Pharmakologie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Pharmakologie (von griechisch φάρμακον - Arzneimittel und λόγος - Lehre) beschäftigt sich mit der Wechselwirkung zwischen Arzneimitteln und Organismen. Dafür gibt es zwei Verfahren zur Beurteilung:
- Die Pharmakokinetik beschreibt was der Organismus mit dem Arzneimittel macht: Freisetzung, Aufnahme, Verteilung, Stoffwechsel, Ausscheidung
- Die Pharmakodynamik beschreibt die Wirkung eines Arzneimittels im Organismus.
[Bearbeiten] Fachgebiete
- Die Allgemeine Pharmakologie untersucht die allgemeingültigen Gesetzmäßigkeiten der Wechselwirkung zwischen Arzneimittel und Organismus, unabhängig vom Arzneimittel.
- In der experimentellen Pharmakologie wird anhand von Modellsystemen versucht, die pharmakologischen Eigenschaften eines Arzneistoffs zu simulieren.
- Die klinische Pharmakologie beschäftigt sich mit der Wirkung von Arzneimitteln bei Anwendung am Menschen (Pharmakotherapie).
- In der Toxikologie werden die schädlichen Wirkungen auf den menschlichen oder tierischen Körper untersucht (Vergiftung).
- Die Chronopharmakologie werden periodisch wiederkehrende und zeitlich vorhersagbare Schwankungen der Wirkung und der Pharmakokinetik von Arzneimitteln bei Menschen und Tieren untersucht.
- Die Pharmakogenetik befasst sich mit dem Einfluss der unterschiedlichen genetischen Ausstattung von Patienten auf die Wirkung von Arzneimitteln.
[Bearbeiten] Literatur
- Aktories, Klaus; Förstermann, Ulrich; Hofmann, Franz; Starke, Klaus (Hrsg.): Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie. Urban & Fischer, München, Jena, 9. Aufl. 2005, ISBN 3-437-42521-8 (Begründet von W. Forth, D.Hentschler und W. Rummel)
- E. J. Ariëns: Stereochemistry, a basis for sophisticated nonsense in pharmacokinetics and clinical pharmacology, European Journal of Clinical Pharmacology 26 (1984) 663-668.
- Hunnius, Curt; Ammon, H.P.T.: Hunnius - Pharmazeutisches Wörterbuch. de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 978-3-11-017475-5
[Bearbeiten] Weblinks
-
Wikibooks: Pharmakologie und Toxikologie – Lern- und Lehrmaterialien
- Rainer K. Liedtke: Allgemeine Pharmakologie (PDF)
- Definition und Geschichte der Pharmakologie