New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer:WikipediaMaster/Wireless – Wikipedia

Benutzer:WikipediaMaster/Wireless

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

< Nachschlagen < Themenportale < Wirtschaftsingenieurwesen < WikipediaMaster/Wireless
Portal Maschinenbau   Portal WIW   WpM UserPage   Wikipedia Löschmafia   WpM-Archiv (Anti-Mafia)   WpM Durchmesser   WpM WireLess   WpM ARISTO   WpM Babelei    
Montag
29.
Juni
00:29 MESZ
Meine Menüleiste
E-Mail
Diskussion
Beiträge
Vertrauen
Bewertung
E-Mail Diskussion Beiträge Vertrauen Bewertung


Fragen, Anregungen, Kritik und Mitarbeit auch an dieser Seite sind jederzeit willkommen!

Dieser Artikel gibt einen Überblick zur Verwendung der folgenden Anglizismen in der deutschen Sprache.

Das englische Wort wire (ˈwaɪə; US-am. ˈwaɪ(ə)ɹ) bedeutet übersetzt in die deutsche Sprache Draht, Leitung oder auch Kabel. In der Sprache der Technik, wie sie im deutschsprachigen Raum beispielsweise in den Ingenieurwissenschaften verwendet wird, findet man viele Anglizismen, die das Wort Wire beinhalten. So nennt sich beispielsweise eine Fachmesse für Kabel in Düsseldorf nicht etwa Kabel, sondern dem englischen Wort folgend Wire. Zu diesen Anglizismen gehören auch die beiden folgenden Begriffe.

Das englische Wort wired (ˈwaɪəd; US-am. ˈwaɪ(ə)ɹd) bedeutet übersetzt in die deutsche Sprache verdrahtet, geschaltet oder auch telegraphiert.

Das englische Wort wireless (ˈwaɪələs; US-am. ˈwaɪ(ə)ɹləs) bedeutet übersetzt in die deutsche Sprache entsprechend drahtlos, kabellos oder auch ohne Kabel bzw. ohne Leitung und wird zumeist, aber nicht ausschließlich, im Zusammenhang mit Funknetzen verwendet.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Wire bei der Kodierung von Drähten

In verschiedenen Kodierungen von Draht werden üblicherweise englische Begrifflichkeiten inklusive des Wortes Wire verwendet. Beispiele hierfür sind:

[Bearbeiten] Wire in der Verbindungstechnik

In der Verbindungstechnik verwendet man sogenannte Drahtwickelverbindungen und nennt diese Wire Wrap.

[Bearbeiten] By-Wire in der Antriebstechnik

In der Antriebstechnik spricht man von der By-Wire Technik, wobei X-by-Wire als Überbegriff für alle Technologien der leitungsgebundenen Steuerung von elektromechanischen Aktoren verwendet wird. Zu den X-by-Wire Technologien zählen neben der optoelektronischen Variante Fly-by-Light Systeme unter der Bezeichnung

  • Fly-by-Wire oder Drive-by-Wire, für die Anwendung der Technik im Flugzeug bzw. Fahrzeug
    • Brake-by-Wire, wobei es sich um elektromechanische Bremssysteme handelt
    • Steer-by-Wire, entsprechende Steuer- bzw. Lenksysteme und
    • Throttle-by-Wire als Begriff für entsprechende Gassysteme

[Bearbeiten] Wire(less) in der Computertechnik und Telekommunikation

In der Computertechnik finden die Begriffe wire und wireless die unterschiedlichsten Verwendungen.

[Bearbeiten] Wire bonding, Wired-AND und Wired-OR

In der Chipherstellung ist wire bonding der technische Fachbegriff für das Drahtbonden, bei dem z.B. Wired-AND und Wired-OR Verknüpfungen geschaltet werden.

[Bearbeiten] Wireless Networks

Wireless Certified USB Logo
Wireless Certified USB Logo

Zwar bedeutet das Wort wireless ganz allgemein drahtlos oder kabellos, wird aber umgangssprachlich heute meist als Synonym für die verschiedensten Arten von kabellosen Computernetzwerken (Wireless Networks) verwendet, obwohl z.B. auch Richtfunk, Radio- und Fernsehübertragungen, die gesamte Sattelitenübertragungstechnologie oder auch jede Fernbedienung oder Funkmaus "wireless" arbeitet. Optical Wireless ist der englische Begriff für den optischen Richtfunk.

Bekannte Typen von Wireless Networks sind:

Während ein Wireless Metropolitan Area Network (WMAN) tatsächlich ein regionales, kabelloses Netzwerk ist, steht Wireless Village aber keineswegs für ein kabelloses Dorf, sondern für ein Netzwerkprotokoll (siehe unten) und auch die Wireworld ist nicht der Inbegriff für die verdrahtete Welt, sondern ein Begriff aus der Automatentheorie. Um bei der Theorie zu bleiben, Wireless Energy ist mehr oder weniger eine solche, allerdings zum Teil recht utopisch geprägt.

Ein weiteres Beispiel für moderne kabellose Übertragungstechnik ist das Certified Wireless USB, die funkbassierte Erweiterung des USB-Standards.

Wireless Local Loop (WLL) ist eine in der Telekommunikation verwendete Technik für Drahtlosnetzwerke und Broadband Wireless Access ist ein drahtlosen Breitbandanschluss an ein Fernmeldenetz. Ein Wireless Distribution System (WDS), auch Wireless Distributed System genannt, ist die Funkverbindung zwischen mehreren Wireless Access Points untereinander. Während ein Wireless Access Point beispielsweise privat oder firmenintern betrieben werden kann, ist ein Hot Spot ein öffentlicher Zugangspunkt zu einem kabellosen Netzwerk.

Längst gibt es auch Wireless Internet Service Provider (WISP), die die genannten Technologien kommerziell vertreiben.

[Bearbeiten] Wireless / Wired Standards

Personal Wireless Telecommunications (PWT) ist ein amerikanischer Standard für digitale Telefonie und sogenannte Wireless Adapter dienen der Nutzung verschiedenster Wireless Technologien. Zu deren weiteren Entwicklung und Etablierung wurde 1999 eigens eine Organisation, die Wi-Fi Alliance (zunächst Wireless Ethernet Compatibility Alliance) gegründet, die heute über 300 Unternehmensmitgliedschaften zählt und u.a. für die Verschlüsselungstechniken Wi-Fi Protected Access und Wi-Fi Protected Access 2 (WPA2) verantwortlich zeichnet, die mehr und mehr die Wired Equivalent Privacy (WEP) Technologie ersetzen. In China allerdings ist alles ein wenig anders, denn dort wurde 2003 mit Wired Authentication and Privacy Infrastructure (WAPI) ein eigener Standard von der Regierung zum Pflichtstandard erklärt, was durchaus einen zweifelhaften Hintergrund zu haben scheint.

Wireless Gigabit With Advanced Multimedia Support (WIGWAM) ist ein neuer, sich noch in der Entwicklung befindlicher Standard für den mobilen Internetzugang.

[Bearbeiten] Wireless Protokolle

Im Bereich der Wireless Technologien haben sich verschiedene Protokolle durchgesetzt. Dazu zählen u.a.:

[Bearbeiten] Wire(less) Bussysteme und Schnittstellen

Auch Bussysteme und Schnittstellen in der EDV, sind durch das Wort Wire geprägt:

[Bearbeiten] Wire(less) in Softwaretiteln und Programmiersprachen

Wireframe
Wireframe

Mit der Wireless Markup Language (WML) und WAP Binary XML existieren ausserdem zwei für wireless Anwendungen optimierte Markup Language (Auszeichnungssprache) und mit dem Wireless Application Protocol Bitmap Format ein spezielles Grafikformat für mobile Geräte und eine Wireless Router Application Platform (WRAP) ist eine spezielle Platine für Router.

Ein Wireframe ist ein Drahtgittermodell, das z.B. im CAD oder der Webentwicklung verwendet wird.

Auch Softwareentwickler haben sich den englischen Draht zueigen gemacht und beispielsweise das Open-Source Projekt für einen Client des Gnutella-Netzwerks LimeWire oder ein weiteres Open-Source Projekt für einen Peer-to-Peer (P2P) Filesharing-Client FrostWire genannt.

Wired for Management soll der Verwaltung von Ressourcen im Netzwerk dienen, während der Wireshark (zu deutsch „Kabelhai“ oder „Draht-Hai“) softwaretechnisch bei der Analyse von Netzwerk-Kommunikationsverbindungen helfen soll.

[Bearbeiten] Wire(less) im Unternehmenstitel

Auch so manches Unternehmen hat den Draht zum wire gefunden oder verzichtet ausgesprochen auf den Draht und nennt sich bewußt "Unternehmen Wireless". So findet sich z.B. ein internationaler Nachrichtendienstleister, der sich geschäftstüchtig Business Wire nennt, das Unternehmen Western Wireless International entpuppt sich ähnlich wie Verizon Wireless als US-amerikanisches Unternehmen der Telekommunikations- und Mobilfunkbranche und Cable & Wireless als entsprechendes, britisches Pendant. Ein internationaler Technologie- und Finanzdienstleister nennt sich ganz einfach Wirecard und auch AT&T Wireless (früher Cingular Wireless) verzichtet zwar auf den Draht, nicht aber auf das Attribut Wireless.

[Bearbeiten] Wire in Sport und Unterhaltung

Wo die Technik ist, da darf der Sport bekanntlich nicht fehlen oder aber auch: Ohne Technik kein Erfolg im Sport. Stacheldraht-Kampf, so die deutsche Übersetzung dieses Sports, hört sich allerdings eher unsportlich an und so ist das Barbed-Wire-Match als eine Ausprägung des Wrestlings wohl auch eher etwas für echte Stacheldraht Fetischisten. Über den Unterhaltungswert dieser Sportart gibt es sicherlich die unterschiedlichsten Meinungen und deshalb sei Unterhaltungssuchenden doch eher eine der fogenden Drahtvarianten empfohlen.

Da wären zum einen die Punkband Wire oder die britische Pop-Band Wire Daisies als Alternativen zum Stacheldraht-Sport zu nennen, oder man kann sich auch ganz einfach bei der Fernsehserie The Wire oder dem Trashmovie Barb Wire – Flucht in die Freiheit entspannen. Eher spannend wirds bei Live Wire, dem Originaltitel von Hydrotoxin – Die Bombe tickt in Dir, denn dabei handelt es sich um einen echten Thriller.

Und wem das nicht gefällt, der hört sich vielleicht lieber den Bassisten Nicky Wire bei den Manic Street Preachers an.

[Bearbeiten] Oh WIRE(du)

Für Leute mit Weitblick sei noch erwähnt, das WIRE auch die Abkürzung für das Weltraumteleskop Wide Field Infrared Explorer ist und wenn der eine oder andere, geneigte Leser nun tatsächlich bis hierher gelesen haben sollte und nun denkt der Autor sei ein gewisser Quasi WIRE Du, dann irrt er sich, denn der Mensch schreibt sich Kwasi Wiredu und war an diesem Artikel nicht beteiligt und wohl auch nicht verwandt mit Herrn Kwadwo Baah-WIREdu!

Nachzulesen ist das alles allerdings nicht im US-amerikanischen Technologie-Magazin Wired Magazine, auch Wired News genannt, sondern ausschließlich hier in Wikipedia.

[Bearbeiten] Englische Wikipedia Titel

  • Artikel zu Wire in englischer Sprache
  • Artikel zu Wired in englischer Sprache
  • Artikel zu Wireless in englischer Sprache

[Bearbeiten] Wictionaries

Wiktionary
 Wiktionary: en: Wire – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen und Grammatik
Wiktionary
 Wiktionary: en: Wired – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen und Grammatik
Wiktionary
 Wiktionary: en: Wireless – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen und Grammatik

[Bearbeiten] Quellen

Beitragszähler

Commons
 Bilder  
Wikibooks
 Bücher  
Wikiquote
 Zitate  
Wiktionary
 Wörterbuch  


Andere Sprachen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu