We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Bayerischer Filmpreis – Wikipedia

Bayerischer Filmpreis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Bayerische Filmpreis wird seit 1979 von der Bayerischen Staatsregierung für hervorragende Leistungen im deutschen Filmschaffen verliehen. Zusammen mit dem Deutschen Filmpreis ist er die wichtigste Auszeichnung für Kinofilme in Deutschland. Die Gala im Cuvilliés-Theater ist das Glamour-Highlight im deutschen Kinojahr. Der Preis ist mit Geldern von insgesamt 400.000 Euro dotiert. Den größten Anteil hat dabei der Produzentenpreis mit 250.000 Euro. Die Kreativen erhalten Preise von mindestens 10.000, höchstens 25.000 Euro. Preissymbol ist die Porzellanfigur Pierrot aus der Commedia dell'Arte von Franz-Anton Bustelli, geschaffen in der Porzellanmanufaktur Nymphenburg. Die Richtlinien des Filmpreises geben offenbar vor, dass ein Film nie mehr als zwei Preise bekommen darf, wodurch immer eine weite Streuung entsteht.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Preisträger 2007

ausgezeichnet am 18. Januar 2008:

Darstellerin: Martina Gedeck für Meine schöne Bescherung
Darsteller: Elmar Wepper für Kirschblüten-Hanami
Nachwuchsdarstellerin: Elinor Lüdde für Meer is nich und Petra Schmidt-Schaller für Ein fliehendes Pferd
Dokumentarfilm: Pepe Danquart für Am Limit
Regie: Fatih Akın für Auf der anderen Seite
Nachwuchsregie- und Drehbuchpreis: Ralf Westhoff für Shoppen
Produzent: Olga Film – Molly von Fürstenberg, Harald Kügler für Kirschblüten-Hanami
VGF-Nachwuchsproduzentenpreis der Verwertungsgesellschaft Film: Britta Knöller und Hans-Christian Schmid für Am Ende kommen Touristen
Kamera: Benedict Neuenfels für Liebesleben
Bester Jugendfilm: Detlev Buck für Hände weg von Mississippi
Filmmusik: Niki Reiser für Liebesleben
Publikumspreis: Lissi und der wilde Kaiser von Michael Herbig
Ehrenpreis: Michael Ballhaus
Sonderpreis: Veit Helmer für Absurdistan

[Bearbeiten] Preisträger 2006

ausgezeichnet am 19. Januar 2007:

Darstellerin: Monica Bleibtreu für Vier Minuten und Katharina Thalbach für Strajk – Die Heldin von Danzig
Darsteller: Jürgen Vogel für Emmas Glück
Nachwuchsdarstellerin: Hannah Herzsprung für ihre Rolle in Vier Minuten
Dokumentarfilm: Havanna – Die neue Kunst, Ruinen zu bauen von Florian Borchmeyer und Matthias Hentschler
Drehbuch: Chris Kraus für Vier Minuten
Regie: Tom Tykwer für Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders
Nachwuchsregie: Marcus H. Rosenmüller für Wer früher stirbt ist länger tot
Produzent: Andreas Richter, Annie Brunner und Ursula Woerner für Wer früher stirbt ist länger tot
VGF (Nachwuchsproduzentenpreis der Verwertungsgesellschaft Film): Alexandra Kordes und Meike Kordes für Vier Minuten
Bester Jugendfilm: Die Wolke von Gregor Schnitzler
Bildgestaltung: Andreas Höfer für Strajk – Die Heldin von Danzig von Volker Schlöndorff
Ausstattung: Uli Hanisch für Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders
Publikumspreis: Deutschland. Ein Sommermärchen von Sönke Wortmann
Ehrenpreis: Dr. Michael Verhoeven
Spezialpreis der Jury: Der letzte Zug von Joseph Vilsmaier und Dana Vávrová

[Bearbeiten] Preisträger 2005

Darstellerin: Nina Hoss für ihre Rolle in Die weiße Massai
Darsteller: Ulrich Mühe für seine Rolle in Das Leben der Anderen
Nachwuchsdarstellerin: Sandra Hüller für ihre Rolle in Requiem
Nachwuchsdarsteller: Max Riemelt für seine Rolle in Der Rote Kakadu
Dokumentarfilm: Philip Gröning für Die große Stille
Drehbuch: Florian Henckel von Donnersmarck für Das Leben der Anderen
Regie: Andreas Dresen für Sommer vorm Balkon
Nachwuchsregie: Florian Henckel von Donnersmarck für Das Leben der Anderen
Produzent: Christoph Müller und Sven Burgemeister von Goldkind Film sowie Marc Rothemund und Fred Breinersdorfer von Broth Film für Sophie Scholl – Die letzten Tage
VGF (Nachwuchsproduzentenpreis der Verwertungsgesellschaft Film): Max Wiedemann und Quirin Berg für Das Leben der Anderen
Bester Familienfilm: Es ist ein Elch entsprungen von Ewa Karlström und Andreas Ulmke-Smeaton
Bildgestaltung: Hans-Günther Bücking für Schneeland
Publikumspreis: Hitch – Der Date Doktor
Ehrenpreis: Maximilian Schell
Spezialpreis der Jury: Christian Wagner für den Film Warchild

[Bearbeiten] Preisträger 2004

Darstellerin: Jessica Schwarz für die Rolle der "November" im Film Kammerflimmern
Darsteller: Bruno Ganz für die Rolle des "Adolf Hitler" im Film Der Untergang
Nachwuchsdarstellerin: Julia Jentsch für die Rolle der "Jule" im Film Die fetten Jahre sind vorbei
Nachwuchsdarsteller: Matthias Schweighöfer für die Rolle des "Crash" im Film Kammerflimmern
Erstlingsfilm: Florian Gallenberger für die Regie im Film Schatten der Zeit
Dokumentarfilm: Thomas Grube und Enrique Sánchez Lansch für den Film Rhythm Is It!
VGF (Preis der Verwertungsgesellschaft Film): Philipp Budweg und Johannes Schmid, für den Film Aus der Tiefe des Raumes
Comedypreis: Michael Herbig für die Comedy (T)Raumschiff Surprise – Periode 1
Drehbuch: Oskar Roehler für das Drehbuch zu Agnes und seine Brüder
Bildgestaltung: Jürgen Jürges für den Film Schatten der Zeit
Regie: Dennis Gansel für den Film Napola – Elite für den Führer
Produzent: Bernd Eichinger für den Film Der Untergang
Ehrenpreis: Volker Schlöndorff

[Bearbeiten] Preisträger 2003

Darstellerin: Johanna Wokalek für Hierankl
Darsteller: Christian Ulmen für Herr Lehmann
Dokumentarfilm: Die Geschichte vom weinenden Kamel: Byambasuren Davaa und Luigi Falorni
Kinderfilm: "Sams in Gefahr" von Ulrich Limmer
VGF (Preis der Verwertungsgesellschaft Film): Ewa Karlström und Andreas Ulmke-Smeaton für Die wilden Kerle
Nebendarstellerin: Johanna Gastdorf für Das Wunder von Bern
Drehbuch: Hans-Christian Schmid und Michael Gutmann für Lichter
Ausstattung: Rolf Zehetbauer für Luther
Kamera: Franz Rath für Rosenstraße
Regie: Sönke Wortmann für Das Wunder von Bern
Produzenten: Claussen & Wöbke für Lichter
Ehrenpreis: Sir Peter Ustinov
Publikumspreis: Good Bye, Lenin!

[Bearbeiten] Preisträger 2002

Darstellerin: Marie Bäumer als Marie im Film "Der alte Affe Angst"
Darsteller: Axel Prahl als "Uwe Kukowski" in Halbe Treppe
Nachwuchsdarsteller: Barnaby Metschurat für seine Rollen in Anatomie 2 und Solino
Dokumentarfilm: Douglas Wolfsperger für den Film "Bellaria – solange wir leben!"
VGF (Preis der Verwertungsgesellschaft Film): "Elefantenherz": "Züli Aladags"
Nebendarstellerin: Margit Carstensen für "Scherbentanz"
Drehbuch: Ruth Toma für das Drehbuch zu Solino
Kamera: Judith Kaufmann in dem Film "Elefantenherz"
Regie: Andreas Dresen für den Film Halbe Treppe
Produzenten: Uschi Reich für Bibi Blocksberg und Uschi Reich und Peter Zenk für Das fliegende Klassenzimmer
Ehrenpreis: Roman Polanski
Publikumspreis: Nirgendwo in Afrika

[Bearbeiten] Preisträger (Auswahl)

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com