Benutzer:DynaMoToR
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Über mich
Ich bin gebürtiger Dresdner und interessiere mich für die Geographie, Geschichte und Bauwerke dieser wunderschönen Stadt. Angemeldet seit dem 29. Oktober 2006, war ich schon an so einigen Artikeln über diese Themen beteiligt. Mein erstes bescheidenes Ziel ist, wenigstens 1/10.000 der deutschen Wikipedia-Artikel selbst verfasst zu haben. Momentan arbeite ich hauptsächlich an dem Anlegen neuer und der Verbesserung bestehender Artikel über die Dresdner Stadt- und Ortsteile. In Anbetracht der Tatsache, dass es über 100 davon gibt, sollte das zwar nicht zur Lebensaufgabe ausarten, könnte aber doch noch so einige Monate in Anspruch nehmen. Im Folgenden nun eine Auflistung der Artikel, an denen ich entscheidend mitgewirkt habe.
Folgende Artikel gehen ursprünglich auf meine wirren Gedanken zurück:
- III/2007: Wilder Mann (Dresden)
- IV/2007: Bystritza, Weißeritzmühlgraben, Verlorenes Wasser, Heller (Dresden), Nordfriedhof (Dresden), Sekundogenitur (Dresden), Blüherpark, Klotzsche (Ortsamtsbereich), Altstädtische Hauptwache, Kurländer Palais (vom 24.12. - 27.12.07 auf der Hauptseite unter "Schon gewusst?" verlinkt)
- I/2008: Der Herzogin Garten, Zu den drei Schwertern und Asträa zur grünenden Raute, Rudolf Schilling, Julius Graebner, Schilling & Graebner (vom 28.01. - 31.01.08 auf der Hauptseite unter "Schon gewusst?" verlinkt), Liste der Ortsamtsbereiche, Ortschaften und statistischen Stadtteile von Dresden, Stetzsch, Leutewitz (Dresden), Todaustragen, Lausa, Friedersdorf (Dresden), Weixdorf (Ortsteil), Gomlitz, Lausenbach, Cossebaude (Ortschaft), Neu-Leuteritz, Alt-Leuteritz, Merbitz (Dresden), Mobschatz (Ortsteil), Brabschütz, Podemus, Rennersdorf (Dresden), Wilsdruffer Vorstadt/Seevorstadt-West, Seevorstadt-Ost/Großer Garten, Pieschen-Süd, Pieschen-Nord/Trachenberge, Mickten (Stadtteil), Vorlage:Infobox Stadtteil Dresden, Vorlage:Navigationsleiste Statistische Stadtteile in Dresden, Naußlitz, Briesnitz (Stadtteil), Cossebaude/Mobschatz/Oberwartha, Altfranken/Gompitz, Güntzwiesen, Seidnitz/Dobritz, Hellerau/Wilschdorf, Bühlau/Weißer Hirsch, Loschwitz/Wachwitz, Langebrück/Schönborn
- II/2008: Räcknitz/Zschertnitz, Gönnsdorf/Pappritz, Schönfeld/Schullwitz, Kleinzschachwitz (Stadtteil), Großzschachwitz (Stadtteil), Steffen Krauß, Dreikönigskirche (Dresden) (vom 22.04. - 26.04.08 auf der Hauptseite unter "Schon gewusst?" verlinkt), Paul Wolf, Falk Schindler, Kauscha, Schloss Übigau (vom 16.05. - 19.05.08 auf der Hauptseite unter "Schon gewusst?" verlinkt), Rochwitz, Söbrigen, Oberpoyritz, Wölfnitz (Dresden), USV TU Dresden, Altstadt (Gemarkungen), Neustadt (Gemarkung), Torna (Dresden), Sporbitz, Meußlitz, Luga (Dresden), Kelle & Hildebrandt, Maltengraben, Zschachwitz, Roßthal, Schullwitz, Cunnersdorf (Dresden), Hochlandexpress (zurzeit mit Sinnlos-LA ausgestattet), Pappritz (Dresden)
Auch hier hatte ich meine Griffel zwecks Erweiterung oder Überarbeitung entscheidend mit im Spiel:
Prießnitz (Fluss), Johann Georg von Sachsen (1704–1774), Lips Tullian, Dresdner Heide, Wasserwerk Saloppe, Cossebaude (Ortsteil), Mobschatz (Ortschaft), Naußlitz (Stadtteil), Scheunenwindmühle, SC Borea Dresden
[Bearbeiten] "Kontinentalwestgermanische" Wikipedias
Mittel- und Oberdeutsch:
Niederfränkisch:
Niedersächsisch und Ostniederdeutsch:
Friesisch:
Babel:
|
---|