Jan Schütte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel handelt von dem Regisseur Jan Schütte (* 1957)

(nicht zu verwechseln mit dem Schauspieler und Regisseur Jan Georg Schütte (* 1962).

Jan Schütte (* 26. Juni 1957 in Mannheim) ist ein deutscher Filmregisseur.

[Bearbeiten] Leben

Jan Schütte studierte an den Universitäten in Tübingen, Zürich und Hamburg Literaturwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte und begann seine Laufbahn als Filmemacher mit Dokumentarfilmen. Seinen ersten vielfach preisgekrönten Spielfilm Drachenfutter drehte er 1987.

Jan Schüttes Spielfilme hatten ihre Premieren auf den Festivals von Venedig (Drachenfutter, Winckelmanns Reisen, Old Love), Cannes (Auf Wiedersehen Amerika und Abschied), Locarno (Fette Welt) und San Sebastian (SuperTex). Er ist neben vielen anderen nationalen Auszeichnungen (Deutscher Kritikerpreis 1987) Grimme-Preisträger und Deutscher Filmpreisträger. Seine Arbeiten wurden international vielfach preisgekrönt u. a. Prix Francois Truffaut, Premio Cinecritica Italia, Prix Unesco und weltweit ins Kino verkauft. Er ist Mitglied der Akademie der Künste in Berlin und der Europäischen Filmakademie sowie der Deutschen Filmakademie.

Neben seiner Regietätigkeit war Jan Schütte im Jahr 2000 Artist in Residence am Dartmouth College, New Hampshire, USA und von 2005-2006 Visiting Professor an der Harvard University, Massachusetts, USA.

Seit Herbst 2001 leitet Schütte zusammen mit Peter Sehr den deutschen Zweig der gemeinsamen Masterclass junger europäischer Produzenten von Filmakademie Baden-Württemberg und La fémis Paris.

Jan Schütte lebt mit seiner Frau Christina Gräfin Szápáry und vier Kindern in Berlin.

[Bearbeiten] Filmographie

[Bearbeiten] Weblinks