Benutzer Diskussion:Lennert B
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
|
|
|
|
[Bearbeiten] Danke für...
[1] - ich hatte gerade dasselbe vor. Gruß Martin Bahmann 22:57, 23. Nov. 2007 (CET)
- Hättest mal lieber du. Jetzt krieg garantiert ich paar auf die Mütze ;) Grüße, Lennert B d 23:01, 23. Nov. 2007 (CET)
- Schau mal auf die Disk des Einstellers und auf VM ;-) Gruß Martin Bahmann 23:03, 23. Nov. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Auftragsreview "Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar" Gegenleistung
Hallo, ich hoffe, du nimmst mir nicht übel, dass es bei mir mit dem dir als Gegenleistung versprochenen Brecht-Artikel so lange dauert, aber ich bin im Moment in der Uni total überarbeitet und habe kaum Zeit für anderes. Ich wollte dir also mitteilen, dass der Artikel noch etwas warten muss. Wenn du inzwischen etwas anderes, kürzer zu Erledigendes (Text übersetzen, Artikel übersetzen, Review o.ä.)für mich hast, bin ich gern bereit das zu erledigen. Grüße und nochmal Dank für das Review --Hobsbawm 19:17, 24. Nov. 2007 (CET)
- Ne, lass dir ruhig Zeit. Uni geht vor. Grüße, Lennert B d 19:21, 24. Nov. 2007 (CET)
- Alles klar, danke dir. Ich verlink dir den Artikel hier, wenn ich fertig bin. --Hobsbawm 23:42, 24. Nov. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Auftragsreview "documenta 12" - Gegenleistung
Hallo Lennert, da ich gerade die obige Bitte um Geduld sehe, auch ich habe den von mir als Gegenleistung versprochenen Ausbau von University of Michigan noch nicht in Angriff genommen. Im Moment bin ich noch mit den anderen Hauptautoren von d12 dabei, den Artikel zu glätten, und insbesondere die vielen Rotlinks zu beteiligten Künstlern zu bläuen, die Du ja auch im Review kritisiert hattest. (Immerhin haben wir den Bläuungsgrad der Künstlerliste schon von gut 20% auf 30% erhöht, bei über 110 Künstlern ein mühsames Geschäft.) Auch ich wollte dir also mitteilen, dass der UofM-Artikel noch etwas warten muss. Aber verschoben ist nicht aufgehoben, pacta sunt servanda.
PS: Wenn wir mit dem Review durch sind, würden wir den d12-Artikel gern zur Kandidatur auf KLA bringen. Ich finde es immer schöner, wenn die Nominierung nicht durch beteiligte Autoren geschieht, sondern z.B. durch einen Reviewer. (Hint, hint.) Aber im Moment ist es noch nicht so weit.
- Also hier fühle ich mich doch ein wenig mißverstanden. Meine Worte waren Bei der Tabelle der Künstler wird's mal sehr rot, aber dafür kann der Artikel nichts. Das war wirklich so gemeint das es für einen Lesenswert-Status des Artikels nicht unbedingt notwendig ist das die alle Blau sind. (Nicht das ich der Meinung bin das es Wikipedia schadet, aber so war das nun wirklich nicht gemeint). Lennert B d 10:14, 25. Nov. 2007 (CET)
-
- Hallo Lennert, mit dem Review von d12 sind wir durch. Vielleicht könntest Du noch mal einen kurzen Blick auf den Artikel werfen - wenn Du denkst, eine KLA-Kandidatur wäre möglich, würde ich mich über eine Nominierung freuen. Es stehen jedenfalls vier Autoren zur Umsetzung darin gemachter Hinweise bereit. Minderbinder 20:25, 7. Dez. 2007 (CET)
- Ok, kandidiert. Viel Erfolg ;) Lennert B d 21:19, 7. Dez. 2007 (CET)
- Hallo Lennert, mit dem Review von d12 sind wir durch. Vielleicht könntest Du noch mal einen kurzen Blick auf den Artikel werfen - wenn Du denkst, eine KLA-Kandidatur wäre möglich, würde ich mich über eine Nominierung freuen. Es stehen jedenfalls vier Autoren zur Umsetzung darin gemachter Hinweise bereit. Minderbinder 20:25, 7. Dez. 2007 (CET)
-
-
-
- Danke. Jetzt bin ich mal gespannt... Und U of Michigan kommt, nur im Moment extrem wenig Zeit. Minderbinder 20:47, 9. Dez. 2007 (CET)
- Ja, lass dir ruhig Zeit. Viel passiert zwar noch nich, aber seien wir mal verhalten optimistisch ;) Lennert B d 20:53, 9. Dez. 2007 (CET)
- Danke. Jetzt bin ich mal gespannt... Und U of Michigan kommt, nur im Moment extrem wenig Zeit. Minderbinder 20:47, 9. Dez. 2007 (CET)
-
-
[Bearbeiten] Mutantenstadl
Hallo Lennert, der ist doch kein Neuer. Ich hab ihn auch auf seiner Disku angesprochen, aber er hat bestätigt, dass er das mit dem URV-Vorwurf ernst meint. Hat mich auch auf Wikipedia:Urheberrechtspatrouille eingetragen, was ich nicht wirklich lustig fand. Zipferlak 23:55, 25. Nov. 2007 (CET)
- Na und? Weißt du wieviele Leute hier mit Sockenpuppen rumrennen? Ist (solange es nicht zur Sperrumgehung oder Wahlmanipulation dient, aber da sehe ich momentan keinen Grund das zu verdächtigen) doch nicht verboten. Und ja die Meldung war etwas bizarr und er hat da anscheinend was misverstanden, aber das kann man doch auch dem Knaben auf die Disku schreiben das es eben kein Verstoß gegen die GFDL ist. Na egal auch, schönen Abend, Lennert B d 23:58, 25. Nov. 2007 (CET)
- Auf jeden Fall ist so etwas ziemlich ärgerlich und geht mE schon in Richtung Projektstörung. Just my2cents --Dundak ☎ 00:00, 26. Nov. 2007 (CET)
- Imho läuft das eher unter fehlgeleiteter Energie als böser Wille. Ansonsten seh ich in seinen Beiträgen durchaus den Willen zur konstruktiven Mitarbeit und Verbesserung des Projekts. Und wir standen doch alle schon mal auf VM und Konsorten. Wenn man weiß das man nichts falsch gemacht hat (hat Zipferlak ja wirklich nicht) dann muss man das doch auch mal wegstecken können. Wiederum nur meine 5.18 ft. Lennert B d 00:04, 26. Nov. 2007 (CET)
- Auf jeden Fall ist so etwas ziemlich ärgerlich und geht mE schon in Richtung Projektstörung. Just my2cents --Dundak ☎ 00:00, 26. Nov. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Weinbruderschaft Krems
Hallo, LB. Hättest Du die unendliche Freundlichkeit, Deine mir vollkommen unverständliche Löschung wenigstens mal ansatzweise zu begründen, zumal sie ja, wie so oft, absolut gegen die abgelaufene Diskussion stattfand. Gruß -- Sozi 14:07, 28. Nov. 2007 (CET)
- In meiner unendlichen Freundlichkeit und Güte habe ich dich, und Andere, auf WP:LP an meiner Entscheidung teilhaben lassen, auf dass Ihr die Weisheit darin erkennet und meinen Namen auf ewiglich lobpreiset. Lennert B d 14:23, 28. Nov. 2007 (CET)
- ;-)) -- Sozi 15:34, 28. Nov. 2007 (CET)
Hätte auch gerne als Autor des Beitrages "Weinbruderschaft Krems" gerne gewusst, warum die Löschung vorgenommen wurde. Ich sehe erst jetzt, dass d. Beitrag gelöscht wurde. ich war den ganzen Dez. durch eine andere Bearbeitung verhindert. --Bauer Karl 20:50, 27. Dez. 2007 (CET) 27.12.2007
- Hier sind die Links zur Löschdiskussion und zur Löschprüfung. MfG, Lennert B d 19:55, 28. Dez. 2007 (CET)
[Bearbeiten] cuteoverload
Hi, hab eben aus Neugier die in der Auskunft verlinkte Seite angeklickt, und es reagierte mein Virenscanner – hoffentlich Fehlalarm (teste ich natürlich nebenbei)? --eryakaas 01:22, 13. Dez. 2007 (CET)
- Hm. Meiner sprang vorhin auch auf ein komisches Javascript an. Ich hatte das als Zufall abgetan. Sehr seltsam. Was ernstzunehmendes ist es sicher nicht, aber ich schmeiß den Link trotzdem mal lieber raus. Nich das ich für ne neue Beagle-Welle im deutschsprachigen Raum verantwortlich bin :D Lennert B d 01:28, 13. Dez. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Expertengremium → Relevanzkriterien HiOrg
Hallo Lennert B, erlaube mir mal im Namen des WP:SG die Nachfrage, ob du in einem neuen EG mitarbeiten könntest resp. möchtest. Wie du hier unschwer erkennen kannst, ist die ganze Angelegenheit etwas festgefahren. Wir haben daher als SG beschlossen, zunächst das Wikipedia:WikiProjekt Einsatzorganisationen/Ansprechpartner zu beauftragen, selbst zwei SG´ler zur Moderation mit abzustellen - und hätten dich gerne aus dem Fachbereich Medizin mit dabei (JHeuser war auch in unserem Visier - ist aber leider in der Wiki-Pause). Gruß Jens. -- SVL ☺ Vermittlung? 00:22, 18. Dez. 2007 (CET)
- Hm, zum einen glaube ich nicht das mich die "Gegenseite" mit übermäßiger Freude akzeptieren wird, da ich einige FFW-Artikel auf dem Gewissen habe (und es diesbezüglich mit Edith Piaf halte...), zum anderen scheinen mir das viel zu viele Leute um irgendwas konstruktives auf die Beine zu stellen. Und sooo richtig viel Zeit hab ich derzeit wegen Prüfungen eh nich. Aber wenn ihr niemand anders findet opfer ich mich. Lennert B d 00:52, 18. Dez. 2007 (CET)
Mein Lieber, deine Prüfungsvorbereitungen sind ja wohl eindeutig wichtiger - hast du eventuell einen Vorschlag, wenn man noch aus der WP:RM ansprechen könnte? Wenn nicht, muss es das Projekt Einsatzorganisationen alleine bewerkstelligen. Dank und Gruß. Jens. -- SVL ☺ Vermittlung? 11:27, 18. Dez. 2007 (CET)
- Benutzer:UW. Aber wenn der auch nicht kann sagt Bescheid, dann nehm ich mir das bissl Zeit (man braucht ja auch mal ne Lernpause ;) ), weil das allein in die Hände des Projekt Einsatzorganisationen zu legen geht schief. Jemand mit gewissen *räusper* Qualitätsansprüchen sollte schon dabei sein. MfG, Lennert B d 11:34, 18. Dez. 2007 (CET)
Danke, habe mal UW angefragt.:-) -- SVL ☺ Vermittlung? 12:08, 18. Dez. 2007 (CET)
- UW hat ja leider abgelehnt, wie du vermutlich gesehen hast. Wenn du ob deiner Prüfungen lieber nicht mitmachen willst, ist das natürlich verständlich, aber falls doch, dann schreib doch SVL eine Mail wegen eines Zugangs zum EG-Wiki und schau ggf. auch hier vorbei und benachrichtige ggf. weitere am Thema interessierte Leute. Gruß, --Thogo BüroSofa 20:36, 20. Dez. 2007 (CET)
- Ok, ich opfer mich :D Email habe ich weggeschickt. Lennert B d 18:35, 22. Dez. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Frohe Weihnachten!

Hallo Lennert B, ich wünsche Dir gesegnete Weihnachten, alles Gute zum neuen Jahr und natürlich auch viel Erfolg bei Deinen bevorstehenden Prüfungen! Vielen Dank noch für Dein hilfreiches Auftragsreview. Die Gegenleistung ist in Arbeit, aber in der letzten Zeit kam ich sehr wenig dazu, so dass dies erst im neuen Jahr etwas werden wird. Viele Grüße, AFBorchert 14:40, 24. Dez. 2007 (CET)
- Vielen Dank, wünsche ich ebenso :) Lennert B d 15:09, 24. Dez. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Post
-- Andreas Werle 23:11, 11. Jan. 2008 (CET)
[Bearbeiten] Diderot-Medaille
Guten Morgen Kollege, was halten Sie davon, sich gemeinsam an diesem Wettbewerb zu beteiligen? Die Pharmakologie ist immer noch in einem gar förchterlichen Zustand, einer erweiterten BKL nicht unähnlich. Und nicht zu vergessen, es gibt einen Kuchen zu gewinnen! -- Uwe 10:01, 15. Jan. 2008 (CET)
- hach Schatzi, glaubst du wirklich, du hättest 'ne Chance, wenn es um einen Kuchen geht? *pff* -- Achim Raschka 10:02, 15. Jan. 2008 (CET)
- Du verwechselst da was: teilnehmen tun wir wegen Ruhm und Ehre, gewinnen tun wir nur, DAMIT DU IHN NICHT KRIEGST!!! ;)
- Ich bin aber ab morgen bis 10.2. mal wieder ohne Internet, aber danach wäre ich da sehr dafür. Hast du dir schon Gedanken zur Struktur gemacht? Lennert B d 16:18, 15. Jan. 2008 (CET)
- @Achim: Abwarten und Kuchen essen, würde ich sagen :o).
