Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Helmut – Wikipedia

Helmut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Helmut – mit den Varianten Hellmut, Helmuth, Hellmuth – ist zunächst ein fast ausschließlich in Deutschland und Österreich verbreiteter, männlicher Vorname, der ab dem 16. Jahrhundert aber auch als Nachname nachweisbar ist.

Die weibliche Form Helmute ist dagegen äußerst selten anzutreffen. Als Abkürzungen und Spitznamen finden sich: Hele/Heli, Helle/Helli, Helme/Helmo, Helmke/Helmko, Helmke/Helke, Hellei, vereinzelt auch Emu. Eine weitere Variante in Österreich (Niederösterreich) ist auch "Hömal".

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Herkunft und Bedeutung

Quellenangaben
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.

Der Name kommt wohl aus dem Germanischen bzw. Mittelhochdeutschen, könnte aber auch romanische oder andere Wurzeln haben. So ist auch die Bedeutung des Namens noch sehr unklar.

Der zweite Wortteil mut ist relativ eindeutig: mut, muat, muot, môt, mot steht im Germanischen ebenso wie im Althoch- und Mittelhochdeutschen für das Begriffsfeld: Mut, Geist, Seele, Herz, Sinn, Gesinnung, Gemüt, Gefühl, Kraft des Denkens (Gedanke), Kraft des Empfindens (Empfindung), Kraft des Wollens (Wille), Laune, Lust, Entscheidung, Trachten, heftiges Verlangen, Begehren ... und entspricht im Griechischen thymos.

Für den ersten Wortteil helm dagegen gibt es mehrere Varianten, unter anderem:

  • Helmut als Variante von Helm-Mut: "Helm" wäre dann ein militärischer Kopfschutz, Turmdach oder Schornsteinaufsatz (zu althochdeutsch: "der Verhüllende", "der Schützende"). In diesem Fall wäre eine Verwandtschaft zu Wilhelm oder Helmbrecht anzunehmen. Aufgrund der früher üblicheren Schreibweise als "Hell-Mut" ist dieser Zusammenhang aber eher unwahrscheinlich.
  • Helmut als Variante von Heilmut:
    • "haila" für "erfolgreich, blühend". Helmut wäre dann ein "Mann mit erfolgreichem Mut".
    • "heil", indogermanisch für "gesund, unversehrt, heil, unverletzt, ganz". Helmut wäre dann ein "Mann mit gesundem Geist".
  • Helmut als Variante von Hellmut: von "hell" als Gegensatz von "dunkel".
  • Helmut als Variante von Hal-mut oder Hall-mut:
    • "hal" für dürr, vgl. niederdeutsch hellig für erschöpft. Helmut wäre dann ein "Mann mit erschöpftem Mut".
    • "hal" mittelhochdeutsch für Salzwerk, vgl. Hellweg von älter Hallweg.
  • Helmut als Variante von Höll-mut: Diese Variante ist nicht zu vernachlässigen. Immerhin hieß die germanische Todesgöttin "Hel" und von ihr wird der Begriff "Hölle" hergeleitet (vgl. mittelhochdeutsch: helle; althochdeutsch: hell(i)a, wahrscheinlich ursprünglich mit der Bedeutung "die Bergende"; vgl. hehlen; vgl. auch englisch "hell" und niederdeutsch "Hell(e)gat(t)"/"Hellenthal für "Höllenloch"/"Höllental" sowie "Hellweg" (mhd. "Weg zur Hölle=Weg, auf dem Leichen gefahren werden).
  • Helmut als Variante von Helimut: Diese Variante ist eher unwahrscheinlich, aber nicht ganz auszuschließen. Danach ist die erste Silbe griechischen Ursprungs
    • "heli" zu "helios", griech. für Sonne und Helios für Sonnengott.
    • "Hellas/Hellenen" für Griechenland/Griechen.
    • "Helle", die Mythenfigur ist die Tochter des Athamas und der Nephele, die mit ihrem Bruder Phrixos vor ihrer Stiefmutter Ino floh, die beide opfern lassen wollte, stürzt dabei aber ins Meer, vgl. "Hellespont".
  • Helmut als Variante von Egilmut: Diese Möglichkeit hat sogar eine hohe Wahrscheinlichkeit, da es viele vergleichbare Sprachentwicklungen gab; vgl. "E(g)il" germanisch und althochdeutsch für "Schwert". Die Entwicklung geht von (H)Egil- über (H)Eil- zu (H)El(l)-mut. Helmut wäre dann ein Mann, der mit dem Schwert mutig ist.

[Bearbeiten] Namenstag

Weil es keinen heiligen Helmut gibt, werden in Namenstagskalendern verschiedene Termine angegeben:

[Bearbeiten] Bekannte Namensträger

[Bearbeiten] Vorname

[Bearbeiten] A

[Bearbeiten] B

[Bearbeiten] C

  • Helmut Creutz (* 1923), deutscher Wirtschaftsanalytiker und Publizist

[Bearbeiten] D

[Bearbeiten] E

[Bearbeiten] F

[Bearbeiten] G

[Bearbeiten] H

[Bearbeiten] J

[Bearbeiten] K

[Bearbeiten] L

[Bearbeiten] M

[Bearbeiten] N

[Bearbeiten] O

[Bearbeiten] P

[Bearbeiten] Q

  • Helmut Qualtinger (1928-1986), österreichischer Schauspieler, Schriftsteller und Kabarettist

[Bearbeiten] R

[Bearbeiten] S

[Bearbeiten] Sch

[Bearbeiten] St

  • Helmut Steinberger (* 1931), deutscher Völkerrechtswissenschaftler, Bundesverfassugnsrichter und Vizepräsident des Schiedsgerichtshofs der OSZE
  • Helmut Schneider (* 1961), Leiter der Betreuungseinrichtung Truppenübungsplatz SEETALERALPE;
  • Helmuth Stieff (1901-1944), deutscher Generalmajor und Widerstandskämpfer

[Bearbeiten] T

[Bearbeiten] W

[Bearbeiten] Z


Siehe auch: Wiki-Spezialseiten

[Bearbeiten] Familienname

[Bearbeiten] Beliebtheit

Der Vorname Helmut wurde vor allem in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gerne vergeben. In der Rangliste der beliebtesten in Deutschland vergebenen männlichen Vornamen war Helmut in den 1920ern und Anfang der 1930er unter den zehn beliebtesten, ist aber bei Geburtsjahrgängen seit den 1970ern praktisch völlig aus der Mode gekommen.

Jahr Rang[1]
1900 >40
1910 16
1920 9
1930 7
1940 14
1950 13
1960 44
1970 >98
1980 >100
1990 >100
2000 >100

[Bearbeiten] Sonstiges


[Bearbeiten] Weblinks

Wiktionary
 Wiktionary: Helmut – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen und Grammatik

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -