Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Austragungsorte der Fußball-Europameisterschaft 2008 – Wikipedia

Austragungsorte der Fußball-Europameisterschaft 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Fußball-Europameisterschaft 2008 findet in acht Austragungsorten statt. Hierbei wurden die größten und modernsten Stadien der beiden Gastgeberländer Österreich und Schweiz berücksichtigt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Übersicht

[Bearbeiten] Die acht EM-Städte

St. Jakob-Park in Basel
St. Jakob-Park in Basel

[Bearbeiten] Basel

In Basel werden im Heimstadion des Fußballvereins FC Basel St. Jakob-Park sechs EM-Spiele stattfinden und ist somit Hauptaustragungsort der Spiele in der Schweiz. Das von den Architekten Herzog & de Meuron von 1999 bis 2001 erstellte und 38.512 Sitzplätze fassende größte Stadion der Schweiz wird zurzeit umbestuhlt für bis zu 42.500 Plätzen. Im Stadion werden die drei Gruppenspiele mit der Schweiz am 7. Juni (Eröffnungsspiel), 11. Juni und 15. Juni sowie zwei Viertelfinalspiele am 19. Juni und 21. Juni und ein Halbfinalspiel am 25. Juni 2008 ausgetragen.

[Bearbeiten] Bern

Stade de Suisse in Bern

In Bern wurde ein neues Stadion gebaut. Das alte Wankdorf wurde abgerissen und es entstand das neue Stade de Suisse Wankdorf im Wert von 350 Mio. Schweizer Franken, welches Platz für 32.000 Zuschauer bietet. Sommer 2001 war Baubeginn und Sommer 2005 die Eröffnung. Ähnlich wie das St. Jakob-Stadion beinhaltet es ein Einkaufszentrum, Restaurants und Büroräume. Im Heimstadion des BSC Young Boys werden drei Gruppenspiele am 9. Juni, 13. Juni und 17. Juni 2008 stattfinden.

[Bearbeiten] Genf

In Lancy bei Genf, im einzigen französischsprachigen Ort an der EM, werden im Stade de Genève am 7. Juni, 11. Juni und 15. Juni 2008 ebenfalls drei Gruppenspiele ausgetragen. Der Fußballverein Servette FC Genève trägt hier seine Heimspiele der Challenge League aus. Das 2003 errichtete Stadion hat 31.500 Plätze.

[Bearbeiten] Innsbruck

Das Stadion Tivoli-Neu in Innsbruck während der Umbauphase
Das Stadion Tivoli-Neu in Innsbruck während der Umbauphase

In Innsbruck im Tivoli-Stadion, der Heimat vom FC Wacker Innsbruck, werden drei Gruppenspiele der Euro 2008 stattfinden. Das Tivoli-Stadion wurde im September 2000 eröffnet. Es bietet derzeit für nationale Spiele 17.400 Steh- und Sitzplätze und für internationale Spiele 15.200 Sitzplätze, da die Stehplätze in Sitzplätze umfunktioniert werden. Zur EM soll es auf eine Kapazität von 30.000 Sitzplätzen erweitert werden (die Erweiterung soll nach der Europameisterschaft wieder rückgängig gemacht werden). Alle Zuschauerplätze sind überdacht. Eine wesentliche Neuerung ist eine 10.000 Quadratmeter große Arkade, wo sich dauerhafte Einrichtungen wie Klub-Räume, Sportgeschäfte und Fitness-Studios befinden.

[Bearbeiten] Klagenfurt am Wörthersee

Hypo Group Arena ist seit 2007 für zehn Jahre der Name des Wörtherseestadions in Klagenfurt
Hypo Group Arena ist seit 2007 für zehn Jahre der Name des Wörtherseestadions in Klagenfurt

In der Klagenfurter Hypo Group Arena werden drei Gruppenspiele ausgetragen. Das zukünftige Zuhause des Bundesliga-Vereins SK Austria Klagenfurt entstand in unmittelbarer Nachbarschaft zum Wörthersee. Ein Ballsportzentrum und eine Fußballakademie komplettieren die Anlage. Der Bau war Januar 2005 noch nicht gesichert, da es Probleme bei der Vergabe gab. Die Stadtverantwortlichen entschlossen sich Mitte Januar 2005, trotz vorzeitiger Veröffentlichung der Projektwerber und ihrer Angebote in einer Kärntner Zeitung das Vergabeverfahren fortzusetzen. Bürgermeister Harald Scheucher (ÖVP) folgte damit der Empfehlung zweier Vergabeexperten, Gerichtsprozesse zwischen den Bewerbern und ungeklärte rechtliche Fragen verzögerten das umstrittene Projekt jedoch weiter. Der Spatenstich zum Gebäude ist am 11. Januar 2006 erfolgt, die Eröffnung fand am 7. September 2007 statt. Während der EM wird das Stadion 32.000 Zuschauer fassen, danach nach einem geplanten Rückbau nur noch 12.000.

[Bearbeiten] Salzburg

Innenansicht des EM-Stadion Wals-Siezenheim
Innenansicht des EM-Stadion Wals-Siezenheim

In Wals-Siezenheim bei Salzburg werden im EM-Stadion Wals-Siezenheim drei Gruppenspiele stattfinden. Das Stadion, das im Laufe des Jahres 2003 fertiggestellt wurde, fasst 18.850 Zuschauer, für die EM wird es auf 30.200 Plätze erweitert werden. Ein Rückbau war ursprünglich geplant, ist aber seit dem Einstieg von Dietrich Mateschitz eher unwahrscheinlich. Der Neubau, in dem während der EM der Kunstrasen durch Naturrasen ersetzt wird, ist Heimstätte des Fußballvereins Red Bull Salzburg.

[Bearbeiten] Wien

Im Wiener Ernst Happel-Stadion findet das EM-Finale statt
Im Wiener Ernst Happel-Stadion findet das EM-Finale statt

Im Ernst-Happel-Stadion in Wien wird das Finale der Europameisterschaft ausgetragen. Es ist das größte Stadion der beiden Länder. Als einziges 5-Sterne-Stadion nach UEFA-Klassifizierung hat es weniger als 50.000 Sitzplätze (49.825), doch wird es anlässlich der EM auf 53.008 Plätze ausgebaut. Im ersten Rang werden 3 zusätzliche Sitzreihen errichtet und auf der Laufbahn werden Tribünen mit 7 Sitzreihen aufgestellt. Der Ausbau wird aber nach der EM wieder rückgängig gemacht, weil sonst der Leichtathletikverband die Laufbahn nicht nutzen kann. Das Stadion ist bis zum Finale für die drei Gruppenspiele der österreichischen Nationalmannschaft, zwei Viertelfinalspiele und ein Halbfinalspiel vorgesehen. Das Ernst-Happel-Stadion ist weder das Heimstadion vom Club SK Rapid Wien, der seine Heimspiele im Gerhard-Hanappi-Stadion austrägt, noch von Austria Wien, die im Franz-Horr-Stadion spielen, sondern exklusiv die Heimstätte der österreichischen Fußballnationalmannschaft. Allerdings finden Europapokal-Spiele von Wiener Vereinen gegen renommierte Clubs aus Kapazitätsgründen mitunter in diesem Stadion statt.

[Bearbeiten] Zürich

Der Letzigrund bei seiner Neueröffnung 2007
Der Letzigrund bei seiner Neueröffnung 2007

In Zürich war ursprünglich der Hardturm vorgesehen gewesen. Da dieses Projekt jedoch durch eine Bürgerinitiative gestoppt wurde, werden die drei Vorrundenspiele am 9. Juni, 13. Juni und 17. Juni 2008 im ausgebauten Stadion Letzigrund stattfinden. Hier werden bei der EM 31.500 Leute Platz haben.

[Bearbeiten] Probleme mit den Austragungsorten

[Bearbeiten] Schweiz

Nachdem von den Investoren bekannt gegeben worden war, dass auf Grund von Rekursen der bezüglich Termin und Umfang sehr ambitionierte Neubau des Hardturm Stadions in Zürich nicht rechtzeitig bis zur Euro 2008 fertiggestellt werden kann, werden die Spiele im Stadion Letzigrund ausgetragen.

Nachdem sich immer mehr herauskristallisiert hatte, dass das Stadion Hardturm aufgrund der Einsprachen nicht mehr rechtzeitig zur EM fertiggestellt werden kann, unternahm man alles um den Neubau des Stadion Letzigrund – für welches erst Monate zuvor aus verschiedenen Projekten von Architekturbüros das endgültige Projekt ausgewählt wurde – voranzutreiben. Die Abstimmung für den Kredit zum Neubau des Leichtathletik und Fußballstadions in welchem unter anderem jährlich der Leichtathletik Event Weltklasse Zürich stattfindet, wurde im Sommer 2005 durchgeführt und fand breite Zustimmung. Nach der Einreichung des Baugesuchs erreichte die Verwaltung keine Einsprache, so, dass schon am 15. November 2005 der Grundstein für das Stadion gelegt werden konnte und bereits am 30. August 2007 die offizielle Eröffnung stattfinden konnte.

Vor dem Entscheid für die Euro 2008 in der Schweiz und Österreich musste unbedingt zugestimmt werden, dass das neue Stade de Suisse Wankdorf Bern auf 40.000 Sitzplätze erweitert werden kann. Da der Schweizer Verband SFV nun aber Basel für die wichtigen Spiele (u.a. ein Halbfinalspiel) vorzieht, entfällt die Stadionerweiterung in Bern und das Basler Stadion wird erweitert. Dies unter anderem, weil in Basel einige Investoren aus der Wirtschaft gefunden werden konnten, während im Wankdorf voraussichtlich der SFV in die Tasche hätte greifen müssen.

Ende 2005 ist eine große Debatte über die exorbitanten Sicherheitskosten (180 Millionen Franken) entstanden, die die UEFA nicht übernehmen will. UEFA, Bund, Kantone und Austragungsorte schieben sich den schwarzen Peter derzeit gegenseitig zu.

[Bearbeiten] Österreich

Probleme gab es um das neu zu errichtende Stadion in Klagenfurt, weil es zum Gegenstand erbitterter lokalpolitischer Auseinandersetzungen wurde. So gab es angeblich Unregelmäßigkeiten im Auftragsvergabeverfahren, die zur Einschaltung der Staatsanwaltschaft führten. Der Bau galt daher lange als unsicher. In den Medien in Österreich wurde schon diskutiert, ob die EM doch nicht in Österreich stattfinden könnte. Die Stadtverantwortlichen entschlossen sich jedoch Mitte Januar 2005, trotz vorzeitiger Veröffentlichung der Projektwerber und ihrer Angebote in einer Kärntner Zeitung das Vergabeverfahren fortzusetzen. Bürgermeister Harald Scheucher (ÖVP) folgte damit der Empfehlung zweier Vergabeexperten. Am 10. November 2005 stellte der Verfassungsgerichtshof fest, dass die Stadt Klagenfurt öffentlicher Auftraggeber für das geplante EM-Stadion ist. Letzten Endes begann der Bau am 11. Januar 2006, die Fertigstellung war im September 2007. Bei seiner Eröffnung und während der EM 2008 wird es 32.000 Zuschauer fassen.

[Bearbeiten] Weblinks

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -