See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Nümbrecht – Wikipedia

Nümbrecht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Nümbrecht
Markierung
Deutschlandkarte, Position von Nümbrecht hervorgehoben
Koordinaten: 50° 54′ N, 7° 33′ O
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Köln
Kreis: Oberbergischer Kreis
Höhe: 350 m ü. NN
Fläche: 71,78 km²
Einwohner: 17.437 (30. Juni 2007)[1]
Bevölkerungsdichte: 243 Einwohner je km²
Postleitzahl: 51588
Vorwahl: 02293
Kfz-Kennzeichen: GM
Gemeindeschlüssel: 05 3 74 032
Adresse der Gemeindeverwaltung: Hauptstraße 16
51588 Nümbrecht
Webpräsenz:
Bürgermeister: Bernd Hombach (parteilos)
Karte des Gemeindegebietes
Karte

Nümbrecht ist eine nordrhein-westfälische Gemeinde im Oberbergischen Kreis und ein heilklimatischer Kurort.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geografie

[Bearbeiten] Geografische Lage

Nümbrecht liegt etwa 40 Kilometer östlich von Köln entfernt.

[Bearbeiten] Nachbargemeinden

Im Uhrzeigersinn beginnend im Norden sind das Wiehl, Reichshof, Waldbröl, Ruppichteroth, Much

[Bearbeiten] Gemeindegliederung

Lageplan der Ortschaften
Lageplan der Ortschaften

Neben der Kerngemeinde gibt es 91 Ortsteile. In alphabetischer Sortierung sind das: Abbenroth - Ahebruch - Ahlbusch - Alsbach - Altennümbrecht - Auf der Hardt - Bierenbachtal - Breunfeld - Benroth - Berkenroth - Birkenbach - Breitewiese - Brünglinghausen - Bruch - Büschhof - Buch - Distelkamp - Drinsahl - Elsenroth - Erlinghausen - Friedenthal - Gaderoth - Grünthal - Grunewald - Göpringhausen - Gerhardsiefen - Grötzenberg - Geringhausen - Geringhauser Mühle - Guxmühlen - Haan Hammermühle - Hardt - Harscheid - Hasenberg - Heide - Heddinghausen - Heisterstock - Hillenbach - Hochstraßen - Höferhof - Hömel - Homburg-Bröl - Homburger Papiermühle - Huppichteroth - Kleinhöhe - Krahm - Kurtenbach - Langenbach - Linde - Lindscheid - Lindscheider Mühle - Loch - Löhe - Malzhagen - Marienberghausen - Mildsiefen - Mühlenthal - Nallingen - Neuenberg - Neuroth - Niederbröl - Niederbreidenbach - Niederelben - Niederstaffelbach - Nöchel - Oberbierenbach - Oberbech - Oberstaffelbach - Oberbreidenbach - Ödinghausen - Oberelben - Prombach - Riechenbach - Rommelsdorf - Röttgen - Rose - Stockheim - Schönhausen - Schönthal - Spreitgen - Stranzenbach - Straße - Überdorf - Unter der Hardt - Vorholz - Winterborn - Windhausen - Wirtenbach - Wolfscharre

[Bearbeiten] Geschichte

1131 wird Nümbrecht erstmalig in der päpstlichen Besitzbestätigung für das Stift St. Cassius in Bonn urkundlich erwähnt. Es taucht dort unter dem Namen „Nuenbret“ auf, bestand als Siedlung aber sicherlich schon länger.[2] Als Baubeginn der (heute evangelischen) Kirche wird das Jahr 955 veranschlagt. 1268-76 begründete Gottfried I. von Sayn die Burg Homburg; Nümbrecht bildete zusammen mit Wiehl und Marienberghausen eines der vielen Zwergterritorien des Deutschen Reichs, das sog. „Homburger Ländchen“ - wie die ehemalige Reichsherrschaft Homburg heute gerne genannt wird, das bis 1743 unter der Eigendynastie des Hauses Sayn-Wittgenstein eine relative Selbständigkeit genoss. Der heute noch im Bereich verbreitete Familienname „Seinsche“ erinnert an die Zeit, als man „saynisch“ war. Seit 1743 der Herrschaft Sayn-Wittgenstein-Berleburg zugeschlagen, wurde das Homburger Ländchen 1806 in den Rheinbund integriert und kam 1815 unter die Herrschaft Preußens.