- @Lennert: Konkret noch nicht, aber grundsätzlich denke ich, dass wir mit einer Struktur analog zum Artikel Immunologie ganz gut fahren würden. Also 1) Geschichte, 2) Forschungsgegenstand aufgedröselt nach der üblichen Systematik der Pharmakologie (Pharmakokinetik, Pharmakodynamik und Toxikologie) und 3) Praktische Bedeutung mit den wichtigsten Aspekten (Arzneimittelentwicklung, Pharmakologische Analytik/ TDM, Pharmakogenetik, toxikologische Notfalldiagnostik etc.). Das wird schon gut werden, die Grenzziehung zu Detailaspekten ist meiner Meinung nach leichter als bei anderen Fachdisziplinen (Das Catch-all-Fach Molekularbiologie wäre diesbezüglich wesentlich schwieriger zu handhaben). Leichte Unsicherheiten sehe ich eigentlich nur hinsichtlich der Geschichte der Pharmakologie, aber ich denke, auch dazu habe ich Zugang zu relevanten Quellen. Wenn ich mir meine Scheinsammlung aus dem Studium so ansehe: es wäre doch gelacht, wenn sich da nix brauchbares ergibt. Wie sieht Dein aktueller Stand zum Fach aus? -- Uwe 21:08, 15. Jan. 2008 (CET)
-
-
- Oh, wir finden uns gegenseitig ganz toll ;)
- Also von Pharmakodynamik und -kinetik hab ich schon so die Grundcheckung, Toxikologie kam bisher etwas kurz, praktische Aspekte geht auch, nur zur Geschichte hab ich überhaupt nix. Aber das sollte schon machbar sein. Grüße, Lennert B d 12:24, 16. Jan. 2008 (CET)
-
[Bearbeiten] Warum wurde die Seite XOM gelöscht?
Das ist eine nützliche Java Bibliothek von einem XML Experten: http://www.xom.nu/
[Bearbeiten] Post
Gruß -- Andreas Werle 00:19, 18. Jan. 2008 (CET)
[Bearbeiten] Der Buchstabe L
Moinmoin, ich habe eben schon mit Thogo im Chat über das Alter und den Gedächtnisschwund gejamert. Also irgendwie weiß ich weder bei dir noch bei Liesel, wo wir uns getroffen haben. Sei nicht böse und hilf doch bitte ner alten Frau auf die Sprünge... Liebe Grüße dir, --Anneke Wolf 15:16, 10. Feb. 2008 (CET)
- Hi. Passiert mir öfter. Irgendwie scheint mein Gesicht leicht vergessbar zu sein :D Ich war auf beiden JC-Parties und hab mich auf einer von beiden auch mal kurz mit dir unterhalten (ich glaub bei der 1., aber sicher bin ich auch nicht ;) ). Wenn's dir hilft, ich war neben Kurt der größte Anwesende, und irgendwo in der Admingalerie gibbet auchn Foto von mir... MfG, Lennert B d 15:46, 10. Feb. 2008 (CET)
[Bearbeiten] WP:EW
Hallo Lennert. Nur so nebenbei: Ist dir beim Bearbeiten des Entsperrantrages bzgl. Homöopathie ein Fehler untergangen? Er wollte nur Interwikis aktualisiert haben. --Petar Marjanovic 00:31, 3. Mär. 2008 (CET)
- Naja, er wollte selber aktualisieren und noch paar andre Sachen überarbeiten. Und imho ist genau dafür bei gesperrten Artikeln die Disku da. Aber ich hoffe jetzt mal auf das gute im menschen und entsperr das mal die nächsten 10 min oder so. Lennert B d 00:35, 3. Mär. 2008 (CET)
- 10min vorbei, grüsse --Petar Marjanovic 00:50, 3. Mär. 2008 (CET)
- Und prompt kackte mein Netz zwischendrin ab, und das wurde dann gleich genutzt um nen Editwar weiterzuführen. Das hab ich nun von meiner Gutmütigkeit ;) MfG, Lennert B d 12:14, 3. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Lennert, wenn meine Änderung Auslöser für den Editwar war, tut mir das leid. Kannst Du Dir vorstellen, die notwendige Überarbeitung des Artikels als Moderator zu betreuen? Ohne Hilfe von außen kommen wir da definitiv nicht weiter. Ich habe schon zwei renommierte Naturwissenschaftler unter den Admins angefragt, aber keiner will in den Sumpf einsteigen. Gruß, --RainerSti 15:17, 3. Mär. 2008 (CET)
- Und prompt kackte mein Netz zwischendrin ab, und das wurde dann gleich genutzt um nen Editwar weiterzuführen. Das hab ich nun von meiner Gutmütigkeit ;) MfG, Lennert B d 12:14, 3. Mär. 2008 (CET)
[Bearbeiten] RK HiOrg
Hallo Lennert B, die RK sind ja wohl soweit fertig - das SG hat bereits Kenntnis genommen - und für gut befunden. Fehlen nur noch ein paar Unterschriften des EG - unter anderem deine.:-) Gruß -- SVL ☺ Vermittlung? 20:46, 5. Mär. 2008 (CET)
[Bearbeiten] Übersetzung hu-de
Moin Lennert! Kannst Du mir zufällig sagen, was das ungarische Wort „Hangmérnök“ auf Deutsch heißt? Konkret geht es um hu:Viva (album), der zweite Absatz sieht aus wie Produktionsnotizen und mich interessiert speziell, als was Jürgen Krämer da aufgelistet wird. Danke, viciarg ᚨ 13:56, 6. Mär. 2008 (CET)
- Toningenieur. MfG, Lennert B d 23:21, 6. Mär. 2008 (CET)
[Bearbeiten] Das seh ich ja jetzt erst ;-)
Hallo Lennert, danke, dass Du meine Seite künftig vor dem zimperlichen Meerschweinfreund bewahrst :-) --Überraschungsbilder 01:16, 31. Mär. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Zu Hülfe!
Benutzer:88.134.* ist wieder da, mit den bekannten Themen und Ansichten. -- Uwe 16:34, 1. Mai 2008 (CEST)
- *Seufz*, das war ja klar. Ich behalt's mit im Auge... LG, (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Lennert B (Diskussion • Beiträge) ) (das ich "als Feuerwehrfeind in der WP bekannt" bin, war mir auch neu. Warum sacht mir sowas keiner? :D)
- Was meinst Du, was ich Dir mit diesem Beitrag kundtun wollte? ;o). Er ist jetzt übrigens erstmal für drei Tage abgeklemmt, mal sehen, was dann kommt. -- Uwe 21:22, 2. Mai 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Spondylitis ankylosans
Hallo Lennert
Ich habe diesen Edit getätigt, war das der richtige Rotlauf? Bin da leider kein Experte. Gruss --hroest 00:14, 19. Mai 2008 (CEST)
- Ja, passt. Mfg, Lennert B d 00:17, 19. Mai 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Geschmack (Sinneseindruck)
Hallo Lennert, guckst du noch mal in der LK-Diskussion vorbei? Du hast da offensichtlich etwas verwechselt, der Geschmack ist nicht identisch mit Gustatorische Wahrnehmung - das ist das, was du vermisst hast - sondern das Ergebnis. Die Physiologie gehört in diesen Artikel wirklich nicht rein, das ist die andere Baustelle, da wird das erklärt und da gehört das auch hin. Ich hatte schon befürchtet, dass irgendjemand das verwechselt, bei dir hätte ich damit jetzt allerdings nicht gerechnet --Dinah 13:40, 22. Mai 2008 (CEST)
- Oha. Gut zu wissen. Zu meiner Verteidigung: wir haben in Physio nur letzteres behandelt und das fiel pauschal unter "taste". Hab das jetzt bei der Kandidatur geändert, da der Rest ja wie gesagt echt gut ist. Lg, Lennert B d 15:46, 22. Mai 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Achromat
Hallo Lennert,
ich fand die Unterstützung des Laborlexikons in der Diskussion ganz erfrischend, wende mich daher mit einer Anregung an Dich. Ich überarbeite gerade die Achromatopsie. Als Begleitphänomen habe ich einen Fehler aus der Navigationsleiste Farbsehen entfernt. Mir ist aufgefallen, dass der Artikel Achromat lediglich ein Technisches Gerät, nicht jedoch den Menschen mit Achromatopsie (siehe z.B. Dichromat ) beschreibt. Hier müßte man eine Verzweigung einfügen. Ich bin aber nicht so weit in der Wiki-Materie drin, das ich das vornehmen möchte! Dann könnte man auch die Navigationsleiste korrigieren: Achromat, Monochromat, ... Vielleicht kannst Du da was machen..? --Dr. Hagemann 17:25, 30. Mai 2008 (CEST)
