We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Wikipedia:Benutzer – Wikipedia

Wikipedia:Benutzer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

< Hilfe < Wikipedia-Software < Benutzer

In der MediaWiki-Software gibt es mehrere Benutzertypen, die abgestufte Rechte und Möglichkeiten haben - allerdings nur in Bezug auf die Organisationsstruktur, inhaltlich haben alle Benutzer dieselben Rechte.

Inhaltsverzeichnis

Nicht angemeldeter Benutzer

Nicht angemeldete und somit anonyme Benutzer können Seiten in der Wikipedia einsehen, anlegen und bearbeiten. In der Versionsgeschichte erscheinen ihre Beiträge unter der IP-Adresse, die ihnen bei der Einwahl ins Internet zugewiesen wird. Eine eindeutige Zuordnung ist nicht möglich und bleibt stets Mutmaßung. Somit könnte es sich bei 200 verschiedenen Edits mit der selben IP-Adresse um 200 verschiedene Personen handeln, hinter verschiedenen IP-Adressen wiederum kann sich der selbe Benutzer verbergen.

Benutzer mit IP-Adressen haben im Großen und Ganzen die selben Rechte wie angemeldete Benutzer. Lediglich bei bestimmten Meinungsbildern wird ihre Stimme nicht gewertet, da sich sonst nicht garantieren lässt, dass jeder nur eine Stimme hat. Unabhängig von den Rechten neigen viele aktive Wikipedianer dazu, neue Artikel oder Änderungen von IP-Benutzern kritischer zu betrachten als solche von namentlich bekannten Benutzern. Als Pauschalurteil ist das sicher ungerecht. Da aber der übliche Kleinvandalismus größtenteils unter IP-Kennungen verübt wird, ist eine gewisse Skepsis hier durchaus angebracht. Das ändert nichts daran, dass der überwiegende Teil der IP-Benutzer wertvolle und willkommene Beiträge zur Wikipedia leistet.

Angemeldeter Benutzer

Verschieben einer Seite durch angemeldete Benutzer
Verschieben einer Seite durch angemeldete Benutzer

In der Versionsgeschichte erscheint bei angemeldeten Benutzern nur noch der Benutzername. Die IP-Adresse wird nicht mehr angezeigt, daher sind Beiträge nur noch unter eingeschränkten Voraussetzungen (etwa bei rechtswidrigen Beiträgen) auf deren Autor zurückverfolgbar. Normalerweise bleiben angemeldete Benutzer anonym (es sei denn, sie melden sich unter ihrem wirklichen Namen an, was natürlich auch zulässig ist). Außerdem erhält jeder angemeldete Benutzer eine eigene persönliche Seite und kann Seiten auf seine Beobachtungsliste setzen. Eine Liste aller Benutzer befindet sich auf Spezial:Listusers. Mehr auf Hilfe:Benutzerkonto anlegen.

Angemeldete Benutzer werden 4 Tage nach der Anmeldung automatisch zu bestätigten Benutzern und können zusätzlich Seiten verschieben, Bilder hochladen und halbgesperrte Seiten editieren.

Siehe Neuanmeldungs-Logbuch, Beiträge neuer Benutzer und Wikipedia:Begrüßung.

Sichter (Editor)

Benutzer, die die Stimmberechtigung haben, erhalten auf Antrag den Status des Sichters (engl.: Editor) und können einzelne Versionen eines Artikels als gesichtete Version markieren. Admins können sich selbst den Status „Editor“ verleihen. Editoren haben Zugriff auf die Spezialseiten OldReviewedPages und UnreviewedPages. Außerdem können sie – wie die Administratoren − per Mausklick revertieren.

Siehe auch: Wikipedia:Sichter.

Admin (Sysop)

Admins können Seiten schützen und geschützte Seiten bearbeiten, Seiten löschen und gelöschte Seiten wiederherstellen. Außerdem haben sie die Möglichkeit, Benutzer zu Editoren zu ernennen, Benutzer bzw. IPs zu sperren und solche Sperren wieder aufzuheben. Ein gesperrter Benutzer kann alle Beiträge lesen, aber keinen Artikel ändern.

Siehe auch: Wikipedia:Administratoren.

Bürokrat

Ein Bürokrat kann über eine Spezialseite andere Benutzer zu Admins oder Bürokraten machen. Er kann dies nur innerhalb eines Projektes tun: ein Bürokrat der deutschsprachigen Wikipedia kann beispielsweise nur einem Benutzer der deutschsprachigen Wikipedia Admin- bzw. Bürokratenrechte einräumen, in der englischen Wikipedia hingegen kann er keine Rechte vergeben. Des Weiteren ist es ihnen nicht möglich, Benutzern die Admin- bzw. Bürokratenrechte wieder zu entziehen, selbst wenn sie ihnen zuvor diese verliehen haben. Sie können außerdem Benutzernamen ändern und den Bot-Status vergeben. Alle Bürokraten der deutschsprachigen Wikipedia sind auch in der Liste auf Wikipedia:Administratoren eingetragen.

Siehe auch: Wikipedia:Bürokraten

Steward

Ein Steward kann Benutzerrechte für alle Wikimedia-Projekte geben und nehmen, wie etwa Administrator, Bürokrat, Steward, Oversight, Checkuser, und Bot. Da diese Funktion projektübergreifend wirkt, gibt es keine lokalen Stewards, sondern ausschließlich auf Meta-Wiki. So kann ein Steward, der vorwiegend in der englischen Wikipedia aktiv ist, beispielsweise einen Benutzer der deutschsprachigen Wikipedia zum Bürokraten machen. In Wikipedias, welche schon einen Bürokraten haben, vergeben Stewards normalerweise keinen Admin-Status. Bürokraten können keinen Admin-Status nehmen, nur geben, deshalb ist für die Rücknahme eines Admin-Status eines Benutzers die Aktion eines Stewards notwendig.

Anfragen zum Zurücknehmen des Adminstatus können auf requests for permissions gestellt werden.

Bot

Der Status „Bot“ bewirkt, dass die Änderungen eines Benutzers in den Letzten Änderungen über die URL-Option hidebots=0 ausgeblendet werden können. Wer ein Skript laufen lassen will, sollte für dieses einen eigenen Benutzer-Account anlegen, auf dessen Seite das Vorhaben beschreiben und die Zustimmung der Community einholen. Ein Bürokrat kann diesem Account dann den Status Bot zuweisen.

Siehe auch: Wikipedia:Bots

CheckUser

Benutzer mit dem CheckUser-Status können Sockenpuppen-Prüfungen durchführen; das heißt, abfragen, ob ein Benutzer unter verschiedenen Account-Namen aktiv war.

Siehe auch: Wikipedia:Checkuser.

Oversight

Benutzer mit Oversight-Status können Versionen eines Artikels permanent aus der Artikel-history entfernen. Diese Versionen können auch nicht mehr von Administratoren zurückgeholt werden. Das Protokoll der Oversight-Funktion ist nur Benutzern mit dem Oversight-Status zugänglich. Es wird auch darauf hingewiesen, dass durch diese nicht öffentlich erkennbare Versionslöschung das darauf folgende Bearbeitungs-Diff nicht mehr mit dem wirklichen geänderten Inhalt übereinstimmt.

Entwickler (Developer)

Daneben gibt es noch die Gruppe der Entwickler, die Shell-Zugang zu den Wikimedia-Servern hat. Diese können direkt auf die Datenbank zugreifen und die Logfiles lesen. Eine Übersicht findet man auf Developers.

Siehe auch

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com