Im 19. Jahrhundert war Nümbrecht Zentrum der Oberbergischen Erweckungsbewegung, die wesentlich vom ev. Pfarrer Jakob Gerhard Engels (in Nümbrecht von 1851 bis zu seinem Tod 1897) bestimmt war. An ihn erinnert sowohl die Jakob-Engels-Straße als auch das von der ev. Kirchengemeinde gegründete "Engelsstift".

An eine jüdische Bürgerin Nümbrechts, die dem Rassenwahn der Nationalsozialisten zum Opfer fiel, erinnert die Meta-Herz-Straße. Zum Gedenken an die jüdische Gemeinde steht auf dem heutigen Dorfplatz ein Mahnmal in der Nähe der 1938 zerstörten Synagoge. 1969 wurde Nümbrecht mit Marienberghausen zu einer Gemeinde zusammengeschlossen. Es wurde Luftkurort und heilklimatischer Kurort, inzwischen mit dem Prädikat "Premium Class", und profiliert sich zunehmend als Ziel und Ausgangspunkt für sanften Tourismus. 1995 wurde die Rhein-Sieg-Klinik mit den Indikationen Neurologie und Orthopädie eröffnet.

Nach der politischen Öffnung der Sowjetunion 1989 fanden viele Aussiedler eine neue Heimat in Nümbrecht.

Kath. Kirche Nümbrecht
Kath. Kirche Nümbrecht
Engelsstift
Engelsstift

[Bearbeiten] Religionen

Es gibt in der Gemeinde folgende christliche Gemeinden:

Einrichtungen in christlicher Trägerschaft sind:

  • Altenpflegeheim Engelsstift der Theodor Fliedner Stiftung
  • Blindenheim - Ernst-Christofffel-Haus
  • Diakoniestation Nümbrecht der Ev. Kirchengemeinde Nümbrecht


[Bearbeiten] Politik

[Bearbeiten] Wappen

Das Wappen zeigt die beiden weißen Türme mit Zinnen als Symbol des Schlosses auf rotem Grund. Während der linke Turm höher ist, sieht man über dem rechten als Zeichen der Verbundenheit der Gemeinde Nümbrecht mit dem Fürstenhaus den Wappenschild mit vier Feldern, die jeweils zweimal den Homburger Löwen und schwarze Balken auf silbernem Grund aufweisen. In der Mitte ist unter einem Giebel ein silbernes Tor mit Fallgatter zu sehen.

Der Originaltext zum Wappen ist überliefert: "Die Gemeinde Nümbrecht führt in ihrem Wappen das Symbol des Schlosses und der Herrschaft Homburg, welches Graf Ludwig von Wittgenstein, der Vertreter der jüngeren Linie des Hauses Sayn, im Siegburger Vergleich 1604, nachdem der letzte Graf von Sayn, Heinrich IV., auf seinen Anteil an der Herrschaft Homburg verzichtet hatte, aus dem Saynschen Wappen in das seine aufnahm".

Anlässlich der Gebietsreform in den sechziger Jahren verfügte der Regierungspräsident am 6. August 1970, dass die jetzige Gemeinde Nümbrecht das historische Wappen weiter führen dürfe.

[Bearbeiten] Gemeindepartnerschaften

[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten] Moderne Kunstwerke

Haus der Kunst
Haus der Kunst

Seit 1983 besteht der Nümbrechter Kunstverein.