- Hallo, ich habe jetzt erstmal bei Achromat eine Begriffsklärung in den Kopf gepackt, das schien mir das Problem am ehesten zu umgehen. Die Sache ist das Achromat einen Erkrankten beschreibt (wobei ich nicht weiß wie oft man das anstelle von "Er leidet unter Achromatopsie" verwendet), während Dichromat und die anderen nicht Erkrankungen, sondern eine bestimmte Gruppe von Lebewesen mit zwei, drei, ... verschiedenen Zäpfchen beschreibt. Was denkst du?
- Danke! Technisch gesehen ist es kein Unterschied, nur dass beim Achromaten halt die Funktion vollständig ausgefallen ist, es somit nich nur eine Fehlfunktionsbeschreibung, sondern eine Krankheit ist, bei Dichromaten ist es die Farbenfehlsichtigkeit (ist ja auch im engeren Sinne eine Krankheit), Trichromaten sind "Normal", Tetrachromaten sind Normvarianten beim Menschen, kommen aber auch in Tierrreich vor!. Optisch sieht die Reihe A-/Mono-/Di-/Tri-.. nur besser aus. --Dr. Hagemann 18:56, 1. Jun. 2008 (CEST)
- Aber es gibt ja auch Tiere die von Haus aus Dichromaten sind... Lennert B d 18:59, 1. Jun. 2008 (CEST)
- Danke! Technisch gesehen ist es kein Unterschied, nur dass beim Achromaten halt die Funktion vollständig ausgefallen ist, es somit nich nur eine Fehlfunktionsbeschreibung, sondern eine Krankheit ist, bei Dichromaten ist es die Farbenfehlsichtigkeit (ist ja auch im engeren Sinne eine Krankheit), Trichromaten sind "Normal", Tetrachromaten sind Normvarianten beim Menschen, kommen aber auch in Tierrreich vor!. Optisch sieht die Reihe A-/Mono-/Di-/Tri-.. nur besser aus. --Dr. Hagemann 18:56, 1. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Konsensbildung beim Gesundheitshinweis
In der Regel kann es sein, dass es meistens nicht sinnvoll ist, den Hinweis bei Gruppen einzubauen (so auch mein Schluss z.B. bei Positive Alternatives to Homosexuality, aber in der Artikeldiskussion dazu sind mir manche fiktiv-theoretische Beispiele eingefallen, wo der Einsatz ggf. angebracht sein könnte. Gab es eine ausführliche Diskussion zu diesem Thema, auf die Du Dich hier in der Konsens-Feststellung beziehst?--Bhuck 23:25, 3. Jun. 2008 (CEST) Also:
- Portal_Diskussion:Medizin/Archiv3#Gesundheitshinweis
- Portal_Diskussion:Medizin/Archiv4#Gesundheitshinweis
- Wikipedia:Meinungsbilder/Hinweisvorlagen beibehalten?
war alles was ich gefunden hatte bis ich keine Lust mehr hatte und gedacht habe er kann auch selber suchen. MfG, Lennert B d 00:17, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Im ersten Beispiel wurde die Frage der Anbringung bei Gruppen nicht diskutiert, so weit ich erkennen kann.--Bhuck 09:43, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Im zweiten auch nicht.--Bhuck 09:45, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Das MB ist schon mal aussagekräftiger, jedoch die Einschränkung der Anwendung auf "zur Beschreibung von Symptomen und Behandlung von Krankheiten und Verletzungen" schließt solche Beispiele von Gruppen nicht aus, bei denen eine bestimmte Behandlung, über die kein eigener Artikel existiert, bevorzugt oder gefördert werden soll.
