Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger geb. Leutheusser (* 26. Juli 1951 in Minden) ist eine deutsche Politikerin (FDP). Sie war von 1992 bis 1996 Bundesministerin der Justiz.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ausbildung und Beruf
Nach dem Abitur 1970 absolvierte sie ein Studium der Rechtswissenschaft in Göttingen und Bielefeld, welches sie 1975 mit dem ersten Staatsexamen beendete. 1978 folgte dann das zweite juristischen Staatsexamen. Von 1979 bis 1990 war sie dann beim Deutschen Patentamt in München tätig, zuletzt als Leitende Regierungsdirektorin.
[Bearbeiten] Familie
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger ist verwitwet. Ihr Mann Ernst Schnarrenberger starb am 23. Februar 2006 im Alter von 57 Jahren. Ihr Vater Dr. Horst Leutheusser war Rechtsanwalt und als CDU-Mitglied von 1964-1969 stellvertretender Bürgermeister von Minden. Wolfgang Stammberger, von 1961 bis 1962 ebenfalls Bundesminister der Justiz, war ihr Onkel.
[Bearbeiten] Partei
Seit 1978 ist sie Mitglied der FDP. Sie gehört dem Freiburger Kreis an und ist zum linksliberalen Flügel der Partei zu rechnen. Seit 1991 ist sie Mitglied im FDP-Bundesvorstand. Seit 1993 war sie zunächst in ihrer Funktion als der FDP angehörende Bundesministerin und seit Mai 1997 als gewählte Beisitzerin Mitglied des Präsidiums der FDP. Am 5. Mai 2005 wurde sie mit 76,4% der Stimmen in diesem Amt bestätigt.
Seit Dezember 2000 ist sie Landesvorsitzende der FDP in Bayern. Sie setzte sich nur knapp in einer Kampfabstimmung gegen den bisherigen Landesvorsitzenden Hermann Stützer durch, der 1998 das Amt von Max Stadler übernommen hatte. Leutheusser-Schnarrenberger übernahm einen dadurch tief gespaltenen Landesverband, dem es an politischer Ausrichtung, Kampagnenfähigkeit und öffentlicher Wahrnehmung fehlte. Zentrales Ziel Leutheusser-Schnarrenbergers war der Wiedereinzug in den Landtag 2003. Dieses Ziel wurde klar verfehlt, wenn auch das Ergebnis im Gegensatz zu 1998 um ca. ein Drittel verbessert werden konnte. Bei der Bundestagswahl 2005 gelang es der bayerischen FDP unter ihrer Führung allerdings, sich von 4,5 auf 9,5 Prozent der Stimmen mehr als zu verdoppeln und die Zahl ihrer Bundestagsabgeordneten von vier auf neun zu steigern.
[Bearbeiten] Abgeordnete
Seit 1990 ist Sabine Leutheusser-Schnarrenberger Mitglied des Deutschen Bundestages. Nach ihrem Rücktritt als Bundesjustizministerin wurde Leutheusser-Schnarrenberger europapolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion. In dieser Funktion begleitete sie für die FDP den Verfassungsprozess der EU.
Sie ist über die Landesliste Bayern in den Deutschen Bundestag eingezogen. 2002 führte sie die Landesliste an. Bei der vorgezogenen Bundestagswahl am 18. September 2005 wurde sie als Spitzenkandidatin der Landesliste in den Bundestag gewählt.
Heute ist sie stellvertretende Fraktionsvorsitzende und rechtspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion. Weiterhin ist sie Obfrau im Rechtsausschuss des Bundestages.
Sie ist seit 2003 Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates [1], [2].
[Bearbeiten] Öffentliche Ämter
Am 18. Mai 1992 wurde sie als Bundesministerin der Justiz in die von Bundeskanzler Helmut Kohl geführte Bundesregierung berufen. Am 14. Dezember 1995 kündigte sie aus Protest gegen den von ihrer Partei in einer Mitgliederbefragung befürworteten Großen Lauschangriff ihren Rücktritt an. Sie übte das Amt dann noch bis zum 17. Januar 1996 aus.
Am 3. März 2004 entschied das Bundesverfassungsgericht nach Verfassungsbeschwerde unter anderem von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger – neben Gerhart Baum und Burkhard Hirsch – unter den Aktenzeichen 1 BvR 2378/98 und 1 BvR 1084/99, dass große Teile des Gesetzes zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität (Großer Lauschangriff) gegen die Menschenwürde verstoßen und deshalb verfassungswidrig sind.
