Klaus Kinkel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Klaus Kinkel (* 17. Dezember 1936 in Metzingen) ist ein deutscher Politiker (FDP).
Er war von 1991 bis 1992 Bundesminister der Justiz, von 1992 bis 1998 Bundesminister des Auswärtigen und von 1993 bis 1998 Stellvertreter des Bundeskanzlers. Von 1993 bis 1995 war er außerdem Bundesvorsitzender der FDP.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben und Beruf
Klaus Kinkel wuchs in Hechingen auf. Sein Vater war Internist[1]. Nach dem Abitur 1956 am Staatlichen Gymnasium Hechingen absolvierte Kinkel ein Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Tübingen, Bonn und Köln, das er mit dem ersten juristischen Staatsexamen beendete. Nach dem Referendariat folgte 1965 das zweite juristische Staatsexamen. 1964 wurde er mit der Arbeit Die Lehre von Popitz für die Gestaltung des gemeindlichen Finanzausgleichs zum Dr. jur. promoviert. Er trat dann in die baden-württembergische Verwaltung ein und war bis 1968 beim Landratsamt Balingen tätig. 1968 wechselte er in das Bundesministerium des Innern. Hier war er von 1970 bis 1974 Persönlicher Referent von Bundesminister Hans-Dietrich Genscher, zuletzt auch als Leiter des Ministerbüros.
Nachdem Genscher 1974 die Leitung des Auswärtigen Amtes übernommen hatte, wurde Kinkel hier Leiter des Leitungsstabes und 1979 Leiter des Planungsstabes.
Seit seinem Ausscheiden als Bundesaußenminister 1998 ist Kinkel als Rechtsanwalt tätig und engagierte sich z.B. als Botschafter für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 der Menschen mit Behinderung in Deutschland. Darüber hinaus ist er in zahlreichen sozialen Projekten für die Belange behinderter Menschen tätig ebenso wie als Ehrenmeister der Karlsruher Handwerkskammer oder im Bereich der Bildung als Vorsitzender der Deutsche-Telekom-Stiftung in Bonn.
Klaus Kinkel ist verheiratet und hat drei Kinder. Eine Tochter kam bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Kinkel ist seit Studientagen Mitglied der katholischen Studentenverbindung A.V. Guestfalia Tübingen im CV.
[Bearbeiten] Partei
Seit 1991 ist er Mitglied der FDP. Vom 11. Juni 1993 bis zum 10. Juni 1995 war er Bundesvorsitzender der FDP. In seine Amtszeit als Bundesvorsitzender fielen 14 Wahlen, bei denen die FDP erhebliche Verluste hinnehmen musste; so verfehlte sie bei zwölf Landtagswahlen den Einzug ins Parlament. Kinkel trat daher nach Ablauf seiner Amtszeit 1995 nicht mehr als Bundesvorsitzender an.
[Bearbeiten] Abgeordneter
Von 1994 bis 2002 war er Mitglied des Deutschen Bundestages. Hier war er von 1998 bis 2002 Stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion. Kinkel ist stets über die Landesliste Baden-Württemberg in den Deutschen Bundestag eingezogen.
[Bearbeiten] Öffentliche Ämter
Von 1979 bis 1982 war er Präsident des Bundesnachrichtendienstes. Im Oktober 1982 wurde er zum Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz ernannt. Nach der Bundestagswahl 1990 wurde er dann am 18. Januar 1991 als Bundesminister der Justiz in die von Bundeskanzler Helmut Kohl geführte Bundesregierung berufen.
Nach dem Rücktritt von Hans-Dietrich Genscher wurde er am 18. Mai 1992 zum Bundesminister des Auswärtigen ernannt. Als dann auch der Vizekanzler Jürgen Möllemann von seinem Amt zurücktrat, wurde Kinkel am 21. Januar 1993 zusätzlich Stellvertreter des Bundeskanzlers. 1993 fasste er die Herausforderungen der deutschen Innen- und Außenpolitik wie folgt zusammen: „Zwei Aufgaben gilt es parallel zu meistern: Im Inneren müssen wir wieder zu einem Volk werden, nach außen gilt es etwas zu vollbringen, woran wir zweimal zuvor gescheitert sind: Im Einklang mit unseren Nachbarn zu einer Rolle zu finden, die unseren Wünschen und unserem Potenzial entspricht. Die Rückkehr zur Normalität im Inneren wie nach außen entspricht einem tiefen Wunsch unserer Bevölkerung seit Kriegsende. Sie ist jetzt auch notwendig, wenn wir in der Völkergemeinschaft respektiert bleiben wollen. [...] Unsere Bürger haben begriffen, dass die Zeit des Ausnahmezustandes vorbei ist.“[2]
Nach der Bundestagswahl 1998 schied Kinkel am 26. Oktober 1998 aus der Bundesregierung aus.
[Bearbeiten] Kabinette
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Klaus Kinkel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Biographie beim Deutschen Bundestag
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Informationen der Tagesschau bei der Bundestagswahl 2002
- ↑ Deutsche Außenpolitik in einer sich neu ordnenden Welt, FAZ 19. März 1993
Reinhard Gehlen | Gerhard Wessel | Klaus Kinkel | Eberhard Blum | Heribert Hellenbroich | Hans-Georg Wieck | Konrad Porzner | Gerhard Güllich (kommissarisch) | Hansjörg Geiger | August Hanning | Ernst Uhrlau
Franz Blücher | Ludwig Erhard | Erich Mende | Hans-Christoph Seebohm | Willy Brandt | Walter Scheel | Hans-Dietrich Genscher | Egon Franke | Hans-Dietrich Genscher | Jürgen Möllemann | Klaus Kinkel | Joschka Fischer | Franz Müntefering | Frank-Walter Steinmeier
Siehe auch: Amtsinhaber seit 1878
Thomas Dehler | Fritz Neumayer | Hans-Joachim von Merkatz | Fritz Schäffer | Wolfgang Stammberger | Ewald Bucher | Karl Weber | Richard Jaeger | Gustav Heinemann | Horst Ehmke | Gerhard Jahn | Hans-Jochen Vogel | Jürgen Schmude | Hans A. Engelhard | Klaus Kinkel | Sabine Leutheusser-Schnarrenberger | Edzard Schmidt-Jortzig | Herta Däubler-Gmelin | Brigitte Zypries
siehe auch: Amtsinhaber seit 1876
Konrad Adenauer | Heinrich von Brentano | Gerhard Schröder | Willy Brandt | Walter Scheel | Hans-Dietrich Genscher | Helmut Schmidt | Hans-Dietrich Genscher | Klaus Kinkel | Joschka Fischer | Frank-Walter Steinmeier
Siehe auch: Amtsinhaber seit 1871
Theodor Heuss | Franz Blücher | Thomas Dehler | Reinhold Maier | Erich Mende | Walter Scheel | Hans-Dietrich Genscher | Martin Bangemann | Otto Graf Lambsdorff | Klaus Kinkel | Wolfgang Gerhardt | Guido Westerwelle
Hans-Dietrich Genscher (FDP) | Jürgen Möllemann (FDP) | Klaus Kinkel (FDP) | Wolfgang Schäuble (CDU) | Rudolf Seiters (CDU) | Manfred Kanther (CDU) | Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) | Theodor Waigel (CSU) | Günter Rexrodt (FDP) | Ignaz Kiechle (CSU) | Jochen Borchert (CDU) | Norbert Blüm (CDU) | Gerhard Stoltenberg (CDU) | Volker Rühe (CDU) | Hannelore Rönsch (CDU) | Angela Merkel (CDU) | Gerda Hasselfeldt (CSU) | Horst Seehofer (CSU) | Günther Krause (CDU) | Matthias Wissmann (CDU) | Klaus Töpfer (CDU) | Christian Schwarz-Schilling (CDU) | Wolfgang Bötsch (CSU) | Irmgard Adam-Schwaetzer (FDP) | Heinz Riesenhuber (CDU) | Paul Krüger (CDU) | Rainer Ortleb (FDP) | Karl-Hans Laermann (FDP) | Carl-Dieter Spranger (CSU) | Friedrich Bohl (CDU)
Klaus Kinkel (FDP) | Manfred Kanther (CDU) | Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) | Edzard Schmidt-Jortzig (FDP) | Theodor Waigel (CSU) | Günter Rexrodt (FDP) | Jochen Borchert (CDU) | Norbert Blüm (CDU) | Volker Rühe (CDU) | Claudia Nolte (CDU) | Horst Seehofer (CSU) | Matthias Wissmann (CDU) | Angela Merkel (CDU) | Wolfgang Bötsch (CSU) | Klaus Töpfer (CDU) | Eduard Oswald (CSU) | Jürgen Rüttgers (CDU) | Carl-Dieter Spranger (CSU) | Friedrich Bohl (CDU)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kinkel, Klaus |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Vizekanzler (FDP) |
GEBURTSDATUM | 17. Dezember 1936 |
GEBURTSORT | Metzingen |