- Natürlich kann ich selber suchen, aber es gibt keine Garantie, dass ich fündig werde; ich war auch nicht derjenige, der behauptete, es gäbe einen Konsens, den ich nicht schon vorher gefunden hatte.--Bhuck 09:50, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Ich hab grad mal auf die Diskussionseite des GWs geschaut (auf die Idee kam ich vorher nicht). Genau dort steht der von dir verlangte Konsens der Redaktion Medizin, den bisher nur du in Frage stellst. Veralbern kann ich mich auch alleine... Lennert B d 12:46, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Mit Diskussionsseite des GWs meinst Du das hier? Als Konsens der Redaktion Medizin würde ich das jetzt nicht bezeichnen.--Bhuck 15:45, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Auch bei jener Diskussion finde ich keine Ansprache der Frage, ob Gruppen gemeint sein könnten oder nicht, zumindest nicht unter dem Umstand, dass sie eine bestimmte Methodik vertreten, die nicht anderswo in der Wikipedia vertreten wird.--Bhuck 16:23, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Ich hab grad mal auf die Diskussionseite des GWs geschaut (auf die Idee kam ich vorher nicht). Genau dort steht der von dir verlangte Konsens der Redaktion Medizin, den bisher nur du in Frage stellst. Veralbern kann ich mich auch alleine... Lennert B d 12:46, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Ein GH bei Themen über Spinner oder Spielchen halte ich nicht für angebracht. Dann müsste man auch bei Hammer schrieben Der unachtsame Gebrauch dieses Werkzeugs kann zu Verletzungen führen.-- Uwe G. ¿⇔? RM 16:10, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Es geht nicht darum, ob die Behandlungsmethode besonders effektiv, sinnvoll, oder eher gespinnert sei. Es geht darum, ob der Artikelgegenstand eine Behandlungsmethodik beschreibt...was in bestimmten Fällen evtl. der Fall sein könnte (z.B. wenn es einen Orthopädenverband, der dafür eintritt, dass der Milchkonsum zur Vorbeugung vor Osteoporose erhöht wird--sofern es keinen Artikel zu Milchkonsum als Vorbeugung vor Osteoporose gibt, wäre evtl. der Hinweis bei Vereinigte Orthopäden für Milchkonsum zur Vorbeugung vor Osteoporose (VOMVO e.V.) evtl. angebracht. So meine Überlegung.) Dass dieser Konflikt bei Ex-Gay-Thematik entstanden ist, ist einigermaßen Zufall--ich denke zumindest die meisten der Ex-Gay-Gruppen würden diese Bedingungen auch nicht erfüllen.--Bhuck 16:23, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Auch beim Milchkonsum halte ich den GW für unangebracht. Er soll einfach nur verhindern das ein Laie in Husten liest Husten kann ein Sympton für Tuberkulose sein und völlig hysterisch wird und beginnt sich selbst gegen Tuberkulose zu behandeln statt einen Arzt aufzusuchen. Oder eben um einem Laien davon abzuraten seine Hämorrhoiden selbst zu operieren. In rein beschreibende Artikel, in denen die Geschichte sogar im Vordergrund steht (wie eben Ex-Gay, oder Psychotherapie) gehört er nicht. Lennert B d 16:30, 4. Jun. 2008 (CEST)
- Bei Autogenes Training und Rezeptive Musiktherapie steht er drin.--Bhuck 12:34, 5. Jun. 2008 (CEST)
- Also in die Musiktherapie gehört er wirklich nicht rein (da stand er auch seit 2004 drin, als wirklich noch alles mit dem Teil beklebt wurde). Bei Autogenem Training kann man streiten, da warte ich mal auf Meinung von anderen. Lennert B d 12:54, 5. Jun. 2008 (CEST)
- Es geht nicht darum, ob die Behandlungsmethode besonders effektiv, sinnvoll, oder eher gespinnert sei. Es geht darum, ob der Artikelgegenstand eine Behandlungsmethodik beschreibt...was in bestimmten Fällen evtl. der Fall sein könnte (z.B. wenn es einen Orthopädenverband, der dafür eintritt, dass der Milchkonsum zur Vorbeugung vor Osteoporose erhöht wird--sofern es keinen Artikel zu Milchkonsum als Vorbeugung vor Osteoporose gibt, wäre evtl. der Hinweis bei Vereinigte Orthopäden für Milchkonsum zur Vorbeugung vor Osteoporose (VOMVO e.V.) evtl. angebracht. So meine Überlegung.) Dass dieser Konflikt bei Ex-Gay-Thematik entstanden ist, ist einigermaßen Zufall--ich denke zumindest die meisten der Ex-Gay-Gruppen würden diese Bedingungen auch nicht erfüllen.--Bhuck 16:23, 4. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Signatur
Wie dir beim genauen lesen bereits aufgefallen sein dürfte, habe ich meine Signatur geändert. Ich bitte dich daher, Beiträge, die ich als archivierbar kennzeichne, nicht mehr zu bearbeiten. --OPERARIUS x ADLOQUI 17:31, 9. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Neukategorisierung von Schamlippenverkleinerung und Schönheitsoperation
Hallo Lennert B! Ich habe mal eine Frage an Dich als Redaktionsmitglied Medizin: Sowohl der Artikel Schamlippenverkleinerung als auch der Artikel Schönheitsoperation finden sich in der Kategorie "Therapeutisches Verfahren in der plastischen Chirurgie". Allerdings findet die sogenannte Schönheitsoperation (im Sinne der ästhetischen Chirurgie) schon von der Definition her immer und auch die sogenannnte Schamlippenverkleinerung mindestens meist ohne eine medizinische Indikation statt. Eine Therapie ist aber immer auf die Verbesserung des Gesundheitszustandes gerichtet. Ich würde daher beide eher in eine neu zu schaffende Kategorie ästhetische Chirurgie einordnen. Was meinst Du dazu? Beste Grüße -- pistazienfresser 13:12, 10. Jun. 2008 (CEST)
- Ich habe die Frage hierhin weitergeleitet. Ich hab mich in der letzten Zeit nicht wirklich mit den Kategorien befasst, so dass ich da nicht wirklich irgendwas entscheiden möchte. Lennert B d 13:26, 10. Jun. 2008 (CEST)
Danke!-- pistazienfresser 13:43, 10. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Wikipedianertreffen in Szeged
Hallo Lennert! Der Wikipedianertreff der ung. Wikipedia in Szeged findet am 5. Juli 2008 statt, weitere Infos findest du hier: hu:Wikipédia:Magyar wikipédistatalálkozók/Szeged, 2008.07.05. Bis zum Treffen einen schönen Sommer und gute Erholung! :-) Cassandro 01:20, 12. Jun. 2008 (CEST)
- Schade, da bin ich grad in Deutschland. Naja, beim nächsten Mal. Viel Spaß, Lennert B d 02:09, 12. Jun. 2008 (CEST)
- Schade. Wär schön gewesen. Cassandro 17:13, 12. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Raymond FitzGerald
Hallo Lennert B, nach einer Wikipause kam ich jetzt endlich dazu, die Gegenleistung für Dein Auftragsreview zu Kloster Molana zu erstellen. Es ist noch einiges in dem Artikel auszubügeln und korrekturzulesen, aber er ist jetzt zumindest mal da. Viel Spaß beim Lesen. Viele Grüße, AFBorchert 16:53, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Wow, nicht schlecht für "erstmal da". Wann kandidiert er? ;)
- Schön dass du wieder da bist, mfG, Lennert B d 16:59, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Danke, Lennert B, ich war jetzt mal so mutig, den Artikel ins Rennen zu schicken. Sicherlich ist da immer noch etwas zu tun, aber es bleiben ja auch noch ein paar Tage. Viele Grüße, AFBorchert 23:20, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Es wurde zwar eine Hängepartie, aber Raymond FitzGerald ist inzwischen „lesenswert“. Würdest Du die Gegenleistung hier als erledigt markieren oder fällt Dir noch etwas ein, was Du an dem Artikel gerne verbessert hättest? Viele Grüße, AFBorchert 15:29, 23. Jun. 2008 (CEST)
- Danke, Lennert B, ich war jetzt mal so mutig, den Artikel ins Rennen zu schicken. Sicherlich ist da immer noch etwas zu tun, aber es bleiben ja auch noch ein paar Tage. Viele Grüße, AFBorchert 23:20, 15. Jun. 2008 (CEST)