Diverse Ausstellungen finden in dem Haus der Kunst in Nümbrecht statt. Die Skulpturen sind ein Geschenk des Kunstvereins von Nümbrecht an die Gemeinde Nümbrecht zur Verschönerung des Kurortes.

  • 1983 Der Knabe mit Stecken genannt Helmut. Diese Skulptur wurde von Prof. Dr. Paschke aus Düsseldorf geschaffen. Sie steht auf dem Weiherplatz.
  • 1996 Die Skulptur Die Vergänglichkeit steht seit 1996 auf dem Kirchplatz der Ev. Kirche. Sie wurde von dem Mühlheimer Bildhauer Georg Weber erstellt.
  • 2003 Der Eckstein, Altarkreuz in der Ev. Kirche. Stein, Bronze, Blattgold von Kassiel Kaehler, Berlin [gestiftet von Gliedern der Ev. Kirchengemeinde]
  • 2005 Ein Traum Das Kunstwerk von der in Breunfeld lebenden Bildhauerin Rosa Gilissen-Vanmarcke wurde am Samstag, dem 4. Juni 2005 eingeweiht. Die Skulptur steht auf dem kleinen Platz in der Alten Poststraße.
  • 13. Mai. 2006 Skulptur Natur - Erinnerungen an einen Baum von dem Bildhauer Michael Schwarze in der Marktstraße vor dem geschichtsträchtigen 1746 erbauten Haus Mehlau des Haushofmeisters Johann Georg Milchsack in Nümbrecht.
  • 19. April. 2008 Kraft II Diese Skulptur wurde von dem Künstler Peter Rübsam geschaffen, sie steht vor dem neugestalteten Rathausplatz.

[Bearbeiten] Bauwerke

Schloss Homburg
Schloss Homburg
  • Schloss Homburg
  • Die 1000-jährige Kirche in Nümbrecht ist baugeschichtlich einer der interessantesten Sakralbauten des Oberbergischen Kreises: Wuchtiger romanischer Turm, schwere mittelalterliche Pfeiler und Gurtbögen im Innenraum, zartgegliederter gotischer Chor, flache Gewölbe aus dem Ende des 17. Jahrhunderts, barocke Turmhaube und bemerkenswerte, ebenfalls barocke Prinzipalstücke.
  • Der über 150 Jahre alte "Waisensaal" am heutigen Dorfplatz wurde 1856 als Ergänzung des bereits 1850 an der Hauptstraße neben den historischen Pfarrhaus gegründeten Waisenhauses der ev. Kirchengemeinde gebaut. Er diente als Versammlungsraum der Waisenhausfamilie und wurde auch nach der Auflösung des Waisenhauses 1909 weiter für Presbyteriumssitzungen und Konfirmandenunterricht genutzt. Er beherbergte seit 1987 die Teestube des örtlichen CVJMs und seit 2002 die Diakoniestation der ev. Kirchengemeinde.
  • Die Bunte Kerke (Kirche mit mittelalterlichen Wandgemälden) in Marienberghausen. Durch wiederholte Umbauten unterscheidet sich das Gotteshaus deutlich von anderen mittelalterlichen Wehrkirchen. Von der ursprünglichen Kirche ist nur noch der Westturm aus dem 12. Jahrhundert vorhanden. Der spätgotische Bildbestand im Inneren ist jedoch erhalten geblieben. Die bekannten Themen der Wandgemälde kamen 1910 bei einem Orgelumbau wieder zum Vorschein, nachdem sie in der Reformationszeit alle übertüncht worden waren. Die Kirche ist eine der wenigen im Rheinland, die einen unverfälschten Bestand an spätgotischer Malerei aufweist.
  • Holsteins Mühle und die Lindscheider Mühle
  • Der Säulenbrunnen im Kurpark von Nümbrecht, ist ein Werk des Bildhauers Michael Schwarze. Entstanden anlässlich der Landesgartenschau in Nümbrecht 1974. Die Figuren des Brunnens symbolisieren den uralten Willen des Menschen, sich von Zwängen des Lebens zu befreien. Die weiblichen Figuren: Symbol der Schönheit und Fruchtbarkeit. Die Fäuste: Ausdruck der Gewalt und der Durchsetzungsfähigkeit. Die Hand: Zeichen des Begreifens und Schaffens. Das männliche Bein: Zeichen des Fortschritts und der Eroberung.
  • Der Berliner Bär auf dem Berliner Platz ist ein Geschenk des Senats von Berlin. Er wurde kurz vor der Landesgartenschau 1974 im Kurpark aufgestellt.
  • Besonders im Ort Bruch nordöstlich von Nümbrecht stehen gut erhaltene Fachwerkhäuser, die zum größten Teil aus dem 19. Jahrhundert stammen.
  • Das "Ökologisches Dorf der Zukunft", Benroth. Das "Ökodorf" Benroth liegt etwa 5 km von Nümbrecht entfernt. Die ökologische Umgestaltung durch kleine und größere Maßnahmen (zum Beispiel Feuchtbiotop, Trockenmauern, Hecken, Entsiedlungen) lässt sich im Erscheinungsbild des Dorfes ablesen. Der etwa einstündige Weg ("Ökomeile") durch das Dorf ermöglicht einen interessanten Einblick in das Projekt. Auch heute noch engagieren sich viele ehrenamtliche Mitglieder des Gemeinnützigen Vereins Benroth e.V. um dem Titel "Ökologisches Dorf der Zukunft" gerecht zu werden.
  • Amiger Stollen: Der der Eisenerz-Stollen ist etwa 200 bis 300 Jahre alt. Der Stollen liegt unterhalb der Alfred-Lang-Schutzhütte und des Aussichtsturms im Waldgebiet "In der Goldkaule", Stollenlänge etwa 20 Meter. Nach der Überlieferung soll der Stollen jedoch bis zum Dorf Ödinghausen führen. Heute ist der Eingang mit einem Gitter verschlossen und nur die naturgeschützten Fledermäuse wissen, wie tief der Stollen wirklich ist...
  • Aussichtsturm auf dem "Lindchen" in Nümbrecht (341 m über NN, 154 Stufen, 30 m hoch). Weitblick bis zum Rhein, (Siebengebirge) und bis zum Rothaargebirge.

[Bearbeiten] Gedenkstätten

  • Kriegerdenkmal für die Toten des Ersten und Zweiten Weltkrieges
  • Gedenkstätte für die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkriegs in der Evangelischen Kirche im sogenannten "Herrenkeller".
  • Die Gedenkstätte am Jüdischen Friedhof wurde am 28. Mai 1995 eingeweiht. Sie entstand mit Hilfe eines engagierten Arbeitskreises in der Gemeinde unter Mitwirkung der Bildhauerin Marianne Roetzel aus Harscheid. Auf alten Pflastersteinen liegt ein Gedenkstein, dieses wird durch sieben Säulen ergänzt. Sie symbolisieren die Menora, den siebenarmigen Leuchter.
  • Gedenkstein als Erinnerung an die ehemalige Synagoge auf dem heutigen Dorfplatz.
  • Grabstätte des bedeutenden Erweckungspredigers und Seelsorgers Pastor Jacob Gerhard Engels (1826-1897) an der Nordseite des Nümbrechter Friedhofs.
  • Gedenkplatte für den Nachfolger von Engels und langjährigen Nümbrechter Pastors Johannes Conrad (1871-1957), auf dem Grab von Jacob Gerhard Engels.
  • Gedenkstein für Johannes Bonekämper (1796-1857), den "Bahnbrecher des Evangeliums" unter deutschen Auswanderern in Südrußland und Inspirator des russischen Stundismus[3], im Westen des Nümbrechter Friedhofs.

[Bearbeiten] Naturdenkmäler

Hexenweiher
Hexenweiher
  • Dicke Steine, sind Quarzit-Härtlinge aus der Devonzeit, Alter: etwa 350 Mio Jahre. Die Quarzitsteine wurden durch Erosion aus dem weicheren Meergestein freigewaschen. Fundstätte Seelilie und Armkiemer (also keine Findlinge aus der Eiszeit oder gar Meteoriten, wie früher angenommen wurde).
  • Hexenweiher, sind zwei Teiche (Weiher) unterhalb des Dorfes Spreitgen. Ob in der frühen Neuzeit, wie angenommen, hier noch so genannte "Hexenproben" durchgeführt wurden, ist historisch nicht belegt.

[Bearbeiten] Sport

Fußball: SSV Homburg Nümbrecht (Kreisliga A)

TuS Homburg Bröltal (Bezirksliga)

TuS Elsenroth (Kreisliga B)

Handball: SSV Homburg Nümbrecht-Handball (Oberliga) (stand 2008)

Tischtennis: TSV Marienberghausen (Kreisliga, Stand 2008)

Gymnastik: TSV Marienberghausen

Tennis: TUS Elsenroth (Bezirksliga, Stand 2008)

[Bearbeiten] Regelmäßige Veranstaltungen

Ballonglühen beim Lichterfest
Ballonglühen beim Lichterfest
  • Pflanzentauschbörse auf Schloss Homburg (2008 am 19. April)
  • Autos in das Dorf: Autoschau des MSC Nümbrecht ADAC (2008 am 26. April / 27. April)
  • Missionsfest der ev. Kirchengemeinde (1. Mai)
  • Traditionelles "Maibaumsetzen" am Kurhausweiher (2008 am 30. April)
  • Mittelalterlicher Markt auf Schloss Homburg - jedes Jahr, am 1. Mai und dem letzten Wochenende im April oder dem ersten Wochenende im Mai (2008 am 1. Mai sowie 3. Mai / 4. Mai)
  • Kirchplatz-(Open-Air-)Gottesdienst der ev. Kirchengemeinde in Nümbrecht am letzten Sonntag vor den Sommerferien (2008 am 22. Juni)
  • Großes Western Reitturnier am 2. Wochenende im Juli in der Geringhauser Mühle (2008 am 31. Mai und 01. Juni sowie am 11. Juli / 12. Juli / 13. Juli)
  • Lichterfest im Kurpark (2008 am 12. Juli)
  • Autofreier Sonntag zwischen Nümbrecht und Waldbröl (2008 am 10. August)
  • Weiherfest am Parkhotel - jedes Jahr, an einem Wochenende im Juli (2008 am 26. Juli)
  • Klassik Open Air auf Schloss Homburg (2008 am 30. August)
  • Bunter Umwelttag im Kurpark Nümbrecht (2008 am 7. September)
  • Sankt Martins Umzug - jedes Jahr zum 11. November - ab 17:00 Uhr - Feuerwache
  • Weihnachtlicher Werkkunstmarkt, letztes Wochenende vor dem 1. Advent (2008 am 22. November / 23. November)
  • Weihnachtsmarkt - am dritten Adventswochenende findet im alten Ortskern von Nümbrecht, Alte Poststraße / Teilbereiche der Hauptstraße, der romantische Weihnachtsmarkt statt (2008 am 13. Dezember / 14. Dezember)
  • Kurkonzerte im Kursaal bzw. in der Rhein-Sieg-Klinik (2008 diverse Termine)
  • Regelmäßige Führungen durch den Schlosswald und das ökologische Nümbrecht (2008 diverse Termine) Veranstalter: "Biologische Station Oberberg"
  • Führungen durch den Ortskern von Nümbrecht (2008 diverse Termine) Veranstalter: "Heimatverein Nümbrecht e. V."
vor dem Ponyhof in Hübender
vor dem Ponyhof in Hübender
  • Die Oberbergische Postkutsche, ein Nachbau einer Postkutsche der kaiserlichen Post um 1871, verkehrt regelmäßig im Sommer zwischen Nümbrecht und Wiehl.


[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur

In der Gemeinde befinden sich drei Industriegebiete und zwar in Elsenroth - Gaderoth und in Breunfeld. Dort sind die verschiedensten Firmen ansässig.

Der größte Arbeitgeber in der Gemeinde ist die SARSTEDT Verwaltungs AG[1] mit ihren Werken in Rommelsdorf und Winterborn. Die Firma entwickelt, produziert und vertreibt Geräte und Verbrauchsmaterial für Medizin und Wissenschaft. Die Firma wurde im Jahre 1961 gegründet und beschäftigt derzeit 2.250 Mitarbeiter weltweit.

Ebenso ist die 1977 gegründete KABE LABORTECHNIK GmbH in Elsenroth eine größere Medizintechnikfirma. Sie entwickelt, produziert und vertreibt Geräte und Verbrauchsmaterial für Medizin.

Die Gemeinde Nümbrecht ist zusammen mit der Stadt Wiehl Zweckverbandssträger der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden.

Die Gemeinde hat sich vom Stromnetz selbständig gemacht.

[Bearbeiten] Verkehr

Durch die Lage im Oberbergischen Land besitzt Nümbrecht ein gut ausgebautes Netz von Wander- und Radwegen

[Bearbeiten] Bildung

Haus Nümbrecht
Haus Nümbrecht
  • Gemeinschaftsgrund- und Hauptschulen
  • Sophie Scholl Realschule Nümbrecht
  • Gymnasium Nümbrecht
  • Bildungsstätte der Berufsgenossenschaft Haus Nümbrecht


[Bearbeiten] Persönlichkeiten

[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Gemeinde

[Bearbeiten] Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben

[Bearbeiten] Besonderheiten

Seit dem 4. Januar 2007 befindet sich eine Wetterstation Auf dem Lindchen in Nümbrecht; sie liefert die Wetterdaten zu dem Wetterpool Jörg Kachelmanns.

[Bearbeiten] Literatur

  • Christliches Leben im Homburger Land von der Reformation bis heute, hg. v. Klaus Goebel, mit Beiträgen von Wolfgang Becker, Klaus Goebel, Hans Horn, Jürgen Knabe, Ulrich Melk, Burkhard Preis, Nümbrecht: Martina Galunder 2004; ISBN 3-89909-033-0
  • Geldmacher, Marion: Die Anfänge von Nümbrecht und Homburg; Schriften zur Rheinischen Geschichte Bd. 4; Köln: Wamper, 1980
  • Heckmann, Karl: Geschichte der ehemaligen Reichsherrschaft Homburg an der Mark; Bonn: Röhrscheid, 1939
  • Kaufmann, Birgit; Kirsch, Wolfgang: Nümbrecht. Reiseführer; Nümbrecht: Kirsch, 22004; ISBN 3-933586-33-X
  • Schild, Heinrich: Chronik der Gemeinden Nümbrecht und Marienberghausen; Nümbrecht: Gemeinde Nümbrecht, 1977
  • Spurensuche. Berichte, Aufsätze und Vorträge zum 100. Todesjahr von Pfarrer Jacob Gerhard Engels, hg. v. der Ev. Kirchengemeinde Nümbrecht 1997

[Bearbeiten] Quellen

  1. LDS NRW: Amtliche Bevölkerungszahlen
  2. Klaus Pampus: Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte, ISBN 3-88265-206-3
  3. Hans-Christian Diedrich, Siedler, Sektierer und Stundisten. Die Entstehung des russischen Freikirchentums, Leipzig 1985 / Neuhausen 2.Aufl.1997

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Nümbrecht – Bilder, Videos und Audiodateien


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -