Außerdem empfehel ich dir, die einzelnen Punkte in der Begrüßung auf deiner Diskussionsseite mal durchzuarbeiten. Gruß --Karl-Heinz 20:57, 16. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Marmagen
Hallo Karl-Heinz, vielen Dank für Deine Mühe mit meinem Marmagen Artikel. Ich habe permanet Ärger mit den Liznzen von Bildern. Mir ist nicht klar, wenn ich angebe, dass die Lizenz z.B. für das Marmagen Bild von der Gemeinde Nettersheim mir vorliegt und ich auch das Datum der Genehmigung schreibe, warum das als >Lizenz nicht ausreicht. Vielleicht kannst Du mir auch an dem Punkt weiterhelfen. Besten Dank schon mal -- Pfir 16:25, 19. Jun. 2008 (CEST)
- Es heißt: "Warum darfst du das Bild überhaupt benutzen? Hat es dir der Urheber explizit erlaubt? Leite die Erlaubnis unbedingt zusätzlich an permissions-de@wikimedia.org weiter und vergiss dabei bitte nicht, den Bildnamen zu nennen!" Mit anderen Worten. du musst die Genehmigung der Gemeinde an die o.a. Mailadresse schicken. Die vermerken dann, dass du die Genehmigung hast und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt. Du swolltest übrigens mal was in deine Benutzerseite schreiben Benutzer:Pfir. Gruß --Karl-Heinz 17:21, 19. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Grete Neumann
Hallo Karl-Heinz, mir ist etwas unklar, was du mit deinem Inuse-Schild im Artikel Grete Neumann vorhast. Mir scheint das bestenfalls ein LA, wenn nicht SLA. In der DNB findet sich nichts, und im Artikel steht zu Veröffentlichungen nur Kristallkugel. Minderbinder 23:13, 19. Jun. 2008 (CEST)
- Das war mir gerade am Ende des Artiekl auch aufgefallen. Ich mach nen SLA draus. Gruß --Karl-Heinz 23:18, 19. Jun. 2008 (CEST)
-
- Great minds think alike. Einen schönen Abend wünscht Minderbinder 23:30, 19. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] WP-Treffen
Hi Papa1234, wir planen ein Treffen der Wikipedianer in Aachen, vielleicht hast du Lust auch vorbeizuschauen -> Wikipedia:Aachen. --S[1] 11:29, 22. Jun. 2008 (CEST)
- Lust schon, aber meine Gesundheit lässt es im Moment leider nicht zu. Trotzdem Danke für die Einladung. --Karl-Heinz 14:33, 22. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Jean Pütz
Hallo Papa1234, könntest du mir bitte erklären, was du mit "heute wird er noch öfter in Düren gesehen" bezweckst? Mir erschließt sich der Sinn nicht, da es offensichtlich keine Hinweise auf einen Wohnort Düren gibt. Auch die Relevanz eines ehemaligen Wohnorts erschließt sich mir nicht, ist aber nicht ganz so seltsam. Gruß --GiordanoBruno 14:52, 22. Jun. 2008 (CEST) OK, Düren wird gestrichen. (Hinweis: Düren ist die Kreisstadt zu Frangenheim)--Karl-Heinz 14:56, 22. Jun. 2008 (CEST)
- Damit bin ich einverstanden. Gruß --GiordanoBruno 15:01, 22. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Bitte sorgfältiger bearbeiten
Hallo Papa1234,
bzgl. dieses Edits: Bitte nicht im Minutentakt kategorisieren, sondern auch anschauen, was du da kategorisieren willst. Im vorliegenden Fall hättest du dann eigentlich merken müssen, dass der Heilbronner Ehrenfriedhof eben kein Soldatenfriedhof ist. Viele Grüße --Rosenzweig δ 13:25, 23. Jun. 2008 (CEST)
- Du hast recht. Sorry. Gruß --Karl-Heinz 14:34, 23. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Externe Links zu aufgelisteten Institutinen
Hallo! Ich hatte hier links zu den Vereinen des Ortes gelegt. Das ist so nicht zulässig, oder macht man nicht? Wieso ist es denn dann bei Universitäten und Hochschulen so gang und gäbe? z.B: hier unter Studienorte Denke mit den Links wird doch keiner behindert und nur zusätzliche Information geschaffen! DANKE!--CCAA2007 13:36, 24. Jun. 2008 (CEST)
Warum das bei den Unis so drin steht, weiß ich auch nicht, aber bei den Ortsartikeln gilt nun mal Wikipedia:Weblinks/Ortsartikel. Daran kann ich auch nix ändern. Manche Wikipedianer gehen sogar hin und löschen alles zu Vereinen, weil sie behaupten, dass Vereine nun mal nicht in einen Ortsartikel gehören. Gruß --Karl-Heinz 14:26, 24. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Wolfgang Ramadan
Hallo Papa1234, danke für Ihre Sichtung dieses Artikels. Doch was bedeutet "wikifizieren" ? Was ist jetzt zu tun?
Hr. Ramadan sandte mir ein Pressefoto, das ich in Wikipedia aufnahm: Wolfgang-ramadan-muenchen-850-fest-l.jpg Als Quelle gab ich an: Wolfgang Ramadan Pressefoto. Doch der Status ist: Der Urheber ist nicht, nicht eindeutig oder falsch angegeben. Die Lizenz ist nicht, nicht eindeutig oder falsch angegeben. Was muss hier eingetragen werden?
Ihr Text: Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: Bitte wikifizieren -- Karl-Heinz 12:28, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Guten Morgen, alle Diskussionsbeiträge, wie auch der obige, sollten unterschrieben werden, indem man in der Bearbeitungsnasicht oben auf das zweite Icon von rechts mit der Wellenlinie klickt. Für Bilder muss eine besondere Freigabe vom Urheber des Bildes erteilt werden. Siehe dazu Wikipedia:Textvorlagen unter Punkt 1.2. Diese Vorlage muss der Autor des Bildes an die angegebene Emailadresse schicken. Was mit "wikifizieren" gemeint ist, kann man hier nachlesen. Gruß --Karl-Heinz 10:28, 25. Jun. 2008 (CEST)
Vielen Dank, ich habe schon einige Tags eingefügt. --Muennich 11:08, 25. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Kategorie:Marmagen
Hallo Papa1234, deine Benutzerseite steht in der o. g. Kategorie. Das solltest du bitte ändern. Danke. Gruß Wolfgang H. 22:33, 27. Jun. 2008 (CEST)
- Sorry, Fehler von mir. Ist erledigt. Gruß --Karl-Heinz 22:36, 27. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Fremde Benutzerseiten
Halte Dich bitte von fremdem Benutzerseiten fern, auch, wenn Du sie unverständlich findest. Ich benutze meine Benutzerseite auch dazu, neue Seiten erst einmal ungestört für mich zu erstellen. Ich bitte Dich dies zu respektiern und nicht dazwischenzufunken. Gewa13 23:28, 27. Jun. 2008 (CEST)
- Ich denke, du irrst. Ich würde nie auf einer Benutzerseite was ändern. Ich habe lediglich bei dem fertigen Artikel Arzmittel den Unverständlich-Baustein gesetzt. Seh das bitte in den Versionen noch mal nach. Gruß --Karl-Heinz 23:42, 27. Jun. 2008 (CEST)
-
- Der Artikel ist später von Benutzer:Perrak mit allen Versionen, also auch meinem Baustein, auf deine Benutzerseite verschoben worden. Gruß --Karl-Heinz 11:42, 28. Jun. 2008 (CEST)
-
-
- Danke, ich hab mich geirrt. Sorry. Gruß Gewa13 13:08, 28. Jun. 2008 (CEST)
-
[Bearbeiten] Wörsdorf_(Guckheim)
Hallo! Du hast in obigem Artikel die Einwohnerzahl von Wörsdorf mit 250 angegeben. Darf ich Dich freundlich fragen, woher Du diese Information hast? --Guckheim 17:49, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Kann ich leider nicht mehr genau sagen, habe ich aber irgendwo beim googeln gesehen. Sollte sie falsch sein und du eine genauere oder die richtige haben, bitte ich um Änderung. Gruß --Karl-Heinz 17:51, 28. Jun. 2008 (CEST)
-
- Eine weitere Nachfrage: Du hast aus dem Artikel Koordinatenangaben gelöscht, die ich zur Georeferenzierung des Artikels integriert hatte. (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Georeferenzierung ) Findet eine Georeferenzierung mit den im Artikel noch vorhandenen Koordinaten statt? Gruss --Guckheim 21:03, 28. Jun. 2008 (CEST)
-
-
- So ist es. Gruß --Karl-Heinz 21:24, 28. Jun. 2008 (CEST)
-
-
-
-
- Vielen Dank für die Info. Schönen Gruss --Guckheim 21:33, 28. Jun. 2008 (CEST)
-
-
[Bearbeiten] Benutzer Pfir
Lieber Karl Heinz, so hilfreich wie Deine Betreuung ist: My big brother (papa1234) is watching me. Irgendwie müssen wir das hinkriegen, dass ich noch Luft holen kann. Wie legt man eine Seite Unfertiges an?-- Pfir 22:45, 28. Jun. 2008 (CEST)
Sie besteht bereits, siehe Benutzer:Pfir/Unfertiges. Da kannst du alles in Ruhe vorbereiten, austesten und danach rüberkopieren, damit es jeder lesen kann. Das hat den Vorteil, dass sich keiner einmischt, denn auf Benutzerseiten haben andere Wikipedianer nix zu ändern. Gruß --Karl-Heinz 22:48, 28. Jun. 2008 (CEST)
Für das Anlegen dank ich Dir. ich würde aber trotzdem gerne Wissen wie man das macht.-- Pfir 22:55, 28. Jun. 2008 (CEST)
Achso, sorry. Du machst das, wie einen neuen Artikel anlegen, z.B. gibst du ein: Benutzer:Pfir, dann Schrägstrich und dahinter den gewünschten Namen, also etwa Benutzer:Pfir/Unfertiges 2. Auf diesen Seiten kannst du löschen, schreiben, ändern, wie du willst. Da wird dir auch keiner reinreden. Schönen Abend noch --Karl-Heinz 22:59, 28. Jun. 2008 (CEST)
Vielen Dank für die Erklärung. Bei der Arbeit an Petrus Bodenheim ist mir aufgefallen, dass es sinnvoll wäre, eine Kategorie "Kloster Steinfeld" einzurichten. Eine Vielzahl regionaler und kirchengeschichtlicher Seiten könnten darin zusammengefasst werden. Ich weiß nur nicht wie das geht. Vielleicht kannst Du das ja machen. Schönen Sonntag wünscht -- Pfir 10:04, 29. Jun. 2008 (CEST)
Na klar, mache ich. Guck aber mal [[Kategorie:Marmagen]]. Die soll gelöscht werden. Gruß --Karl-Heinz 10:06, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Ich habe gerade mal nachgeguckt. Da kämen zur Zeit nur etwa 3-4 Artikel rein. Das ist für eine Kategorie zu wenig. Eine Kategorie wird wie ein Artikel angelegt, z.B. Kategorie:Kloster Steinfeld. Dann muss die Kategorie nur noch bearbeitet werden, indem man im Bearbeitenmodus reinschreibt "Hier wird alles zu Kloster Steinfeld gesammelt" oder so. --Karl-Heinz 10:10, 29. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Helmut Demary
Sag mal Karl Heinz ist dein Helmut Demary zufällig am 15. 6. 1929 in Düren geboren worden? Nur mal so, ich bin kein Admin, ich kenne aber die Relevanzkriterien. Nach den Relevanzkriterien ist der wichtig, weil er im Allgemeinen Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts steht. Nur mal so als Tip. Hätte ein Admin gelesen Lexikon, treten die sofort vom löschen zurück, wie der Teufel vorm Weihwasser. Helf dir gern, da du auch mir hilfst. Melde dich einfach bei mir, wenn du den Artikel durchgebracht haben möchtest. mfg Torsten Schleese 23:53, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Herzlichen Gank für den Tipp. Dann werde ich den Artikel noch mal einstellen. Schönen Sonntag. --Karl-Heinz 08:45, 29. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Merkbefreit?
unvergessen: Diskussion:Nörvenich#B.C3.BCrgermeister (ich warte immer noch auf eine Entschuldigung wegen der Falschbehauptung), außerdem schau dir mal an was du verlinkst, die Seite ist privat und außerdem eine Kopie des Artikels Müddersheim. Steht für die, die lesen können, auch drunter. Dennoch nicht lizenzkonform.--Schmitty 16:52, 29. Jun. 2008 (CEST)