Sie hat angekündigt, auch gegen die von der Großen Koalition im November 2007 beschlossene Vorratsdatenspeicherung Verfassungsbeschwerde einzulegen, erneut zusammen mit Gerhart Baum und Burkhard Hirsch.[3]
Seit den bayerischen Kommunalwahlen von 2002 ist Sabine Leutheusser-Schnarrenberger Mitglied des Kreistages Starnberg.
[Bearbeiten] Sonstiges Engagement
Seit 2004 engagiert sich Leutheusser-Schnarrenberger als Stiftungsbeirätin der Stiftung Pro Justitia.
Sie ist zudem stellvertretende Vorsitzende der Theodor-Heuss-Stiftung, Mitglied im Beirat der Humanistischen Union und Mitglied im Board of Advisors der Global Panel Foundation.
[Bearbeiten] Kabinette
[Bearbeiten] Interviews
- „Damit wird ein Paradigmenwechsel eingeleitet“. Berliner Zeitung vom 9. November 2007
[Bearbeiten] Veröffentlichungen
- Vorratsdatenspeicherung - Ein vorprogrammierter Verfassungskonflikt, in: Zeitschrift für Rechtspolitik, 2007, Seiten 9 ff.
- Auf dem Weg in den autoritären Staat, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 01/2008
[Bearbeiten] Fußnoten
- ↑ [1]
- ↑ [2]
- ↑ Vorratsdatenspeicherung: Verfassungsbeschwerde notwendig – Mitteilung vom 30. November 2007 auf leutheusser-schnarrenberger.de.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Sabine Leutheusser-Schnarrenberger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Website von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
- Profilseite Sabine Leutheusser-Schnarrenberger auf abgeordnetenwatch
- Biografie beim Deutschen Bundestag
- Global Panel Foundation
- Website der Stiftung ProJustitia
Thomas Dehler | Fritz Neumayer | Hans-Joachim von Merkatz | Fritz Schäffer | Wolfgang Stammberger | Ewald Bucher | Karl Weber | Richard Jaeger | Gustav Heinemann | Horst Ehmke | Gerhard Jahn | Hans-Jochen Vogel | Jürgen Schmude | Hans A. Engelhard | Klaus Kinkel | Sabine Leutheusser-Schnarrenberger | Edzard Schmidt-Jortzig | Herta Däubler-Gmelin | Brigitte Zypries
siehe auch: Amtsinhaber seit 1876
Hans-Dietrich Genscher (FDP) | Jürgen Möllemann (FDP) | Klaus Kinkel (FDP) | Wolfgang Schäuble (CDU) | Rudolf Seiters (CDU) | Manfred Kanther (CDU) | Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) | Theodor Waigel (CSU) | Günter Rexrodt (FDP) | Ignaz Kiechle (CSU) | Jochen Borchert (CDU) | Norbert Blüm (CDU) | Gerhard Stoltenberg (CDU) | Volker Rühe (CDU) | Hannelore Rönsch (CDU) | Angela Merkel (CDU) | Gerda Hasselfeldt (CSU) | Horst Seehofer (CSU) | Günther Krause (CDU) | Matthias Wissmann (CDU) | Klaus Töpfer (CDU) | Christian Schwarz-Schilling (CDU) | Wolfgang Bötsch (CSU) | Irmgard Adam-Schwaetzer (FDP) | Heinz Riesenhuber (CDU) | Paul Krüger (CDU) | Rainer Ortleb (FDP) | Karl-Hans Laermann (FDP) | Carl-Dieter Spranger (CSU) | Friedrich Bohl (CDU)
Klaus Kinkel (FDP) | Manfred Kanther (CDU) | Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) | Edzard Schmidt-Jortzig (FDP) | Theodor Waigel (CSU) | Günter Rexrodt (FDP) | Jochen Borchert (CDU) | Norbert Blüm (CDU) | Volker Rühe (CDU) | Claudia Nolte (CDU) | Horst Seehofer (CSU) | Matthias Wissmann (CDU) | Angela Merkel (CDU) | Wolfgang Bötsch (CSU) | Klaus Töpfer (CDU) | Eduard Oswald (CSU) | Jürgen Rüttgers (CDU) | Carl-Dieter Spranger (CSU) | Friedrich Bohl (CDU)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Leutheusser-Schnarrenberger, Sabine |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Politikerin (FDP) |
GEBURTSDATUM | 26. Juli 1951 |
GEBURTSORT | Minden |