Neoschizomer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Neoschizomere werden in der Molekularbiologie Paare oder Gruppen von Restriktionsenzymen bezeichnet, welche spezifisch die gleiche Nukleotidsequenz erkennen, diese aber in unterschiedlicher Weise spalten.
Enzym | Quelle | Erkennungssequenz | Restriktionsschnitt | Enden |
---|---|---|---|---|
SmaI | Serratia marcescens | 5'-CCCGGG-3' 3'-GGGCCC-5' |
5'-CCC GGG-3' 3'-GGG CCC-5' |
kein Überhang (glatten Enden) |
XmaI | Xanthomonas malvacearum | 5'-C CCGGG-3' 3'-GGGCC C-5' |
5'–Überhang mit vier Basen (klebrige Enden) |
Weitere Beispiele für Neoschizomerenpaare sind KpnI und Acc65I, SacI und EcoICRI, AatI und ZraI. Abgesehen von der Gleichheit der Erkennungssequenz bestehen zwischen Neoschizomeren oft keine größeren Ähnlichkeiten. Diese Enzyme werden aus verschiedenen Bakterienstämmen isoliert und stellen oft unterschiedliche Ansprüche an einen optimalen Restriktionsverdau.