aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
ToDo
- Zufällige Artikel nach verschiedenen Kriterien wie Kategorie, Größe (Idee von Achim Raschka)
- Verwandt damit: Allgemeine Artikelfilterung (angeregt durch eine Anfrage von Leyo)
- RSS-Feed für WP:NEU
OK; jetzt überlegen, wie sich das sinnvoll noch für andere Seiten machen lässt
Ein photographisches Selbstporträt
Hallo, ich bin Dapete [daˈpiːt], mit bürgerlichem Namen Peter Schlömer. Ich wurde am 1. Februar 1980 geboren und bin in Overath im Bergischen Land aufgewachsen. Ich bin gelernter Fachinformatiker (Fachrichtung Anwendungsentwicklung) und arbeite derzeit in Köln bei einer Bundesbehörde.
(An dieser Stelle will ich mal mehr dazu schreiben, was ich in der Wikipedia so tue. Später.)
Neben Aktivitäten hier bin ich Mitglied von Wikimedia Deutschland und schreibe auch ab und zu mal in meinem Blog mit dem einfallsreichen Namen Dapete bloggt zu Wikipedia-Themen. Außerdem bin ich auf dem Toolserver aktiv (siehe nächsten Abschnitt) und seit Juni 2008 im Support-Team.
Weitere Bausteine |
|
|
Unsinnige Bausteine |
|
tlh-0 |
Hab SoSlI' Quch
Heghlu'meH QaQ jajvam |
|
 |
Dieser Benutzer ist otaku. |
|
MT |
Dieser Benutzer liest gerne den Webcomic Megatokyo. |
|
Die folgenden Tools wurden von mir entwickelt bzw. werden von mir auf dem Toolserver betrieben:
- Catgraph
- zur Visualisierung von Kategorie-Strukturen, siehe auch meta:User:Dapete/Catgraph.
- Imagemap-Editor
- zum Bearbeiten der Definitionen für die ImageMap-Erweiterung, siehe auch meta:User:Dapete/ImageMapEdit.
- Weitere Tools
- wie etwa zufällige lesenswerte und exzellente Artikel siehe meta:User:Dapete/Toolserver.
Außerdem bemühe ich mich, wichtige Statusmeldungen zum Toolserver auf Wikipedia:Projektneuheiten einzustellen.
- Datenbankabfragen / Statistiken
- Fotos
- Javascript-Hacks
- Zeug für die eigene monobook.js
- Wikipe-tan
- kawaii desu