We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
NUTS – Wikipedia

NUTS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel erläutert den Begriff der europäischen Regionen, für den Schokoriegel siehe Nuts (Schokoriegel).

NUTS (fr. Nomenclature des unités territoriales statistiques „Systematik der Gebietseinheiten für die Statistik“) bezeichnet eine hierarchische Systematik zur eindeutigen Identifizierung und Klassifizierung der räumlichen Bezugseinheiten der Amtlichen Statistik in den Mitgliedsländern der Europäischen Union.

Sie lehnt sich eng an die Verwaltungsgliederung der einzelnen Länder an. In der Regel entspricht eine NUTS-Ebene einer Verwaltungsebene oder einer räumlichen Aggregation von Verwaltungseinheiten. Eine vergleichbare Systematik gibt es auch in den EFTA- und CEC-Ländern.

Diese Systematik wurde 1980 vom Europäischen Amt für Statistik in Luxemburg entwickelt, um regionale Raumeinheiten innerhalb Europas auch international statistisch vergleichen zu können. NUTS-Regionen sind die Grundlage für die quantitative Beurteilung von Regionen durch die EU. Im Rahmen der Regionalpolitik werden Fördermittel konkreten NUTS-Regionen (v. a. NUTS-3) zugewiesen.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Hintergrund

Die Verwaltungseinheiten differieren:

  • in ihrer nationalen Hierarchiestufe (z. B. Bundesländer, Regionen, Bezirke usw.)
  • in ihrer Größe (Fläche, Einwohner)
  • in ihrer Benennung (z. B. Brussel/Bruxelles) (auch Namensdopplungen)
  • in ihrer Ausdehnung durch Gebietsstandsveränderungen (z. B. Fusionen und Spaltungen)

Daher ist eine hierarchische und eine eindeutige Identifizierung notwendig.

[Bearbeiten] Hierarchieebenen

Geostatistische Daten (z. B. Bevölkerungsdichte, Bruttoinlandsprodukt) basieren immer auf einer Bezugsfläche. Um eine Vergleichbarkeit annähernd zu gewährleisten, können nur Bezugsräume gleicher Hierarchiestufe betrachtet werden. NUTS erreicht dies durch die Definition von vier regionalen Hierarchieebenen und zwei lokalen/kommunalen Hierarchieebenen:

  • NUTS 0 – Nationalstaaten
  • NUTS 1 – Größere Regionen/Landesteile
  • NUTS 2 – Mittlere Regionen/Landschaften
  • NUTS 3 – Kleinere Regionen/Großstädte
  • LAU 1 – Gemeindeverbände
  • LAU 2 – Gemeinden

(LAU = Local administrative unit)

[Bearbeiten] Zuordnungsmethodik

Jedes EU-Mitgliedsland, Beitrittskandidatenländer und die EFTA-Staaten werden über eine zweistellige Buchstabenkombination eindeutig bestimmt (z. B. DE für Deutschland). Diese Codierung entspricht dem Standard ISO-3166 für die weltweit eindeutige Codierung von Nationalstaaten und Regionen. Gleichzeitig ist dies der NUTS-0-Code.

Für die Identifizierung von Territorien der Hierarchieebenen NUTS-1 bis NUTS-3 werden je nach Ebene 1 bis 3 Stellen an den Landescode angehängt. Teilregionen einer größeren Einheit „erben“ die erste Stelle des NUTS-Codes dieser größeren Region und erhalten eine weitere Stelle. Dabei werden die dazugehörigen Raumeinheiten (meist alphabetisch nach Regionsnamen) mit den Ziffern 1 bis 9 durchnummeriert, ggf. wird mit Buchstaben weitergezählt. Die „0“ wird nicht vergeben und dient stattdessen als Platzhalter.

Ein einzeln stehender NUTS-Code kann demnach über Hierarchiestufe sowie Zugehörigkeit zu größeren Raumeinheiten Auskunft geben. Mittels Nachschlagewerk kann die Region eindeutig benannt werden.

Beispiel für den NUTS-Code DED2B :
* Es handelt sich um eine NUTS3-Region, da zweistellige Landeskennung DE und weitere drei Stellen.
* Die NUTS3-Region gehört zur NUTS2-Region DED2, zur NUTS-1-Region DED und zur NUTS-0-Region DE
* Mittels Nachschlagewerk: Die NUTS3-Region Kamenz gehört zur NUTS-2-Region Dresden, zur NUTS-1-Region Sachsen 
  und zur NUTS-0-Region Deutschland.

[Bearbeiten] Verwaltungseinheiten als Basis

„Verwaltungseinheit“ bezeichnet ein geografisches Gebiet mit einer Verwaltungsbehörde, die befugt ist, innerhalb des gesetzlichen und institutionellen Rahmens des Mitgliedstaats administrative und strategische Entscheidungen zu treffen. Die NUTS-Ebene, der eine Verwaltungseinheit zuzuordnen ist, wird anhand von Bevölkerungsgrenzen bestimmt (dies sind Richtwerte, die in Einzelfall auch über- oder unterschritten werden können):

Ebene Obergrenze Untergrenze
NUTS 1 7.000.000 3.000.000
NUTS 2 3.000.000 800.000
NUTS 3 800.000 150.000

Die früheren Ebenen NUTS-4 bzw. NUTS-5 wurden mit der im Juli 2003 in Kraft getretenen Verordnung umbenannt in LAU-1 bzw. LAU-2 (Local Administrative Units).

[Bearbeiten] Aktualisierung

Die Systematik wird dem aktuellen Gebietsstand von Territorien angepasst. Die letzte wesentliche Neuordnung fand im Jahre 2003 statt. Bei einer Gebietsstandsänderung oder Veränderung der räumlichen Zuordnung zu größeren Gebietseinheiten kommt es zur Vergabe neuer NUTS-Codes.

[Bearbeiten] Deutschland

In Deutschland entsprechen die NUTS-1-Regionen den 16 Ländern.

Auf der NUTS-2-Ebene gibt es 41 Regionen. Dabei handelt es sich um:

Die NUTS-3-Ebene mit 439 Regionen in Deutschland entspricht im Wesentlichen der Kreisebene (Landkreise/Kreise und kreisfreie Städte).

Die LAU-1-Regionen sind in Deutschland Gemeindezusammenschlüsse wie Verwaltungsgemeinschaften, und LAU-2-Regionen Gemeinden und gemeindefreie Gebiete.

Quelle: EUROSTAT

[Bearbeiten] Österreich

  • NUTS-1: 3 Gruppen von Bundesländern
  • NUTS-2: 9 Bundesländer
  • NUTS-3: 35 Gruppen von Politischen Bezirken

siehe: NUTS-Regionen Österreichs

[Bearbeiten] Schweiz

Die Schweiz ist zwar kein EU-Mitglied, aber das Schweizer Bundesamt für Statistik hat NUTS-Regionen abgegrenzt:

  • NUTS-1: keine Gliederung (Schweiz insgesamt)
  • NUTS-2: 7 Grossregionen, zu denen die 26 Kantone zusammengefasst wurden
  • NUTS-3: 26 Kantone

[Bearbeiten] Tabelle der EU

Staaten Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3
Belgien Regionen 3 Provinzen 11 Arrondissements 43
Bulgarien Regionen 2 Planungsregionen 6 Oblaste 28
Dänemark - 1 Regionen 6 Gruppen von Gemeinden 12
Deutschland Länder 16 Regierungsbezirke u.a. 41 Landkreise u.a. 445
Estland - 1 - 1 Statistikeinheiten 5
Finnland Festland/Åland 2 Suuralueet 6 Maakunnat 20
Frankreich Z. E. A. T* 9 Regionen 26 Départements 100
Griechenland Gruppen von Regionen* 4 Periferies 13 Nomoi 51
Großbritannien Standard Regions 11 Gruppen von Grafschaften* 35 Grafschaften/Unitary authorities 65
Irland - 1 Statistikregionen 2 Regional Authority Regions 8
Italien Gruppen von Regionen* 5 Regionen 20 Provinzen 110
Lettland - 1 - 1 Statistikeinheiten 6
Litauen - 1 - 1 Distrikte 10
Luxemburg - 1 - 1 - 1
Malta - 1 - 1 Inseln Malta/Gozo 2
Niederlande Landsdelen (nur zur Statistik) 4 Provinzen 12 COROP-Regionen (nur zur Statistik) 40
Österreich Gruppen von Bundesländern* 3 Bundesländer 9 Gruppen von Politischen Bezirken 35
Polen Statistikregionen 6 Woiwodschaften 16 Gruppen von Powiaty 45
Portugal Festland + Autonome Regionen 1 + 2 CCR + Autonome Regionen 5 + 2 Gruppen von Concelhos 30
Rumänien Makroregionen 4 Planungsregionen 8 Bezirke 42
Schweden - 1 Riksområde 8 Län 24
Slowenien - 1 - 1 Statistikeinheiten 12
Slowakei - 1 Gruppen von Kraji 4 Kraji 8
Spanien Gruppen von Regionen 7 Autonome Gemeinschaften und Städte 17+2 Provinzen + Autonome Städte 50+2
Tschechien - 1 Gruppen von Kraje (Oblast) 8 Kraje 14
Ungarn Statistikregionen 3 Gruppen von Komitaten 7 Komitate 20
Zypern - 1 - 1 - 1
EU      
* Zusammenfassung für vergleichende statistische Zwecke
Quelle: EUROSTAT

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com