Wikipedia:Review/Portale
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Erdwissenschaften | Geistes- und Sozialwissenschaft | Geschichte | Naturwissenschaft und Technik | Wirtschaft
Portale | Kandidaten für informative Listen und Portale
Kandidaten für lesenswerte Artikel | Kandidaten für exzellente Artikel | Kandidaten für exzellente Bilder
Abkürzung: WP:RVP
Auf dieser Seite sollen Portale - nötigenfalls auch Listen eingestellt werden, die einer Feinabstimmung bedürfen. Bitte beachte auch die Hinweise auf Wikipedia:Review. Ein solches neues oder überarbeitetes Portal (bzw. eine Liste) kannst du hier einstellen.
Portale (bzw. eine Liste) werden aus dem Review entfernt, wenn sie entweder für die Informativen Listen und Portale kandidieren, wenn offensichtlich nicht mehr an ihnen gearbeitet wird (ungefähre Richtlinie: 14 Tage seit dem letzten Diskussionsbeitrag) oder wenn sie noch nicht die Bedingungen für das Review erfüllen (siehe: WikiProjekt Portale - Baustelle).
Hier also bitte keine Portalprojekte, Baustellenseiten oder Benutzerraumseiten einstellen. Diese gehören zunächst auf die Seite WikiProjekt Portale - Baustelle). Das Review dient der Feinabstimmung nach Fertigstellung und Verschiebung in den Portalraum bzw. der Diskussion fertig "renovierter" Portale, NOCH nicht den Neuankömmlingen und im Umbau befindlichen Portalen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Portal:Immobilien
Gerade neu entworfen, da das alte Portal eingeschlafen schien. Ich habe mich bemüht, nicht zu sehr von alten Inhalten und vom alten Layout abzuweichen und hoffe nun auf ein reges Feedback. Immobilien ist übrigens nicht mein Fachthema, weshalb ich mich nicht als Diskussionspartner im inhaltlichen Bereich ansehe. Dafür sollen jetzt während des Reviews neue Mitarbeiter gefunden werden ;) --91.5.254.110 17:35, 11. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Portal:Body Modification
Neu freigeschaltet und hiermit wird die große Feedbackrunde eröffnet. Freue mich auf Anregungen. Gruß,--Lamilli 15:21, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Um dem bestimmt aufkommenden Einwand der Namensgebung vorzugreifen: siehe hier.--Lamilli 15:29, 13. Jun. 2008 (CEST)
- (nach BK) Mein Feedback siehe hier. Mich stört vom Layout her am meisten der überstehende Banner bei Sonstige Modifikationen. Sonst aber eigentlich ein prima Portal. Was noch ganz schön wäre:
- Die Catscan-Vorlage
- Eine Rubrik "Neue Artikel", oder ähnliches
- Vielleicht ein Shortcut P:BM?
- Das war es erstmal. Alle drei Punkte lassen sich aber relativ leicht verwirklichen, also nichts Großes. --91.5.255.50 15:34, 13. Jun. 2008 (CEST)
- (nach BK) Mein Feedback siehe hier. Mich stört vom Layout her am meisten der überstehende Banner bei Sonstige Modifikationen. Sonst aber eigentlich ein prima Portal. Was noch ganz schön wäre:
-
-
- Mit dem Banner stimmt - wird korrigiert? Ansonsten einige Fragen: Was heißt P:BF? Was sollt die Rubrik neue Artikel bringen? Was soll die Catscan vorlage leisten? Welche Spaltenbreiten stimmen nicht?--Lamilli 15:45, 13. Jun. 2008 (CEST)
