Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Wikipedia:Meinungsbilder – Wikipedia

Wikipedia:Meinungsbilder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

< Autorenportal < Meinungsbilder

Abkürzung: WP:MB

Meinungsbilder sind in Wikipedia ein Mittel, um generelle Fragen zu klären, die sich bei der Arbeit an der Enzyklopädie ergeben, und in Teilbereichen der Enzyklopädie Konsistenz herzustellen. Ziel eines Meinungsbildes ist es, eine für möglichst viele Benutzer zufriedenstellende und praktikable Richtlinie zu finden. Danach bemisst sich auch die Gültigkeit eines Meinungsbildes: Ein Meinungsbild, an dem sich gerade mal zehn Leute beteiligt haben, hat einen völlig anderen Stellenwert als eine möglicherweise nicht einmal niedergeschriebene Konvention, über die sich aber die Mehrzahl der Wikipedianer einig ist.

Jedem Meinungsbild sollte eine Phase der Diskussion vorausgehen. Nur wenn sich dort kein Konsens abzeichnet, ist ein Meinungsbild angebracht. Inhaltliche Kontroversen sollten nach Möglichkeit nie per Meinungsbild, sondern immer in der Diskussion nach den vorgebrachten Argumenten und Belegen entschieden werden.

Prinzipiell kann jeder Wikipedianer ein Meinungsbild einberufen. Um die Leute, die hier hauptsächlich Artikel schreiben wollen und mit Politik nichts am Hut haben, nicht zu belasten, versucht bitte, Meinungsbilder auf ein Minimum zu reduzieren. Eventuell ist auch eine Umfrage das bessere Mittel.

Zur Zeit laufende Meinungsbilder sollten auf dieser Seite hinterlegt werden, bei besonders wichtigen Entscheidungen sollte überdies auf der deutschen Mailingliste und über die Vorlage:Beteiligen im Autorenportal darauf hingewiesen werden. Die gewöhnliche Laufzeit von Meinungsbildern ist zwei Wochen.

Bitte bereitet euer Meinungsbild optisch sauber auf, führt die möglichen Optionen an, haltet den neutralen Standpunkt ein und schafft einen eigenen Bereich für Diskussionen. Am Ende eines Meinungsbildes solltet ihr das Ergebnis zusammenfassen und hier eintragen.

Abgeschlossene Meinungsbilder sind im Archiv aufgelistet.

Siehe auch: Ignoriere alle Regeln, Nimm nicht an Abstimmungen teil, Richtlinien, Umfragen, Lösungen anderer Wikipedias, Verbesserungsvorschläge und Feature-Requests

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Optionen und Auswertung

Jedes Meinungsbild kann verschiedene Optionen zur Abstimmung vorlegen. Diese sollten allgemein und logisch richtig formuliert werden. Neben den Optionen, für die abgestimmt werden kann, gibt es in aller Regel noch eine Option für die Ablehnung des Meinungsbildes. Eine dafür abgegebene Stimme besagt nicht, dass man die anderen Optionen ablehnt, sondern dass man das Meinungsbild als Ganzes formal oder inhaltlich ablehnt, ein anders gestaltetes Meinungsbild bevorzugt oder gar nicht möchte, dass der Sachverhalt mit einem Meinungsbild geregelt werden soll.

Eine Option eines Meinungsbildes ist nur dann angenommen, wenn sie alle Gegenstimmen - also die Summe der inhaltlich ablehnenden Voten und der Ablehnungen des Meinungsbildes bzw. der jeweiligen Fragestellung - überwiegt. Sollte keine der zur Abstimmung gestellten Alternativen eine solche Mehrheit erreichen, bleibt der Status Quo bestehen.

Die Option Enthaltung sollte in jedem MB vorhanden sein. Diese Stimmen gelten als nicht abgegeben und werden nicht mitgezählt. Diese Option gibt die Möglichkeit, Unentschlossenheit, Unparteilichkeit oder Zurückhaltung auszudrücken.

Sowohl der Zeitplan als auch die Modalitäten der Auswertung sollten den Abstimmenden vor Beginn des MB auf der Verfahrensseite verbindlich mitgeteilt werden. Eine Änderung von Zeitplan oder Auswertungsmodalitäten nach Beginn der Abstimmung ist nicht erwünscht, sofern sie sich auf den Ausgang des MB auswirkt.

[Bearbeiten] Stimmberechtigung

Folgende Kriterien müssen gemäß Wikipedia:Stimmberechtigung zu Beginn des Meinungsbildes von den Teilnehmern (inklusive Organisatoren) erfüllt sein. Stimmberechtigt sind

[Bearbeiten] Laufende Meinungsbilder

Neuere Meinungsbilder werden oben angefügt, ältere noch laufende rutschen durch. Bitte aus Gründen der Fairness und zur besseren Lesbarkeit auf Fettschrift verzichten. Nicht vergessen, abgeschlossene Meinungsbilder mit einer Zusammenfassung des Ergebnisses ins Archiv zu verschieben. Tragt laufende Meinungsbilder bitte auch in Vorlage:Beteiligen ein.

Meinungsbild Fragestellung Laufzeit Organisator

[Bearbeiten] In Vorbereitung

Auch hier werden die neusten Meinungsbilder, die vorbereitet werden, oben angefügt, ältere rutschen durch. Bitte nicht vergessen, Meinungsbilder die vorbereitet und nie gestartet wurden wieder zu löschen (Löschantrag) oder bei Relevanz ins Archiv zu verschieben.

[Bearbeiten] In aktiver Vorbereitung

Meinungsbild Fragestellung Eingetragen am Organisator
Umstrukturierung der Eingangs- und Bestandskontrolle Vorschlag zur Umstrukturierung der Eingangs- und Bestandskontrolle 18. Oktober 2007 Yellowcard u. a.
Aufhebung der schweizbezogen-„Regelung“ Einheitliches Aussehen in Typografie und Rechtschreibung, sowie Nichtberücksichtigung nationaler Varietäten in Typografie und Rechtschreibung 6. Juni 2008 Debianux
Neue RK für Schulen Können neue RK für Schulen formuliert werden? 27. Juni 2008 Benutzer: Jakob S.

[Bearbeiten] Vorbereitung eingeschlafen

Die folgenden Meinungsbilder wurden begonnen, sind aber in der Vorbereitungsphase eingeschlafen. Wenn dich das Thema interessiert, kannst du am Meinungsbild weiterarbeiten und bei vollendeter Bearbeitung die Abstimmungsphase starten.

Meinungsbild Fragestellung Eingetragen am Organisator
Stimmberechtigung bei Inaktivität Soll eine Mindesteditzahl im Artikelnamensraum in den letzten zwölf Monaten notwendig sein? 14. Mai 2008 Rosenkohl u. a.
Neue Relevanzkriterien für Wissenschaftler Bedeutet eine Professur per se automatisch eine Relevanz als Wissenschaftler? 12. Mai 2008 Mfranck u. a.
Suchmaschinen im Benutzerraum Sollen die Entwickler beauftragt werden den BNR für Suchmaschinen zu sperren? 21. März 2008 Blunts
Newsbezogene Artikel Dürfen Lemmata, die ein aktuelles Thema behandeln, in der Wikipedia existieren? 8. März 2008 dvdb
Richtlinienkompetenz des Schiedsgerichts Kann das SG über den Einzelfall hinaus Richtlinien festlegen? 3. Februar 2008 790 und Mautpreller
Wikipedia:Meinungsbilder/Userbarometer Soll es in Zukunft ein Userbarometer geben? 2. Februar 2008 DaB.
Wikipedia:Meinungsbilder/Erleichterte Adminabwahl - Adminbarometer Folgemeinungsbild des Meinungsbildes Wiederkandidatur der Admins 2. Februar 2008 Benutzer:Schwarze feder
Wikipedia:Meinungsbilder/GFDL_1.2_Bildlizenz Soll die GFDL in der ausschließlichen Version 1.2 als Bildlizenz zugelassen werden? 16. Januar 2008 Benutzer:Innenrevision
Wikipedia:Meinungsbilder/Einführung eines Namensraums „Liste“ Soll ein Namensraum „Liste“ freigeschaltet werden? 4. Januar 2008 Benutzer:My name und Benutzer:Thogo
Wikipedia:Meinungsbilder/Deutschsprachiger Standpunkt auf Commons Da auf Urheberrechtsfrage die Frage über den Standpunkt von de: auf commons gestellt wurde (Momentan mehr ein Ausloten, denn ein Meinugsbild mit Abstimmung) 30. Dezember bobo11
Richtlinien für musikalische Werke Sollten die Richtlinien gelockert werden? 9. Dezember ChrisHH
Qualität, Arbeitssituation und Außenwahrnehmung Wie können die genannten Aspekte verbessert werden? Konzertierte Vorschläge 30. November Victor Eremita
Ergänzung der Wikipedia-Grundprinzipien Ergänzung der Wikipedia-Grundprinzipien um die "Perspektive der Aufklärung" 26. Oktober 2007 Benutzer:Schwarze feder
Zusätzliche Zuordnung in Überkategorie nach Staat Ist bei einer Zuordnung einer Person in eine Unterkategorie der Staatsangehörigkeit eine zusätzliche Zuordnung in die Überkategorie notwendig? 16. Oktober 2007 Yoda1893, Harro von Wuff
Entsperrichtlinie Wie soll in Zukunft das Verfahren für die Entsperrung gesperrter Benutzer aussehen? 16. Oktober 2007 syrcro
Organisationsstruktur der Arbeitsseiten Sollen die bisherigen WikiProjekte zur Vereinfachung in eine andere bestehende Struktur (Portale/Redaktionen) eingegliedert werden? 8. Oktober 2007 CroMagnon
Schnelllöschungen in laufenden Löschdiskussionen Sollten Schnelllöschungen in laufenden Löschdiskussionen Admins nur noch in eindeutig definierten Ausnahmefällen erlaubt werden? 23. September 2007 Projekt-Till
Begriffsklärung ohne Lemmagleichheit? Ist es sinnvoll, Begriffsklärungen zu benutzen, um unterschiedliche Lemmata voneinander abzugrenzen? 15. September 2007 Scherben
RKs von europäischen Parteien Relevanzkriterien von Europäischen Parteien 20. August 2007 Libereco Li
Einheitliche Benennung von Quellenangaben bzw. Einzelnachweisen Ist es sinnvoll Quellenangaben / Nachweise in Artikeln einheitlich zu benennen? 19. August 2007 Johannes Ries
Fiktive Superstars Ausarbeitung von Richtlinien für sehr bekannte fiktive Figuren 06. August 2007 TheK
Kriterien zur Bildauswahl Soll es Kriterien für in Artikel einzusetzende Bilder geben? 22. Juli 2007 Dicker Pitter
Lemmata im internationalen Bereich Wann soll die deutschsprachige, wann die fremdsprachige Bezeichnung gewählt werden 02. Juli 2007 Ewald Trojansky
Liste bekannter/berühmter Leute aus XYZ Relevanz relevanter Listen relevanter Persönlichkeiten 02. Juli 2007 thomasmuentzer
Regionen in NRW Regionen und Regionalportale in NRW 7. Januar 2007 Simplicius
Organisationsstruktur (Redaktionen) Soll es Änderungen oder Löschungen bei den Redaktionen geben? 10. Februar 2007 wau
Schutz des Artikels des Tages Soll der AdT generell halbgesperrt werden? 13. Februar 2007 Felix Stember
Typographie bei Bandartikeln Wie sollen Eigennamen in Artikeln über Bands und Einzelkünstler formatiert werden? 17. Februar 2007 KGF

[Bearbeiten] Beendete und noch nicht archivierte Meinungsbilder

Abgeschlossene Meinungsbilder mit einer Zusammenfassung des Ergebnisses bitte im Archiv auflisten und den Text hier entfernen. Es ist dabei nicht nötig, die Meinungsbildseiten selbst zu verschieben.

  • Auszeichnung mit Datumsstempel und Abschaffung von Abwahlen bei KLA und KEA: Mit 100:81 Stimmen wurde der Änderungsvorschlag abgelehnt. -- mj 19:58, 20. Mai 2008 (CEST)
  • Benennung von Datenmengen Mit 108 zu 52 Stimmen für eine binäre Interpretation der SI-Präfixe bei der Anwendung auf Bytes. --JonnyJD 01:36, 17. Mai 2008 (CEST)
  • Schreibung englischer Titel im Musikbereich: Mit 50:12 Stimmen wurde die generelle Großschreibung von Titeln im Musikbereich abgelehnt und die einheitliche Schreibung von englischen Titeln in allen Bereichen beschlossen. -- Harro von Wuff 00:29, 20. Apr. 2008 (CEST)
  • Petitionen zur Wiederwahl von Administratoren: Der Vorschlag fand mit 137:97 Stimmen bei 18 Enthaltungen und 5 Ablehnungen nicht die geforderte 2/3-Mehrheit. Damit bleibt es vorerst bei der bestehenden De-Admin-Regelung. Dieser nicht signierte Beitrag stammt von Benutzer:FritzG
    Das Ergebnis entspricht Pro 58,5 % und Contra 41,5 % der Stimmen. -- Cristof 22:37, 9. Mär. 2008 (CET)
  • Artikel des Tages: Mit 164 Pro-Stimmen gegenüber 66 Contrastimmen und 7 Meinungsbildablehnungen wurde der Vorschlag angenommen, nun auch Lesenswerte Artikel im Artikel des Tages aufzunehmen. Jón + 23:08, 31. Mär. 2008 (CEST)
  • Neue Relevanzkriterien für Schulen: Teil 1(generelle Relevanz für Schulen) wurde abgelehnt, da die 157 Ablehnungsstimmen (64 Ablehnungs- + 93 Kontrastimmen) den 60 Prostimmen überlagen. Teil 2a wurde ebenfalls ablehnt, da die 101 Ablehnungsstimmen (64 Ablehnungs- + 37 Kontrastimmen) den 45 Prostimmen überlagen. Damit fällt Teil 2b(Einführung von verbindlichen Qualitätskriterien) keine Bedeutung zu. Hier hatte sich Möglichkeit 2 mit 36 Stimmen, gegen die 3 Stimmen für Möglichkeit 1 durchgesetzt. Damit gibt es keine Veränderungen bei den Relevanzkriterien und es werden keine Qualitätskriterein eingeführt.--Jakob 01:23, 11. Feb. 2008 (CET)
  • Wiederkandidatur für Administratoren einführen: Die Option "Ja, Wiederwahlen sollen eingeführt werden" konnte die geforderte Zwei-Drittel-Mehrheit nicht erreichen. Von 586 Nutzern stimmten 297 (=50,68%) dafür und 289 Nutzer (=49,32%) dagegen. --Ephraim33 12:05, 1. Feb. 2008 (CET)
  • Entzug von Adminrechten bei Inaktivität Sollen Adminrechte wegen Inaktivität entzogen werden? 408 Nutzer beteiligten sich an der Frage "Entzug der Adminrechte", 358 am Punkt "Wiedereinsetzen der Adminrechte". Dies ist jeweils bedeutend mehr als die 6 Benutzer, die das Meinungsbild komplett ablehnten. Zum Entzug der Adminrechte: "Nach einem Jahr Inaktivität" konnte 302 Stimmen sammeln (von 408, das sind 74%) und "Nach zwei Jahren Inaktivität" erhielt 27 Stimmen (=6,6%). 79 Benutzer (19,4%) sprachen sich dafür aus, den Adminstatus nicht wegen Inaktivität zu entziehen. Zum Wiedereinsetzen der Rechte: 58 Benutzer (das sind 16,2% von 358) stimmten für eine "formlose Wiederherstellung des Adminstatus durch einen Bürokraten", 16 Nutzer (=4,5%) für eine formlose Wiederherstellung des Adminstatus nach einer „Einarbeitungszeit“, 50 Nutzer (fast 14%) wollten die Bürokraten entscheiden lassen, ob der Adminstatus ohne Neuwahl wiederhergestellt wird. Die Option "Eine erneute Adminwahl ist nötig" konnte mit 234 Stimmen, den größten Teil der Community hinter sich bringen (=65,4%). Fazit: In Zukunft wird der Adminstatus nach einem Jahr Inaktivität aberkannt, und muss durch eine neue Kandidatur erworben werden. --Ephraim33 09:25, 18. Jan. 2008 (CET)
  • Wikipedia:Meinungsbilder/Auslagerung Löschdiskussionen auf eigenen Löschdiskussionseiten: Sollen Löschdiskussionen jeweils unter einem separaten Lemma geführt werden? 16. Januar bis 17. Januar 2008. Ergebnis: Meinungsbild wurde mangels ausreichender Vorbereitung abgebrochen.--Innenrevision 12:57, 17. Jan. 2008 (CET)
  • Verschiebung des Artikels "Die Linkspartei." nach "Partei des Demokratischen Sozialismus": Soll der Artikel Die Linkspartei. nach „Partei des Demokratischen Sozialismus“ verschoben werden? Nach der Vorbereitung abgebrochen, da Vorschlag des MB schon ohne Abstimmgung durchgeführt. rusti 10:51, 7. Nov. 2007 (CET)
  • Meyers & Pierer in der Wikipedia vom 11. September 2007 20:20 Uhr bis 25. September 20:20 Uhr. Mit 110+36(+19):106 abgelehnt; Meyers- und Piererkopien nicht grundsätzlich unzulässig, Einzelfallprüfung. -- Toolittle 22:59, 26. Sep. 2007 (CEST) - falsch. Hier ist nichts mit bestätigen oder ablehnen! Marcus Cyron in memoriam Hans Georg Niemeyer 22:02, 6. Okt. 2007 (CEST) Toolittles Zusammenfassung ist nicht ganz korrekt: eine knappe relative Mehrheit von 110 Stimmen votierte bei der Artikel-Neuanlage mit Meyers- und Piererkopien für Einzelentscheidungen und eine relative Mehrheit von 88 Stimmen ist bezüglich der bereits angelegten Artikel dafür das, "was wir mittlerweile haben, (zu) behalten und auf die normale Wikipedia-Verbesserung (zu) hoffen". "Abgelehnt" trifft also tatsächlich nicht zu. --Bogart99 15:57, 16. Okt. 2007 (CEST)
Abgeschlossene Meinungsbilder sind im Archiv aufgelistet.

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -