Die Wikipedia und ich
Eine Telenovela senza fine
Als angemeldeter Benutzer bin ich seit Anfang März 2004 in der Wikipedia aktiv; zuvor war ich nur kurz als IP unterwegs. Anfangs habe ich mich vor allem dem Ausbau des Artikels über meinen derzeitigen Wohnsitz Sendling gewidmet, daneben einige Käse-Artikel neu erstellt oder ausgebaut.
Zu einem großen Disput kam es anläßlich des von mir initiierten Artikels über die gute Eva Aschenbrenner, die Diskussion dazu fand sogar Erwähnung im Kurier und brachte mir erste Erfahrungen mit den Eigenheiten der Wikipedia-Community...
Meine Interessen bei Schreiben kreisen vor allem um die Themengebiete Bayern, Kunst und Literatur sowie Ökologische Landwirtschaft (alles im weitesten Sinn, mit allem was dazugehört, wie Geschichte, Geographie, Kultur, Musik, Naturheilkunde etc.)
Doch habe ich durchaus auch ein Faible für Abwegiges oder Kontroverses wie Atlantis, Homöopathie und andere wissenschaftlich schwer zu erfassende Komplexe. Oft stolpere ich in so etwas mehr zufällig hinein und beiße mich dann darin fest, zum Leidwesen mancher...
Außerdem fotografiere ich gerne und teile meine besten Bilder, sofern für Wikipedia sinnvoll, gerne mit anderen, indem ich sie in die Commons hochlade.
|
Credits
Den Quelltext für das Design meiner Benutzerseiten habe ich in leicht abgewandelter Form von FritzG übernommen, der ihn wiederum bei Magadan gesehen hat.
|
|
|
Kurzbiographie
- nach Abitur 1987 in München und Zivildienst an der Orthopädischen Klinik München
- 1991-1994 Studium Kommunikationsdesign an der FH Augsburg, Arbeit im OP der Orthopädischen Tagesklinik Augsburg; Grafik und Kalligraphie, Schauspiel und Bühne bei „Stückwerk“ in Augsburg
- 1995-2000 Studium der Kunsttherapie an der FHKT Nürtingen, Bühnenbilder für die Jugendkunstschule Nürtingen, Lithographie bei Michael Gompf an der Freien Kunstakademie Nürtingen, Malerei bei Max G. Bailly
- 1996 Leitung der Mal-AG nach Arno Stern an der GS Oberndorf bei Tübingen
- 1997 Bühnenbildner und Betreuer beim Theaterprojekt Watzmann von Jo Eisfeld am Zentrum für Psychiatrie, Reichenau
- 1998 Praktikum bei Thomas Meng im Offenen Atelier der Psychiatrischen Dienste Thurgau in Münsterlingen TG, Videoprojekte
- 1999 Praktikum auf DEMETER-Hof der Familie Tschudin in Scherzingen, Theaterprojekt Exkalipur, ZPR Reichenau
- 2000 Gestaltungs- und Arbeitstherapeut, Betreuer und landwirtschaftlicher Mitarbeiter beim Verein Hof Haselweid in Hauenstein-Ifenthal SO
- 2001 Umzug nach München, Arbeit beim Europäischen Patentamt, Theaterprojekt James Bond, ZPR Reichenau, seit September Angestellter in einem traditionsreichen Münchner Biomarkt
- 2002 Theaterprojekt Flug zum Mond, ZPR Reichenau
- 2003 Theaterprojekt MakaTussa, Beginn der Mitarbeit bei eduarts, einer Projektgruppe zur Erarbeitung von Workshops und Weiterbildungsmodulen für Schüler und Pädagogen im Bereich Sucht- und Gewaltprävention auf dem Hintergrund der Genderforschung
- 2004 Theaterprojekt Hotel Himalaya, Beginn der Mitarbeit an Wikipedia
Einzelausstellungen
- 1998 IFW, München
- 1999 Ruffini, München
- 2001 VARIO, Olten/Schweiz
Gruppenausstellungen
- 1993 Marienkircherl Erding mit Andreas Mayer und Björn Schilling
- 1996 Das Spirituelle in der Kunst, FHKT Nürtingen
- 1998 VI aus 5, FHKT Nürtingen, Panoramaklinik Esslingen mit Silvia Nebeling, Lucie Schulz, Suzanna Steiner, Nürtinger Kunsttage
|
|
|