- P:BF ist einfach nur ein Shortcut, damit man nicht immer die lange Version Portal:Body Modification eingeben muss, sondern leichter auf die Seite kommt. Statt P:BF könnte man natürlich auch P:BO oder sonstwas benutzen. Gerade bemerkt: Ich hatte mich natürlich vertan. P:BF ist völlig sinnlos, ich meinte P:BM... Entschuldigung. Das war missverständlich. Die Rubrik Neue Artikel könnte helfen, den Mitarbeitern theoretische Überarbeitungsmöglichkeiten aufzuzeigen, das gibt es in ganz vielen Portalen, ist aber natürlich nicht Pflicht. Mit Hilfe der Catscan-Vorlage kann man relativ leicht überarbeitungswürdige Artikel aus dem Bereich finden. Und damit, dass die Spalten nicht gleich abschließen, meinte ich nur, dass bei einigen Schriftgrößen die rechte Spalte viel früher als die linke aufhört, das ist zum Beispiel beim Portal:Motorsport vorbildlich. Es ist aber meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig, weil das schon eher für die Informativ-Auszeichnung ein Grund wäre. --91.5.255.50 16:02, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Meinst du damit, dass die rechte Spalte schmaler ist als die linke? Das war beabsichtigt (60:40), weil links die eigentlichen Artikel, also der Themenbereich ist und rechts eher der interne Portalbereich. Außerdem gibt's rechts weniger Inhalt, bei gleich breiten Spalten wäre die linke Seite viel länger.--Lamilli 17:10, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Nein, bei mir ist die linke Spalte länger, nicht breiter. Vielleicht liegt das an unterschiedlichen Browsern? Das ist aber letztendlich auch egal, die allerwenigsten Portale haben wirklich identisch aufhörende Spalten. Ich bemerke es nur, weil bei mir wirklich ein größeres Loch entsteht. Allerdings lässt sich das schwer angleichen, da hätte man das Portal von Anfang an anders planen müssen. Ich würde jetzt nichts mehr ändern, vom sonstigen Layout sieht das Portal richtig gut aus. Das einzige, was mich vom Aussehen her noch stört, ist der zu lange Banner. Den Shortcut habe ich selbst gebastelt (P:BM, ich hoffe, das ist in Ordnung) und die beiden Zusatzinhalte finde ich sinnvoll, sie müssen aber nicht rein. --91.5.247.45 19:02, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Meinst du damit, dass die rechte Spalte schmaler ist als die linke? Das war beabsichtigt (60:40), weil links die eigentlichen Artikel, also der Themenbereich ist und rechts eher der interne Portalbereich. Außerdem gibt's rechts weniger Inhalt, bei gleich breiten Spalten wäre die linke Seite viel länger.--Lamilli 17:10, 13. Jun. 2008 (CEST)
- P:BF ist einfach nur ein Shortcut, damit man nicht immer die lange Version Portal:Body Modification eingeben muss, sondern leichter auf die Seite kommt. Statt P:BF könnte man natürlich auch P:BO oder sonstwas benutzen. Gerade bemerkt: Ich hatte mich natürlich vertan. P:BF ist völlig sinnlos, ich meinte P:BM... Entschuldigung. Das war missverständlich. Die Rubrik Neue Artikel könnte helfen, den Mitarbeitern theoretische Überarbeitungsmöglichkeiten aufzuzeigen, das gibt es in ganz vielen Portalen, ist aber natürlich nicht Pflicht. Mit Hilfe der Catscan-Vorlage kann man relativ leicht überarbeitungswürdige Artikel aus dem Bereich finden. Und damit, dass die Spalten nicht gleich abschließen, meinte ich nur, dass bei einigen Schriftgrößen die rechte Spalte viel früher als die linke aufhört, das ist zum Beispiel beim Portal:Motorsport vorbildlich. Es ist aber meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig, weil das schon eher für die Informativ-Auszeichnung ein Grund wäre. --91.5.255.50 16:02, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Mit dem Banner stimmt - wird korrigiert? Ansonsten einige Fragen: Was heißt P:BF? Was sollt die Rubrik neue Artikel bringen? Was soll die Catscan vorlage leisten? Welche Spaltenbreiten stimmen nicht?--Lamilli 15:45, 13. Jun. 2008 (CEST)
-
Ich bin sehr froh dass endlich alle Vorraussetzungen gegeben sind und das Portal freigeschaltet werden konnte. Ich halte es nach wie vor für sehr informativ, gut strukturiert, übersichtlich und auch hübsch gestaltet.
