Benutzer:Sven Jähnichen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sven Jähnichen ... ist ein z.Z. in Amsterdam und Berlin lebender Apotheker, der auf dem Gebiet der experimentellen Pharmakologie forscht. Er interessiert sich nebenbei für Astrophysik, Motorsport, Radsport und die Wikipedia, an der er seit März 2004 fleißig mitschreibt. Mehr Infos auf meiner Homepage
Mein* Artikel des Monats Adrenalin (von lat. ad „zu“ und ren „Niere“, auch Epinephrin genannt) ist ein im Nebennierenmark gebildetes und in Stresssituationen ins Blut ausgeschüttetes Hormon. Als Stresshormon vermittelt Adrenalin eine Steigerung der Herzfrequenz, einen Anstieg des Blutdrucks, eine Erweiterung der Bronchien, eine schnelle Bereitstellung von Energiereserven durch Fettabbau (Lipolyse) sowie eine Freisetzung und Biosynthese von Glucose. Es reguliert ebenso die Durchblutung (Zentralisierung) und die Magen-Darm-Tätigkeit (Hemmung). Im Zentralnervensystem kommt Adrenalin als Neurotransmitter in adrenergen Neuronen vor. Seine Effekte vermittelt Adrenalin über eine Aktivierung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, den Adrenozeptoren ... Meine* neuesten Artikel: 04.01. Heinz Otto Schild -- 02.01.08 Pseudotropheus demasoni -- 31.12. Percy Montgomery -- 30.12. Bryan Habana -- 26.12. BamHI - HindIII -- 22.12. pA2-Wert -- 09.12. Funktionelle Selektivität -- 18.04. Allosterischer Modulator -- 02.02. Isoschizomer - Neoschizomer ... Derzeit in Bearbeitung: |
Mein Augenmerk liegt auf Artikel über Meine* Artikel (Auswahl): 5-HT-Rezeptor -- Absinth |
*Artikel, an denen ich (neben anderen Autoren) nennenswert mitgewirkt habe.