Kann bitte noch jemand die Leerzeile ganz oben entfernen? Ich weiss leider nicht wie das möglich ist. Bei der Bebilderung sollte noch auf ein ausgeglicheneres Mann-Frau-Verhältnis geachtet werden. Wir haben derzeit 11 Frauenbilder und nur ein Männerbild das sich temporär beim Artikel des Monats befindet. Apropos Artikel des Monats: Wir müssen natürlich jetzt schauen dass wir auch jeden Monat einen guten Artikel präsentieren können und gegebenenfalls darauf hinarbeiten. Eine Liste potentieller Kandidaten kann ja schonmal gesammelt werden. ---Nicor 16:39, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Ich hab mal den Männeranteil erhöht (übrigens gehts im Header gleich mit einem Mann los) und die Leerzeile rausgenommen. Die einzelnen Unterseiten müssen auch noch verschoben werden wie ich gerade sehe.--Lamilli 17:05, 13. Jun. 2008 (CEST)
- Verschiebung ist erledigt. ---Nicor 18:30, 13. Jun. 2008 (CEST)
Sehr ansprechend, optisch wie inhaltlich. Bei Artikel bzw. Bild des Monats könnte man eine Liste der bisherigen Artikel anlegen (so wie bei Artikel des Tages auf der Startseite). Ansonsten super.--Buster Baxter 17:45, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Ich habe zunächst mal für die zukünftigen Artikel des Monats eine eine Diskussionsseite eröffnet. ---Nicor 14:59, 15. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Portal:Volleyball
Ich habe das hauptsächlich von mir selbst betreute Volleyball-Portal mal gründlich renoviert. Die alte Version war auf der Info-Seite mit einem gelben Punkt bewertet. Ich habe nun die Inhalte deutlich erweitert und übersichtlicher strukturiert. Jetzt gibt es an vielen Stellen Fließtext. Die Inhalte sind auf mehrere Seiten aufgeteilt und es gibt eine eigene Seite für Mitarbeiter. Die vier Seiten des Portals habe ich mit Tabs verbunden (Tabs vom Portal:Lebewesen kopiert). Außerdem habe ich die grafische Darstellung verbessert. Nach dieser Renovierung bitte ich euch nun erstens um eine Überprüfung der Bewertung auf der Info-Seite und zweitens um eure Kommentare und weitere Verbesserungsvorschläge. --MSchnitzler2000 03:19, 21. Jun. 2008 (CEST) Ich habe jetzt noch einen Banner hinzugefügt und die Neue-Artikel-Box erweitert. --MSchnitzler2000 16:05, 22. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Portal:Route der Industriekultur
Es folgt ein Übertrag von der Portalbaustelle. Das Portal Route der Industriekultur war dort eingetragen, obwohl offensichtlich ein Feedback gesucht wird und das Portal bereits im Portalnamensraum steht. Sollte ich dennoch irgendetwas falsch verstanden haben, bitte ich dies zu entschuldigen. --91.5.238.21 17:11, 22. Jun. 2008 (CEST)
Das Portal befaßt sich mit der Darstellung der Industriegeschichte der größten Industrieregion Europas und deckt langfristig etwa einen Umfang von 600 bis 800 Artikel ab. – Simplicius 2004-2008 22:14, 20. Jun. 2008 (CEST)
- Ich würd mich freuen ein paar Rückmeldungen zum Portal zu bekommen. Oder ist dies der falsche Ort dafür? --Nati aus Sythen Diskussion 14:16, 22. Jun. 2008 (CEST)
- Ja, ist es. Wenn du das erreichen willst, mache ein neues Review auf. Ich bin so frei und verschiebe diese Diskussion auf das Portalreview. --91.5.238.21 17:11, 22. Jun. 2008 (CEST)
Ende des Übertrags. --91.5.238.21 17:11, 22. Jun. 2008 (CEST)
Das Portal ist noch nicht auf der zentralen Seite Portal:Wikipedia nach Themen gelistet. --Goldzahn 06:48, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Danke für den Tipp. Ich hab Probleme einzuschätzen wo es denn genau hingehört. Technik? Kunst&Kultur (wenn ja wo da)? Gesellschaft (Wirtschaft)? Geografie (Regionen)? Oder mehrere? Wie siehst du das? --Nati aus Sythen Diskussion 09:38, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Wie wäre es bei Geografie unter Allgemein? Wenn es jemanden dort stört, wird diese Person es schon wo anders hintun. --Goldzahn 19:45, 24. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Nashville Predators/Spielerliste und Statistik
Ich habe diese Liste vor einiger Zeit erstellt und habe sie auch als Kandidaten für informative Listen und Portale vorgeschlagen. Jedoch bekam die Liste keine pro Stimme, obwohl ich die bemerkten Mängel beseitigt habe und die contra Stimmen haben sich auf etwas bezogen, was gar nicht zutraf. Jetzt hoffe ich hier auf ein bisschen Feedback um die Liste weiter zu verbessern, damit sie endlich einen Platz unter den informativen Listen hat! --PK 9 19:46, 22. Jun. 2008 (CEST)
- Auf dem ersten Blick nicht schlecht, aber woher stammen die Daten? --Hullu poro 11:18, 23. Jun. 2008 (CEST)
- Direkt von der ganz unten genannten Website. Die Nashville Predators haben zu ihrem 10-jährigen bestehen, alle möglichen Daten der letzten zehn Jahre veröffentlicht. --PK 9 11:28, 23. Jun. 2008 (CEST)
- Habe jetzt die genauen Links zu den einzelnen Informationen hinzugefügt. --PK 9 00:32, 28. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Liste der Ortsamtsbereiche, Ortschaften und statistischen Stadtteile von Dresden
Habe diese Liste gemeinsam mit Geo-Loge erstellt und würde mich über einige Anregungen freuen, die zur Verbesserung dienen. Danke!--DynaMoToR 19:03, 26. Jun. 2008 (CEST)